• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Ajvar Hähnchenfilet Schmandsauce: Rezept & Einfache Zubereitung

Ajvar Hähnchenfilet Schmandsauce: Rezept & Einfache Zubereitung

June 9, 2025 by BärbelsAbendessen

Ajvar Hähnchenfilet Schmandsauce – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Zarte Hähnchenbrust, umhüllt von einer cremigen, leicht rauchigen Sauce, die deine Geschmacksknospen tanzen lässt. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Ajvar, die köstliche Paprikazubereitung vom Balkan, hat eine lange Tradition und ist ein fester Bestandteil der dortigen Küche. Ursprünglich als Methode zur Konservierung von Paprika für den Winter entwickelt, hat sich Ajvar längst zu einer beliebten Delikatesse gemausert, die vielseitig einsetzbar ist. Seine leicht süßliche, rauchige Note verleiht vielen Gerichten das gewisse Etwas.

Warum lieben die Leute Ajvar Hähnchenfilet Schmandsauce so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Bequemlichkeit. Die Schmandsauce macht das Hähnchenfilet unglaublich saftig und zart, während der Ajvar eine angenehme Würze und Tiefe hinzufügt. Es ist ein Gericht, das sowohl unter der Woche schnell zubereitet werden kann, als auch am Wochenende Gäste beeindruckt. Die cremige Textur, kombiniert mit dem herzhaften Geschmack, macht es zu einem echten Wohlfühlessen. Lass uns gemeinsam dieses fantastische Rezept entdecken!

Ajvar Hähnchenfilet Schmandsauce this Recipe

Ingredients:

  • Für das Hähnchen:
    • 4 Hähnchenfilets (ca. 150-200g pro Stück)
    • 2 Esslöffel Ajvar (mild oder scharf, je nach Geschmack)
    • 1 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Schmandsauce:
    • 200g Schmand
    • 100ml Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe)
    • 1 Esslöffel gehackte frische Petersilie (oder 1 Teelöffel getrocknete)
    • 1/2 Zitrone (Saft)
    • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zum Anbraten:
    • 1 Esslöffel Olivenöl (oder Pflanzenöl)
  • Optional zum Servieren:
    • Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage
    • Frischer Salat

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst tupfe ich die Hähnchenfilets mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sie später in der Pfanne schön braun werden und nicht nur kochen.
  2. Marinade zubereiten: In einer kleinen Schüssel vermische ich den Ajvar, Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer. Ich rühre alles gut zusammen, bis eine homogene Paste entsteht.
  3. Hähnchen marinieren: Ich lege die Hähnchenfilets in eine Schüssel oder einen Gefrierbeutel und verteile die Ajvar-Marinade gleichmäßig auf beiden Seiten. Ich achte darauf, dass jedes Filet gut bedeckt ist. Dann lasse ich das Ganze mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen. Je länger, desto intensiver der Geschmack!

Zubereitung der Schmandsauce:

  1. Schmand vorbereiten: Während das Hähnchen mariniert, bereite ich die Schmandsauce zu. In einer separaten Schüssel verrühre ich den Schmand mit der Hühnerbrühe, bis eine glatte Sauce entsteht.
  2. Aromen hinzufügen: Dann gebe ich die gehackte Petersilie, den Zitronensaft und die gepresste Knoblauchzehe hinzu. Ich schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Hier kann man ruhig etwas mutiger sein, da die Sauce später mit dem Hähnchen kombiniert wird.
  3. Abschmecken und beiseite stellen: Ich probiere die Sauce und passe sie gegebenenfalls noch mit etwas Zitronensaft, Salz oder Pfeffer an. Dann stelle ich sie bis zur Verwendung beiseite.

Anbraten und Garen des Hähnchens:

  1. Pfanne vorbereiten: Ich erhitze einen Esslöffel Olivenöl (oder Pflanzenöl) in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte richtig heiß sein, bevor ich das Hähnchen hineingebe.
  2. Hähnchen anbraten: Ich nehme die marinierten Hähnchenfilets aus dem Kühlschrank und lege sie vorsichtig in die heiße Pfanne. Ich achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da die Filets sonst nicht richtig braten können. Gegebenenfalls brate ich sie in zwei Portionen an.
  3. Anbraten und wenden: Ich brate die Hähnchenfilets von jeder Seite ca. 4-5 Minuten an, bis sie eine schöne goldbraune Farbe haben. Die Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab.
  4. Garprobe: Um sicherzustellen, dass das Hähnchen gar ist, schneide ich ein Filet an der dicksten Stelle an. Das Fleisch sollte innen nicht mehr rosa sein und der austretende Saft klar. Wenn das Hähnchen noch nicht ganz durch ist, reduziere ich die Hitze und lasse es noch ein paar Minuten in der Pfanne garen.

