• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Apfelpfannkuchen Haferflocken ohne Mehl: Das einfache Rezept

Apfelpfannkuchen Haferflocken ohne Mehl: Das einfache Rezept

June 10, 2025 by BärbelsFrühstück

Apfelpfannkuchen Haferflocken ohne Mehl – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Saftige Apfelstücke, eingebettet in einen fluffigen, leicht süßen Pfannkuchen, und das alles ohne Mehl! Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, den Tag mit einem gesunden und sättigenden Frühstück zu beginnen.

Pfannkuchen, in all ihren Variationen, sind ein Klassiker, der in fast jeder Kultur zu finden ist. Von den Crêpes in Frankreich bis zu den Blinis in Russland – die Liebe zu diesem einfachen Gericht verbindet uns alle. Unsere Version, die Apfelpfannkuchen Haferflocken ohne Mehl, ist eine moderne Interpretation, die traditionellen Geschmack mit den Bedürfnissen einer bewussten Ernährung verbindet. Wir verzichten auf Mehl und setzen stattdessen auf die gesunde Kraft von Haferflocken, um eine leichte und bekömmliche Mahlzeit zu kreieren.

Warum lieben wir Apfelpfannkuchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Süße und Säure, die zarte Textur des Apfels und die weiche Konsistenz des Pfannkuchens. Und das Beste daran: Sie sind unglaublich einfach und schnell zubereitet! Egal, ob du ein schnelles Frühstück für die Familie suchst oder dich selbst mit einem besonderen Leckerbissen verwöhnen möchtest, diese Apfelpfannkuchen Haferflocken ohne Mehl sind die perfekte Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese Köstlichkeit zubereiten!

Apfelpfannkuchen Haferflocken ohne Mehl this Recipe

Ingredients:

  • 150g zarte Haferflocken
  • 250ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative)
  • 2 große Äpfel (z.B. Boskoop oder Elstar)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 2 EL Zucker (oder Ahornsirup, Honig)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Öl oder Butter zum Ausbacken
  • Optional: Puderzucker, Apfelmus, Joghurt, Nüsse zum Servieren

Vorbereitung der Haferflocken:

  1. Die Haferflocken einweichen: Gib die Haferflocken in eine Schüssel und übergieße sie mit der Milch. Stelle sicher, dass alle Haferflocken bedeckt sind. Lass die Mischung mindestens 15 Minuten, besser noch 30 Minuten, quellen. Das macht die Pfannkuchen später schön weich und saftig. Ich finde, je länger sie quellen, desto besser werden sie!
  2. Warum einweichen? Das Einweichen der Haferflocken ist wichtig, weil es die Haferflocken weicher macht und die Stärke freisetzt. Das Ergebnis sind fluffigere und leichter verdauliche Pfannkuchen. Außerdem hilft es, die Bindung im Teig zu verbessern, da wir ja kein Mehl verwenden.

Vorbereitung der Äpfel:

  1. Äpfel schälen und entkernen: Schäle die Äpfel und entferne das Kerngehäuse. Du kannst dafür einen Apfelschäler und einen Apfelentkerner verwenden, oder einfach ein Messer.
  2. Äpfel raspeln oder in kleine Stücke schneiden: Die Äpfel kannst du entweder fein raspeln oder in sehr kleine Würfel schneiden. Geriebene Äpfel verteilen sich besser im Teig und geben eine gleichmäßigere Textur. Kleine Apfelstücke sorgen für einen etwas rustikaleren Biss. Ich persönlich mag die geriebene Variante lieber, weil die Pfannkuchen dadurch noch saftiger werden.
  3. Tipp: Beträufle die geriebenen oder geschnittenen Äpfel mit etwas Zitronensaft, um zu verhindern, dass sie braun werden. Das ist besonders wichtig, wenn du die Äpfel schon etwas früher vorbereitest.

Zubereitung des Teigs:

  1. Eier und Zucker verrühren: In einer separaten Schüssel die Eier mit dem Zucker (oder Ahornsirup/Honig) schaumig schlagen. Verwende dafür einen Schneebesen oder einen Handmixer. Die Mischung sollte heller und luftiger werden.
  2. Haferflockenmischung hinzufügen: Gib die eingeweichten Haferflocken (zusammen mit der Milch, die nicht aufgesogen wurde) zu den Eiern und verrühre alles gut miteinander.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer kleinen Schüssel das Backpulver, den Zimt und das Salz vermischen.
  4. Trockene Zutaten unterrühren: Gib die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und verrühre alles vorsichtig, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da der Teig sonst zäh werden kann.
  5. Äpfel unterheben: Hebe die geriebenen oder geschnittenen Äpfel vorsichtig unter den Teig. Stelle sicher, dass sie gleichmäßig verteilt sind.
  6. Teig ruhen lassen: Lass den Teig noch einmal für 5-10 Minuten ruhen. Das gibt den Haferflocken Zeit, noch mehr Flüssigkeit aufzunehmen und der Teig wird etwas dicker.

