• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Apfel Sellerie Saft: Das einfache Rezept für einen gesunden Start in den Tag

Apfel Sellerie Saft: Das einfache Rezept für einen gesunden Start in den Tag

June 16, 2025 by BärbelsFrühstück

Apfel Sellerie Saft: Klingt vielleicht erstmal ungewöhnlich, aber lass mich dir versichern, dieser grüne Drink ist ein echter Gamechanger! Stell dir vor, du könntest deinen Körper mit einem einzigen Glas mit Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien überfluten. Und das Beste daran? Er schmeckt auch noch fantastisch!

Sellerie, lange Zeit unterschätzt, erlebt gerade ein wahres Comeback in der Welt der gesunden Ernährung. Seine entwässernden und entzündungshemmenden Eigenschaften sind bekannt, und in Kombination mit der natürlichen Süße des Apfels entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis. Äpfel haben eine lange Tradition in der europäischen Küche und gelten seit jeher als Symbol für Gesundheit und Vitalität. Die Kombination beider Zutaten ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Boost für dein Wohlbefinden.

Warum lieben die Leute diesen Saft so sehr? Nun, abgesehen von den gesundheitlichen Vorteilen ist er unglaublich erfrischend und leicht zuzubereiten. Er ist der perfekte Start in den Tag, ein belebender Nachmittagssnack oder eine gesunde Ergänzung zu jeder Mahlzeit. Der Apfel Sellerie Saft ist nicht nur ein Trend, sondern eine einfache und köstliche Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung zu integrieren und dich rundum wohlzufühlen. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diesen Power-Saft zubereiten!

Apfel Sellerie Saft this Recipe

Zutaten:

  • 2 große Äpfel (z.B. Gala, Honeycrisp oder Fuji), gewaschen und geviertelt
  • 4 Stangen Sellerie, gewaschen und in 5 cm Stücke geschnitten
  • 1/2 Zitrone, geschält (optional, für zusätzlichen Geschmack und um die Oxidation zu verlangsamen)
  • 1 kleines Stück Ingwer (ca. 1 cm), geschält (optional, für einen würzigen Kick)
  • Einige Eiswürfel (optional, für einen kühlen Saft)
  • Ein paar Blätter frische Minze oder Petersilie (optional, zur Dekoration)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass alle Zutaten gründlich gewaschen sind. Die Äpfel sollten geviertelt werden, um das Entsaften zu erleichtern. Die Selleriestangen schneide ich in kleinere Stücke, damit sie besser in den Entsafter passen. Wenn du Zitrone verwendest, schäle sie, um die Bitterkeit der Schale zu vermeiden. Das Ingwerstück sollte ebenfalls geschält werden.
  2. Entsaften: Schalte deinen Entsafter ein. Gib die Apfelstücke, Selleriestangen, Zitronenstück (falls verwendet) und Ingwerstück (falls verwendet) nacheinander in den Entsafter. Achte darauf, dass du die Zutaten langsam und gleichmäßig zuführst, damit der Entsafter optimal arbeiten kann. Ich empfehle, die Zutaten abwechselnd einzufüllen, also zum Beispiel erst ein paar Apfelstücke, dann ein paar Selleriestücke, um eine gleichmäßige Saftausbeute zu erzielen.
  3. Auffangen des Saftes: Stelle einen Krug oder ein großes Glas unter den Auslauf des Entsafters, um den Saft aufzufangen. Der Trester (die festen Bestandteile) wird in einem separaten Behälter gesammelt.
  4. Filtern (optional): Wenn du einen besonders klaren Saft bevorzugst, kannst du ihn durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch filtern. Dies entfernt eventuelle Fruchtfleischreste und sorgt für eine glattere Konsistenz. Ich persönlich mag es, wenn noch etwas Fruchtfleisch im Saft ist, da es zusätzliche Ballaststoffe enthält.
  5. Servieren: Fülle den frisch gepressten Apfel-Sellerie-Saft in Gläser. Wenn du möchtest, kannst du ein paar Eiswürfel hinzufügen, um den Saft zu kühlen. Garniere die Gläser mit einem Blatt frischer Minze oder Petersilie.
  6. Sofort genießen: Der Saft schmeckt am besten, wenn er sofort nach der Zubereitung getrunken wird. So bleiben die meisten Nährstoffe und der frische Geschmack erhalten. Wenn du den Saft nicht sofort trinken kannst, bewahre ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er sollte innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden.

