Description
Ein erfrischendes und gesundes Detox-Getränk mit Apfelwein, Äpfeln, Zitrone, Ingwer und Minze. Perfekt für einen Energieschub und zur Unterstützung der Entgiftung.
Ingredients
Scale
- 2 Äpfel, vorzugsweise Bio, entkernt und in Stücke geschnitten
- 500 ml Apfelwein, naturtrüb
- 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
- 1 Stück Ingwer (ca. 3–4 cm), geschält und fein gerieben
- 1/2 Gurke, ungeschält und in Scheiben geschnitten
- 1 Handvoll frische Minze, Blätter abgezupft
- 1/2 TL Kurkuma Pulver (optional, für zusätzliche entzündungshemmende Wirkung)
- 1 Prise Cayennepfeffer (optional, für einen kleinen Schärfekick und zur Ankurbelung des Stoffwechsels)
- Eiswürfel (nach Bedarf)
- Optional: 1 EL Ahornsirup oder Honig (zum Süßen, falls gewünscht)
- Optional: Sprudelwasser (zum Auffüllen, falls der Geschmack zu intensiv ist)
Instructions
- Vorbereitung der Zutaten: Äpfel waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Zitrone waschen, Schale abreiben (nur die gelbe Schicht) und Saft auspressen. Ingwer schälen und fein reiben. Gurke waschen und in Scheiben schneiden. Minze waschen und Blätter abzupfen.
- Mixen der Zutaten: Apfelstücke, Zitronensaft, Zitronenschale, geriebenen Ingwer, Gurkenscheiben, Minzblätter, Kurkuma Pulver (falls verwendet) und Cayennepfeffer (falls verwendet) in einen Mixer geben.
- Pürieren: Apfelwein hinzufügen und alles auf höchster Stufe mixen, bis eine feine, homogene Flüssigkeit entstanden ist.
- Abschmecken und Anpassen: Getränk probieren und bei Bedarf mit Ahornsirup oder Honig süßen. Bei zu intensivem Geschmack mit Sprudelwasser verdünnen.
- Servieren: Ein großes Glas mit Eiswürfeln füllen und das Apfelwein Detox Getränk darüber gießen. Mit einer Zitronenscheibe und einem Minzezweig garnieren.
Notes
- Variationen:
* Für einen extra Frischekick: Gefrorene Beeren hinzufügen.
* Für eine wärmende Variante im Winter: Apfelwein leicht erwärmen und eine Zimtstange und Nelken hinzufügen.
* Für eine stärkere Detox-Wirkung: Chiasamen oder Leinsamen hinzufügen.
* Für eine proteinreiche Variante: Proteinpulver hinzufügen.
* Für eine alkoholfreie Variante: Apfelwein durch Apfelsaft oder stilles Wasser ersetzen. - Wichtige Hinweise: Dieses Getränk ist kein Wundermittel. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind entscheidend für eine gute Gesundheit. Bei gesundheitlichen Bedenken vor dem Verzehr mit einem Arzt beraten.
- Lagerung: Am besten frisch zubereitet genießen. Kann aber auch für ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren gut umrühren.
- Apfelweinsorte: Naturtrüber Apfelwein wird empfohlen, da er mehr Nährstoffe und Aromen enthält.
- Süße: Die Süße des Getränks hängt von der Süße der Äpfel und des Apfelweins ab. Bei Bedarf mehr Ahornsirup oder Honig hinzufügen.
- Schärfe: Der Cayennepfeffer sorgt für einen kleinen Schärfekick. Bei Bedarf weglassen.
- Ingwer: Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften. Bei Empfindlichkeit weniger verwenden oder weglassen.
- Minze: Minze sorgt für einen frischen Geschmack. Andere Kräuter wie Basilikum oder Koriander können ebenfalls verwendet werden.
- Zitrone: Zitrone ist reich an Vitamin C. Limette kann anstelle von Zitrone verwendet werden.
- Gurke: Gurke ist reich an Wasser und Elektrolyten. Zucchini kann anstelle von Gurke verwendet werden.
- Kurkuma: Kurkuma hat entzündungshemmende Eigenschaften. Ingwer kann anstelle von Kurkuma verwendet werden.
- Eiswürfel: Eiswürfel sorgen für eine angenehme Kühle. Gefrorene Früchte können anstelle von Eiswürfeln verwendet werden.
- Sprudelwasser: Sprudelwasser sorgt für eine prickelnde Frische. Stilles Wasser kann anstelle von Sprudelwasser verwendet werden.
- Ahornsirup/Honig: Ahornsirup und Honig sind natürliche Süßungsmittel. Andere Süßungsmittel wie Datteln oder Agavendicksaft können ebenfalls verwendet werden.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten