• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Apfelkaffeekuchen mit Streusel: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Apfelkaffeekuchen mit Streusel: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

June 28, 2025 by BärbelsNachspeise

Apfelkaffeekuchen mit Streusel – allein der Name klingt schon nach Geborgenheit und dem Duft von Omas Küche, oder? Stell dir vor, wie du an einem kühlen Herbstnachmittag mit einer dampfenden Tasse Kaffee in der Hand ein saftiges Stück dieses köstlichen Kuchens genießt. Der süße Duft von Äpfeln und Zimt erfüllt die Luft, während die knusprigen Streusel auf der Zunge zergehen. Klingt verlockend, nicht wahr?

Der Apfelkaffeekuchen, besonders in der Variante mit Streuseln, ist ein Klassiker, der in vielen Familien seit Generationen weitergegeben wird. Er vereint die Einfachheit eines Rührkuchens mit der fruchtigen Süße von Äpfeln und dem unwiderstehlichen Crunch der Streusel. Seine Ursprünge liegen wahrscheinlich in den traditionellen deutschen Kaffeetafeln, bei denen ein guter Kuchen einfach nicht fehlen durfte. Der Apfel, als regionales und saisonales Produkt, spielte dabei schon immer eine wichtige Rolle.

Was macht diesen Kuchen so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die saftige, leicht säuerliche Füllung aus Äpfeln harmoniert wunderbar mit dem süßen, buttrigen Teig und den knusprigen Streuseln. Außerdem ist er relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend, um ihn mit Freunden und Familie zu teilen. Und ganz ehrlich, wer kann schon einem Stück frisch gebackenem Apfelkaffeekuchen mit Streusel widerstehen? Ich jedenfalls nicht!

Apfelkaffeekuchen mit Streusel this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250g weiche Butter
    • 200g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 4 Eier (Größe M)
    • 350g Mehl
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 100ml Milch
  • Für die Füllung:
    • 500g Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar), geschält und in Stücke geschnitten
    • 2 EL Zitronensaft
    • 1 TL Zimt
    • 2 EL Zucker
  • Für die Streusel:
    • 150g Mehl
    • 100g Zucker
    • 100g kalte Butter, in kleinen Stücken
    • 1/2 TL Zimt (optional)
  • Für den Kaffee-Guss (optional):
    • 100g Puderzucker
    • 2-3 EL starker, abgekühlter Kaffee

Zubereitung des Teigs:

  1. Butter, Zucker und Vanillezucker schlagen: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten, bis die Masse hell und luftig ist. Das ist wichtig, damit der Kuchen später schön locker wird.
  2. Eier einzeln unterrühren: Die Eier einzeln nacheinander unter die Butter-Zucker-Mischung rühren. Jedes Ei sollte gut eingearbeitet sein, bevor das nächste hinzugefügt wird. Wenn die Masse gerinnt, einfach einen Esslöffel Mehl dazugeben.
  3. Mehl, Backpulver und Salz mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen. Das sorgt dafür, dass sich das Backpulver gleichmäßig im Teig verteilt.
  4. Mehlmischung und Milch abwechselnd unterrühren: Die Mehlmischung und die Milch abwechselnd in die Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und unterrühren. Beginne und ende mit der Mehlmischung. Rühre nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist. Überrühren macht den Teig zäh.

Zubereitung der Apfelfüllung:

  1. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Äpfel vermischen: Die Apfelstücke in einer Schüssel mit Zitronensaft, Zimt und Zucker vermischen. Der Zitronensaft verhindert, dass die Äpfel braun werden, und der Zimt und Zucker geben ihnen einen leckeren Geschmack.

Zubereitung der Streusel:

  1. Mehl, Zucker und Zimt mischen: In einer Schüssel das Mehl, den Zucker und den Zimt (falls verwendet) vermischen.
  2. Butter hinzufügen: Die kalte Butter in kleinen Stücken zu der Mehlmischung geben.
  3. Streusel herstellen: Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser die Butter in die Mehlmischung einarbeiten, bis Streusel entstehen. Die Streusel sollten krümelig sein und keine großen Butterstücke mehr enthalten.