Fertigstellung und Servieren:

  1. Schmandsauce hinzufügen: Sobald das Hähnchen gar ist, gieße ich die vorbereitete Schmandsauce in die Pfanne. Ich verteile die Sauce gleichmäßig um die Hähnchenfilets herum.
  2. Köcheln lassen: Ich lasse die Sauce bei niedriger Hitze ca. 2-3 Minuten köcheln, damit sie sich mit den Aromen des Hähnchens verbindet und leicht eindickt. Dabei wende ich die Hähnchenfilets einmal, damit sie von beiden Seiten mit der Sauce bedeckt sind.
  3. Abschmecken und anrichten: Ich schmecke die Sauce noch einmal ab und passe sie gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder einem Spritzer Zitronensaft an. Dann richte ich die Hähnchenfilets mit der Schmandsauce auf Tellern an.
  4. Servieren: Ich serviere das Ajvar Hähnchenfilet mit Schmandsauce heiß. Dazu passen Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage. Ein frischer Salat rundet das Gericht perfekt ab. Guten Appetit!

Tipps und Variationen:

  • Schärfegrad anpassen: Wenn du es gerne schärfer magst, verwende scharfen Ajvar oder füge der Marinade eine Prise Chilipulver hinzu.
  • Gemüse hinzufügen: Du kannst auch Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons in die Pfanne geben und mit dem Hähnchen und der Sauce garen. Das macht das Gericht noch reichhaltiger und gesünder.
  • Kräuter variieren: Anstelle von Petersilie kannst du auch andere Kräuter wie Schnittlauch, Dill oder Thymian verwenden.
  • Sahne statt Schmand: Wenn du keine Schmand magst, kannst du auch Sahne oder Crème fraîche verwenden. Die Sauce wird dann etwas milder.
  • Marinierzeit verlängern: Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Du kannst es auch über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
  • Backofen-Variante: Alternativ kannst du das marinierte Hähnchen auch im Backofen zubereiten. Dazu legst du es in eine Auflaufform und backst es bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten, bis es gar ist. Die Schmandsauce gibst du dann die letzten 10 Minuten hinzu.

Weitere Ideen für Beilagen:

  • Reis: Basmati-Reis, Jasmin-Reis oder Wildreis passen hervorragend zu diesem Gericht.
  • Nudeln: Bandnudeln, Spätzle oder Penne sind eine leckere Alternative zu Reis.
  • Kartoffeln: Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder Rosmarinkartoffeln sind ebenfalls eine gute Wahl.
  • Gemüse: Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl oder grüne Bohnen ergänzen das Gericht perfekt.
  • Salat: Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing sorgt für eine willkommene Abwechslung.

Ich hoffe, dir schmeckt dieses Rezept genauso gut wie mir! Es ist einfach zuzubereiten und bietet viele Möglichkeiten zur Variation. Lass es dir schmecken!

Ajvar Hähnchenfilet Schmandsauce

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Ajvar Hähnchenfilet in cremiger Schmandsoße inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus zartem Hähnchen, der leicht rauchigen Süße des Ajvars und der cremigen, frischen Soße ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl im Alltag schnell zubereitet ist, als auch bei Gästen Eindruck macht. Und das Beste daran? Es ist so unglaublich vielseitig!

Warum ist dieses Rezept ein absolutes Muss? Weil es so viele Geschmacksrichtungen in einem Gericht vereint, ohne dabei kompliziert zu sein. Die Zubereitung ist kinderleicht und die Zutaten sind in fast jedem Supermarkt erhältlich. Es ist ein Gericht, das sowohl Kochanfängern als auch erfahrenen Köchen Freude bereitet. Und mal ehrlich, wer kann schon einem saftigen Hähnchenfilet in einer köstlichen Soße widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, dieses Gericht zu servieren, sind endlos. Klassisch passt Reis hervorragend dazu, um die leckere Soße aufzusaugen. Aber auch Kartoffeln, ob als Püree, Bratkartoffeln oder Pommes, sind eine tolle Beilage. Für eine leichtere Variante könnt ihr das Ajvar Hähnchenfilet mit einem frischen Salat servieren. Ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing ist die perfekte Ergänzung.

