• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Beeren Sektkugeln selber machen: Das einfache Rezept für prickelnden Genuss

Beeren Sektkugeln selber machen: Das einfache Rezept für prickelnden Genuss

June 29, 2025 by BärbelsNachspeise

Beeren Sektkugeln selber machen – klingt das nicht nach der perfekten Mischung aus Eleganz, Spaß und fruchtiger Frische? Ich finde schon! Stell dir vor, du servierst diese kleinen, prickelnden Köstlichkeiten auf deiner nächsten Party oder überraschst deine Liebsten mit einem selbstgemachten, luxuriösen Geschenk. Diese kleinen Kugeln sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch unglaublich lecker und überraschend einfach zuzubereiten.

Die Idee, Alkohol in kleine, mundgerechte Formen zu bringen, ist natürlich nicht neu. Von Pralinen mit Likörfüllung bis hin zu Gelees mit Wein – die Kombination aus Süße und einem Schuss Alkohol hat eine lange Tradition. Aber Beeren Sektkugeln selber machen, das ist noch einmal eine ganz besondere Liga. Sie vereinen die fruchtige Süße von frischen Beeren mit dem prickelnden, festlichen Charakter von Sekt. Eine Kombination, die einfach unwiderstehlich ist!

Warum sind diese kleinen Kugeln so beliebt? Nun, zum einen sind sie unglaublich vielseitig. Du kannst sie mit verschiedenen Beeren und Sektsorten variieren und so immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren. Zum anderen sind sie einfach zuzubereiten und benötigen keine komplizierten Zutaten oder speziellen Geräte. Und nicht zu vergessen: Sie sind einfach unglaublich lecker! Die Kombination aus der Süße der Beeren, dem Prickeln des Sekts und der zarten Textur der Kugeln ist ein wahrer Genuss für den Gaumen. Also, lass uns gemeinsam in die Welt der selbstgemachten Beeren Sektkugeln eintauchen!

Beeren Sektkugeln selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 250g frische gemischte Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren)
  • 100g Puderzucker, gesiebt
  • 100ml trockener Sekt (oder Prosecco)
  • 200ml Schlagsahne, sehr kalt
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Optional: Frische Minzblätter zur Dekoration
  • Optional: Etwas Zitronensaft, um die Beeren zu beträufeln

Beeren vorbereiten:

  1. Beeren waschen und vorbereiten: Zuerst wasche ich die Beeren gründlich unter kaltem Wasser. Erdbeeren werden vom Grün befreit und je nach Größe halbiert oder geviertelt. Himbeeren und Blaubeeren können ganz bleiben, während Brombeeren eventuell halbiert werden sollten, wenn sie sehr groß sind.
  2. Beeren zuckern (optional): In einer Schüssel vermische ich die vorbereiteten Beeren mit etwa 2 Esslöffeln Puderzucker. Das hilft, die natürliche Süße der Beeren hervorzuheben und sie etwas zu mazerieren. Wenn die Beeren sehr säuerlich sind, kann man auch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Lasse ich das Ganze für etwa 15-20 Minuten ziehen.
  3. Beeren pürieren (teilweise): Ich nehme etwa die Hälfte der gezuckerten Beeren und püriere sie mit einem Stabmixer oder in einem Mixer zu einem feinen Beerenpüree. Das Püree wird später für die Sektmischung verwendet. Die restlichen Beeren behalte ich für die Dekoration und zum Untermischen in die Sahnemischung.

Sektmischung zubereiten:

  1. Sekt und Püree vermischen: In einer separaten Schüssel vermische ich das Beerenpüree mit dem trockenen Sekt. Ich rühre vorsichtig um, damit die Kohlensäure nicht zu sehr verloren geht.
  2. Puderzucker hinzufügen: Nun gebe ich den restlichen Puderzucker (etwa 80g) hinzu und rühre, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Es ist wichtig, dass der Puderzucker gesiebt wurde, damit keine Klümpchen entstehen.
  3. Kühlen: Die Sekt-Beeren-Mischung stelle ich für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit die Mischung richtig kalt ist, bevor die Sahne hinzugefügt wird.

