Hähnchenfilet Quinoa Gemüse klingt das nicht nach einem Gericht, das sowohl köstlich als auch unglaublich gesund ist? Ich finde schon! Stell dir vor: Zarte, saftige Hähnchenfiletstücke, eingebettet in eine bunte Mischung aus knackigem Gemüse und dem nussigen Geschmack von Quinoa. Ein wahrer Gaumenschmaus, der deinem Körper auch noch guttut!
Quinoa, ursprünglich aus den Anden stammend, war schon bei den Inkas ein Grundnahrungsmittel. Sie nannten es “Mutterkorn” und schätzten es für seine nahrhaften Eigenschaften. Heute ist Quinoa weltweit beliebt, nicht nur wegen seines hohen Proteingehalts, sondern auch, weil es so vielseitig einsetzbar ist. Und genau diese Vielseitigkeit macht unser Hähnchenfilet Quinoa Gemüse zu einem echten Allrounder.
Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, es ist einfach zuzubereiten, voller Geschmack und bietet eine perfekte Balance aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen. Es ist das ideale Mittag- oder Abendessen für alle, die sich gesund ernähren möchten, ohne auf Genuss zu verzichten. Außerdem lässt es sich wunderbar vorbereiten und mitnehmen perfekt für den stressigen Alltag. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses fantastische Gericht auf den Tisch zaubern!
Zutaten:
- Für das Hähnchen:
- 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-180g pro Filet)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver
- 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Für die Quinoa:
- 1 Tasse Quinoa (vorzugsweise dreifarbige Quinoa für eine schöne Optik)
- 2 Tassen Gemüsebrühe (oder Wasser)
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Esslöffel Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- Für das Gemüse:
- 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
- 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 rote Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Tasse Brokkoli-Röschen
- 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel frischer Zitronensaft
- 1/4 Tasse frischer Basilikum, gehackt
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Optionale Garnierung:
- Gehackte Petersilie
- Geröstete Pinienkerne
- Feta-Käse (zerbröselt)
Zubereitung des Hähnchens:
- Hähnchen vorbereiten: Spüle die Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sie später in der Pfanne schön bräunen und nicht nur kochen.
- Würzmischung zubereiten: In einer kleinen Schüssel vermische das Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer.
- Hähnchen würzen: Reibe die Hähnchenbrustfilets großzügig mit der Gewürzmischung ein. Achte darauf, dass alle Seiten gut bedeckt sind. Du kannst das Hähnchen auch schon ein paar Stunden vorher würzen und im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Aromen besser einziehen.
- Hähnchen anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, lege die Hähnchenbrustfilets hinein. Brate sie von jeder Seite etwa 5-7 Minuten an, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab. Um sicherzugehen, dass sie durch sind, kannst du mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur messen. Sie sollte 74°C (165°F) betragen.
- Hähnchen ruhen lassen: Nimm die Hähnchenbrustfilets aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller. Decke sie mit Alufolie ab und lasse sie etwa 5-10 Minuten ruhen. Das sorgt dafür, dass der Fleischsaft sich wieder verteilt und das Hähnchen saftiger wird.
- Hähnchen schneiden: Schneide die Hähnchenbrustfilets quer zur Faser in Scheiben. So sind sie leichter zu essen und sehen auch noch appetitlicher aus.
Zubereitung der Quinoa:
- Quinoa spülen: Spüle die Quinoa in einem feinen Sieb unter kaltem Wasser ab. Das entfernt die Bitterstoffe, die sich auf der Oberfläche der Körner befinden können.
- Quinoa kochen: Gib die abgespülte Quinoa, die Gemüsebrühe (oder das Wasser), das Lorbeerblatt und das Olivenöl in einen Topf. Bringe die Mischung zum Kochen.
- Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lasse die Quinoa etwa 15-20 Minuten köcheln, oder bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist und die Quinoa weich ist.
- Lorbeerblatt entfernen: Nimm den Topf vom Herd und entferne das Lorbeerblatt.
- Quinoa auflockern: Lockere die Quinoa mit einer Gabel auf. So wird sie schön fluffig.
- Quinoa würzen: Schmecke die Quinoa mit Salz ab.
