Teriyaki Huhn Sobanudeln klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Zarte, saftige Hähnchenstücke, glasiert mit einer süß-herzhaften Teriyaki-Sauce, gebettet auf einem Nest aus perfekt gekochten Sobanudeln. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine kulinarische Reise nach Japan, direkt in deine Küche!
Die Teriyaki-Technik, bei der Fleisch oder Fisch in einer Soße aus Sojasauce, Mirin und Zucker mariniert und gegrillt oder gebraten wird, hat in Japan eine lange Tradition. Sie ist ein Inbegriff der japanischen Küche, bekannt für ihre Balance aus süßen und herzhaften Aromen. Sobanudeln, hergestellt aus Buchweizenmehl, sind ebenfalls ein fester Bestandteil der japanischen Esskultur und werden sowohl warm als auch kalt genossen.
Was macht Teriyaki Huhn Sobanudeln so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Geschmäckern. Die klebrige, glänzende Teriyaki-Sauce umhüllt das zarte Hähnchen und harmoniert wunderbar mit den leicht nussigen Sobanudeln. Es ist ein Gericht, das sowohl sättigend als auch leicht ist, ideal für ein schnelles Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten! Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Mahlzeit eintauchen und deine Geschmacksknospen verwöhnen!
Ingredients:
- Für das Teriyaki-Huhn:
- 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 4 EL Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
- 2 EL Mirin (süßer Reiswein)
- 1 EL Sake (Reiswein) oder trockener Sherry (optional)
- 1 EL brauner Zucker
- 1 TL geriebener frischer Ingwer
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL Sesamöl
- 1 EL Pflanzenöl (zum Anbraten)
- Sesamsamen, zum Garnieren
- Gehackte Frühlingszwiebeln, zum Garnieren
- Für die Soba-Nudeln:
- 250g Soba-Nudeln (Buchweizennudeln)
- 2 EL Sesamöl
- 1 Karotte, julienne geschnitten
- 1/2 rote Paprika, julienne geschnitten
- 1/2 gelbe Paprika, julienne geschnitten
- 100g Zuckerschoten, halbiert
- 50g Mungobohnensprossen
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- 1/4 Tasse Erdnüsse, gehackt (optional)
- Für die Teriyaki-Sauce (zusätzlich, falls gewünscht):
- 1/4 Tasse Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
- 2 EL Mirin (süßer Reiswein)
- 1 EL Sake (Reiswein) oder trockener Sherry (optional)
- 1 EL brauner Zucker
- 1 TL geriebener frischer Ingwer
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Maisstärke, angerührt in 2 EL kaltem Wasser
Zubereitung des Teriyaki-Hähnchens:
- Marinade vorbereiten: In einer mittelgroßen Schüssel Sojasauce, Mirin, Sake (oder Sherry), braunen Zucker, geriebenen Ingwer, gehackten Knoblauch und Sesamöl verrühren. Gut vermischen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
- Hähnchen marinieren: Die Hähnchenstücke in die Marinade geben und sicherstellen, dass sie vollständig bedeckt sind. Abdecken und mindestens 30 Minuten, idealerweise aber 1-2 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger, desto intensiver der Geschmack!
- Hähnchen anbraten: Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Hähnchenstücke aus der Marinade nehmen (die Marinade aufbewahren!) und in der heißen Pfanne anbraten, bis sie rundherum goldbraun und gar sind. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überladen, brate das Hähnchen lieber in mehreren Portionen an, damit es richtig bräunen kann. Das dauert in der Regel etwa 6-8 Minuten, je nach Größe der Hähnchenstücke.
- Teriyaki-Sauce hinzufügen: Die restliche Marinade in die Pfanne zum Hähnchen geben. Zum Kochen bringen und köcheln lassen, bis die Sauce eindickt und das Hähnchen schön glasiert ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, die Sauce nicht anbrennen zu lassen.
- Optional: Zusätzliche Teriyaki-Sauce zubereiten: Wenn du eine dickere, intensivere Teriyaki-Sauce möchtest, kannst du während des Kochens des Hähnchens eine zusätzliche Sauce zubereiten. In einem kleinen Topf Sojasauce, Mirin, Sake (oder Sherry), braunen Zucker, geriebenen Ingwer und Knoblauchpulver verrühren. Zum Kochen bringen. Die Maisstärke mit kaltem Wasser verrühren und unter Rühren in die Sauce geben. Köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
Zubereitung der Soba-Nudeln:
- Nudeln kochen: Die Soba-Nudeln nach Packungsanweisung in kochendem Wasser garen. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden. In der Regel dauert das etwa 5-7 Minuten.
- Nudeln abgießen und abspülen: Die gekochten Nudeln abgießen und sofort mit kaltem Wasser abspülen, um den Garprozess zu stoppen und überschüssige Stärke zu entfernen. Gut abtropfen lassen.