Sahne zubereiten:

  1. Sahne schlagen: In einer großen, gekühlten Schüssel schlage ich die sehr kalte Schlagsahne mit einem Mixer auf. Ich beginne auf niedriger Stufe und erhöhe die Geschwindigkeit allmählich.
  2. Sahnesteif hinzufügen: Sobald die Sahne beginnt, fester zu werden, gebe ich das Sahnesteif hinzu. Das sorgt dafür, dass die Sahne ihre Form behält und nicht zusammenfällt.
  3. Vanilleextrakt hinzufügen: Zum Schluss rühre ich noch einen Teelöffel Vanilleextrakt unter die Sahne. Das verleiht der Sahne eine feine Vanillenote.
  4. Sahne vorsichtig unterheben: Nun nehme ich die gekühlte Sekt-Beeren-Mischung aus dem Kühlschrank und hebe sie vorsichtig unter die geschlagene Sahne. Ich achte darauf, dass ich nicht zu viel rühre, damit die Sahne nicht zusammenfällt.
  5. Beeren unterheben: Jetzt hebe ich die restlichen, nicht pürierten Beeren vorsichtig unter die Sahnemischung. So hat man später beim Essen noch ganze Beerenstücke.

Sektkugeln formen und frieren:

  1. Sektkugeln formen: Ich verwende einen Eisportionierer oder zwei Esslöffel, um kleine Kugeln aus der Sahnemischung zu formen. Diese lege ich auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett oder Brett.
  2. Vorfrieren: Das Tablett mit den Sektkugeln stelle ich für mindestens 2 Stunden in den Gefrierschrank. Das Vorfrieren ist wichtig, damit die Kugeln ihre Form behalten und nicht zerlaufen, wenn sie später in die Sektmischung getaucht werden.
  3. In Sekt tunken (optional): Für einen intensiveren Sektgeschmack kann man die angefrorenen Kugeln kurz in kalten Sekt tunken, bevor man sie wieder einfriert. Diesen Schritt kann man auch weglassen.
  4. Endgültiges Einfrieren: Nach dem Vorfrieren stelle ich die Sektkugeln für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Gefrierschrank. Sie sollten richtig durchgefroren sein, bevor sie serviert werden.

Servieren:

  1. Sektkugeln anrichten: Kurz vor dem Servieren nehme ich die Sektkugeln aus dem Gefrierschrank. Ich richte sie in kleinen Schälchen oder Gläsern an.
  2. Dekorieren (optional): Zur Dekoration kann man die Sektkugeln mit frischen Minzblättern garnieren oder mit etwas Puderzucker bestäuben.
  3. Sofort servieren: Die Sektkugeln sollten sofort serviert werden, da sie bei Zimmertemperatur schnell schmelzen.

Tipps und Variationen:

  • Beerenvariationen: Anstelle von gemischten Beeren kann man auch nur eine Beerensorte verwenden, z.B. Erdbeeren oder Himbeeren.
  • Alkoholfreie Variante: Für eine alkoholfreie Variante kann man den Sekt durch Apfelsaft oder Traubensaft ersetzen.
  • Schokoladenüberzug: Für einen besonderen Hingucker kann man die gefrorenen Sektkugeln in geschmolzene Schokolade tauchen und mit Streuseln oder gehackten Nüssen bestreuen.
  • Lagerung: Die Sektkugeln können im Gefrierschrank für mehrere Wochen aufbewahrt werden. Es ist wichtig, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, damit sie nicht austrocknen.
  • Süße anpassen: Je nach Geschmack kann man die Menge des Puderzuckers anpassen. Wenn die Beeren sehr süß sind, kann man weniger Zucker verwenden.
Wichtige Hinweise:
  • Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere die Sahne, sehr kalt sind. Das ist wichtig, damit die Sahne gut aufgeschlagen werden kann.
  • Verwende hochwertigen Sekt oder Prosecco für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Sei vorsichtig beim Unterheben der Sekt-Beeren-Mischung unter die Sahne, damit die Sahne nicht zusammenfällt.
  • Die Sektkugeln sollten gut durchgefroren sein, bevor sie serviert werden.