Zubereitung des Gemüses:
- Gemüse vorbereiten: Wasche und schneide das Gemüse in mundgerechte Stücke. Die Paprika, Zucchini und rote Zwiebel sollten gewürfelt werden, die Brokkoli-Röschen sollten klein sein und die Kirschtomaten halbiert.
- Gemüse anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die rote Zwiebel und den Knoblauch in die Pfanne und brate sie etwa 2-3 Minuten an, bis sie weich und duftend sind.
- Restliches Gemüse hinzufügen: Füge die Paprika, Zucchini und Brokkoli-Röschen hinzu und brate das Gemüse weitere 5-7 Minuten an, bis es bissfest ist.
- Kirschtomaten hinzufügen: Gib die halbierten Kirschtomaten in die Pfanne und brate sie kurz mit, bis sie leicht weich werden.
- Gemüse würzen: Beträufle das Gemüse mit Zitronensaft und würze es mit Salz und Pfeffer. Rühre alles gut um.
- Basilikum hinzufügen: Gib den gehackten Basilikum zum Gemüse und rühre ihn unter.
Anrichten:
- Servieren: Verteile die Quinoa auf Tellern. Lege das gebratene Gemüse darüber.
- Hähnchen hinzufügen: Platziere die Hähnchenbrustscheiben auf dem Gemüse.
- Garnieren: Garniere das Gericht nach Belieben mit gehackter Petersilie, gerösteten Pinienkernen und/oder zerbröseltem Feta-Käse.
- Sofort servieren: Serviere das Hähnchen mit Quinoa und Gemüse sofort und genieße es!
Tipps und Variationen:
- Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Andere Gemüsesorten, die gut zu diesem Gericht passen, sind zum Beispiel Aubergine, Karotten, Pilze oder grüne Bohnen.
- Quinoa-Variationen: Anstelle von Gemüsebrühe kannst du auch Hühnerbrühe oder Kokosmilch verwenden, um der Quinoa einen anderen Geschmack zu verleihen.
- Hähnchen-Marinade: Für noch mehr Geschmack kannst du das Hähnchen vor dem Braten in einer Marinade einlegen. Eine einfache Marinade besteht aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Kräutern und Gewürzen.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
- Glutenfreie Variante: Dieses Gericht ist von Natur aus glutenfrei, da Quinoa glutenfrei ist. Achte jedoch darauf, dass die verwendete Gemüsebrühe glutenfrei ist.
- Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind bis zu 3 Tage haltbar.
- Aufwärmen: Das Gericht kann in der Mikrowelle oder in einer Pfanne aufgewärmt werden.
Weitere Ideen:
- Als Salat: Du kannst das Hähnchen, die Quinoa und das Gemüse auch kalt als Salat servieren.
- In Wraps:
Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchenfilet mit Quinoa und Gemüse so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach alles hat: Es ist super gesund, steckt voller wichtiger Nährstoffe, ist unglaublich lecker und lässt sich auch noch total einfach und schnell zubereiten. Was will man mehr?
Dieses Gericht ist der perfekte Beweis dafür, dass gesunde Ernährung keineswegs langweilig oder kompliziert sein muss. Die Kombination aus zartem Hähnchenfilet, der nussigen Quinoa und dem knackigen Gemüse ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten, Kräutern und Gewürzen!
Hier noch ein paar Ideen für Variationen und Servierempfehlungen:
- Für eine extra Portion Frische: Gebt kurz vor dem Servieren noch ein paar gehackte Kräuter wie Petersilie, Koriander oder Minze darüber.
- Für eine cremige Note: Rührt einen Löffel Joghurt oder Quark unter die Quinoa.
- Für mehr Schärfe: Fügt etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu.
- Als Beilage: Ein frischer Salat passt hervorragend zu diesem Gericht.
- Als Meal Prep: Das Hähnchenfilet mit Quinoa und Gemüse eignet sich auch ideal zum Vorbereiten und Mitnehmen ins Büro oder zur Uni.
- Gemüse-Variationen: Anstatt der im Rezept genannten Gemüsesorten könnt ihr auch Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini, Aubergine oder Paprika verwenden.
- Quinoa-Alternativen: Wenn ihr keine Quinoa mögt, könnt ihr auch Reis, Couscous oder Bulgur verwenden.
- Hähnchen-Alternativen: Tofu oder Linsen sind eine tolle vegetarische Alternative zum Hähnchenfilet.
