• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Bacon Cheeseburger Suppe: Das ultimative Rezept für Genießer

Bacon Cheeseburger Suppe: Das ultimative Rezept für Genießer

June 22, 2025 by BärbelsAbendessen

Bacon Cheeseburger Suppe – klingt verrückt, schmeckt aber unglaublich! Stell dir vor, all die köstlichen Aromen eines saftigen Bacon Cheeseburgers, aber in Form einer wärmenden, cremigen Suppe. Ja, du hast richtig gelesen! Diese Suppe ist der ultimative Comfort-Food-Traum, der deine Geschmacksknospen verwöhnen wird.

Obwohl die Bacon Cheeseburger Suppe keine lange, traditionsreiche Geschichte hat, ist sie ein modernes kulinarisches Phänomen, das aus der Liebe zu zwei amerikanischen Klassikern entstanden ist: dem Bacon Cheeseburger und der herzhaften Suppe. Sie ist ein Beweis dafür, wie kreativ und spielerisch die moderne Küche sein kann, indem sie vertraute Aromen auf unerwartete Weise neu interpretiert.

Was macht diese Suppe so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaftem Rindfleisch, knusprigem Speck, geschmolzenem Käse und den subtilen Aromen von Tomaten und Zwiebeln. Die cremige Textur macht sie zu einem wahren Genuss, besonders an kalten Tagen. Und das Beste daran? Sie ist überraschend einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als beeindruckendes Gericht für Gäste. Lass uns gemeinsam in die Welt der Bacon Cheeseburger Suppe eintauchen und dieses köstliche Rezept entdecken!

Bacon Cheeseburger Suppe this Recipe

Ingredients:

  • Für die Suppe:
    • 1 kg Rinderhackfleisch
    • 1 große Zwiebel, gewürfelt
    • 4 Knoblauchzehen, gehackt
    • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
    • 1/2 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
    • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für noch mehr Schärfe)
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
    • 1 Dose (400g) stückige Tomaten, ungeschält
    • 1,5 Liter Rinderbrühe
    • 250 ml Sahne
    • 200g Schmelzkäse (z.B. Cheddar Schmelzkäse)
    • 200g geriebener Cheddar-Käse (plus mehr zum Garnieren)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Olivenöl
  • Für den Bacon:
    • 250g Bacon, in Würfel geschnitten
  • Für die Kartoffeln:
    • 500g Kartoffeln, geschält und gewürfelt (ca. 1 cm Würfel)
  • Für die Garnierung (optional):
    • Gehackte Frühlingszwiebeln
    • Saure Sahne oder Crème fraîche
    • Gewürfelte Tomaten
    • Essiggurken, gewürfelt

Zubereitung:

Bacon knusprig braten:

  1. Den Bacon in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig braten. Achte darauf, dass er nicht verbrennt.
  2. Den gebratenen Bacon mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen. Das Baconfett in der Pfanne aufbewahren.

Hackfleisch anbraten:

  1. Das Rinderhackfleisch in der gleichen Pfanne (mit dem Baconfett) bei mittlerer bis hoher Hitze krümelig anbraten. Dabei das Fleisch mit einem Kochlöffel zerteilen.
  2. Sobald das Hackfleisch braun ist, das überschüssige Fett abgießen.

Gemüse andünsten:

  1. Die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch zum Hackfleisch in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.

Würzen und Tomaten hinzufügen:

  1. Das geräucherte Paprikapulver, Chilipulver (falls verwendet), Cayennepfeffer (falls verwendet), getrockneten Oregano und getrockneten Thymian zum Hackfleisch und Gemüse geben. Gut umrühren, damit sich die Gewürze verteilen.
  2. Die gehackten Tomaten und die stückigen Tomaten hinzufügen. Alles gut vermischen.

Suppe köcheln lassen:

  1. Die Rinderbrühe in die Pfanne gießen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 15 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Kartoffeln kochen:

  1. Während die Suppe köchelt, die gewürfelten Kartoffeln in einem separaten Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
  2. Die Kartoffeln ca. 10-15 Minuten kochen, bis sie weich sind, aber nicht zerfallen.
  3. Die gekochten Kartoffeln abgießen und beiseite stellen.

