• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Big Mac Pommes: Der ultimative Guide zu Kalorien, Preis & Geschmack

Big Mac Pommes: Der ultimative Guide zu Kalorien, Preis & Geschmack

June 18, 2025 by BärbelsAbendessen

Big Mac Pommes – klingt verrückt, oder? Aber glaubt mir, diese Kreation ist der absolute Knaller! Stellt euch vor: Der unverkennbare Geschmack eines Big Macs, vereint mit der unwiderstehlichen Knusprigkeit von Pommes Frites. Eine Geschmacksexplosion, die euch garantiert umhauen wird. Ich war zunächst auch skeptisch, aber nachdem ich diese ungewöhnliche Kombination probiert hatte, war ich sofort süchtig.

Die Idee hinter den Big Mac Pommes ist eigentlich ganz simpel: Man nehme die ikonischen Elemente des Big Macs – das spezielle Big Mac Dressing, die knackigen Salatgurken, den zerkleinerten Salat und natürlich das Hackfleisch – und kombiniere sie mit knusprigen Pommes. Es ist eine Hommage an einen Klassiker, neu interpretiert und auf ein ganz neues Level gehoben. Der Big Mac selbst hat ja eine lange Geschichte und ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Fast-Food-Kultur. Diese Pommes sind quasi eine spielerische Weiterentwicklung dieses Kulturguts.

Warum sind diese Pommes so beliebt? Nun, zum einen ist da der Geschmack. Die Kombination aus süßem, säuerlichem und würzigem Big Mac Dressing mit den salzigen Pommes ist einfach unschlagbar. Zum anderen ist es die Textur: Die weichen Pommes, das knusprige Hackfleisch und die knackigen Gurken sorgen für ein aufregendes Mundgefühl. Und nicht zuletzt ist es die Bequemlichkeit: Diese Pommes sind schnell zubereitet und perfekt für einen gemütlichen Abend auf der Couch oder als Snack für zwischendurch. Probiert es aus und überzeugt euch selbst! Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen.

Big Mac Pommes this Recipe

Zutaten:

  • Für die Big Mac Sauce:
    • 250 ml Mayonnaise (am besten selbstgemacht oder eine hochwertige Sorte)
    • 4 Esslöffel süßes Gurkenrelish
    • 2 Esslöffel Weißweinessig
    • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
    • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 Teelöffel Senfpulver
    • 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
    • 1 Prise Zucker
  • Für die Burger:
    • 600g Rinderhackfleisch (mit ca. 20% Fettanteil)
    • 6 Burgerbrötchen (Sesambrötchen, idealerweise Big Mac Brötchen, falls erhältlich)
    • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
    • 1 Eisbergsalat, in feine Streifen geschnitten
    • 1 Gewürzgurke, in Scheiben geschnitten
    • 6 Scheiben Cheddar-Käse (Schmelzkäse)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Pflanzenöl zum Anbraten
  • Für die Pommes Frites:
    • 1 kg Kartoffeln (mehlig kochend oder vorwiegend festkochend)
    • Pflanzenöl zum Frittieren (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
    • Salz nach Geschmack

Zubereitung der Big Mac Sauce:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel Mayonnaise, Gurkenrelish, Weißweinessig, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Senfpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet) und Zucker vermischen.
  2. Gründlich verrühren, bis alle Zutaten gut miteinander verbunden sind.
  3. Die Sauce abdecken und mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können. Je länger sie zieht, desto besser schmeckt sie!
  4. Vor dem Servieren nochmals gut umrühren.

Zubereitung der Burger Patties:

  1. Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Das Hackfleisch vorsichtig vermengen. Wichtig: Nicht zu viel kneten, da die Patties sonst zäh werden können.
  3. Das Hackfleisch in 6 gleichgroße Portionen teilen.
  4. Jede Portion zu einem flachen Patty formen. Die Patties sollten etwas größer als die Burgerbrötchen sein, da sie beim Braten schrumpfen.
  5. Mit dem Daumen eine kleine Vertiefung in die Mitte jedes Patties drücken. Dies verhindert, dass sich die Patties beim Braten zusammenziehen.

