Apfel Pfannkuchen schnell zubereiten wer liebt sie nicht? Stell dir vor: Der Duft von Zimt und Äpfeln zieht durch deine Küche, während goldbraune Pfannkuchen in der Pfanne brutzeln. Ein wahrer Gaumenschmaus, der Kindheitserinnerungen weckt und einfach glücklich macht! Aber wer hat schon immer Zeit, stundenlang in der Küche zu stehen? Keine Sorge, denn heute zeige ich dir, wie du im Handumdrehen köstliche Apfel Pfannkuchen schnell zubereiten kannst.
Pfannkuchen, in all ihren Variationen, sind ein Klassiker der internationalen Küche. Von Crêpes in Frankreich bis hin zu Pancakes in Amerika jede Kultur hat ihre eigene Version dieser einfachen, aber unglaublich vielseitigen Speise. Die Kombination mit Äpfeln ist dabei besonders beliebt, da die Süße der Äpfel perfekt mit der leichten Säure des Teigs harmoniert. Schon Oma wusste: Apfelpfannkuchen sind Seelenfutter pur!
Warum sind Apfelpfannkuchen so beliebt? Ganz einfach: Sie sind unglaublich lecker, unkompliziert und schnell zubereitet. Der süße, leicht säuerliche Geschmack der Äpfel, kombiniert mit der weichen Textur des Pfannkuchens, ist einfach unwiderstehlich. Ob zum Frühstück, als süße Hauptspeise oder als Dessert Apfelpfannkuchen sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran: Du brauchst nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Also, lass uns loslegen und gemeinsam Apfel Pfannkuchen schnell zubereiten, die garantiert jedem schmecken!
Zutaten:
- 2 mittelgroße Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar), geschält und entkernt
- 150g Mehl (Type 405 oder 550)
- 250ml Milch
- 2 Eier (Größe M)
- 2 EL Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 EL Butter oder Öl zum Ausbacken
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
- Optional: Zimt zum Würzen
Vorbereitung der Äpfel:
- Zuerst schäle ich die Äpfel gründlich. Es ist wichtig, dass keine Schale mehr vorhanden ist, da diese die Textur des Pfannkuchens beeinträchtigen könnte.
- Nach dem Schälen entferne ich das Kerngehäuse. Hierfür verwende ich entweder einen Apfelausstecher oder schneide die Äpfel vorsichtig mit einem Messer um das Kerngehäuse herum.
- Jetzt schneide ich die Äpfel in dünne Scheiben oder kleine Würfel. Die Dicke der Scheiben hängt davon ab, wie man sie später im Pfannkuchen haben möchte. Dünnere Scheiben werden weicher, während dickere Scheiben mehr Biss haben. Ich bevorzuge dünne Scheiben, da sie sich besser in den Teig einfügen.
- Wenn ich die Äpfel gewürfelt habe, achte ich darauf, dass die Würfel nicht zu groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Optional: Um zu verhindern, dass die Apfelstücke braun werden, kann man sie mit etwas Zitronensaft beträufeln. Dies ist besonders hilfreich, wenn man die Äpfel nicht sofort verwendet.
Zubereitung des Pfannkuchenteigs:
- In einer großen Schüssel vermische ich das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz. Es ist wichtig, die trockenen Zutaten gut zu vermischen, damit sich der Zucker und das Salz gleichmäßig verteilen.
- In einer separaten Schüssel verquirle ich die Eier mit der Milch. Ich achte darauf, dass die Eier gut mit der Milch vermischt sind, damit der Teig später schön glatt wird.
- Nun gieße ich die flüssigen Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einem Schneebesen. Ich rühre so lange, bis ein glatter Teig entsteht. Es ist wichtig, nicht zu viel zu rühren, da der Teig sonst zäh werden kann. Kleine Klümpchen sind nicht schlimm, sie lösen sich beim Ausbacken auf.
- Ich lasse den Teig für etwa 10-15 Minuten ruhen. Dies gibt dem Mehl Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen, und der Teig wird etwas dicker.
