Apfel Eierlikör Kuchen allein der Name lässt einem schon das Wasser im Munde zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, aromatischer Kuchen, der die Wärme von Äpfeln und die cremige Süße von Eierlikör vereint. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück Geborgenheit, ein Hauch von Festlichkeit und ein wahrer Gaumenschmaus.
Die Kombination von Apfel und Eierlikör ist dabei kein Zufall. Äpfel, seit Jahrhunderten ein Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand, finden in der deutschen Küche traditionell vielseitige Verwendung. Und Eierlikör? Der cremige Likör, oft selbstgemacht nach Familienrezepten, ist besonders in der kalten Jahreszeit ein beliebter Begleiter. Die Verbindung dieser beiden Komponenten in einem Kuchen ist also eine Hommage an traditionelle Genüsse, neu interpretiert für den modernen Gaumen.
Warum lieben wir den Apfel Eierlikör Kuchen so sehr? Es ist die perfekte Balance aus fruchtiger Säure, süßer Cremigkeit und einer leichten, alkoholischen Note, die dem Kuchen das gewisse Etwas verleiht. Die Textur ist einfach unwiderstehlich: saftig, locker und mit einer leicht knusprigen Kruste. Ob zum Sonntagskaffee, als festliches Dessert oder einfach nur so dieser Kuchen ist immer eine gute Idee. Und das Beste daran? Er ist relativ einfach zuzubereiten, sodass auch Backanfänger mit diesem Rezept glänzen können. Lass uns gemeinsam in die Welt des Apfel Eierlikör Kuchens eintauchen und ein Stück Glückseligkeit backen!
Ingredients:
- Für den Teig:
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (Größe M)
- 300g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 EL Milch
- Für die Apfelfüllung:
- 4-5 Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn)
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- Für den Guss:
- 200ml Eierlikör
- 50g Puderzucker
- Optional:
- Gehackte Mandeln oder Haselnüsse zum Bestreuen
- Etwas Butter und Mehl für die Form
Zubereitung:
Vorbereitung der Äpfel:
- Zuerst schäle ich die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Würfel oder Spalten. Die Größe der Apfelstücke hängt davon ab, wie du sie im Kuchen haben möchtest. Kleinere Würfel verteilen sich besser, während größere Stücke einen intensiveren Apfelgeschmack bieten.
- In einer Schüssel vermische ich die Apfelstücke mit Zitronensaft, Zucker und Zimt. Der Zitronensaft verhindert, dass die Äpfel braun werden und verleiht ihnen eine frische Note. Der Zucker und Zimt sorgen für die perfekte Süße und Würze. Ich lasse die Äpfel kurz ziehen, während ich den Teig vorbereite.
Zubereitung des Teigs:
- Ich heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backen kann.
- Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) fette ich gründlich mit Butter ein und bestäube sie mit Mehl. So lässt sich der Kuchen später problemlos aus der Form lösen. Alternativ kannst du auch Backpapier verwenden, um den Boden der Form auszulegen.
- In einer großen Schüssel schlage ich die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig. Das dauert ein paar Minuten, bis die Masse hell und cremig ist. Ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine ist hier sehr hilfreich.
- Nun gebe ich die Eier einzeln hinzu und verrühre jedes Ei gut, bevor ich das nächste hinzufüge. Das ist wichtig, damit sich die Zutaten gut verbinden und der Teig schön luftig wird.
- In einer separaten Schüssel vermische ich das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz.
- Anschließend gebe ich die Mehlmischung portionsweise zum Butter-Zucker-Gemisch und verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Nicht zu lange rühren, da der Teig sonst zäh werden kann.
- Zum Schluss rühre ich die Milch unter den Teig. Die Milch sorgt dafür, dass der Teig die richtige Konsistenz hat und der Kuchen saftig wird.
Zusammensetzen und Backen:
- Ich verteile die Hälfte des Teigs gleichmäßig in der vorbereiteten Springform.
- Darauf verteile ich die vorbereiteten Apfelstücke. Achte darauf, dass die Äpfel gleichmäßig verteilt sind, damit jeder Bissen des Kuchens Apfel enthält.
- Nun gebe ich den restlichen Teig über die Äpfel und verteile ihn vorsichtig, so dass die Äpfel bedeckt sind. Manchmal ist es etwas schwierig, den Teig gleichmäßig zu verteilen, ohne die Äpfel zu verschieben. Hier hilft es, den Teig in kleinen Portionen auf die Äpfel zu geben und ihn dann vorsichtig zu verstreichen.
- Ich backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 50-60 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, steche ich mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Nach dem Backen lasse ich den Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ich ihn aus der Form löse und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lasse.
Zubereitung des Eierlikörgusses:
- Während der Kuchen abkühlt, bereite ich den Eierlikörguss vor. Dazu verrühre ich den Eierlikör mit dem Puderzucker, bis ein glatter Guss entsteht.
- Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, verteile ich den Eierlikörguss gleichmäßig über den Kuchen.
- Optional kann ich den Kuchen noch mit gehackten Mandeln oder Haselnüssen bestreuen. Das verleiht dem Kuchen nicht nur eine schöne Optik, sondern auch einen zusätzlichen Geschmack.
Tipps und Variationen:
- Apfelsorten: Du kannst verschiedene Apfelsorten für den Kuchen verwenden. Boskop, Elstar und Braeburn eignen sich besonders gut, da sie beim Backen nicht zu weich werden und einen leicht säuerlichen Geschmack haben, der gut zum süßen Teig passt.
