• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Asiatische Nudel Pfanne: Das einfache Rezept für zu Hause

Asiatische Nudel Pfanne: Das einfache Rezept für zu Hause

July 18, 2025 by BärbelsAbendessen

Asiatische Nudel Pfanne: Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause und der Duft von geröstetem Sesamöl, frischem Gemüse und würzigen Soßen erfüllt die Luft. Genau das erwartet dich mit diesem unglaublich einfachen und schnellen Rezept für eine authentische Asiatische Nudel Pfanne! Es ist mehr als nur ein Gericht; es ist eine kulinarische Reise, die dich direkt in die pulsierenden Straßenküchen Asiens entführt.

Die Geschichte der Nudelpfanne ist so vielfältig wie die asiatische Küche selbst. Von China über Japan bis hin nach Thailand – jede Region hat ihre eigene Interpretation dieses beliebten Gerichts entwickelt. Was sie alle vereint, ist die geniale Kombination aus Kohlenhydraten, Proteinen und knackigem Gemüse, die nicht nur sättigt, sondern auch unglaublich gut schmeckt. Die Kunst liegt darin, die Aromen perfekt auszubalancieren: Süße, Säure, Schärfe und Umami verschmelzen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Warum lieben wir die Asiatische Nudel Pfanne so sehr? Nun, abgesehen von dem fantastischen Geschmack, ist sie unglaublich vielseitig. Du kannst sie mit Hühnchen, Rindfleisch, Garnelen oder Tofu zubereiten, je nachdem, wonach dir gerade ist. Und das Beste daran? Sie ist in weniger als 30 Minuten fertig! Perfekt also für einen schnellen und gesunden Feierabend. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und eine Asiatische Nudel Pfanne zaubern, die deine Geschmacksknospen verwöhnt!

Asiatische Nudel Pfanne this Recipe

Zutaten:

  • Für die Nudeln:
  • 300g Eiernudeln (oder andere Nudeln nach Wahl, z.B. Udon, Soba, Reisnudeln)
  • 1 EL Sesamöl
  • Für das Gemüse:
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben
  • 1 Karotte, in Julienne geschnitten
  • 100g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 100g Zuckerschoten, halbiert
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • Für die Soße:
  • 4 EL Sojasoße
  • 2 EL Hoisin-Soße
  • 1 EL Reisessig
  • 1 EL Ahornsirup (oder Honig)
  • 1 TL Sesamöl
  • 1/2 TL Sriracha (oder mehr, je nach gewünschter Schärfe)
  • 1 EL Speisestärke, angerührt in 2 EL kaltem Wasser
  • Optional:
  • 150g Tofu, gewürfelt und gebraten (oder Hähnchen, Garnelen, Rindfleisch)
  • Gehackte Erdnüsse oder Cashewnüsse (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren)
  • Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Chiliflocken (zum Garnieren)
  • Pflanzenöl zum Anbraten

Zubereitung:

  1. Nudeln vorbereiten:

    Koche die Nudeln nach Packungsanweisung al dente. Gieße sie ab und spüle sie mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen. Vermische die Nudeln mit 1 EL Sesamöl, damit sie nicht zusammenkleben. Stelle sie beiseite.

  2. Gemüse vorbereiten:

    Wasche und schneide das gesamte Gemüse wie in der Zutatenliste beschrieben. Bereite alles vor, bevor du mit dem Kochen beginnst, da der Kochvorgang relativ schnell geht.

  3. Soße zubereiten:

    In einer kleinen Schüssel Sojasoße, Hoisin-Soße, Reisessig, Ahornsirup, 1 TL Sesamöl und Sriracha verrühren. In einer separaten kleinen Schüssel die Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Stelle beides beiseite.

  4. Optional: Tofu/Fleisch/Garnelen vorbereiten:

    Wenn du Tofu, Hähnchen, Garnelen oder Rindfleisch verwendest, bereite es jetzt vor. Für Tofu: Würfle den Tofu und brate ihn in einer separaten Pfanne mit etwas Öl an, bis er goldbraun und knusprig ist. Für Hähnchen/Rindfleisch/Garnelen: Schneide das Fleisch in mundgerechte Stücke und brate es ebenfalls in einer separaten Pfanne an, bis es gar ist. Stelle es beiseite.