- Gemüse vorbereiten: Während die Nudeln kochen, das Gemüse vorbereiten. Karotte, rote Paprika, gelbe Paprika und Zuckerschoten waschen und in Julienne schneiden bzw. halbieren. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
- Gemüse anbraten: Das Sesamöl in einem Wok oder einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das vorbereitete Gemüse (Karotte, Paprika, Zuckerschoten) hinzufügen und unter Rühren etwa 3-5 Minuten anbraten, bis es leicht weich, aber noch knackig ist.
- Nudeln und Sprossen hinzufügen: Die abgetropften Soba-Nudeln und die Mungobohnensprossen zum Gemüse in die Pfanne geben. Alles gut vermischen und weitere 1-2 Minuten erhitzen.
Anrichten und Servieren:
- Anrichten: Die Soba-Nudeln mit dem Gemüse auf Teller verteilen.
- Hähnchen hinzufügen: Das Teriyaki-Hähnchen auf die Nudeln geben.
- Garnieren: Mit Sesamsamen und gehackten Frühlingszwiebeln garnieren. Wer mag, kann auch gehackte Erdnüsse darüber streuen.
- Servieren: Sofort servieren und genießen! Das Teriyaki-Hähnchen mit Soba-Nudeln schmeckt warm am besten.
Tipps und Variationen:
- Schärfe hinzufügen: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chiliflocken oder Sriracha-Sauce zur Marinade oder zur Teriyaki-Sauce hinzufügen.
- Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Brokkoli, Pilze, Pak Choi oder Edamame passen ebenfalls sehr gut zu diesem Gericht.
- Tofu statt Hähnchen: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu ersetzen. Den Tofu in Würfel schneiden, gut ausdrücken und wie das Hähnchen marinieren und anbraten.
- Andere Nudelsorten: Wenn du keine Soba-Nudeln magst, kannst du auch Udon-Nudeln oder Glasnudeln verwenden.
- Marinierzeit: Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Wenn du Zeit hast, lasse es über Nacht im Kühlschrank marinieren.
- Teriyaki-Sauce aufbewahren: Die restliche Teriyaki-Sauce kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und für andere Gerichte verwendet werden. Sie passt gut zu Reis, Gemüse oder Fisch.
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmeckt mein Rezept für Teriyaki-Hähnchen mit Soba-Nudeln. Es ist ein einfaches und schnelles Gericht, das sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche eignet. Lass es dir schmecken!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieses Teriyaki Hühnchen mit Soba-Nudeln ist einfach ein absolutes Muss! Die Kombination aus dem süßlich-würzigen Teriyaki-Hühnchen und den leicht nussigen Soba-Nudeln ist wirklich unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl schnell zubereitet ist als auch unglaublich lecker schmeckt perfekt für einen stressigen Wochentag oder ein entspanntes Wochenende.
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es so viel mehr ist als nur ein einfaches Nudelgericht. Es ist eine Geschmacksexplosion, die deine Geschmacksknospen verwöhnt und dich gleichzeitig mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Das Hühnchen liefert hochwertiges Protein, die Soba-Nudeln komplexe Kohlenhydrate und das Gemüse wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Und das Beste daran? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen!
Serviervorschläge und Variationen:
- Für eine extra Portion Gemüse: Gib noch Paprika, Brokkoli oder Zuckerschoten hinzu.
- Für mehr Schärfe: Verfeinere die Teriyaki-Soße mit etwas Chili-Flocken oder Sriracha.
- Für eine vegetarische Variante: Ersetze das Hühnchen durch Tofu oder Tempeh.
- Als Topping: Streue gerösteten Sesam oder gehackte Frühlingszwiebeln darüber.
- Als Beilage: Serviere einen frischen Gurkensalat oder Edamame dazu.
Ich persönlich liebe es, noch ein paar geröstete Cashewnüsse darüber zu streuen das gibt dem Gericht einen zusätzlichen Crunch und einen tollen Geschmack. Und wenn ich mal keine Soba-Nudeln zur Hand habe, verwende ich einfach Spaghetti oder Reisnudeln. Das Ergebnis ist immer lecker!
Dieses Rezept für Teriyaki Hühnchen Sobanudeln ist wirklich ein Allrounder. Es ist gesund, lecker, schnell zubereitet und lässt sich wunderbar variieren. Es ist das perfekte Gericht, um deine Familie oder Freunde zu beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Teller voller köstlicher Nudeln mit saftigem Hühnchen widerstehen?
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept schmeckt! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, schwing den Kochlöffel und zaubere dieses fantastische Gericht auf den Tisch. Ich bin mir sicher, du wirst es lieben!
Und jetzt kommt der beste Teil: Teile deine Erfahrungen mit mir! Hast du das Rezept ausprobiert? Hast du es verändert oder angepasst? Welche Zutaten hast du verwendet? Lass es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich darauf, von deinen kulinarischen Abenteuern zu hören und vielleicht sogar neue Inspirationen für weitere Rezepte zu sammeln. Gemeinsam können wir die Welt der Teriyaki Hühnchen Sobanudeln erkunden und immer wieder neue, köstliche Varianten entdecken. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!