Tipps und Variationen:

  • Süße anpassen: Wenn du den Saft etwas süßer magst, kannst du mehr Äpfel verwenden oder ein kleines Stück Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
  • Säure hinzufügen: Für einen erfrischenderen Geschmack kannst du etwas mehr Zitrone oder Limette hinzufügen.
  • Gemüsevielfalt: Experimentiere mit anderen Gemüsesorten wie Gurke, Spinat oder Grünkohl. Diese fügen zusätzliche Nährstoffe hinzu und verändern den Geschmack des Saftes.
  • Gewürze: Ein Hauch von Zimt, Muskatnuss oder Kurkuma kann dem Saft eine interessante Note verleihen.
  • Sellerie-Sorten: Es gibt verschiedene Selleriesorten. Stangensellerie ist am gebräuchlichsten, aber du kannst auch Knollensellerie verwenden. Knollensellerie hat einen intensiveren Geschmack, daher solltest du ihn sparsamer einsetzen.
  • Apfel-Sorten: Die Wahl der Apfelsorte beeinflusst den Geschmack des Saftes erheblich. Süße Äpfel wie Gala oder Honeycrisp ergeben einen süßeren Saft, während säuerliche Äpfel wie Granny Smith für eine erfrischende Säure sorgen.
  • Entsafter-Typ: Es gibt verschiedene Arten von Entsaftern, darunter Zentrifugalentsafter, Slow Juicer (auch Kaltentsafter genannt) und Dampfentsafter. Slow Juicer sind in der Regel effizienter bei der Saftausbeute und erhalten mehr Nährstoffe, da sie die Zutaten langsamer verarbeiten und weniger Wärme erzeugen. Zentrifugalentsafter sind schneller, aber können etwas mehr Wärme erzeugen.
  • Trester verwenden: Der Trester, der beim Entsaften übrig bleibt, muss nicht weggeworfen werden. Du kannst ihn zum Beispiel in Suppen, Eintöpfen oder Smoothies verwenden. Er kann auch als Dünger für Pflanzen dienen.
  • Reinigung des Entsafters: Reinige deinen Entsafter sofort nach Gebrauch, um zu verhindern, dass die Reste antrocknen und die Reinigung erschweren. Die meisten Entsafter haben abnehmbare Teile, die du einfach unter fließendem Wasser abspülen kannst.
  • Gesundheitliche Vorteile: Apfel-Sellerie-Saft ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Er kann helfen, das Immunsystem zu stärken, die Verdauung zu fördern und den Körper zu entgiften. Sellerie ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und kann bei der Senkung des Blutdrucks helfen. Äpfel sind reich an Ballaststoffen und Vitamin C.

Detaillierte Anleitung zum Entsaften mit verschiedenen Entsaftertypen:

Zentrifugalentsafter:

  1. Vorbereitung: Schneide die Äpfel und den Sellerie in Stücke, die in den Einfüllschacht des Entsafters passen.
  2. Entsaften: Schalte den Entsafter ein und gib die Zutaten nacheinander in den Einfüllschacht. Verwende den Stopfer, um die Zutaten nach unten zu drücken.
  3. Auffangen: Stelle einen Krug unter den Auslauf, um den Saft aufzufangen.
  4. Reinigung: Reinige den Entsafter sofort nach Gebrauch.

Slow Juicer (Kaltentsafter):

  1. Vorbereitung: Schneide die Äpfel und den Sellerie in kleinere Stücke als beim Zentrifugalentsafter.
  2. Entsaften: Schalte den Slow Juicer ein und gib die Zutaten langsam in den Einfüllschacht. Der Slow Juicer zieht die Zutaten automatisch ein.
  3. Auffangen: Stelle einen Krug unter den Auslauf, um den Saft aufzufangen.
  4. Reinigung: Reinige den Slow Juicer sofort nach Gebrauch.

Dampfentsafter:

  1. Vorbereitung: Wasche die Äpfel und den Sellerie. Du musst sie nicht schneiden.
  2. Entsaften: Fülle den Dampfentsafter mit Wasser gemäß den Anweisungen des Herstellers. Lege die Äpfel und den Sellerie in den Fruchtkorb.
  3. Dampfen: Erhitze das Wasser und lasse die Früchte und das Gemüse dämpfen, bis der Saft austritt.
  4. Auffangen: Leite den Saft über den Schlauch in einen Krug.
  5. Reinigung: Reinige den Dampfentsafter nach Gebrauch.

Weitere Ideen für die Verwendung von Apfel-Sellerie-Saft:

  • Als Basis für Smoothies: Mische den Saft mit anderen Früchten, Gemüse und Joghurt oder Milch, um einen nahrhaften Smoothie zu kreieren.
  • Als Zutat in Cocktails: Verwende den Saft als Basis für Cocktails oder Mocktails. Er passt gut zu Gin, Wodka oder Rum.
  • Als Marinade: Verwende den Saft als Marinade für Fleisch oder Gemüse. Die Säure im Saft hilft, das Fleisch zarter zu machen.
  • Als Dressing: Mische den Saft mit Öl, Essig und Gewürzen, um ein leckeres Salatdressing zu kreieren.
  • Einfrieren: Friere den Saft in Eiswürfelbehältern ein und verwende die Eiswürfel, um Getränke zu kühlen oder Smoothies zuzubereiten.

Apfel Sellerie Saft

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Apfel Sellerie Saft davon überzeugen, wie einfach und köstlich gesunde Ernährung sein kann. Dieser Saft ist nicht nur ein wahrer Vitamin-Booster, sondern auch eine erfrischende und belebende Alternative zu zuckerhaltigen Getränken. Die Kombination aus süßen Äpfeln und dem leicht herben Sellerie ist einfach unschlagbar und bietet eine perfekte Balance für den Gaumen.

Warum ihr diesen Saft unbedingt ausprobieren solltet? Ganz einfach: Er ist schnell zubereitet, erfordert nur wenige Zutaten und ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn als morgendlichen Energiekick genießen, als gesunden Snack zwischendurch oder als erfrischenden Durstlöscher nach dem Sport. Und das Beste daran: Ihr tut eurem Körper etwas Gutes! Die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe stärken das Immunsystem, fördern die Verdauung und sorgen für ein strahlendes Hautbild.

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Apfel Sellerie Saft ist auch unglaublich wandelbar. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Zutaten experimentieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schuss Ingwer für eine extra Portion Schärfe und eine entzündungshemmende Wirkung? Oder mit einer Handvoll Spinat für noch mehr Vitamine und Mineralstoffe? Auch die Zugabe von Zitronensaft oder Limettensaft kann den Geschmack des Saftes noch einmal aufpeppen und ihm eine frische Note verleihen.

Hier sind noch ein paar weitere Servier- und Variationsvorschläge, die ihr unbedingt ausprobieren solltet:

  • Apfel Sellerie Saft mit Gurke: Für eine besonders erfrischende Variante einfach eine halbe Gurke mit in den Entsafter geben. Die Gurke sorgt für zusätzliche Flüssigkeit und einen milden, erfrischenden Geschmack.
  • Apfel Sellerie Saft mit Karotte: Eine Karotte verleiht dem Saft eine natürliche Süße und eine schöne orange Farbe. Außerdem ist die Karotte reich an Beta-Carotin, einem wichtigen Antioxidans.
  • Apfel Sellerie Saft mit Rote Bete: Für eine besonders intensive Farbe und einen erdigen Geschmack könnt ihr eine kleine Rote Bete mit in den Saft geben. Achtung: Rote Bete färbt stark, also am besten Handschuhe tragen!
  • Apfel Sellerie Saft als Basis für Smoothies: Der Saft eignet sich auch hervorragend als Basis für grüne Smoothies. Einfach mit gefrorenen Früchten, Joghurt oder pflanzlicher Milch mixen und fertig ist ein leckerer und gesunder Smoothie.
  • Apfel Sellerie Saft als Detox-Kur: Der Saft kann auch als Teil einer Detox-Kur verwendet werden. Er hilft dem Körper, Giftstoffe abzubauen und das Immunsystem zu stärken.

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure eigenen Kreationen und Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören! Probiert den Apfel Sellerie Saft unbedingt aus und lasst mich wissen, wie er euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu lesen und eure Inspirationen zu sehen. Viel Spaß beim Entsaften und Genießen!

Und denkt daran: Gesunde Ernährung muss nicht kompliziert oder langweilig sein. Mit diesem einfachen Rezept könnt ihr im Handumdrehen einen köstlichen und gesunden Saft zubereiten, der euch mit Energie versorgt und eurem Körper guttut. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Entsafter und los geht’s!


Apfel Sellerie Saft: Das einfache Rezept für einen gesunden Start in den Tag

Ein erfrischender Apfel-Sellerie-Saft voller Vitamine und Mineralstoffe. Ideal für einen energiegeladenen Start in den Tag oder als vitalisierender Drink.

Prep Time10 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time10 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 1-2 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 große Äpfel (z.B. Gala, Honeycrisp oder Fuji), gewaschen und geviertelt
  • 4 Stangen Sellerie, gewaschen und in 5 cm Stücke geschnitten
  • 1/2 Zitrone, geschält (optional, für zusätzlichen Geschmack und um die Oxidation zu verlangsamen)
  • 1 kleines Stück Ingwer (ca. 1 cm), geschält (optional, für einen würzigen Kick)
  • Einige Eiswürfel (optional, für einen kühlen Saft)
  • Ein paar Blätter frische Minze oder Petersilie (optional, zur Dekoration)

Instructions

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass alle Zutaten gründlich gewaschen sind. Die Äpfel sollten geviertelt werden, um das Entsaften zu erleichtern. Die Selleriestangen in kleinere Stücke schneiden, damit sie besser in den Entsafter passen. Wenn du Zitrone verwendest, schäle sie, um die Bitterkeit der Schale zu vermeiden. Das Ingwerstück sollte ebenfalls geschält werden.
  2. Entsaften: Schalte deinen Entsafter ein. Gib die Apfelstücke, Selleriestangen, Zitronenstück (falls verwendet) und Ingwerstück (falls verwendet) nacheinander in den Entsafter. Achte darauf, dass du die Zutaten langsam und gleichmäßig zuführst, damit der Entsafter optimal arbeiten kann. Es wird empfohlen, die Zutaten abwechselnd einzufüllen, also zum Beispiel erst ein paar Apfelstücke, dann ein paar Selleriestücke, um eine gleichmäßige Saftausbeute zu erzielen.
  3. Auffangen des Saftes: Stelle einen Krug oder ein großes Glas unter den Auslauf des Entsafters, um den Saft aufzufangen. Der Trester (die festen Bestandteile) wird in einem separaten Behälter gesammelt.
  4. Filtern (optional): Wenn du einen besonders klaren Saft bevorzugst, kannst du ihn durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch filtern. Dies entfernt eventuelle Fruchtfleischreste und sorgt für eine glattere Konsistenz.
  5. Servieren: Fülle den frisch gepressten Apfel-Sellerie-Saft in Gläser. Wenn du möchtest, kannst du ein paar Eiswürfel hinzufügen, um den Saft zu kühlen. Garniere die Gläser mit einem Blatt frischer Minze oder Petersilie.
  6. Sofort genießen: Der Saft schmeckt am besten, wenn er sofort nach der Zubereitung getrunken wird. So bleiben die meisten Nährstoffe und der frische Geschmack erhalten. Wenn du den Saft nicht sofort trinken kannst, bewahre ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er sollte innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden.

Notes

  • Süße anpassen: Wenn du den Saft etwas süßer magst, kannst du mehr Äpfel verwenden oder ein kleines Stück Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
  • Säure hinzufügen: Für einen erfrischenderen Geschmack kannst du etwas mehr Zitrone oder Limette hinzufügen.
  • Gemüsevielfalt: Experimentiere mit anderen Gemüsesorten wie Gurke, Spinat oder Grünkohl. Diese fügen zusätzliche Nährstoffe hinzu und verändern den Geschmack des Saftes.
  • Gewürze: Ein Hauch von Zimt, Muskatnuss oder Kurkuma kann dem Saft eine interessante Note verleihen.
  • Entsafter-Typ: Die Wahl des Entsafter-Typs (Zentrifugal-, Slow Juicer, Dampfentsafter) beeinflusst die Saftausbeute und den Nährstoffgehalt.
  • Trester verwenden: Der Trester kann in Suppen, Smoothies oder als Dünger verwendet werden.
  • Reinigung: Reinige den Entsafter sofort nach Gebrauch.

« Previous Post
Erdnussbuttertorte backen: Das ultimative Rezept für Genießer
Next Post »
Hähnchen Burrito Schüssel: Das einfache und leckere Rezept für Zuhause

If you enjoyed this…

Frühstück

“Hopple Popple Frühstücksauflauf: Ein köstliches Rezept für den perfekten Start in den Tag”

Frühstück

Hasenbrötchen backen: Das einfache Rezept für Ostern

Frühstück

Fluffige Pfannkuchen Beeren: Das einfache Rezept für den perfekten Start in den Tag

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Crockpot Huhn Parmesan Suppe: Einfaches Rezept für den Slow Cooker

Wassermelonen Shot selber machen: Das einfache Rezept für den Sommer

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design