Der Kochvorgang:

  1. Gemüse anbraten:

    Erhitze in einer großen Pfanne oder einem Wok etwas Pflanzenöl bei hoher Hitze. Füge die Zwiebel hinzu und brate sie ca. 2 Minuten an, bis sie glasig ist. Füge den Knoblauch und Ingwer hinzu und brate sie weitere 30 Sekunden an, bis sie duften. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.

  2. Härteres Gemüse hinzufügen:

    Füge die Karotten und den Brokkoli hinzu und brate sie ca. 3-4 Minuten an, bis sie etwas weicher sind. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.

  3. Restliches Gemüse hinzufügen:

    Füge die Paprika, Zuckerschoten und Champignons hinzu und brate sie weitere 2-3 Minuten an, bis sie gar, aber noch knackig sind. Achte darauf, dass das Gemüse nicht zu weich wird.

  4. Soße hinzufügen:

    Gieße die vorbereitete Soße über das Gemüse und bringe sie zum Köcheln. Rühre die Speisestärke-Mischung ein und koche die Soße unter ständigem Rühren, bis sie eindickt. Das dauert nur wenige Sekunden.

  5. Nudeln und optionales Protein hinzufügen:

    Füge die gekochten Nudeln und den optionalen Tofu/das Fleisch/die Garnelen hinzu. Vermische alles gut, so dass die Nudeln und das Gemüse gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind.

  6. Abschmecken und servieren:

    Schmecke die Nudelpfanne ab und füge bei Bedarf mehr Sojasoße, Sriracha oder Ahornsirup hinzu, um den Geschmack anzupassen. Serviere die Nudelpfanne sofort, garniert mit Frühlingszwiebeln, gehackten Erdnüssen oder Cashewnüssen, Sesamsamen, Koriander und Chiliflocken (falls gewünscht).

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben austauschen. Andere Gemüsesorten, die gut in diese Nudelpfanne passen, sind z.B. Pak Choi, Bok Choy, Mungobohnensprossen, Bambussprossen, Wasserkastanien oder Edamame.
  • Proteinvariationen: Anstelle von Tofu, Hähnchen, Garnelen oder Rindfleisch kannst du auch Eier verwenden. Rühre einfach ein oder zwei Eier in einer separaten Pfanne und füge sie dann der Nudelpfanne hinzu.
  • Schärfe anpassen: Passe die Menge an Sriracha oder Chiliflocken an, um die Schärfe der Nudelpfanne nach deinem Geschmack zu regulieren.
  • Glutenfreie Option: Verwende glutenfreie Sojasoße und Reisnudeln, um eine glutenfreie Version dieser Nudelpfanne zuzubereiten.
  • Nussallergie: Wenn du eine Nussallergie hast, lasse die Erdnüsse oder Cashewnüsse einfach weg. Du kannst stattdessen Sesamsamen verwenden.
  • Vorbereitung: Du kannst das Gemüse und die Soße im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du bereit bist zu kochen, brate einfach das Gemüse an, füge die Soße und die Nudeln hinzu und serviere sie.
Guten Appetit!

Asiatische Nudel Pfanne

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Asiatische Nudel Pfanne ist einfach ein Knaller! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, du wirst es auch sein. Die Kombination aus den knackigen Gemüsesorten, den zarten Nudeln und der würzigen Soße ist einfach unwiderstehlich. Es ist ein Gericht, das schnell zubereitet ist, wenig Aufwand erfordert und trotzdem unglaublich viel Geschmack bietet. Kurz gesagt: Es ist das perfekte Gericht für einen stressigen Alltag, wenn du trotzdem etwas Leckeres und Gesundes auf den Tisch bringen möchtest.

