Bienenstich Biskuitrolle ist ein köstliches und traditionelles deutsches Dessert, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Herzen der Menschen erobert. Diese verführerische Kombination aus fluffigem Biskuitteig, einer süßen Sahnefüllung und knusprigen Mandeln hat ihren Ursprung in der deutschen Backkunst und ist besonders in der Region Baden-Württemberg beliebt. Die Geschichte des Bienenstichs reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück, als Bäcker in Deutschland begannen, mit Honig und Nüssen zu experimentieren.
Die Bienenstich Biskuitrolle ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein praktisches Dessert, das sich hervorragend für Feiern und besondere Anlässe eignet. Die harmonische Kombination aus süßem, cremigem Geschmack und der leichten Textur des Biskuits macht dieses Rezept zu einem Favoriten unter Freunden und Familie. Ob als Nachspeise oder zum Kaffee, die Bienenstich Biskuitrolle wird immer wieder gerne serviert und sorgt für strahlende Gesichter am Tisch.
Zutaten:
- Für den Biskuitteig:
- 4 große Eier
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 120 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- eine Prise Salz
- Für die Füllung:
- 250 ml Sahne
- 2 EL Puderzucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 200 g Quark (Magerquark oder Sahnequark)
- Für den Belag:
- 100 g Honig
- 100 g Mandeln (gehobelt oder gehackt)
- 1 EL Butter
Vorbereitung des Biskuitteigs
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
- Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß in einer großen Schüssel steif. Fügen Sie nach und nach den Zucker und den Vanillezucker hinzu, bis eine glänzende, feste Masse entsteht.
- In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit einer Gabel leicht verquirlen.
- Die verquirlten Eigelbe vorsichtig unter den Eischnee heben. Achten Sie darauf, die Luftigkeit des Teigs nicht zu verlieren.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer weiteren Schüssel vermengen und dann vorsichtig unter die Eiermasse heben. Dies sollte behutsam geschehen, um die Luftigkeit des Teigs zu bewahren.
- Den fertigen Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen für etwa 10-12 Minuten backen, bis der Biskuit goldbraun ist und bei Berührung zurückfedert.
Abkühlen und Füllen des Biskuitteigs
- Nach dem Backen den Biskuitteig aus dem Ofen nehmen und auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen.
- Den Biskuitteig mit dem Küchentuch von der langen Seite her aufrollen und vollständig abkühlen lassen. Dies hilft, die Form der Rolle zu erhalten.
- In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: Schlagen Sie die Sahne mit dem Puderzucker und dem Sahnesteif steif. Achten Sie darauf, dass die Sahne nicht übergeschlagen wird.
- Den Quark vorsichtig unter die geschlagene Sahne heben, bis eine homogene Masse entsteht.
- Wenn der Biskuitteig abgekühlt ist, rollen Sie ihn vorsichtig wieder auf und verteilen Sie die Quark-Sahne-Mischung gleichmäßig auf dem Biskuit.
- Rollen Sie den Biskuitteig wieder auf, diesmal ohne das Küchentuch, und legen Sie die Rolle auf eine Servierplatte.
Zubereitung des Belags
- In einem kleinen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Die gehobelten oder gehackten Mandeln in die geschmolzene Butter geben und unter Rühren leicht anrösten, bis sie goldbraun sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennen.
- Den Honig hinzufügen und gut vermischen, sodass die Mandeln gleichmäßig mit dem Honig überzogen sind. Die Mischung kurz köcheln lassen, damit sie etwas eindickt.
- Die Mandel-Honig-Mischung gleichmäßig auf der Biskuitrolle verteilen, während sie noch warm ist. Dies sorgt dafür, dass der Belag gut haftet.