Beeren Sektkugeln selber machen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Beeren Sektkugeln selber machen inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert von diesen kleinen, prickelnden Köstlichkeiten. Sie sind nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Party oder einfach nur so, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Die Kombination aus frischen Beeren, dem feinen Sekt und der leichten Süße ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es super schnell geht und ihr keine komplizierten Zutaten benötigt, sind diese Beeren Sektkugeln einfach der perfekte Frischekick für warme Tage. Sie sind eine tolle Alternative zu schweren Desserts und passen hervorragend zu einem entspannten Abend mit Freunden oder der Familie. Stellt euch vor, ihr serviert diese kleinen Kugeln auf einer Gartenparty – eure Gäste werden begeistert sein!

Aber das ist noch nicht alles! Die Variationsmöglichkeiten sind schier endlos. Ihr könnt zum Beispiel verschiedene Beerensorten verwenden, je nachdem, was gerade Saison hat oder was euch am besten schmeckt. Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren, Brombeeren – alles ist erlaubt! Oder wie wäre es mit einem Hauch von Minze oder Zitronenmelisse für eine extrafrische Note? Auch beim Sekt könnt ihr variieren. Ein trockener Sekt sorgt für eine elegante Note, während ein halbtrockener Sekt die Süße der Beeren noch besser hervorhebt. Und wer es ganz besonders mag, kann einen Schuss Likör hinzufügen – zum Beispiel Himbeergeist oder Erdbeerlimes.

Serviervorschläge gefällig? Die Beeren Sektkugeln schmecken pur am besten, aber ihr könnt sie auch als Topping für Eis oder Joghurt verwenden. Oder wie wäre es mit einem Glas Prosecco, in dem ihr ein paar Kugeln versenkt? Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch himmlisch! Und für die kleinen Gäste könnt ihr die Sektkugeln einfach mit Traubensaft oder Apfelsaft zubereiten – so haben alle etwas davon.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Beeren Sektkugeln schmecken! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Habt ihr eigene Variationen ausprobiert? Welche Beerensorten habt ihr verwendet? Welchen Sekt habt ihr gewählt? Teilt eure Erfahrungen und Fotos mit mir! Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen. Und vergesst nicht: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Also, ran an die Beeren und lasst es prickeln!

Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept für Beeren Sektkugeln selber machen eure Gäste beeindrucken und euch selbst eine Freude machen werdet. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s! Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Und denkt daran: Das Wichtigste ist, dass es euch schmeckt! Also, seid kreativ, experimentiert und habt Spaß dabei! Ich freue mich schon darauf, von euren Kreationen zu hören!


Beeren Sektkugeln selber machen: Das einfache Rezept für prickelnden Genuss

Erfrischende Sektkugeln mit gemischten Beeren, ein elegantes und einfaches Dessert für besondere Anlässe.

Prep Time30 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time360 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 20-25 Sektkugeln
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g frische gemischte Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren)
  • 100g Puderzucker, gesiebt
  • 100ml trockener Sekt (oder Prosecco)
  • 200ml Schlagsahne, sehr kalt
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Frische Minzblätter zur Dekoration (Optional)
  • Etwas Zitronensaft, um die Beeren zu beträufeln (Optional)

