• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Entenkeulen Kartoffeln Pilze backen: Das perfekte Rezept für den Ofen

Entenkeulen Kartoffeln Pilze backen: Das perfekte Rezept für den Ofen

July 18, 2025 by BärbelsAbendessen

Entenkeulen Kartoffeln Pilze backen – allein der Gedanke daran lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen! Stell dir vor: knusprig gebräunte Entenkeulen, zarte Kartoffeln, die das Aroma der Ente aufgenommen haben, und aromatische Pilze, die das Ganze perfekt abrunden. Klingt verlockend, oder?

Die Zubereitung von Entenkeulen hat eine lange Tradition, besonders in der französischen und deutschen Küche. Früher war es eine Möglichkeit, das nahrhafte Fleisch der Ente haltbar zu machen und gleichzeitig ein Festmahl zu zaubern. Heute ist es ein Gericht, das für besondere Anlässe oder einfach für einen gemütlichen Sonntagabend zubereitet wird.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus der knusprigen Haut der Entenkeule, dem saftigen Fleisch und den erdigen Aromen der Pilze. Die Kartoffeln saugen die köstlichen Säfte auf und werden so zu einer Beilage, die für sich allein schon ein Genuss ist. Und das Beste daran: Entenkeulen Kartoffeln Pilze backen ist einfacher, als du vielleicht denkst! In diesem Rezept zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dieses fantastische Gericht ganz einfach zu Hause zubereiten kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und ein unvergessliches Geschmackserlebnis kreieren!

Entenkeulen Kartoffeln Pilze backen this Recipe

Zutaten:

  • 4 Entenkeulen (ca. 250-300g pro Keule)
  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 500g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Pfifferlinge, Steinpilze)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 200 ml trockener Rotwein
  • 200 ml Geflügelfond (oder Gemüsebrühe)
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Butter
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 4 Zweige frischer Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Majoran, getrocknet
  • Optional: 1 EL Speisestärke zum Andicken der Soße

Vorbereitung der Entenkeulen:

  1. Die Entenkeulen vorbereiten: Zuerst tupfe ich die Entenkeulen mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sie später schön knusprig werden. Dann schneide ich die Haut rautenförmig ein. Achte darauf, dass du nur die Haut und nicht das Fleisch darunter verletzt. Das Einschneiden hilft, dass das Fett beim Braten besser austreten kann.
  2. Würzen: In einer kleinen Schüssel vermische ich Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Majoran. Mit dieser Mischung reibe ich die Entenkeulen von allen Seiten gründlich ein. Ich achte darauf, dass die Gewürze auch in die Einschnitte der Haut gelangen.
  3. Marinieren (optional): Wenn du Zeit hast, kannst du die Entenkeulen jetzt für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen. Das intensiviert den Geschmack.

Vorbereitung der Kartoffeln und Pilze:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln schäle ich und schneide sie in mundgerechte Stücke. Ich bevorzuge es, sie nicht zu klein zu schneiden, da sie sonst beim Backen zu weich werden könnten.
  2. Pilze vorbereiten: Die Pilze putze ich sorgfältig. Je nach Sorte reicht es, sie mit einem feuchten Tuch abzuwischen oder mit einem Pinsel zu säubern. Größere Pilze schneide ich in Scheiben oder Viertel.
  3. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebeln schäle ich und schneide sie in grobe Würfel. Den Knoblauch schäle ich und hacke ihn fein.

Anbraten der Entenkeulen:

  1. Anbraten: In einer großen, ofenfesten Pfanne (oder einem Bräter) erhitze ich 2 EL Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Wenn das Öl heiß ist, lege ich die Entenkeulen mit der Hautseite nach unten in die Pfanne.
  2. Knusprig braten: Ich brate die Entenkeulen ca. 8-10 Minuten auf der Hautseite an, bis sie schön goldbraun und knusprig sind. Dabei achte ich darauf, dass sie nicht verbrennen.
  3. Wenden: Dann wende ich die Entenkeulen und brate sie auf der anderen Seite für weitere 5-7 Minuten an.
  4. Herausnehmen: Die angebratenen Entenkeulen nehme ich aus der Pfanne und lege sie beiseite.