Käse hinzufügen und verfeinern:

  1. Den Schmelzkäse und den geriebenen Cheddar-Käse in die Suppe geben. Rühren, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und die Suppe cremig ist.
  2. Die Sahne hinzufügen und gut verrühren.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kartoffeln und Bacon hinzufügen:

  1. Die gekochten Kartoffeln und den gebratenen Bacon in die Suppe geben. Gut umrühren.

Servieren:

  1. Die Bacon Cheeseburger Suppe heiß servieren.
  2. Nach Belieben mit zusätzlichem geriebenem Cheddar-Käse, gehackten Frühlingszwiebeln, saurer Sahne oder Crème fraîche, gewürfelten Tomaten und gewürfelten Essiggurken garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Für eine dickere Suppe: Einen Esslöffel Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und in die Suppe geben. Kurz aufkochen lassen, bis die Suppe die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  • Für eine vegetarische Variante: Das Rinderhackfleisch durch vegetarisches Hackfleisch oder Linsen ersetzen. Den Bacon weglassen oder durch geräucherten Tofu ersetzen.
  • Für eine schärfere Suppe: Mehr Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzufügen. Gehackte Jalapeños sind auch eine gute Option.
  • Für eine rauchigere Suppe: Verwende geräucherte Paprika anstelle von normalem Paprikapulver.
  • Für eine schnellere Zubereitung: Verwende vorgekochte Kartoffeln oder Kartoffelpüree.
  • Aufbewahrung: Die Suppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren gut aufwärmen.
  • Einfrieren: Die Suppe kann auch eingefroren werden. Vor dem Einfrieren abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter einfrieren. Die Suppe kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Vor dem Servieren auftauen lassen und gut aufwärmen.
Weitere Ideen für die Garnierung:
  • Geröstete Croutons
  • Avocado-Würfel
  • Tortilla-Chips
  • Ein Klecks Senf oder Ketchup

Ich hoffe, dir schmeckt diese herzhafte und leckere Bacon Cheeseburger Suppe! Sie ist perfekt für kalte Tage und ein echter Gaumenschmaus für die ganze Familie. Guten Appetit!

Bacon Cheeseburger Suppe

Fazit:

Also, lasst uns ehrlich sein, wer liebt keine Bacon Cheeseburger? Und wer hasst es, stundenlang in der Küche zu stehen? Diese Bacon Cheeseburger Suppe ist die perfekte Lösung für beides! Sie vereint den unwiderstehlichen Geschmack eines saftigen Cheeseburgers mit der Gemütlichkeit einer wärmenden Suppe – und das in Rekordzeit. Ich verspreche euch, diese Suppe wird eure Geschmacksknospen verwöhnen und euch gleichzeitig Zeit und Nerven sparen. Sie ist ein absolutes Muss für alle, die schnelle, einfache und dennoch unglaublich leckere Gerichte lieben.

Warum solltet ihr diese Suppe unbedingt ausprobieren? Weil sie einfach unschlagbar ist! Sie ist cremig, käsig, voller Bacon-Geschmack und lässt sich wunderbar an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Die Kombination aus Rinderhack, Speck, Käse und den typischen Burger-Toppings ist einfach genial. Und das Beste daran? Ihr könnt sie ganz einfach in einem einzigen Topf zubereiten, was den Abwasch auf ein Minimum reduziert. Perfekt für einen stressigen Abend unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Bacon Cheeseburger Suppe ist unglaublich vielseitig und lässt sich ganz nach eurem Geschmack variieren. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr sie noch weiter aufpeppen könnt:

  • Toppings: Vergesst nicht die Toppings! Ein Klecks saure Sahne, gehackte Tomaten, rote Zwiebeln, Gewürzgurken oder ein paar knusprige Croutons machen die Suppe zu einem echten Highlight.
  • Schärfe: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann Jalapeños oder eine Prise Chilipulver hinzufügen.
  • Gemüse: Ihr könnt auch noch zusätzliches Gemüse wie Paprika, Mais oder Zucchini in die Suppe geben.
  • Käse: Experimentiert mit verschiedenen Käsesorten! Cheddar, Monterey Jack oder sogar Blauschimmelkäse passen hervorragend.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Version könnt ihr das Rinderhack einfach durch pflanzliches Hackfleisch oder Linsen ersetzen.
  • Low-Carb: Um die Suppe Low-Carb-freundlich zu gestalten, könnt ihr auf Kartoffeln verzichten und stattdessen Blumenkohlröschen hinzufügen.
  • Beilagen: Serviert die Suppe mit einem knusprigen Baguette, einem frischen Salat oder ein paar Nachos.

Ich bin mir sicher, dass ihr von dieser Bacon Cheeseburger Suppe begeistert sein werdet. Sie ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und lässt sich wunderbar an eure individuellen Vorlieben anpassen. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten und probiert es aus! Ich bin schon gespannt auf eure Kreationen und eure Meinungen. Lasst mich unbedingt wissen, wie euch die Suppe geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!