Instructions

  1. Beeren waschen und vorbereiten: Die Beeren gründlich unter kaltem Wasser waschen. Erdbeeren vom Grün befreien und je nach Größe halbieren oder vierteln. Himbeeren und Blaubeeren können ganz bleiben, Brombeeren eventuell halbieren.
  2. Beeren zuckern (optional): In einer Schüssel die vorbereiteten Beeren mit etwa 2 Esslöffeln Puderzucker vermischen. Bei Bedarf einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen. 15-20 Minuten ziehen lassen.
  3. Beeren pürieren (teilweise): Etwa die Hälfte der gezuckerten Beeren mit einem Stabmixer oder Mixer zu einem feinen Püree verarbeiten. Die restlichen Beeren für die Dekoration und zum Untermischen in die Sahnemischung aufbewahren.
  4. Sekt und Püree vermischen: In einer separaten Schüssel das Beerenpüree mit dem trockenen Sekt vermischen. Vorsichtig umrühren.
  5. Puderzucker hinzufügen: Den restlichen Puderzucker (ca. 80g) hinzufügen und rühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
  6. Kühlen: Die Sekt-Beeren-Mischung für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  7. Sahne schlagen: In einer großen, gekühlten Schüssel die sehr kalte Schlagsahne mit einem Mixer aufschlagen.
  8. Sahnesteif hinzufügen: Sobald die Sahne fester wird, das Sahnesteif hinzufügen.
  9. Vanilleextrakt hinzufügen: Einen Teelöffel Vanilleextrakt unter die Sahne rühren.
  10. Sahne vorsichtig unterheben: Die gekühlte Sekt-Beeren-Mischung vorsichtig unter die geschlagene Sahne heben.
  11. Beeren unterheben: Die restlichen, nicht pürierten Beeren vorsichtig unter die Sahnemischung heben.
  12. Sektkugeln formen: Mit einem Eisportionierer oder zwei Esslöffeln kleine Kugeln aus der Sahnemischung formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett legen.
  13. Vorfrieren: Das Tablett mit den Sektkugeln für mindestens 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
  14. In Sekt tunken (optional): Die angefrorenen Kugeln kurz in kalten Sekt tunken.
  15. Endgültiges Einfrieren: Die Sektkugeln für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Gefrierschrank stellen.
  16. Sektkugeln anrichten: Die Sektkugeln kurz vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank nehmen und in kleinen Schälchen oder Gläsern anrichten.
  17. Dekorieren (optional): Mit frischen Minzblättern garnieren oder mit Puderzucker bestäuben.
  18. Sofort servieren: Die Sektkugeln sofort servieren, da sie bei Zimmertemperatur schnell schmelzen.

Notes

  • Beerenvariationen: Anstelle von gemischten Beeren kann man auch nur eine Beerensorte verwenden.
  • Alkoholfreie Variante: Für eine alkoholfreie Variante kann man den Sekt durch Apfelsaft oder Traubensaft ersetzen.
  • Schokoladenüberzug: Für einen besonderen Hingucker kann man die gefrorenen Sektkugeln in geschmolzene Schokolade tauchen und mit Streuseln oder gehackten Nüssen bestreuen.
  • Lagerung: Die Sektkugeln können im Gefrierschrank für mehrere Wochen aufbewahrt werden. In einem luftdichten Behälter lagern.
  • Süße anpassen: Je nach Geschmack kann man die Menge des Puderzuckers anpassen.
  • Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere die Sahne, sehr kalt sind.
  • Verwende hochwertigen Sekt oder Prosecco für ein optimales Geschmackserlebnis.
  • Sei vorsichtig beim Unterheben der Sekt-Beeren-Mischung unter die Sahne, damit die Sahne nicht zusammenfällt.
  • Die Sektkugeln sollten gut durchgefroren sein, bevor sie serviert werden.

« Previous Post
Juli Eiscreme Torte: Das perfekte Rezept für den Sommer
Next Post »
Schlagsahne Limonade selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Schwarzwälder Waffeln backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

“Sandwich Frischkäse Kuchen: Ein einfaches Rezept für jeden Anlass”

Nachspeise

Apfelstreusel: Das perfekte Rezept für einen köstlichen Apfelkuchen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design