Anbraten von Gemüse und Ablöschen:

  1. Gemüse anbraten: In der gleichen Pfanne (oder Bräter) gebe ich die restlichen 2 EL Olivenöl und die Butter. Wenn die Butter geschmolzen ist, füge ich die Zwiebelwürfel hinzu und brate sie glasig an.
  2. Knoblauch hinzufügen: Dann gebe ich den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 1 Minute).
  3. Pilze hinzufügen: Jetzt kommen die vorbereiteten Pilze in die Pfanne. Ich brate sie unter gelegentlichem Rühren an, bis sie zusammenfallen und ihr Wasser verlieren (ca. 5-7 Minuten).
  4. Kartoffeln hinzufügen: Die Kartoffelstücke gebe ich ebenfalls in die Pfanne und vermische alles gut.
  5. Würzen: Ich würze das Gemüse mit Salz und Pfeffer.
  6. Ablöschen: Nun gieße ich den Rotwein über das Gemüse und lasse ihn kurz aufkochen, damit der Alkohol verdampfen kann.
  7. Fond hinzufügen: Dann gieße ich den Geflügelfond (oder die Gemüsebrühe) hinzu.
  8. Kräuter hinzufügen: Ich lege die Rosmarinzweige, die Thymianzweige und das Lorbeerblatt in die Pfanne.

Backen im Ofen:

  1. Entenkeulen auflegen: Die angebratenen Entenkeulen lege ich mit der Hautseite nach oben auf das Gemüse in der Pfanne.
  2. Abdecken (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Pfanne mit einem Deckel oder Alufolie abdecken. Das verhindert, dass die Entenkeulen zu schnell austrocknen. Ich persönlich bevorzuge es, sie ohne Abdeckung zu backen, damit die Haut schön knusprig wird.
  3. Backen: Ich schiebe die Pfanne in den vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) und backe alles für ca. 1 Stunde und 30 Minuten bis 2 Stunden. Die Garzeit hängt von der Größe der Entenkeulen ab.
  4. Kontrolle: Nach ca. 1 Stunde und 30 Minuten steche ich mit einer Gabel in das Fleisch der Entenkeulen. Wenn es sich leicht lösen lässt, sind sie gar.
  5. Knusprigkeit erhöhen: Wenn die Haut noch nicht knusprig genug ist, erhöhe ich die Temperatur im Ofen in den letzten 15-20 Minuten auf 200°C oder schalte den Grill ein (Achtung, dabei die Entenkeulen gut beobachten, damit sie nicht verbrennen!).

Soße zubereiten (optional):

  1. Entenkeulen und Gemüse herausnehmen: Nach dem Backen nehme ich die Entenkeulen und das Gemüse aus der Pfanne und halte sie warm.
  2. Soße passieren (optional): Für eine feinere Soße kannst du das Gemüse durch ein Sieb passieren. Ich persönlich mag es lieber, wenn noch ein paar Gemüsestückchen in der Soße sind.
  3. Soße reduzieren: Die Soße in der Pfanne lasse ich bei mittlerer Hitze einkochen, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
  4. Andicken (optional): Wenn die Soße nicht dick genug ist, kannst du 1 EL Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und unter die kochende Soße rühren. Kurz aufkochen lassen, bis die Soße andickt.
  5. Abschmecken: Die Soße schmecke ich mit Salz und Pfeffer ab.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich richte die Entenkeulen mit den Kartoffeln und Pilzen auf Tellern an.
  2. Soße servieren: Die Soße gieße ich über die Entenkeulen und das Gemüse oder serviere sie separat in einer Soßiere.
  3. Garnieren (optional): Wer mag, kann das Gericht noch mit frischen Kräutern (z.B. Petersilie) garnieren.

Guten Appetit!

Entenkeulen Kartoffeln Pilze backen

Fazit:

Also, liebe Freunde der guten Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Entenkeulen aus dem Ofen mit Kartoffeln und Pilzen ein wenig inspirieren. Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet! Die Kombination aus der knusprigen Haut der Entenkeulen, den zarten Kartoffeln und den erdigen Pilzen ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl festlich als auch unglaublich gemütlich ist – perfekt für einen besonderen Anlass oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst:

Ganz einfach: Weil es köstlich ist! Aber mal im Ernst, dieses Rezept ist mehr als nur ein leckeres Essen. Es ist ein Erlebnis. Die Zubereitung ist zwar nicht die schnellste, aber jeder Schritt ist es wert. Allein der Duft, der sich beim Backen im Ofen verbreitet, ist schon ein Genuss. Und das Ergebnis? Eine perfekt gebräunte Entenkeule mit einer Haut, die beim Reinbeißen herrlich knackt, und darunter saftiges, aromatisches Fleisch. Die Kartoffeln nehmen den Geschmack der Entenkeule auf und werden wunderbar weich, während die Pilze eine zusätzliche Geschmacksebene hinzufügen, die das Gericht perfekt abrundet. Es ist ein Fest für die Sinne!

Serviervorschläge und Variationen:

Dieses Gericht ist schon für sich genommen ein Highlight, aber natürlich könnt ihr es noch nach euren Vorlieben anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Salat als Beilage? Ein Feldsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt hervorragend zu den deftigen Aromen der Entenkeule. Oder ihr serviert dazu Rotkohl, der mit Äpfeln und Gewürzen verfeinert wurde. Das gibt dem Gericht eine süß-saure Note, die wunderbar harmoniert.

