Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Berliner Pfannkuchen: Das traditionelle Rezept für köstliche Berliner Krapfen


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 120 Minuten
  • Yield: 12 Stück 1x

Description

Diese Berliner sind ein klassisches deutsches Gebäck, das außen knusprig und innen weich ist. Sie sind mit Ihrer Lieblingskonfitüre gefüllt und mit Puderzucker bestäubt, perfekt für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen.


Ingredients

Scale
  • 500 g Weizenmehl
  • 250 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g) oder 21 g frische Hefe
  • 2 große Eier
  • 75 g Butter (geschmolzen)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillezucker
  • Frittieröl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Konfitüre (z.B. Himbeere oder Aprikose) zum Füllen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Instructions

  1. In einer kleinen Schüssel die Milch leicht erwärmen (nicht kochen) und die Trockenhefe sowie 1 TL Zucker hinzufügen. Gut umrühren und etwa 10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt. Wenn Sie frische Hefe verwenden, diese in der warmen Milch auflösen und ebenfalls 10 Minuten ruhen lassen.
  2. In einer großen Schüssel das Weizenmehl, den restlichen Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz vermengen.
  3. Die geschmolzene Butter und die Eier zu der Mehlmischung geben. Anschließend die Hefemischung hinzufügen.
  4. Mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine mit Knethaken alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte elastisch und nicht mehr klebrig sein. Falls nötig, etwas mehr Mehl hinzufügen.
  5. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und für etwa 5-10 Minuten kräftig durchkneten, bis er geschmeidig ist.
  6. Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel geben, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  7. Nachdem der Teig aufgegangen ist, ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und leicht durchkneten, um die Luft herauszudrücken.
  8. Den Teig mit einem Nudelholz auf etwa 1,5 cm Dicke ausrollen.
  9. Mit einem runden Ausstecher (ca. 7-8 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Die Reste des Teigs wieder zusammenkneten, ausrollen und weitere Kreise ausstechen.
  10. Die Teigkreise auf ein bemehltes Backblech legen und mit einem Küchentuch abdecken. Weitere 30 Minuten gehen lassen.
  11. In einem großen Topf oder einer Fritteuse das Öl auf 170-180 °C erhitzen. Um die Temperatur zu testen, können Sie ein kleines Stück Teig hineinwerfen; es sollte sofort an die Oberfläche steigen und leicht brutzeln.
  12. Die Berliner vorsichtig in das heiße Öl geben, dabei darauf achten, dass sie nicht zu dicht beieinander liegen. Frittieren Sie sie in Portionen, falls nötig.
  13. Die Berliner etwa 3-4 Minuten auf jeder Seite frittieren, bis sie goldbraun sind. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  14. Warten Sie, bis die Berliner etwas abgekühlt sind, bevor Sie sie füllen.
  15. Verwenden Sie eine Spritze oder einen kleinen Löffel, um die Konfitüre in die Berliner zu füllen. Stechen Sie dazu vorsichtig in die Seite der Berliner und drücken Sie die Füllung hinein.

Notes

  • Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
  • Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 8 Minuten