• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Italienische Minestrone zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Italienische Minestrone zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

July 25, 2025 by BärbelsAbendessen

Italienische Minestrone zubereiten ist einfacher, als Sie vielleicht denken! Stellen Sie sich vor: Ein dampfender Teller voller frischem Gemüse, das in einer herzhaften Brühe schwimmt, wärmt Sie von innen heraus. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, saisonales Gemüse zu genießen und gleichzeitig etwas Gutes für Ihren Körper zu tun.

Minestrone, was wörtlich übersetzt “große Suppe” bedeutet, hat eine lange und reiche Geschichte in der italienischen Küche. Ursprünglich war es ein Gericht der armen Leute, die alles, was sie im Garten oder auf dem Feld finden konnten, in einen Topf warfen. Jede Region, jede Familie hat ihr eigenes Rezept, was Minestrone zu einem unglaublich vielseitigen und persönlichen Gericht macht. Es ist ein Spiegelbild der italienischen “Cucina Povera”, der Küche der Einfachheit und des Einfallsreichtums.

Warum lieben die Menschen Minestrone so sehr? Nun, abgesehen von der Tatsache, dass es ein Fest für die Augen ist, ist es auch ein Fest für den Gaumen. Die Kombination aus verschiedenen Gemüsesorten sorgt für eine unglaubliche Geschmackstiefe und Textur. Von der zarten Süße der Karotten bis hin zur erdigen Note der Bohnen – jeder Löffel ist eine neue Entdeckung. Und das Beste daran? Italienische Minestrone zubereiten ist nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich nahrhaft und sättigend. Es ist das perfekte Gericht für einen kalten Winterabend oder ein leichtes Mittagessen im Sommer. Folgen Sie mir, und ich zeige Ihnen, wie Sie diese klassische italienische Suppe ganz einfach zu Hause zubereiten können!

Italienische Minestrone zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 2 tablespoons Olivenöl extra vergine
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Karotten, geschält und gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1/4 Teelöffel rote Paprikaflocken (optional)
  • 1 Dose (ca. 800g) gehackte Tomaten
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
  • 200g kleine Nudeln (z.B. Ditalini oder Elbow Macaroni)
  • 1 Dose (ca. 400g) Cannellini-Bohnen, abgetropft und gespült
  • 1 Dose (ca. 400g) Borlotti-Bohnen, abgetropft und gespült
  • 200g Grünkohl oder Spinat, grob gehackt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Kartoffel, geschält und gewürfelt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum, gehackt, zum Garnieren
  • Geriebener Parmesan-Käse, zum Servieren (optional)
  • Ein Schuss Rotweinessig (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Gemüsegrundlage: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzu und koche sie unter gelegentlichem Rühren etwa 5-7 Minuten, bis das Gemüse weich wird. Achte darauf, dass es nicht braun wird. Das Gemüse sollte leicht glasig werden.
  2. Aromen hinzufügen: Füge den gehackten Knoblauch, Oregano, Thymian und rote Paprikaflocken (falls verwendet) hinzu. Koche alles unter Rühren etwa 1 Minute, bis die Gewürze duften. Das Freisetzen der Aromen ist wichtig für den Geschmack der Minestrone.
  3. Tomaten und Brühe hinzufügen: Gib die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf. Rühre alles gut um, um sicherzustellen, dass alle Zutaten vermischt sind. Bringe die Mischung zum Kochen.
  4. Köcheln lassen: Sobald die Suppe kocht, reduziere die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lasse die Suppe etwa 15-20 Minuten köcheln. Dies ermöglicht es den Aromen, sich zu vermischen und zu entwickeln.
  5. Nudeln und Bohnen hinzufügen: Füge die kleinen Nudeln, Cannellini-Bohnen und Borlotti-Bohnen hinzu. Rühre um und lasse die Suppe weitere 8-10 Minuten köcheln, oder bis die Nudeln gar sind. Achte darauf, dass die Nudeln nicht zu weich werden.
  6. Gemüse hinzufügen: Gib den gehackten Grünkohl (oder Spinat), die gewürfelte Zucchini und die gewürfelte Kartoffel in die Suppe. Rühre um und lasse die Suppe weitere 5-7 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist. Das Gemüse sollte noch etwas Biss haben.
  7. Abschmecken: Schmecke die Suppe mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer ab. Füge bei Bedarf mehr Gewürze hinzu, um den gewünschten Geschmack zu erzielen. Ein Schuss Rotweinessig kann der Suppe zusätzliche Tiefe verleihen.
  8. Servieren: Serviere die Minestrone heiß, garniert mit frischem gehacktem Basilikum und geriebenem Parmesan-Käse (falls verwendet). Ein Stück knuspriges Brot passt hervorragend dazu.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Minestrone ist ein sehr vielseitiges Gericht. Du kannst das Gemüse je nach Saison und Verfügbarkeit variieren. Andere Gemüsesorten, die gut in Minestrone passen, sind grüne Bohnen, Erbsen, Mangold, Kürbis und Pastinaken.
  • Fleischliche Ergänzung: Für eine reichhaltigere Minestrone kannst du Speckwürfel oder Pancetta hinzufügen. Brate sie zu Beginn der Zubereitung im Topf an, bevor du das Gemüse hinzufügst.
  • Vegetarische/Vegane Option: Um die Minestrone vegan zu machen, stelle sicher, dass du Gemüsebrühe verwendest und den Parmesan-Käse weglässt.
  • Resteverwertung: Minestrone ist ideal zur Resteverwertung. Du kannst übrig gebliebenes gekochtes Gemüse oder Fleisch hinzufügen.
  • Suppenkonsistenz: Wenn du eine dickere Suppe bevorzugst, kannst du einen Teil der Suppe pürieren, bevor du sie servierst.
  • Lagerung: Minestrone kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie eignet sich auch gut zum Einfrieren.
  • Nudelsorten: Anstelle von Ditalini oder Elbow Macaroni kannst du auch andere kleine Nudelsorten wie Orzo oder kleine Muscheln verwenden.
  • Bohnenvielfalt: Du kannst auch andere Bohnensorten wie Kidneybohnen oder weiße Bohnen verwenden.
  • Kräuter: Neben Oregano und Thymian kannst du auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Majoran verwenden.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr rote Paprikaflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und mit dem Knoblauch anbraten.