Warum du diese Pfanne unbedingt ausprobieren musst? Weil sie so vielseitig ist! Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen. Du bist Vegetarier? Kein Problem! Lass das Fleisch einfach weg und füge stattdessen mehr Tofu oder Tempeh hinzu. Du magst es scharf? Dann gib noch eine extra Portion Chili-Flocken oder Sriracha in die Soße. Du hast noch Paprika, Zucchini oder Brokkoli im Kühlschrank? Perfekt! Alles, was du an Gemüse magst, passt hervorragend in diese Pfanne.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Mit Erdnüssen: Streue vor dem Servieren geröstete Erdnüsse über die Pfanne für einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack.
  • Mit Sesam: Ein paar Sesamkörner, entweder weiß oder schwarz, sehen nicht nur toll aus, sondern verleihen der Pfanne auch ein leicht nussiges Aroma.
  • Mit Frühlingszwiebeln: Gehackte Frühlingszwiebeln sind das perfekte Topping für eine frische und würzige Note.
  • Mit Koriander: Wenn du Koriander magst, dann gib ruhig eine ordentliche Portion darüber. Es passt hervorragend zu den asiatischen Aromen.
  • Als Salat: Lass die Nudeln und das Gemüse abkühlen und mische sie mit der Soße. So hast du einen leckeren und erfrischenden Nudelsalat.
  • Mit Spiegelei: Ein Spiegelei on top macht die Pfanne zu einer vollwertigen Mahlzeit und sorgt für eine cremige Note.

Du kannst die Asiatische Nudel Pfanne auch wunderbar vorbereiten. Das Gemüse kann schon am Vortag geschnitten werden, und die Soße lässt sich ebenfalls gut vorbereiten. So sparst du am nächsten Tag noch mehr Zeit. Und wenn du Reste hast, keine Sorge! Die Pfanne schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend, entweder kalt oder aufgewärmt.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Pfanne schmeckt! Ich bin mir sicher, dass sie auch in deiner Küche zu einem absoluten Lieblingsgericht wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, wirf den Herd an und zaubere dir eine köstliche Asiatische Nudel Pfanne. Und vergiss nicht, mir zu erzählen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Lass es dir schmecken und viel Spaß beim Kochen!


Asiatische Nudel Pfanne: Das einfache Rezept für zu Hause

Saftige Zwetschgenknödel aus lockerem Kartoffelteig, gefüllt mit Würfelzucker und umhüllt von knusprigen Butterbröseln. Ein klassisches, süßes Gericht für unvergessliche Genussmomente.

Prep Time20 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Eiernudeln (oder andere Nudeln nach Wahl, z.B. Udon, Soba, Reisnudeln)
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben
  • 1 Karotte, in Julienne geschnitten
  • 100g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 100g Zuckerschoten, halbiert
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • 4 EL Sojasoße
  • 2 EL Hoisin-Soße
  • 1 EL Reisessig
  • 1 EL Ahornsirup (oder Honig)
  • 1 TL Sesamöl
  • 1/2 TL Sriracha (oder mehr, je nach gewünschter Schärfe)
  • 1 EL Speisestärke, angerührt in 2 EL kaltem Wasser
  • 150g Tofu, gewürfelt und gebraten (oder Hähnchen, Garnelen, Rindfleisch)
  • Gehackte Erdnüsse oder Cashewnüsse (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren)
  • Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Chiliflocken (zum Garnieren)
  • Pflanzenöl zum Anbraten