Für eine herbstliche Variante könnt ihr dem Gericht noch Maronen hinzufügen. Einfach die Maronen schälen, rösten und zusammen mit den Kartoffeln und Pilzen in den Ofen geben. Das gibt dem Gericht eine zusätzliche nussige Note. Und wenn ihr es etwas würziger mögt, könnt ihr die Entenkeulen vor dem Backen mit einer Mischung aus Honig, Senf und Kräutern bestreichen. Das sorgt für eine schöne Kruste und einen intensiven Geschmack.

Eine weitere Idee wäre, die Kartoffeln durch Süßkartoffeln zu ersetzen. Das gibt dem Gericht eine leicht süßliche Note und eine schöne Farbe. Oder ihr verwendet verschiedene Pilzsorten, um dem Gericht noch mehr Tiefe zu verleihen. Probiert es einfach aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Jetzt seid ihr dran!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Versionen dieses Rezepts zu sehen! Traut euch, es auszuprobieren, und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und zaubert euch eine köstliche Entenkeulen-Mahlzeit, die euch und eure Lieben begeistern wird. Guten Appetit!


Entenkeulen Kartoffeln Pilze backen: Das perfekte Rezept für den Ofen

Authentische Spaghetti Carbonara: Ein schneller, köstlicher italienischer Klassiker mit Guanciale, Eigelb, Pecorino Romano und schwarzem Pfeffer.

Prep Time30 Minuten
Cook Time90-120 Minuten
Total Time150 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 Entenkeulen (ca. 250-300g pro Keule)
  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 500g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Pfifferlinge, Steinpilze)
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 200 ml trockener Rotwein
  • 200 ml Geflügelfond (oder Gemüsebrühe)
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Butter
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 4 Zweige frischer Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Majoran, getrocknet
  • Optional: 1 EL Speisestärke zum Andicken der Soße

Instructions

  1. Entenkeulen mit Küchenpapier trocken tupfen. Haut rautenförmig einschneiden (nur die Haut, nicht das Fleisch).
  2. Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Majoran mischen. Entenkeulen damit gründlich einreiben, auch in die Hautschnitte.
  3. Mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank marinieren.
  4. Schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  5. Putzen (feuchtes Tuch oder Pinsel). Größere Pilze schneiden.
  6. Zwiebeln würfeln, Knoblauch fein hacken.
  7. 2 EL Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen. Entenkeulen mit der Hautseite nach unten ca. 8-10 Minuten knusprig braten. Wenden und weitere 5-7 Minuten braten. Herausnehmen und beiseitelegen.
  8. Restliches Olivenöl und Butter in die Pfanne geben. Zwiebeln glasig anbraten, Knoblauch kurz mitbraten. Pilze hinzufügen und anbraten, bis sie zusammenfallen. Kartoffeln hinzufügen und vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  9. Mit Rotwein ablöschen und kurz aufkochen lassen. Geflügelfond hinzufügen. Rosmarin, Thymian und Lorbeerblatt dazugeben.
  10. Entenkeulen mit der Hautseite nach oben auf das Gemüse legen. Optional mit Deckel oder Alufolie abdecken. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 1,5-2 Stunden backen.
  11. Nach 1,5 Stunden mit einer Gabel prüfen, ob sich das Fleisch leicht löst.
  12. Bei Bedarf in den letzten 15-20 Minuten die Temperatur auf 200°C erhöhen oder den Grill einschalten (Achtung, nicht verbrennen lassen!).
  13. Entenkeulen und Gemüse herausnehmen und warmhalten. Gemüse passieren (optional). Soße in der Pfanne einkochen lassen. Bei Bedarf mit Speisestärke andicken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  14. Entenkeulen mit Kartoffeln und Pilzen anrichten. Soße darüber gießen oder separat servieren. Optional mit frischen Kräutern garnieren.

Notes

  • Die Marinierzeit der Entenkeulen kann variiert werden, je nach Zeit und gewünschter Intensität des Geschmacks.
  • Die Garzeit im Ofen hängt von der Größe der Entenkeulen ab.
  • Für eine intensivere Soße kann man die Knochen der Entenkeulen vor dem Anbraten im Ofen rösten.
  • Die Soße kann auch mit einem Schuss Balsamico-Essig verfeinert werden.

« Previous Post
Kichererbsen Vanille Eis: Das gesunde und leckere Rezept
Next Post »
Schweinefilet im Mantel: Das perfekte Rezept & Tipps für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Hühnersalat im Körbchen: Das einfache Rezept für deine Party

Abendessen

Meeresfrüchte Spaghetti: Ein köstliches Rezept für Meeresliebhaber

Abendessen

“Philadelphia Hähnchen Gericht: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Wassermelonen Kiwi Traubensalat: Das einfache Rezept für den perfekten Sommersalat

Erdbeer Avocado Spinat Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Pistazien Käsekuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design