Servieren der Bienenstich Biskuitrolle
- Die
Conclusion:
Die Bienenstich Biskuitrolle ist ein absolutes Muss für jeden, der die Kombination aus süßem Teig, köstlicher Sahne und dem unverwechselbaren Geschmack von Honig und Mandeln liebt. Diese verführerische Rolle ist nicht nur ein wahrer Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Ob als Dessert für besondere Anlässe oder einfach nur zum Genießen bei einer Tasse Kaffee – die Bienenstich Biskuitrolle wird garantiert zum Star Ihres Buffets. Für eine besondere Note können Sie die Füllung variieren, indem Sie frische Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren hinzufügen, die der Rolle eine fruchtige Frische verleihen. Auch eine Schokoladenschicht oder ein Hauch von Zimt in der Sahnefüllung können spannende Akzente setzen. Servieren Sie die Bienenstich Biskuitrolle mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder einem Glas fruchtigem Eistee, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Wir laden Sie ein, diese köstliche Bienenstich Biskuitrolle selbst auszuprobieren und Ihre eigenen kreativen Variationen zu entdecken. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fotos mit uns, damit wir gemeinsam die Freude am Backen und Genießen feiern können. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und bringen Sie ein Stück deutscher Backtradition in Ihre Küche! PrintBienenstich Biskuitrolle: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass
- Total Time: 32 Minuten
- Yield: 8–10 Portionen 1x
Description
Eine köstliche Bienenstich Biskuitrolle, gefüllt mit einer leichten Quark-Sahne-Creme und bedeckt mit einer knusprigen Honig-Mandel-Schicht. Ideal für jeden Anlass!
Ingredients
Scale- 4 große Eier
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 120 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- eine Prise Salz
- 250 ml Sahne
- 2 EL Puderzucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 200 g Quark (Magerquark oder Sahnequark)
- 100 g Honig
- 100 g Mandeln (gehobelt oder gehackt)
- 1 EL Butter
Instructions
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
- Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß in einer großen Schüssel steif. Fügen Sie nach und nach den Zucker und den Vanillezucker hinzu, bis eine glänzende, feste Masse entsteht.
- In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit einer Gabel leicht verquirlen.
- Die verquirlten Eigelbe vorsichtig unter den Eischnee heben. Achten Sie darauf, die Luftigkeit des Teigs nicht zu verlieren.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer weiteren Schüssel vermengen und dann vorsichtig unter die Eiermasse heben. Dies sollte behutsam geschehen, um die Luftigkeit des Teigs zu bewahren.
- Den fertigen Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen und im vorgeheizten Ofen für etwa 10-12 Minuten backen, bis der Biskuit goldbraun ist und bei Berührung zurückfedert.
- Nach dem Backen den Biskuitteig aus dem Ofen nehmen und auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen.
- Den Biskuitteig mit dem Küchentuch von der langen Seite her aufrollen und vollständig abkühlen lassen. Dies hilft, die Form der Rolle zu erhalten.
- In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: Schlagen Sie die Sahne mit dem Puderzucker und dem Sahnesteif steif. Achten Sie darauf, dass die Sahne nicht übergeschlagen wird.
- Den Quark vorsichtig unter die geschlagene Sahne heben, bis eine homogene Masse entsteht.
- Wenn der Biskuitteig abgekühlt ist, rollen Sie ihn vorsichtig wieder auf und verteilen Sie die Quark-Sahne-Mischung gleichmäßig auf dem Biskuit.
- Rollen Sie den Biskuitteig wieder auf, diesmal ohne das Küchentuch, und legen Sie die Rolle auf eine Servierplatte.
- In einem kleinen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Die gehobelten oder gehackten Mandeln in die geschmolzene Butter geben und unter Rühren leicht anrösten, bis sie goldbraun sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennen.
- Den Honig hinzufügen und gut vermischen, sodass die Mandeln gleichmäßig mit dem Honig überzogen sind. Die Mischung kurz köcheln lassen, damit sie etwas eindickt.
- Die Mandel-Honig-Mischung gleichmäßig auf der Biskuitrolle verteilen, während sie noch warm ist. Dies sorgt dafür, dass der Belag gut haftet.
- Die Biskuitrolle in Scheiben schneiden und servieren.
Notes
- Achten Sie darauf, die Sahne nicht zu übermixen, um eine cremige Konsistenz zu erhalten.
- Die Biskuitrolle kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, bleibt aber am besten frisch, wenn sie am selben Tag serviert wird.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten
Leave a Comment