Ausbacken der Apfelpfannkuchen:

  1. Pfanne erhitzen: Erhitze etwas Öl oder Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pfannkuchen schön bräunen, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen.
  2. Teig in die Pfanne geben: Gib pro Pfannkuchen etwa 2-3 Esslöffel Teig in die heiße Pfanne. Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Pfannkuchen zu lassen, damit sie nicht zusammenkleben.
  3. Pfannkuchen backen: Backe die Pfannkuchen für etwa 3-4 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun sind und sich leicht wenden lassen. Wenn sich Bläschen auf der Oberfläche bilden und die Ränder fest werden, ist es Zeit zum Wenden.
  4. Wenden und fertig backen: Wende die Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender und backe sie auf der anderen Seite für weitere 2-3 Minuten, bis sie ebenfalls goldbraun sind.
  5. Warm halten: Lege die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller und halte sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warm, bis alle Pfannkuchen fertig gebacken sind. So bleiben sie schön warm und saftig.
  6. Tipp: Wenn die Pfannkuchen zu schnell bräunen, reduziere die Hitze. Wenn sie zu langsam bräunen, erhöhe die Hitze etwas. Es ist wichtig, die richtige Balance zu finden.

Servieren der Apfelpfannkuchen:

  1. Pfannkuchen anrichten: Staple die Apfelpfannkuchen auf einem Teller an.
  2. Dekorieren und servieren: Bestäube die Pfannkuchen mit Puderzucker, beträufle sie mit Ahornsirup oder Honig, oder serviere sie mit Apfelmus, Joghurt, frischen Früchten oder Nüssen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  3. Genießen: Serviere die Apfelpfannkuchen warm und genieße sie! Sie schmecken besonders gut zum Frühstück, Brunch oder als süße Mahlzeit zwischendurch.

Variationen:

  • Nüsse: Füge dem Teig gehackte Nüsse hinzu, wie z.B. Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse.
  • Rosinen: Weiche Rosinen in Rum oder Apfelsaft ein und hebe sie unter den Teig.
  • Gewürze: Experimentiere mit anderen Gewürzen, wie z.B. Muskatnuss, Kardamom oder Ingwer.
  • Früchte: Ersetze die Äpfel durch andere Früchte, wie z.B. Bananen, Blaubeeren oder Himbeeren.
  • Schokolade: Füge dem Teig Schokoladenstückchen hinzu.
  • Vegan: Ersetze die Milch durch eine pflanzliche Alternative (z.B. Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch) und die Eier durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei).
Tipps für perfekte Apfelpfannkuchen:
  • Die richtige Pfanne: Verwende eine beschichtete Pfanne, damit die Pfannkuchen nicht ankleben.
  • Die richtige Temperatur: Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pfannkuchen schön bräunen, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen.
  • Nicht zu viel rühren: Rühre den Teig nicht zu viel, da er sonst zäh werden kann.
  • Teig ruhen lassen: Lass den Teig vor dem Ausbacken ruhen, damit die Haferflocken Zeit haben, Flüssigkeit aufzunehmen.
  • Geduld: Hab Geduld beim Ausbacken der Pfannkuchen. Wende sie erst, wenn sie sich leicht wenden lassen.

Diese Apfelpfannkuchen mit Haferflocken sind eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen Pfannkuchen. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken der ganzen Familie! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Apfelpfannkuchen Haferflocken ohne Mehl

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Apfelpfannkuchen mit Haferflocken ohne Mehl begeistern! Ehrlich gesagt, ich bin selbst total begeistert davon. Es ist einfach so ein tolles Gefühl, etwas Leckeres und Gesundes zu zaubern, das auch noch super schnell geht. Und das Beste: Du brauchst dafür keine komplizierten Zutaten, sondern hast wahrscheinlich alles schon zu Hause.

Warum du diese Apfelpfannkuchen unbedingt ausprobieren solltest? Nun, lass mich dir das noch einmal zusammenfassen: Erstens sind sie unglaublich lecker. Die Kombination aus süßen Äpfeln, zimtiger Wärme und der leicht nussigen Note der Haferflocken ist einfach unschlagbar. Zweitens sind sie super gesund. Ohne Mehl und mit vielen Ballaststoffen sind sie perfekt für ein leichtes Frühstück, einen nahrhaften Snack oder sogar als Dessert ohne schlechtes Gewissen. Drittens sind sie kinderleicht zuzubereiten. Selbst wenn du kein Backprofi bist, gelingen dir diese Pfannkuchen garantiert. Und viertens sind sie so vielseitig!