- Nach der Ruhezeit rühre ich die Apfelstücke unter den Teig. Ich achte darauf, dass die Apfelstücke gleichmäßig im Teig verteilt sind.
- Optional: Wer mag, kann dem Teig noch etwas Zimt hinzufügen. Dies verleiht den Apfelpfannkuchen eine zusätzliche Note.
Ausbacken der Apfelpfannkuchen:
- Ich erhitze etwas Butter oder Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pfannkuchen schnell bräunen, aber nicht so heiß, dass sie verbrennen.
- Sobald die Pfanne heiß ist, gebe ich mit einem Schöpflöffel oder einer Kelle etwas Teig in die Pfanne. Ich achte darauf, dass die Pfannkuchen nicht zu dick werden, da sie sonst innen nicht richtig durchgaren.
- Ich backe die Pfannkuchen von beiden Seiten goldbraun. Dies dauert in der Regel etwa 2-3 Minuten pro Seite. Ich wende die Pfannkuchen, sobald die Unterseite goldbraun ist und sich kleine Bläschen auf der Oberfläche bilden.
- Die fertigen Apfelpfannkuchen lege ich auf einen Teller und halte sie warm, bis alle Pfannkuchen ausgebacken sind.
- Ich wiederhole den Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Bei Bedarf gebe ich zwischendurch etwas mehr Butter oder Öl in die Pfanne.
- Wichtig: Die Hitze während des Backens muss eventuell angepasst werden. Wenn die Pfannkuchen zu schnell bräunen, reduziere ich die Hitze. Wenn sie zu langsam bräunen, erhöhe ich die Hitze.
Servieren der Apfelpfannkuchen:
- Ich serviere die Apfelpfannkuchen warm.
- Optional: Ich bestäube die Pfannkuchen mit Puderzucker.
- Optional: Ich serviere die Pfannkuchen mit Apfelmus, Zimt und Zucker oder Ahornsirup.
- Die Apfelpfannkuchen schmecken auch kalt sehr gut. Sie sind ein ideales Frühstück, Mittagessen oder Dessert.
Tipps und Variationen:
- Für eine fluffigere Textur: Ich trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif. Dann hebe ich das steife Eiweiß vorsichtig unter den Teig.
- Für eine vegane Variante: Ich ersetze die Milch durch Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch oder Sojamilch) und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier.
- Für eine glutenfreie Variante: Ich verwende glutenfreies Mehl.
- Weitere Zutaten: Ich kann dem Teig auch andere Früchte hinzufügen, z.B. Blaubeeren, Himbeeren oder Bananen.
- Gewürze: Neben Zimt kann ich dem Teig auch andere Gewürze hinzufügen, z.B. Muskatnuss oder Kardamom.
- Saucen: Ich kann die Apfelpfannkuchen mit verschiedenen Saucen servieren, z.B. Vanillesauce, Schokoladensauce oder Karamellsauce.
Aufbewahrung:
Die Apfelpfannkuchen können im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen können sie in der Mikrowelle oder in der Pfanne erhitzt werden.
Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):
Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten variieren.
- Kalorien: ca. 300-400 kcal
- Fett: ca. 10-15g
- Kohlenhydrate: ca. 40-50g
- Eiweiß: ca. 8-10g
Weitere Hinweise:
Die Menge des Teigs kann je nach Größe der Äpfel und der Eier variieren. Bei Bedarf kann man die Menge der Zutaten anpassen.
Ich hoffe, dieses Rezept für schnelle Apfelpfannkuchen gefällt dir! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Fazit:
Also, worauf wartet ihr noch? Diese Apfelpfannkuchen sind wirklich ein absolutes Muss! Sie sind nicht nur unglaublich einfach und schnell zuzubereiten, sondern auch so unglaublich lecker, dass sie garantiert jedem schmecken. Die Kombination aus dem fluffigen Pfannkuchenteig und den saftigen, karamellisierten Apfelstückchen ist einfach unschlagbar. Ich verspreche euch, einmal probiert, werdet ihr sie immer wieder machen wollen!
