• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Hähnchen Champignon Quiche: Das einfache Rezept für Genießer

Hähnchen Champignon Quiche: Das einfache Rezept für Genießer

July 17, 2025 by BärbelsAbendessen

Hähnchen Champignon Quiche: Stellen Sie sich vor, ein Gericht, das so cremig und herzhaft ist, dass es Ihre Geschmacksknospen in einen Zustand reinen Glücks versetzt. Eine Quiche, die nicht nur satt macht, sondern auch eine Geschichte erzählt. Genau das ist unsere Hähnchen Champignon Quiche!

Die Quiche, ursprünglich aus der Region Lothringen in Frankreich stammend, hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem internationalen Liebling entwickelt. Ihre Vielseitigkeit erlaubt es, sie mit den unterschiedlichsten Zutaten zu füllen, von klassischem Speck und Käse bis hin zu kreativen Kombinationen wie eben Hähnchen und Champignons. Diese Variante ist eine Hommage an die französische Küche, kombiniert mit dem Komfort und der Wärme eines hausgemachten Gerichts.

Warum lieben die Menschen die Hähnchen Champignon Quiche so sehr? Es ist die perfekte Balance aus zartem Hähnchen, erdigen Champignons und einer unglaublich cremigen Füllung, gebettet in einen knusprigen Teig. Sie ist ideal für ein gemütliches Mittagessen, ein elegantes Abendessen oder sogar als beeindruckendes Gericht für einen Brunch mit Freunden. Die Kombination aus herzhaften Aromen und der einfachen Zubereitung macht sie zu einem absoluten Gewinner in jeder Küche. Und das Beste daran? Sie lässt sich wunderbar vorbereiten, was sie zum perfekten Gericht für stressige Tage macht. Lassen Sie uns gemeinsam diese köstliche Quiche zubereiten!

Hähnchen Champignon Quiche this Recipe

Ingredients:

  • For the Crust:
    • 250g Mehl, Type 405
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 2-3 EL kaltes Wasser
  • For the Filling:
    • 300g Hähnchenbrustfilet, in kleine Würfel geschnitten
    • 250g Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 200ml Sahne
    • 100ml Milch
    • 3 Eier (Größe M)
    • 100g geriebener Käse (z.B. Gruyère, Emmentaler oder eine Mischung)
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frische Petersilie, gehackt (optional, zum Garnieren)

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehl und Salz mischen: Gib das Mehl und die Prise Salz in eine große Schüssel. Vermische beides gut miteinander.
  2. Butter hinzufügen: Füge die kalten Butterwürfel zum Mehl hinzu. Mit den Fingerspitzen, einem Teigmischer oder in einer Küchenmaschine die Butter in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht, die an grobes Paniermehl erinnert. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit der Teig später schön mürbe wird.
  3. Ei und Wasser hinzufügen: Schlage das Ei leicht auf und gib es zusammen mit dem kalten Wasser zur Mehl-Butter-Mischung. Verrühre alles rasch, bis sich die Zutaten gerade so verbinden. Vermeide es, den Teig zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann.
  4. Teig formen und kühlen: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1 Stunde, in den Kühlschrank. Durch das Kühlen entspannt sich der Teig und lässt sich später besser ausrollen.
  5. Teig ausrollen: Hole den Teig aus dem Kühlschrank und lasse ihn kurz antauen, falls er zu hart ist. Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis aus, der etwas größer ist als deine Quicheform (ca. 28 cm Durchmesser).
  6. Form auslegen: Lege die Quicheform mit dem Teig aus. Drücke den Teig vorsichtig an den Boden und den Rand der Form. Schneide überstehenden Teig am Rand ab. Mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen, damit er sich beim Backen nicht aufbläht.
  7. Blindbacken (optional): Für einen besonders knusprigen Boden kannst du den Teig blindbacken. Lege dazu ein Stück Backpapier auf den Teig und fülle es mit getrockneten Hülsenfrüchten (z.B. Erbsen oder Bohnen) oder Reis. Backe den Teig im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15 Minuten. Entferne dann das Backpapier und die Hülsenfrüchte und backe den Teig weitere 5-10 Minuten, bis er leicht gebräunt ist.