Vergiss nicht, ein Foto von deinem Gericht zu machen und es auf Social Media zu teilen. Markiere mich (@DeinNameHier) und verwende den Hashtag #TeriyakiHuhnSobaNudeln, damit ich dein Meisterwerk bewundern kann. Ich bin schon ganz gespannt darauf, deine Kreationen zu sehen!
Also, bis bald und guten Appetit!
Teriyaki Huhn Sobanudeln: Das einfache Rezept für Zuhause
Ein cremiger und köstlicher Nudelsalat mit einer erfrischenden Zitronen-Dill-Sauce, perfekt für Picknicks, Grillpartys oder als leichtes Mittagessen.
Ingredients
- 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 4 EL Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
- 2 EL Mirin (süßer Reiswein)
- 1 EL Sake (Reiswein) oder trockener Sherry (optional)
- 1 EL brauner Zucker
- 1 TL geriebener frischer Ingwer
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL Sesamöl
- 1 EL Pflanzenöl (zum Anbraten)
- Sesamsamen, zum Garnieren
- Gehackte Frühlingszwiebeln, zum Garnieren
- 250g Soba-Nudeln (Buchweizennudeln)
- 2 EL Sesamöl
- 1 Karotte, julienne geschnitten
- 1/2 rote Paprika, julienne geschnitten
- 1/2 gelbe Paprika, julienne geschnitten
- 100g Zuckerschoten, halbiert
- 50g Mungobohnensprossen
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- 1/4 Tasse Erdnüsse, gehackt (optional)
- 1/4 Tasse Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
- 2 EL Mirin (süßer Reiswein)
- 1 EL Sake (Reiswein) oder trockener Sherry (optional)
- 1 EL brauner Zucker
- 1 TL geriebener frischer Ingwer
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Maisstärke, angerührt in 2 EL kaltem Wasser
Instructions
- Marinade vorbereiten: In einer mittelgroßen Schüssel Sojasauce, Mirin, Sake (oder Sherry), braunen Zucker, geriebenen Ingwer, gehackten Knoblauch und Sesamöl verrühren. Gut vermischen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
- Hähnchen marinieren: Die Hähnchenstücke in die Marinade geben und sicherstellen, dass sie vollständig bedeckt sind. Abdecken und mindestens 30 Minuten, idealerweise aber 1-2 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
- Hähnchen anbraten: Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Hähnchenstücke aus der Marinade nehmen (die Marinade aufbewahren!) und in der heißen Pfanne anbraten, bis sie rundherum goldbraun und gar sind. Das dauert etwa 6-8 Minuten.
- Teriyaki-Sauce hinzufügen: Die restliche Marinade in die Pfanne zum Hähnchen geben. Zum Kochen bringen und köcheln lassen, bis die Sauce eindickt und das Hähnchen schön glasiert ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
- Optional: Zusätzliche Teriyaki-Sauce zubereiten: In einem kleinen Topf Sojasauce, Mirin, Sake (oder Sherry), braunen Zucker, geriebenen Ingwer und Knoblauchpulver verrühren. Zum Kochen bringen. Die Maisstärke mit kaltem Wasser verrühren und unter Rühren in die Sauce geben. Köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.
- Nudeln kochen: Die Soba-Nudeln nach Packungsanweisung in kochendem Wasser garen (ca. 5-7 Minuten).
- Nudeln abgießen und abspülen: Die gekochten Nudeln abgießen und sofort mit kaltem Wasser abspülen. Gut abtropfen lassen.
- Gemüse vorbereiten: Karotte, rote Paprika, gelbe Paprika und Zuckerschoten waschen und in Julienne schneiden bzw. halbieren. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
- Gemüse anbraten: Das Sesamöl in einem Wok oder einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das vorbereitete Gemüse (Karotte, Paprika, Zuckerschoten) hinzufügen und unter Rühren etwa 3-5 Minuten anbraten.
- Nudeln und Sprossen hinzufügen: Die abgetropften Soba-Nudeln und die Mungobohnensprossen zum Gemüse in die Pfanne geben. Alles gut vermischen und weitere 1-2 Minuten erhitzen.
- Die Soba-Nudeln mit dem Gemüse auf Teller verteilen.
- Das Teriyaki-Hähnchen auf die Nudeln geben.
- Mit Sesamsamen und gehackten Frühlingszwiebeln garnieren. Wer mag, kann auch gehackte Erdnüsse darüber streuen.
- Sofort servieren und genießen!
Notes
- Schärfe: Für eine schärfere Variante Chiliflocken oder Sriracha-Sauce hinzufügen.
- Gemüse: Gemüse nach Belieben variieren (Brokkoli, Pilze, Pak Choi, Edamame).
- Vegetarisch: Hähnchen durch Tofu ersetzen.
- Nudeln: Alternativ Udon-Nudeln oder Glasnudeln verwenden.
- Marinierzeit: Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver der Geschmack.
- Teriyaki-Sauce: Restliche Sauce im Kühlschrank aufbewahren.
Leave a Comment