Zusammensetzen und Backen:

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Backform vorbereiten: Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder einfetten und mit Mehl bestäuben.
  3. Teig in die Form geben: Den Teig in die vorbereitete Springform geben und gleichmäßig verteilen.
  4. Apfelfüllung verteilen: Die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  5. Streusel verteilen: Die Streusel gleichmäßig über die Apfelfüllung streuen.
  6. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 45-55 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist. Wenn das Stäbchen sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Sollten die Streusel zu dunkel werden, decke den Kuchen während der letzten 15 Minuten der Backzeit mit Alufolie ab.
  7. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen.

Kaffee-Guss (optional):

  1. Guss zubereiten: Puderzucker in eine Schüssel sieben.
  2. Kaffee hinzufügen: Den abgekühlten, starken Kaffee esslöffelweise unter den Puderzucker rühren, bis ein glatter, dickflüssiger Guss entsteht.
  3. Guss verteilen: Den Kaffee-Guss über den abgekühlten Kuchen träufeln oder gießen.
  4. Fest werden lassen: Den Guss fest werden lassen, bevor der Kuchen angeschnitten wird.

Tipps und Variationen:

  • Nüsse: Für einen nussigeren Geschmack kannst du gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse) in die Streusel geben oder unter den Teig mischen.
  • Rosinen: Rosinen passen auch sehr gut zu diesem Kuchen. Du kannst sie in Rum einweichen und dann unter die Apfelfüllung mischen.
  • Gewürze: Neben Zimt kannst du auch andere Gewürze wie Kardamom oder Muskatnuss verwenden, um den Kuchen zu aromatisieren.
  • Andere Obstsorten: Anstelle von Äpfeln kannst du auch andere Obstsorten wie Birnen, Pflaumen oder Beeren verwenden.
  • Kaffee-Extrakt: Wenn du keinen starken Kaffee zur Hand hast, kannst du auch Kaffee-Extrakt für den Guss verwenden.
  • Schokoladenstreusel: Für eine besondere Note kannst du auch Schokoladenstreusel anstelle der normalen Streusel verwenden.
  • Sahne: Serviere den Kuchen mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis.
Aufbewahrung:

Der Apfelkaffeekuchen mit Streusel hält sich bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage. Er kann auch eingefroren werden. Vor dem Servieren auftauen lassen.

Guten Appetit!

Apfelkaffeekuchen mit Streusel

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, was soll ich sagen? Dieser Apfelkaffeekuchen mit Streusel ist wirklich ein Kuchen, den man einfach probiert haben muss! Die Kombination aus saftigen Äpfeln, dem subtilen Kaffeegeschmack und den knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Es ist ein Kuchen, der Erinnerungen weckt, der Geborgenheit vermittelt und der einfach glücklich macht. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ihn problemlos hinbekommen.

Warum dieser Apfelkaffeekuchen mit Streusel ein absolutes Muss ist? Weil er mehr ist als nur ein Kuchen. Er ist ein Stück Herbst, ein Stück Gemütlichkeit, ein Stück pure Freude. Die Äpfel sorgen für eine natürliche Süße und Saftigkeit, der Kaffee verleiht dem Kuchen eine besondere Tiefe und die Streusel geben ihm den perfekten Crunch. Es ist ein Kuchen, der alle Sinne anspricht und der einfach jedem schmeckt.

Serviervorschläge und Variationen

Dieser Kuchen ist unglaublich vielseitig! Ihr könnt ihn pur genießen, lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis servieren oder mit einem Klecks Schlagsahne verfeinern. Ein Hauch Puderzucker macht ihn optisch noch ansprechender. Und wer es besonders dekadent mag, kann ihn mit einer Karamellsauce beträufeln.