Apropos Vielseitigkeit: Du kannst die Apfelpfannkuchen natürlich ganz nach deinem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gehackten Nüssen oder Rosinen im Teig? Oder du gibst noch einen Schuss Ahornsirup oder Honig dazu, wenn du es etwas süßer magst. Auch andere Früchte wie Blaubeeren, Bananen oder Birnen passen hervorragend. Und wenn du es etwas exotischer magst, kannst du auch ein paar Gewürze wie Kardamom oder Muskatnuss hinzufügen.

Hier sind noch ein paar Servier-Ideen:

  • Serviere die Apfelpfannkuchen warm mit einem Klecks Joghurt oder Quark.
  • Beträufle sie mit Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft.
  • Gib ein paar frische Früchte wie Beeren oder Apfelspalten dazu.
  • Bestreue sie mit Puderzucker oder Zimt.
  • Serviere sie mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Löffel Apfelmus.
  • Mache kleine Mini-Pfannkuchen und serviere sie als Fingerfood auf einer Party.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir die Apfelpfannkuchen mit Haferflocken ohne Mehl schmecken! Ich bin mir sicher, dass sie auch dich begeistern werden. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt!

Und wenn du sie ausprobiert hast, lass es mich unbedingt wissen! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich riesig über dein Feedback! Du kannst mir gerne einen Kommentar hinterlassen oder mich auf Social Media taggen. Lass uns gemeinsam die Welt der gesunden und leckeren Pfannkuchen erkunden! Ich bin schon ganz gespannt auf deine Kreationen!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!


Apfelpfannkuchen Haferflocken ohne Mehl: Das einfache Rezept

Saftige und gesunde Apfelpfannkuchen mit Haferflocken – eine köstliche Alternative zu klassischen Pfannkuchen, perfekt für Frühstück, Brunch oder als süße Mahlzeit.

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 8-10 Pfannkuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 150g zarte Haferflocken
  • 250ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative)
  • 2 große Äpfel (z.B. Boskoop oder Elstar)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 2 EL Zucker (oder Ahornsirup, Honig)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Öl oder Butter zum Ausbacken
  • Optional: Puderzucker, Apfelmus, Joghurt, Nüsse zum Servieren

Instructions

  1. Haferflocken einweichen: Haferflocken in einer Schüssel mit Milch übergießen und mindestens 15-30 Minuten quellen lassen.
  2. Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, entkernen und entweder fein raspeln oder in kleine Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, um Verfärbung zu verhindern.
  3. Teig zubereiten:
    • Eier und Zucker schaumig schlagen.
    • Eingeweichte Haferflocken (mit Milch) hinzufügen und verrühren.
    • Backpulver, Zimt und Salz mischen und unterrühren.
    • Äpfel vorsichtig unterheben.
    • Teig 5-10 Minuten ruhen lassen.
  4. Pfannkuchen ausbacken:
    • Öl oder Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
    • Pro Pfannkuchen 2-3 EL Teig in die Pfanne geben.
    • 3-4 Minuten pro Seite backen, bis sie goldbraun sind.
    • Warm halten, bis alle Pfannkuchen fertig sind.
  5. Servieren: Pfannkuchen stapeln und mit Puderzucker, Ahornsirup, Apfelmus, Joghurt, Früchten oder Nüssen servieren.

Notes

  • Variationen: Nüsse, Rosinen, andere Gewürze (Muskatnuss, Kardamom, Ingwer), andere Früchte (Bananen, Blaubeeren, Himbeeren), Schokoladenstückchen.
  • Vegan: Milch durch pflanzliche Alternative ersetzen, Eier durch Ei-Ersatz (Apfelmus, Leinsamen-Ei).
  • Tipps: Beschichtete Pfanne verwenden, richtige Temperatur beachten, Teig nicht zu viel rühren, Teig ruhen lassen, Geduld beim Ausbacken.

« Previous Post
Feta Blätterteig backen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss
Next Post »
Erdbeerlikör selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Frühstück

Apfelpfannkuchen Haferflocken ohne Mehl: Das einfache Rezept

Frühstück

Bananenshake mit Quark: Das einfache Rezept für einen cremigen Shake

Frühstück

Roggenbrot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Patriotische Cupcakes backen: Das einfache Rezept für deine Feier

Cosmo Sommer Slush: Das perfekte Rezept für heiße Tage

Blaubeer Zitronen Slushies selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design