Die perfekte Minestrone: Ein paar zusätzliche Details

  1. Die Bedeutung des Anbratens: Das Anbraten des Gemüses am Anfang ist entscheidend für den Geschmack der Minestrone. Es karamellisiert das Gemüse leicht und verstärkt so seine Aromen. Nimm dir dafür Zeit und rühre regelmäßig, damit nichts anbrennt.
  2. Die richtige Brühe: Die Qualität der Brühe hat einen großen Einfluss auf den Geschmack der Suppe. Verwende am besten selbstgemachte Gemüsebrühe oder eine hochwertige gekaufte Brühe. Wenn du Hühnerbrühe verwendest, achte darauf, dass sie nicht zu salzig ist.
  3. Die Wahl der Tomaten: Gehackte Tomaten aus der Dose sind eine gute Wahl, aber frische Tomaten sind noch besser. Wenn du frische Tomaten verwendest, schäle sie, entkerne sie und hacke sie grob, bevor du sie in die Suppe gibst.
  4. Die Garzeit der Nudeln: Achte darauf, die Nudeln nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden. Koche sie am besten al dente, damit sie noch etwas Biss haben.
  5. Die Reihenfolge der Zutaten: Die Reihenfolge, in der du die Zutaten hinzufügst, ist wichtig, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig gegart wird. Beginne mit dem Gemüse, das am längsten braucht, um zu garen, und füge dann das Gemüse hinzu, das schneller gart.
  6. Das Abschmecken: Das Abschmecken ist der wichtigste Schritt bei der Zubereitung jeder Suppe. Schmecke die Minestrone regelmäßig ab und passe die Gewürze nach Bedarf an. Vergiss nicht, auch Salz und Pfeffer zu probieren.
  7. Die Ruhezeit: Minestrone schmeckt am besten, wenn sie etwas Zeit hat, um zu ziehen. Lass die Suppe nach dem Kochen mindestens 30 Minuten ruhen, bevor du sie servierst. Dadurch können sich die Aromen besser vermischen.
  8. Das Aufwärmen: Minestrone schmeckt auch am nächsten Tag noch gut. Beim Aufwärmen kann es sein, dass die Suppe etwas dicker wird. Füge bei Bedarf etwas Brühe oder Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  9. Die Präsentation: Die Präsentation ist wichtig, um den Appetit anzuregen. Serviere die Minestrone in einer schönen Schüssel und garniere sie mit frischen Kräutern und geriebenem Käse.
  10. Die Liebe zum Detail: Die Zubereitung einer guten Minestrone erfordert