Instructions

  1. Nudeln vorbereiten: Koche die Nudeln nach Packungsanweisung al dente. Gieße sie ab und spüle sie mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen. Vermische die Nudeln mit 1 EL Sesamöl, damit sie nicht zusammenkleben. Stelle sie beiseite.
  2. Gemüse vorbereiten: Wasche und schneide das gesamte Gemüse wie in der Zutatenliste beschrieben. Bereite alles vor, bevor du mit dem Kochen beginnst, da der Kochvorgang relativ schnell geht.
  3. Soße zubereiten: In einer kleinen Schüssel Sojasoße, Hoisin-Soße, Reisessig, Ahornsirup, 1 TL Sesamöl und Sriracha verrühren. In einer separaten kleinen Schüssel die Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Stelle beides beiseite.
  4. Optional: Tofu/Fleisch/Garnelen vorbereiten: Wenn du Tofu, Hähnchen, Garnelen oder Rindfleisch verwendest, bereite es jetzt vor. Für Tofu: Würfle den Tofu und brate ihn in einer separaten Pfanne mit etwas Öl an, bis er goldbraun und knusprig ist. Für Hähnchen/Rindfleisch/Garnelen: Schneide das Fleisch in mundgerechte Stücke und brate es ebenfalls in einer separaten Pfanne an, bis es gar ist. Stelle es beiseite.
  5. Gemüse anbraten: Erhitze in einer großen Pfanne oder einem Wok etwas Pflanzenöl bei hoher Hitze. Füge die Zwiebel hinzu und brate sie ca. 2 Minuten an, bis sie glasig ist. Füge den Knoblauch und Ingwer hinzu und brate sie weitere 30 Sekunden an, bis sie duften. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.
  6. Härteres Gemüse hinzufügen: Füge die Karotten und den Brokkoli hinzu und brate sie ca. 3-4 Minuten an, bis sie etwas weicher sind. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
  7. Restliches Gemüse hinzufügen: Füge die Paprika, Zuckerschoten und Champignons hinzu und brate sie weitere 2-3 Minuten an, bis sie gar, aber noch knackig sind. Achte darauf, dass das Gemüse nicht zu weich wird.
  8. Soße hinzufügen: Gieße die vorbereitete Soße über das Gemüse und bringe sie zum Köcheln. Rühre die Speisestärke-Mischung ein und koche die Soße unter ständigem Rühren, bis sie eindickt. Das dauert nur wenige Sekunden.
  9. Nudeln und optionales Protein hinzufügen: Füge die gekochten Nudeln und den optionalen Tofu/das Fleisch/die Garnelen hinzu. Vermische alles gut, so dass die Nudeln und das Gemüse gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind.
  10. Abschmecken und servieren: Schmecke die Nudelpfanne ab und füge bei Bedarf mehr Sojasoße, Sriracha oder Ahornsirup hinzu, um den Geschmack anzupassen. Serviere die Nudelpfanne sofort, garniert mit Frühlingszwiebeln, gehackten Erdnüssen oder Cashewnüssen, Sesamsamen, Koriander und Chiliflocken (falls gewünscht).

Notes

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben austauschen. Andere Gemüsesorten, die gut in diese Nudelpfanne passen, sind z.B. Pak Choi, Bok Choy, Mungobohnensprossen, Bambussprossen, Wasserkastanien oder Edamame.
  • Proteinvariationen: Anstelle von Tofu, Hähnchen, Garnelen oder Rindfleisch kannst du auch Eier verwenden. Rühre einfach ein oder zwei Eier in einer separaten Pfanne und füge sie dann der Nudelpfanne hinzu.
  • Schärfe anpassen: Passe die Menge an Sriracha oder Chiliflocken an, um die Schärfe der Nudelpfanne nach deinem Geschmack zu regulieren.
  • Glutenfreie Option: Verwende glutenfreie Sojasoße und Reisnudeln, um eine glutenfreie Version dieser Nudelpfanne zuzubereiten.
  • Nussallergie: Wenn du eine Nussallergie hast, lasse die Erdnüsse oder Cashewnüsse einfach weg. Du kannst stattdessen Sesamsamen verwenden.
  • Vorbereitung: Du kannst das Gemüse und die Soße im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du bereit bist zu kochen, brate einfach das Gemüse an, füge die Soße und die Nudeln hinzu und serviere sie.

« Previous Post
Schweinefilet im Mantel: Das perfekte Rezept & Tipps für Genießer
Next Post »
Pistazien Käsekuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Keto Gemüse Pfannkuchen: Das einfache Rezept für Low-Carb Genuss

Abendessen

Kohlsuppe herzhaft und wärmend: Das beste Rezept für kalte Tage

Abendessen

Curry Kokos Gemüsesuppe: Das einfache Rezept für eine cremige Suppe

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Wassermelonen Kiwi Traubensalat: Das einfache Rezept für den perfekten Sommersalat

Erdbeer Avocado Spinat Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Pistazien Käsekuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design