Ich persönlich liebe es, noch einen Spritzer Zitronensaft über das fertige Gericht zu geben. Das verleiht dem Ganzen noch eine zusätzliche Frische und Säure, die einfach perfekt harmoniert. Und wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, bereite ich noch eine leichte Joghurtsauce mit Knoblauch und Kräutern zu. Einfach himmlisch!
Aber genug von meinen Ideen! Jetzt seid ihr an der Reihe. Probiert das Rezept für Hähnchenfilet mit Quinoa und Gemüse aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Ich bin schon total gespannt darauf, zu hören, wie es euch geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Tipps gerne in den Kommentaren unter diesem Artikel. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!
Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht auch euch begeistern wird. Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht stressen und genießt den Prozess. Denn am Ende zählt vor allem, dass es schmeckt und ihr eine schöne Zeit in der Küche hattet.
Guten Appetit!
Hähnchenfilet Quinoa Gemüse: Das gesunde und leckere Rezept
Herzhaftes Rindfleisch-Paprika-Quinoa-Gericht mit geräuchertem Paprika und frischen Kräutern. Eine gesunde und sättigende Mahlzeit, die einfach zuzubereiten ist.
Ingredients
- 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-180g pro Filet)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver
- 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 Tasse Quinoa (vorzugsweise dreifarbige Quinoa für eine schöne Optik)
- 2 Tassen Gemüsebrühe (oder Wasser)
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Esslöffel Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
- 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 rote Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Tasse Brokkoli-Röschen
- 1 Tasse Kirschtomaten, halbiert
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel frischer Zitronensaft
- 1/4 Tasse frischer Basilikum, gehackt
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Gehackte Petersilie
- Geröstete Pinienkerne
- Feta-Käse (zerbröselt)
Instructions
- Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilets abspülen und trocken tupfen.
- Würzmischung zubereiten: Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen.
- Hähnchen würzen: Hähnchenbrustfilets mit der Gewürzmischung einreiben.
- Hähnchen anbraten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrustfilets von jeder Seite 5-7 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und durchgegart sind (Kerntemperatur 74°C).
- Hähnchen ruhen lassen: Hähnchenbrustfilets aus der Pfanne nehmen, mit Alufolie abdecken und 5-10 Minuten ruhen lassen.
- Hähnchen schneiden: Hähnchenbrustfilets quer zur Faser in Scheiben schneiden.
- Quinoa spülen: Quinoa in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen.
- Quinoa kochen: Quinoa, Gemüsebrühe, Lorbeerblatt und Olivenöl in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Köcheln lassen: Hitze reduzieren, Topf abdecken und die Quinoa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist.
- Lorbeerblatt entfernen: Lorbeerblatt entfernen.
- Quinoa auflockern: Quinoa mit einer Gabel auflockern und mit Salz abschmecken.
- Gemüse vorbereiten: Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Gemüse anbraten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, rote Zwiebel und Knoblauch 2-3 Minuten anbraten.
- Restliches Gemüse hinzufügen: Paprika, Zucchini und Brokkoli-Röschen hinzufügen und 5-7 Minuten anbraten.
- Kirschtomaten hinzufügen: Kirschtomaten hinzufügen und kurz mitbraten.
- Gemüse würzen: Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
- Basilikum hinzufügen: Basilikum unterrühren.
- Servieren: Quinoa auf Tellern verteilen, Gemüse darüber geben und mit Hähnchenbrustscheiben belegen.
- Garnieren: Mit Petersilie, Pinienkernen und/oder Feta-Käse garnieren.
- Sofort servieren: Sofort servieren und genießen!
Notes
- Gemüsevariationen: Aubergine, Karotten, Pilze oder grüne Bohnen passen gut.
- Quinoa-Variationen: Hühnerbrühe oder Kokosmilch für anderen Geschmack.
- Hähnchen-Marinade: Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Kräuter und Gewürze.
- Vegane Variante: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
- Glutenfreie Variante: Gemüsebrühe muss glutenfrei sein.
- Aufbewahrung: Reste bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar.
- Aufwärmen: In der Mikrowelle oder Pfanne aufwärmen.
- Als Salat: Kalt als Salat servieren.
- In Wraps: Als Füllung für Wraps verwenden.
Leave a Comment