Zubereitung der Pommes Frites:

  1. Die Kartoffeln schälen und in Pommes-Streifen schneiden. Die Dicke der Pommes kann je nach persönlicher Vorliebe variieren.
  2. Die geschnittenen Pommes in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und ca. 30 Minuten einweichen. Dies entfernt überschüssige Stärke und sorgt für knusprigere Pommes.
  3. Die Pommes abgießen und mit einem sauberen Küchentuch gründlich trocken tupfen. Wichtig: Je trockener die Pommes, desto besser werden sie beim Frittieren.
  4. Das Pflanzenöl in einem Topf oder einer Fritteuse auf 160°C erhitzen.
  5. Die Pommes in kleinen Portionen ca. 5-7 Minuten vorfrittieren, bis sie leicht gebräunt sind.
  6. Die vorfrittierten Pommes aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.
  7. Das Öl auf 190°C erhitzen.
  8. Die vorfrittierten Pommes in kleinen Portionen ca. 2-3 Minuten goldbraun und knusprig frittieren.
  9. Die fertigen Pommes aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.
  10. Die Pommes sofort mit Salz bestreuen und servieren.

Zusammenbau der Big Macs:

  1. Die Burgerbrötchen halbieren. Die mittleren Brötchenhälften (falls Big Mac Brötchen verwendet werden) ebenfalls vorbereiten.
  2. Eine große Pfanne oder Grillpfanne erhitzen.
  3. Die Burger Patties in der heißen Pfanne ca. 3-4 Minuten pro Seite braten, bis sie durchgegart sind.
  4. Kurz vor Ende der Bratzeit je eine Scheibe Cheddar-Käse auf die Patties legen und schmelzen lassen.
  5. Die unteren Brötchenhälften mit Big Mac Sauce bestreichen.
  6. Darauf etwas Eisbergsalat und Zwiebeln geben.
  7. Einen Patty mit Käse auf den Salat legen.
  8. Die mittleren Brötchenhälften auf den Patty legen und mit Big Mac Sauce bestreichen.
  9. Darauf etwas Eisbergsalat, Zwiebeln und Gewürzgurken geben.
  10. Den zweiten Patty mit Käse auf die Gurken legen.
  11. Die oberen Brötchenhälften mit Big Mac Sauce bestreichen und auf den Patty legen.
  12. Die Big Macs sofort mit den frisch frittierten Pommes servieren.

Tipps und Tricks für den perfekten Big Mac mit Pommes:

  • Das Hackfleisch: Verwenden Sie hochwertiges Rinderhackfleisch mit einem Fettanteil von ca. 20%. Das Fett sorgt für saftige und geschmackvolle Patties.
  • Die Big Mac Sauce: Die selbstgemachte Big Mac Sauce ist das A und O für den authentischen Geschmack. Experimentieren Sie mit den Gewürzen, um die Sauce an Ihren persönlichen Geschmack anzupassen.
  • Die Burger Patties: Formen Sie die Patties nicht zu dick, da sie sonst innen nicht richtig durchgaren. Eine kleine Vertiefung in der Mitte verhindert, dass sie sich beim Braten zusammenziehen.
  • Die Pommes Frites: Das Einweichen der Kartoffelstreifen in kaltem Wasser entfernt überschüssige Stärke und sorgt für knusprigere Pommes. Achten Sie darauf, die Pommes vor dem Frittieren gründlich trocken zu tupfen.
  • Die Burgerbrötchen: Verwenden Sie am besten Big Mac Brötchen, falls erhältlich. Alternativ können Sie auch normale Sesambrötchen verwenden. Toasten Sie die Brötchen leicht an, damit sie nicht durchweichen.
  • Die Reihenfolge beim Zusammenbauen: Die Reihenfolge, in der Sie die Zutaten auf die Brötchen legen, ist wichtig für den Geschmack und die Textur des Burgers. Beginnen Sie mit der Sauce, gefolgt von Salat, Zwiebeln, Patty, mittlerer Brötchenhälfte, Sauce, Salat, Zwiebeln, Gurken, Patty und oberer Brötchenhälfte.
  • Die Temperatur des Öls: Achten Sie darauf, dass das Öl beim Frittieren der Pommes die richtige Temperatur hat. Zu kaltes Öl führt zu fettigen Pommes, zu heißes Öl verbrennt sie.
  • Die Menge der Pommes beim Frittieren: Frittieren Sie die Pommes in kleinen Portionen, damit das Öl nicht zu stark abkühlt.
  • Das Würzen der Pommes: Würzen Sie die Pommes sofort nach dem Frittieren mit Salz, damit es gut haftet.
  • Die Lagerung der Big Mac Sauce: Die Big Mac Sauce kann im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden.