    Italienische Minestrone zubereiten

    Fazit:

    Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine italienische Minestrone inspirieren! Nach all den Schritten, die wir gemeinsam durchgegangen sind, bin ich mir sicher, dass ihr nun in der Lage seid, eine wirklich köstliche und authentische Minestrone zu zaubern. Aber warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich lecker ist, bietet es so viel mehr!

    Erstens ist diese Minestrone ein wahres Fest für die Sinne. Die Kombination aus frischem Gemüse, aromatischen Kräutern und der herzhaften Brühe ergibt ein Geschmackserlebnis, das einfach unschlagbar ist. Jeder Löffel ist eine Reise durch die italienische Landschaft, ein Hauch von Sonne und mediterraner Lebensfreude. Und das Beste daran: Ihr könnt die Zutaten ganz nach eurem Geschmack und den saisonalen Angeboten anpassen. Ob Zucchini im Sommer, Kürbis im Herbst oder Grünkohl im Winter – die Minestrone ist unglaublich vielseitig und lässt sich immer wieder neu erfinden.

    Zweitens ist diese Suppe nicht nur lecker, sondern auch unglaublich gesund. Sie steckt voller Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die eurem Körper guttun und euch mit Energie versorgen. Sie ist eine perfekte Mahlzeit für kalte Tage, wenn ihr euch nach etwas Wärmendem und Stärkendem sehnt, aber auch eine leichte und erfrischende Option für den Sommer. Und für alle, die auf ihre Figur achten: Die Minestrone ist kalorienarm und hilft euch dabei, eure Ziele zu erreichen, ohne auf Genuss verzichten zu müssen.

    Drittens ist die Zubereitung dieser Minestrone denkbar einfach. Auch wenn die Zutatenliste auf den ersten Blick etwas lang erscheinen mag, lasst euch davon nicht abschrecken! Die meisten Schritte sind schnell erledigt und erfordern keine besonderen Kochkünste. Und das Ergebnis ist es allemal wert! Ihr werdet überrascht sein, wie einfach es ist, eine so köstliche und nahrhafte Mahlzeit selbst zuzubereiten.

    Serviervorschläge und Variationen:

    Die Minestrone schmeckt pur schon fantastisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, sie zu verfeinern und zu variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Pesto Genovese auf jeder Portion? Oder mit einem Löffel Ricotta, der langsam in der heißen Suppe schmilzt? Auch geriebener Parmesan oder Pecorino passen hervorragend dazu. Und wer es etwas deftiger mag, kann noch ein paar Würfel Pancetta oder Guanciale hinzufügen.

    Für eine vegetarische oder vegane Variante könnt ihr einfach auf Fleisch verzichten und stattdessen mehr Gemüse verwenden. Auch Tofu oder Tempeh sind eine gute Option, um die Suppe mit Proteinen anzureichern. Und wer es gerne scharf mag, kann noch eine Prise Chiliflocken oder ein paar Tropfen Tabasco hinzufügen.

    Eine weitere tolle Variation ist die Zugabe von Pasta oder Reis. Kleine Nudelsorten wie Ditalini oder Orzo passen besonders gut zur Minestrone. Oder ihr verwendet Reis, am besten Arborio oder Carnaroli, um die Suppe noch cremiger zu machen.

    Also, worauf wartet ihr noch? Traut euch und probiert dieses Rezept für italienische Minestrone aus! Ich bin mir sicher, dass ihr begeistert sein werdet. Und wenn ihr es ausprobiert habt, teilt eure Erfahrungen mit mir! Ich freue mich darauf, eure Kommentare, Fotos und Variationen zu sehen. Lasst uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen!

    Guten Appetit!