Zubereitung der Füllung:

  1. Hähnchen anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Hähnchenwürfel hinzu und brate sie rundherum an, bis sie gar sind und eine leichte Bräunung haben. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  2. Gemüse andünsten: Gib die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch in die gleiche Pfanne und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig sind. Füge dann die Champignonscheiben hinzu und brate sie mit, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit verloren haben.
  3. Würzen: Würze das Gemüse mit Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Vermische alles gut miteinander.
  4. Hähnchen und Gemüse mischen: Gib die angebratenen Hähnchenwürfel zurück in die Pfanne zum Gemüse und vermische alles gut.
  5. Eier-Sahne-Mischung zubereiten: In einer separaten Schüssel die Sahne, Milch und Eier verquirlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zusammenstellung und Backen:

  1. Füllung verteilen: Verteile die Hähnchen-Champignon-Mischung gleichmäßig auf dem vorbereiteten Teigboden.
  2. Eier-Sahne-Mischung übergießen: Gieße die Eier-Sahne-Mischung über die Füllung, sodass alles gut bedeckt ist.
  3. Käse darüberstreuen: Streue den geriebenen Käse gleichmäßig über die Quiche.
  4. Backen: Backe die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30-40 Minuten, oder bis die Füllung gestockt ist und der Käse goldbraun ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  5. Ruhen lassen: Nimm die Quiche aus dem Ofen und lasse sie vor dem Anschneiden und Servieren ca. 10-15 Minuten ruhen. Dadurch festigt sich die Füllung und die Quiche lässt sich besser schneiden.
  6. Servieren: Garniere die Quiche optional mit frischer, gehackter Petersilie. Serviere sie warm oder lauwarm. Sie schmeckt auch kalt am nächsten Tag noch sehr gut!

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst die Champignons auch durch anderes Gemüse wie Paprika, Lauch oder Spinat ersetzen oder ergänzen.
  • Käsevariationen: Probiere verschiedene Käsesorten aus, z.B. Ziegenkäse, Feta oder Mozzarella.
  • Kräuter: Verwende frische Kräuter anstelle von getrockneten, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer zur Füllung hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder mehr Gemüse.
  • Teig: Wenn du keine Zeit hast, einen Teig selbst zu machen, kannst du auch fertigen Blätterteig verwenden.
Guten Appetit!

Hähnchen Champignon Quiche

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Hähnchen Champignon Quiche ist wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, sie wird nicht nur deinen Gaumen verwöhnen, sondern auch deine Gäste beeindrucken. Die Kombination aus zartem Hähnchen, erdigen Champignons und der cremigen Füllung, eingebettet in einen knusprigen Teig, ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Gericht für ein gemütliches Mittagessen, ein festliches Abendessen oder sogar für ein Picknick im Grünen.

Aber das Beste daran ist, dass diese Quiche so unglaublich vielseitig ist! Du kannst sie warm, lauwarm oder sogar kalt genießen. Serviere sie mit einem frischen, knackigen Salat für eine leichte Mahlzeit oder mit einer herzhaften Suppe für ein wärmendes Winteressen. Und wenn du es etwas ausgefallener magst, probiere doch mal eine Variante mit geräuchertem Speck oder etwas Blauschimmelkäse. Ein paar gehackte Walnüsse oder Pinienkerne in der Füllung sorgen für einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma. Oder wie wäre es mit ein paar frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin, um der Quiche eine mediterrane Note zu verleihen? Die Möglichkeiten sind endlos!

Ich persönlich liebe es, die Quiche mit einem Klecks Crème fraîche und etwas frisch gemahlenem Pfeffer zu servieren. Das gibt ihr noch den letzten Schliff. Und für die Vegetarier unter uns: Du kannst das Hähnchen einfach weglassen und stattdessen mehr Champignons oder anderes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Spinat hinzufügen. So wird die Quiche zu einem köstlichen vegetarischen Gericht, das genauso sättigend und lecker ist.