Und das Beste daran? Sie sind so vielseitig! Ihr könnt sie pur genießen, mit einem Klecks Schlagsahne oder Joghurt, einem Löffel Apfelmus oder sogar mit einer Kugel Vanilleeis. Für einen extra Hauch von Luxus könnt ihr sie mit etwas Ahornsirup oder Honig beträufeln. Oder wie wäre es mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss im Teig? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Hier noch ein paar Ideen für Variationen:
- Nussige Apfelpfannkuchen: Fügt dem Teig gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu.
- Schokoladige Apfelpfannkuchen: Gebt ein paar Schokoladenstückchen in den Teig oder beträufelt die fertigen Pfannkuchen mit geschmolzener Schokolade.
- Zitronige Apfelpfannkuchen: Verfeinert den Teig mit etwas Zitronenabrieb und einem Schuss Zitronensaft.
- Vegane Apfelpfannkuchen: Ersetzt die Milch durch Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch oder Sojamilch) und das Ei durch einen Ei-Ersatz oder Apfelmus.
Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept eure eigenen, ganz persönlichen Apfelpfannkuchen-Kreationen zaubern werdet. Und das ist ja das Schöne am Kochen: Man kann immer wieder Neues ausprobieren und sich von den eigenen Ideen inspirieren lassen.
Also, ran an die Pfanne und lasst es euch schmecken! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören. Habt ihr es ausprobiert? Welche Variationen habt ihr kreiert? Teilt eure Fotos und Kommentare gerne mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu lesen!
Vergesst nicht, dass das schnelle Zubereiten dieser Apfelpfannkuchen sie zum perfekten Frühstück, Brunch oder Dessert macht egal ob für euch alleine oder für die ganze Familie. Sie sind einfach immer eine gute Idee!
Und noch ein kleiner Tipp: Wenn ihr die Pfannkuchen für später aufbewahren möchtet, könnt ihr sie einfach in Alufolie wickeln und im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren könnt ihr sie dann kurz in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen.
Ich hoffe, dieses Rezept hat euch gefallen und inspiriert. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!
Lasst mich wissen, wie eure Apfel Pfannkuchen schnell zubereitet wurden! Ich bin gespannt auf euer Feedback!
Print
Apfel Pfannkuchen schnell zubereiten: Das einfache Rezept
- Total Time: 35 Minuten
- Yield: 8–10 Pfannkuchen 1x
Description
Saftige Apfelpfannkuchen, schnell zubereitet und perfekt für Frühstück, Mittagessen oder als süße Leckerei zwischendurch.
Ingredients
- 2 mittelgroße Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar), geschält und entkernt
- 150g Mehl (Type 405 oder 550)
- 250ml Milch
- 2 Eier (Größe M)
- 2 EL Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 EL Butter oder Öl zum Ausbacken
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
- Optional: Zimt zum Würzen
Instructions
- Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden. Optional mit Zitronensaft beträufeln, um Verfärbung zu verhindern.
- In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen. In einer separaten Schüssel Eier mit Milch verquirlen. Flüssige Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Teig 10-15 Minuten ruhen lassen.
- Apfelstücke unter den Teig heben. Optional Zimt hinzufügen.
- Etwas Butter oder Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Mit einem Schöpflöffel Teig in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun backen (ca. 2-3 Minuten pro Seite).
- Apfelpfannkuchen warm servieren. Optional mit Puderzucker bestäuben oder mit Apfelmus, Zimt und Zucker oder Ahornsirup servieren.
Notes
- Für eine fluffigere Textur: Eier trennen, Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
- Vegane Variante: Milch durch Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch oder Sojamilch) und Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen.
- Glutenfreie Variante: Glutenfreies Mehl verwenden.
- Weitere Zutaten: Blaubeeren, Himbeeren oder Bananen hinzufügen.
- Gewürze: Muskatnuss oder Kardamom hinzufügen.
- Saucen: Vanillesauce, Schokoladensauce oder Karamellsauce servieren.
- Die Apfelpfannkuchen können im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen können sie in der Mikrowelle oder in der Pfanne erhitzt werden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
Leave a Comment