Und wenn ihr Lust auf etwas Abwechslung habt, könnt ihr das Rezept ganz einfach variieren. Fügt zum Beispiel noch ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch zur Soße hinzu. Oder gebt einen Schuss Weißwein in die Soße, um ihr eine noch feinere Note zu verleihen. Wer es etwas schärfer mag, kann zusätzlich noch eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Auch die Art des Ajvars kann variiert werden. Es gibt ihn mild, scharf oder extra scharf – je nachdem, wie viel Feuer ihr in eurem Gericht haben möchtet. Ihr könnt auch geräuchertes Paprikapulver für eine rauchigere Note hinzufügen.

Eine weitere tolle Variante ist, das Ajvar Hähnchenfilet mit Gemüse zu kombinieren. Paprika, Zucchini oder Champignons passen hervorragend dazu und machen das Gericht noch reichhaltiger und gesünder. Ihr könnt das Gemüse einfach in der gleichen Pfanne wie das Hähnchen anbraten und dann zusammen mit dem Ajvar und der Schmandsoße köcheln lassen.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und zaubert euch ein köstliches Ajvar Hähnchenfilet!

Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht bald zu euren Lieblingsrezepten gehören wird. Es ist einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

Und denkt daran: Die beste Zutat ist immer die Liebe, die man ins Kochen steckt. Also, kocht mit Leidenschaft und Freude, und euer Essen wird garantiert ein Erfolg!


Ajvar Hähnchenfilet Schmandsauce: Rezept & Einfache Zubereitung

Saftige Hähnchenfilets in würziger Ajvar-Marinade, gebraten und serviert mit cremiger Schmandsauce. Ein schnelles, einfaches und vielseitiges Gericht.

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 Hähnchenfilets (ca. 150-200g pro Stück)
  • 2 Esslöffel Ajvar (mild oder scharf, je nach Geschmack)
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g Schmand
  • 100ml Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 1 Esslöffel gehackte frische Petersilie (oder 1 Teelöffel getrocknete)
  • 1/2 Zitrone (Saft)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Olivenöl (oder Pflanzenöl)
  • Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage
  • Frischer Salat

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchenfilets mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Marinade zubereiten: Ajvar, Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
  3. Hähnchen marinieren: Hähnchenfilets mit der Ajvar-Marinade bestreichen und mindestens 30 Minuten (besser 1-2 Stunden) im Kühlschrank ziehen lassen.
  4. Schmandsauce zubereiten: Schmand mit Hühnerbrühe verrühren. Petersilie, Zitronensaft und Knoblauch hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen.
  5. Hähnchen anbraten: Öl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchenfilets darin von jeder Seite ca. 4-5 Minuten goldbraun anbraten. Garprobe machen (Fleisch sollte innen nicht mehr rosa sein).
  6. Schmandsauce hinzufügen: Schmandsauce in die Pfanne gießen und 2-3 Minuten köcheln lassen, dabei die Hähnchenfilets einmal wenden.
  7. Abschmecken und servieren: Sauce abschmecken und Hähnchenfilets mit Schmandsauce auf Tellern anrichten. Mit Reis, Nudeln, Kartoffeln oder Salat servieren.

Notes

  • Für mehr Schärfe scharfen Ajvar oder Chilipulver verwenden.
  • Paprika, Zucchini oder Champignons in der Pfanne mitgaren.
  • Anstelle von Petersilie Schnittlauch, Dill oder Thymian verwenden.
  • Sahne oder Crème fraîche als Alternative verwenden.
  • Hähnchen über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
  • Hähnchen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen. Schmandsauce die letzten 10 Minuten hinzufügen.
  • Reis, Nudeln, Kartoffeln, gedünstetes Gemüse oder Salat passen gut dazu.

« Previous Post
Roter Linsen Salat Feta: Das einfache Rezept für einen leckeren Salat
Next Post »
Lachs Nudelauflauf mit Sahne: Das beste Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Taco Lasagne selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Filet Mignon mit Schalotten Sauce: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Abendessen

Knoblauchbutter Hähnchen: Ein einfaches Rezept für saftiges Geflügel

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Minze Limonade selber machen: Das einfache Rezept für erfrischenden Genuss

Hähnchenpastete für 4 Personen: Das einfache Rezept für Zuhause

Roggenbrot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design