Auch bei den Zutaten könnt ihr variieren. Verwendet verschiedene Apfelsorten, je nachdem, was gerade Saison hat. Braeburn, Boskoop oder Elstar eignen sich hervorragend. Ihr könnt auch noch ein paar gehackte Nüsse unter die Streusel mischen, zum Beispiel Mandeln oder Haselnüsse. Oder wie wäre es mit einem Hauch Zimt oder Kardamom im Teig? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Für eine vegane Variante könnt ihr die Butter durch Margarine ersetzen und anstelle von Eiern Apfelmus oder Sojajoghurt verwenden. Auch die Milch kann durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden, zum Beispiel Mandelmilch oder Hafermilch. So wird der Kuchen zu einem Genuss für alle!

Ein Tipp: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er einen Tag durchgezogen ist. Dann haben sich die Aromen voll entfaltet und der Kuchen ist besonders saftig.

Jetzt seid ihr an der Reihe!

Ich hoffe, ich konnte euch von diesem fantastischen Apfelkaffeekuchen mit Streusel überzeugen. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie er euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin schon sehr gespannt auf euer Feedback!

Backt ihn für eure Familie, für eure Freunde oder einfach nur für euch selbst. Dieser Kuchen ist ein wahrer Seelentröster und er wird garantiert jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!

Vergesst nicht, eure Kreationen unter dem Hashtag #ApfelkaffeekuchenMitStreusel zu teilen, damit wir alle eure Meisterwerke bewundern können! Ich freue mich darauf, eure Backkünste zu sehen!

Und nun: Auf die Plätze, fertig, backt los!


Apfelkaffeekuchen mit Streusel: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Saftiger Apfelkaffeekuchen mit knusprigen Streuseln und optionalem Kaffee-Guss. Ein Klassiker, der immer schmeckt!

Prep Time30 Minuten
Cook Time45-55 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke)
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 350g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100ml Milch
  • 500g Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar), geschält und in Stücke geschnitten
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Zucker
  • 150g Mehl
  • 100g Zucker
  • 100g kalte Butter, in kleinen Stücken
  • 1/2 TL Zimt (optional)
  • 100g Puderzucker
  • 2-3 EL starker, abgekühlter Kaffee

Instructions

  1. Teig zubereiten: Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch unterrühren.
  2. Apfelfüllung zubereiten: Äpfel schälen, schneiden und mit Zitronensaft, Zimt und Zucker vermischen.
  3. Streusel zubereiten: Mehl, Zucker und Zimt mischen. Kalte Butter in Stücken hinzufügen und zu Streuseln verarbeiten.
  4. Zusammensetzen und Backen: Backofen auf 180°C vorheizen. Springform vorbereiten. Teig in die Form geben, Apfelfüllung darauf verteilen und mit Streuseln bedecken. Im vorgeheizten Ofen ca. 45-55 Minuten backen.
  5. (Optional) Kaffee-Guss zubereiten: Puderzucker sieben und mit abgekühltem Kaffee zu einem glatten Guss verrühren. Über den abgekühlten Kuchen geben.

Notes

  • Für einen nussigeren Geschmack gehackte Nüsse in die Streusel geben oder unter den Teig mischen.
  • Rosinen passen auch sehr gut zu diesem Kuchen.
  • Neben Zimt kannst du auch andere Gewürze wie Kardamom oder Muskatnuss verwenden, um den Kuchen zu aromatisieren.
  • Anstelle von Äpfeln kannst du auch andere Obstsorten wie Birnen, Pflaumen oder Beeren verwenden.
  • Wenn du keinen starken Kaffee zur Hand hast, kannst du auch Kaffee-Extrakt für den Guss verwenden.
  • Für eine besondere Note kannst du auch Schokoladenstreusel anstelle der normalen Streusel verwenden.
  • Serviere den Kuchen mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis.

« Previous Post
Zimt Bananenbrot backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Zimtschneckenkuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Marzipan Kirsch Blätterteigherzen: Das einfache Rezept zum Verlieben

Nachspeise

Red Velvet Cake Balls: Das einfache Rezept für himmlische Kügelchen

Nachspeise

Quark Pudding Taler Mandarinen: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design