    Italienische Minestrone zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

    Eine klassische, cremige Sauce Hollandaise, ideal zu Spargel, Eiern Benedict, Fisch oder Gemüse. Mit dieser Anleitung gelingt sie garantiert!

    Prep Time20 Minuten
    Cook Time45 Minuten
    Total Time65 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 6-8 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine
    • 1 große Zwiebel, gewürfelt
    • 2 Karotten, geschält und gewürfelt
    • 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
    • 3 Knoblauchzehen, gehackt
    • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
    • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
    • 1/4 Teelöffel rote Paprikaflocken (optional)
    • 1 Dose (ca. 800g) gehackte Tomaten
    • 1,5 Liter Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
    • 200g kleine Nudeln (z.B. Ditalini oder Elbow Macaroni)
    • 1 Dose (ca. 400g) Cannellini-Bohnen, abgetropft und gespült
    • 1 Dose (ca. 400g) Borlotti-Bohnen, abgetropft und gespült
    • 200g Grünkohl oder Spinat, grob gehackt
    • 1 Zucchini, gewürfelt
    • 1 Kartoffel, geschält und gewürfelt
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Frischer Basilikum, gehackt, zum Garnieren
    • Geriebener Parmesan-Käse, zum Servieren (optional)
    • Ein Schuss Rotweinessig (optional)

    Instructions

    1. Gemüsegrundlage vorbereiten: Olivenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren 5-7 Minuten andünsten, bis das Gemüse weich wird.
    2. Aromen hinzufügen: Knoblauch, Oregano, Thymian und rote Paprikaflocken (falls verwendet) hinzufügen. Unter Rühren ca. 1 Minute kochen, bis die Gewürze duften.
    3. Tomaten und Brühe hinzufügen: Gehackte Tomaten und Gemüsebrühe in den Topf geben. Gut umrühren und zum Kochen bringen.
    4. Köcheln lassen: Hitze reduzieren, Topf abdecken und die Suppe 15-20 Minuten köcheln lassen.
    5. Nudeln und Bohnen hinzufügen: Nudeln, Cannellini-Bohnen und Borlotti-Bohnen hinzufügen. Umrühren und weitere 8-10 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind.
    6. Gemüse hinzufügen: Grünkohl (oder Spinat), Zucchini und Kartoffel hinzufügen. Umrühren und weitere 5-7 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
    7. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf mehr Gewürze hinzufügen. Ein Schuss Rotweinessig kann der Suppe zusätzliche Tiefe verleihen.
    8. Servieren: Heiß servieren, garniert mit frischem Basilikum und Parmesan-Käse (falls verwendet).

    Notes

    • Gemüsevielfalt: Das Gemüse kann je nach Saison und Verfügbarkeit variiert werden.
    • Fleischliche Ergänzung: Für eine reichhaltigere Minestrone Speckwürfel oder Pancetta hinzufügen.
    • Vegetarische/Vegane Option: Gemüsebrühe verwenden und den Parmesan-Käse weglassen.
    • Resteverwertung: Ideal zur Resteverwertung von gekochtem Gemüse oder Fleisch.
    • Suppenkonsistenz: Für eine dickere Suppe einen Teil pürieren.
    • Lagerung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Geeignet zum Einfrieren.
    • Nudelsorten: Andere kleine Nudelsorten wie Orzo oder kleine Muscheln verwenden.
    • Bohnenvielfalt: Andere Bohnensorten wie Kidneybohnen oder weiße Bohnen verwenden.
    • Kräuter: Neben Oregano und Thymian auch Rosmarin oder Majoran verwenden.
    • Schärfe: Mehr rote Paprikaflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken.

« Previous Post
Käse Schinken Nudeln: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Mac and Cheese: Das ultimative Rezept für Käseliebhaber

If you enjoyed this…

Abendessen

Haitianisches Hähnchen Gericht: Ein köstliches Rezept für authentische Aromen

Abendessen

Rindfleischeintopf einfach kochen: Das beste Rezept für Anfänger

Abendessen

Asiatische Schweinerippchen klebrig: Das unwiderstehliche Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Käse Kräuter Nudelsoße: Das einfache Rezept für Pasta-Liebhaber

Walnuss Pesto selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Kritharaki Salat Schafskäse: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design