Bacon Cheeseburger Suppe: Das ultimative Rezept für Genießer

Eine herzhafte und cremige Bacon Cheeseburger Suppe, die den Geschmack eines klassischen Cheeseburgers in einer wärmenden Suppe vereint. Perfekt für kalte Tage!

Prep Time20 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time65 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für noch mehr Schärfe)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400g) stückige Tomaten, ungeschält
  • 1,5 Liter Rinderbrühe
  • 250 ml Sahne
  • 200g Schmelzkäse (z.B. Cheddar Schmelzkäse)
  • 200g geriebener Cheddar-Käse (plus mehr zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 250g Bacon, in Würfel geschnitten
  • 500g Kartoffeln, geschält und gewürfelt (ca. 1 cm Würfel)
  • Gehackte Frühlingszwiebeln
  • Saure Sahne oder Crème fraîche
  • Gewürfelte Tomaten
  • Essiggurken, gewürfelt

Instructions

  1. **Bacon knusprig braten:** Den Bacon in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig braten. Achte darauf, dass er nicht verbrennt. Den gebratenen Bacon mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen. Das Baconfett in der Pfanne aufbewahren.
  2. **Hackfleisch anbraten:** Das Rinderhackfleisch in der gleichen Pfanne (mit dem Baconfett) bei mittlerer bis hoher Hitze krümelig anbraten. Dabei das Fleisch mit einem Kochlöffel zerteilen. Sobald das Hackfleisch braun ist, das überschüssige Fett abgießen.
  3. **Gemüse andünsten:** Die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch zum Hackfleisch in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind.
  4. **Würzen und Tomaten hinzufügen:** Das geräucherte Paprikapulver, Chilipulver (falls verwendet), Cayennepfeffer (falls verwendet), getrockneten Oregano und getrockneten Thymian zum Hackfleisch und Gemüse geben. Gut umrühren, damit sich die Gewürze verteilen. Die gehackten Tomaten und die stückigen Tomaten hinzufügen. Alles gut vermischen.
  5. **Suppe köcheln lassen:** Die Rinderbrühe in die Pfanne gießen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 15 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
  6. **Kartoffeln kochen:** Während die Suppe köchelt, die gewürfelten Kartoffeln in einem separaten Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Kartoffeln ca. 10-15 Minuten kochen, bis sie weich sind, aber nicht zerfallen. Die gekochten Kartoffeln abgießen und beiseite stellen.
  7. **Käse hinzufügen und verfeinern:** Den Schmelzkäse und den geriebenen Cheddar-Käse in die Suppe geben. Rühren, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und die Suppe cremig ist. Die Sahne hinzufügen und gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. **Kartoffeln und Bacon hinzufügen:** Die gekochten Kartoffeln und den gebratenen Bacon in die Suppe geben. Gut umrühren.
  9. **Servieren:** Die Bacon Cheeseburger Suppe heiß servieren. Nach Belieben mit zusätzlichem geriebenem Cheddar-Käse, gehackten Frühlingszwiebeln, saurer Sahne oder Crème fraîche, gewürfelten Tomaten und gewürfelten Essiggurken garnieren.

Notes

  • Für eine dickere Suppe: Einen Esslöffel Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und in die Suppe geben. Kurz aufkochen lassen, bis die Suppe die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  • Für eine vegetarische Variante: Das Rinderhackfleisch durch vegetarisches Hackfleisch oder Linsen ersetzen. Den Bacon weglassen oder durch geräucherten Tofu ersetzen.
  • Für eine schärfere Suppe: Mehr Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzufügen. Gehackte Jalapeños sind auch eine gute Option.
  • Für eine rauchigere Suppe: Verwende geräucherte Paprika anstelle von normalem Paprikapulver.
  • Für eine schnellere Zubereitung: Verwende vorgekochte Kartoffeln oder Kartoffelpüree.
  • Aufbewahrung: Die Suppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren gut aufwärmen.
  • Einfrieren: Die Suppe kann auch eingefroren werden. Vor dem Einfrieren abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter einfrieren. Die Suppe kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Vor dem Servieren auftauen lassen und gut aufwärmen.

« Previous Post
Weißer Sangria Pfirsich: Das einfache Rezept für den Sommer
Next Post »
Philadelphia Käsesteak Schüssel: Das ultimative Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Teriyaki Garnelen Brokkoli Pfanne: Das einfache Rezept für Zuhause

Abendessen

Yakisoba mit Rindfleisch: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Hühnercremesuppe einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Patriotische Cupcakes backen: Das einfache Rezept für deine Feier

Cosmo Sommer Slush: Das perfekte Rezept für heiße Tage

Blaubeer Zitronen Slushies selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design