- Nüsse: Wenn du magst, kannst du auch gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Haselnüsse) in den Teig geben oder über den Kuchen streuen.
- Gewürze: Neben Zimt kannst du auch andere Gewürze wie Muskatnuss oder Kardamom verwenden, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.
- Eierlikör: Wenn du keinen Eierlikör magst, kannst du den Guss auch mit Apfelsaft oder Milch zubereiten.
- Sahne: Serviere den Kuchen mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis.
- Haltbarkeit: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.
- Form: Du kannst den Kuchen auch in einer Gugelhupfform backen.

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Apfel Eierlikör Kuchen überzeugen! Er ist wirklich ein Muss für alle, die saftige Kuchen mit einem Hauch von Luxus lieben. Die Kombination aus der fruchtigen Säure der Äpfel, der cremigen Süße des Eierlikörs und der leichten Würze ist einfach unschlagbar. Glaubt mir, dieser Kuchen wird eure Kaffeetafel im Nu aufwerten und eure Gäste begeistern.
Aber warum ist dieser Kuchen nun so besonders und warum solltet ihr ihn unbedingt ausprobieren? Nun, zum einen ist er unglaublich einfach zuzubereiten. Auch Backanfänger können mit diesem Rezept nichts falsch machen. Die Zutaten sind überschaubar und die Zubereitungsschritte sind klar und verständlich. Zum anderen ist der Kuchen unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn warm oder kalt genießen, pur oder mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis. Und natürlich könnt ihr ihn auch nach Herzenslust variieren.
Hier ein paar Ideen für Variationen und Servierempfehlungen:
- Mit Streuseln: Verfeinert den Kuchen mit knusprigen Streuseln aus Mehl, Butter und Zucker. Ein Hauch Zimt in den Streuseln passt hervorragend zu den Äpfeln.
- Mit Nüssen: Gebt gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Haselnüsse, in den Teig oder streut sie über den fertigen Kuchen. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
- Mit Mandeln: Belegt den Kuchen vor dem Backen mit Mandelblättchen. Die gerösteten Mandeln verleihen dem Kuchen eine elegante Note.
- Mit Schokolade: Beträufelt den abgekühlten Kuchen mit geschmolzener Schokolade. Dunkle Schokolade harmoniert besonders gut mit dem Apfel-Eierlikör-Geschmack.
- Als Dessert: Serviert den Kuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis und einem Schuss Eierlikör. Ein perfektes Dessert für besondere Anlässe.
- Als Geschenk: Verpackt den Kuchen hübsch und verschenkt ihn an Freunde oder Familie. Selbstgebackenes ist immer eine tolle Geste.
Ich persönlich liebe es, den Kuchen lauwarm mit einem Klecks selbstgemachter Schlagsahne zu genießen. Aber auch kalt, am nächsten Tag, schmeckt er noch fantastisch. Probiert es einfach aus und findet eure Lieblingsvariante!
Ich bin wirklich gespannt, wie euch der Apfel Eierlikör Kuchen schmeckt! Lasst es mich unbedingt wissen, wenn ihr ihn ausprobiert habt. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich über jedes Feedback! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten.
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und backt diesen köstlichen Kuchen! Ich bin mir sicher, er wird euch und euren Lieben schmecken. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und denkt daran: Backen ist Liebe! Und dieser Apfel Eierlikör Kuchen ist ein Liebesbeweis, der von Herzen kommt.
Print
Apfel Eierlikör Kuchen: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss
- Total Time: 90 Minuten
- Yield: 12 Stücke 1x
Description
Saftiger Apfelkuchen mit cremigem Eierlikörguss ein einfach zubereiteter Klassiker, der unwiderstehlich lecker schmeckt!
Ingredients
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (Größe M)
- 300g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 4 EL Milch
- 4–5 Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn)
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 200ml Eierlikör
- 50g Puderzucker
- Gehackte Mandeln oder Haselnüsse zum Bestreuen
- Etwas Butter und Mehl für die Form
Instructions
- Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in Würfel oder Spalten schneiden. Mit Zitronensaft, Zucker und Zimt vermischen und kurz ziehen lassen.
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen. Mehlmischung portionsweise zum Butter-Zucker-Gemisch geben und kurz verrühren, bis sich die Zutaten verbunden haben. Milch unterrühren.
- Die Hälfte des Teigs in die Springform geben. Apfelstücke darauf verteilen. Restlichen Teig darüber geben und vorsichtig verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen fertig ist.
- Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Eierlikör mit Puderzucker verrühren, bis ein glatter Guss entsteht.
- Eierlikörguss gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen verteilen. Optional mit gehackten Mandeln oder Haselnüssen bestreuen.
Notes
- Apfelsorten: Boskop, Elstar und Braeburn eignen sich besonders gut.
- Nüsse: Gehackte Walnüsse oder Haselnüsse können in den Teig gegeben oder über den Kuchen gestreut werden.
- Gewürze: Neben Zimt können auch Muskatnuss oder Kardamom verwendet werden.
- Eierlikör: Alternativ kann der Guss mit Apfelsaft oder Milch zubereitet werden.
- Servieren: Mit Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.
- Haltbarkeit: Im Kühlschrank ca. 2-3 Tage haltbar.
- Form: Kann auch in einer Gugelhupfform gebacken werden.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 50-60 Minuten
Leave a Comment