Diese Hähnchen Champignon Quiche ist mehr als nur ein Rezept – es ist eine Einladung zum Experimentieren und Genießen. Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben sie lieben werdet. Also, ran an den Ofen und lass deiner Kreativität freien Lauf!

Ich bin schon so gespannt darauf, zu hören, wie dir die Quiche gelungen ist! Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos mit mir. Hast du etwas verändert? Hast du eine besondere Zutat hinzugefügt? Lass es mich wissen! Ich freue mich über jedes Feedback und jede Inspiration. Und wer weiß, vielleicht inspiriert deine Variante ja auch andere Leser dazu, die Quiche auszuprobieren.

Also, worauf wartest du noch? Hol dir die Zutaten, schwing den Kochlöffel und zaubere diese fantastische Hähnchen Champignon Quiche. Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen! Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Guten Appetit!


Hähnchen Champignon Quiche: Das einfache Rezept für Genießer

Klassische Saltimbocca alla Romana: Zarte Kalbsschnitzel mit Prosciutto und Salbei, in Butter gebraten und mit einer köstlichen Weißweinsauce serviert. Ein schnelles und einfaches italienisches Gericht, das "in den Mund springt"!

Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl, Type 405
  • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 2-3 EL kaltes Wasser
  • 300g Hähnchenbrustfilet, in kleine Würfel geschnitten
  • 250g Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 200ml Sahne
  • 100ml Milch
  • 3 Eier (Größe M)
  • 100g geriebener Käse (z.B. Gruyère, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (optional, zum Garnieren)

Instructions

  1. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Kalte Butterwürfel hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  3. Ei und kaltes Wasser hinzufügen und rasch zu einem Teig verkneten. Nicht zu lange kneten!
  4. Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
  5. Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und eine Quicheform (ca. 28 cm Durchmesser) damit auslegen.
  6. Überstehenden Teig abschneiden und den Boden mit einer Gabel einstechen.
  7. (Optional) Teig blindbacken: Mit Backpapier und Hülsenfrüchten belegen und 15 Minuten bei 180°C backen. Papier und Hülsenfrüchte entfernen und weitere 5-10 Minuten backen.
  8. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Hähnchenwürfel darin anbraten, bis sie gar sind. Beiseite stellen.
  9. Zwiebel und Knoblauch in der gleichen Pfanne andünsten.
  10. Champignons hinzufügen und mitbraten, bis sie weich sind.
  11. Mit Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
  12. Hähnchen wieder in die Pfanne geben und mit dem Gemüse vermischen.
  13. In einer separaten Schüssel Sahne, Milch und Eier verquirlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  14. Hähnchen-Champignon-Mischung auf dem Teigboden verteilen.
  15. Eier-Sahne-Mischung darüber gießen.
  16. Geriebenen Käse darüber streuen.
  17. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-40 Minuten backen, bis die Füllung gestockt und der Käse goldbraun ist.
  18. Quiche aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden 10-15 Minuten ruhen lassen.
  19. Optional mit frischer Petersilie garnieren und warm oder lauwarm servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Paprika, Lauch, Spinat
  • Käsevariationen: Ziegenkäse, Feta, Mozzarella
  • Kräuter: Frische Kräuter verwenden
  • Schärfe: Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen
  • Vegetarisch: Hähnchen durch Tofu oder mehr Gemüse ersetzen
  • Teig: Fertigen Blätterteig verwenden

« Previous Post
Chicorée Tacos knusprig: Das Rezept für den perfekten Crunch
Next Post »
Zucchini Lasagne selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Curry-Bällchen: Leckeres und einfaches Ofenreis-Rezept

Abendessen

Error: Gemini API request failed (Code: 429). Message: Resource has been exhausted (e.g. check quota).

Abendessen

Bratkartoffeln Feta Knoblauch: Das beste Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Portugiesischer Eintopf Kochrezept: Das Original aus Portugal!

Kürbissuppe selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Cheeseburger Toasties schnell zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design