Variationen des Rezepts:

  • Big Mac mit Hähnchen: Ersetzen Sie das Rinderhackfleisch durch Hähnchenbrustfilet. Schneiden Sie das Hähnchenbrustfilet in dünne Scheiben und braten Sie es in der Pfanne oder auf dem Grill.
  • Vegetarischer Big Mac: Verwenden Sie vegetarische Burger Patties anstelle von Rinderhackfleisch

    Big Mac Pommes

    Fazit:

    Okay, Freunde, lasst uns ehrlich sein: Wer von uns hat nicht schon mal von Big Mac Pommes geträumt? Diese Kombination aus dem ikonischen Geschmack eines Big Macs und der unwiderstehlichen Knusprigkeit von Pommes ist einfach genial. Und jetzt, mit diesem Rezept, könnt ihr diesen Traum endlich in eurer eigenen Küche verwirklichen! Ich verspreche euch, es ist einfacher, als ihr denkt, und das Ergebnis ist einfach umwerfend.

    Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass es eine absolute Geschmacksexplosion ist, ist es auch eine tolle Möglichkeit, eure Freunde und Familie zu überraschen. Stellt euch vor, ihr serviert diese Big Mac Pommes bei eurem nächsten Grillabend oder eurer nächsten Party – die Begeisterung wird riesig sein! Und mal ehrlich, wer kann schon “Nein” zu Pommes sagen, die mit einer cremigen Big Mac Soße, knackigen Salatstückchen, würzigen Gewürzgurken und geschmolzenem Käse getoppt sind?

    Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Pommes entweder im Ofen backen, in der Fritteuse zubereiten oder sogar in der Heißluftfritteuse knusprig werden lassen – ganz wie ihr es am liebsten mögt. Und bei den Toppings könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Zwiebeln für zusätzlichen Crunch? Oder mit Jalapeños für eine feurige Note? Ihr könnt auch verschiedene Käsesorten ausprobieren, wie zum Beispiel Cheddar, Mozzarella oder sogar Blauschimmelkäse. Die Möglichkeiten sind endlos!

    Serviervorschläge:

    • Serviert die Big Mac Pommes als Vorspeise oder Snack bei eurer nächsten Party.
    • Macht sie zum Highlight eures nächsten Filmabends.
    • Genießt sie als Beilage zu Burgern oder Sandwiches.
    • Oder, ganz einfach, gönnt sie euch als leckere Belohnung nach einem langen Tag.

    Variationen:

    • Vegane Big Mac Pommes: Ersetzt das Hackfleisch durch veganes Hackfleisch und verwendet vegane Mayonnaise und Käse.
    • Low-Carb Big Mac Pommes: Verwendet Süßkartoffelpommes oder Zucchinipommes anstelle von normalen Pommes.
    • Big Mac Pommes Deluxe: Fügt noch Speckwürfel, gebratene Pilze oder karamellisierte Zwiebeln hinzu.

    Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert dieses Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media mit dem Hashtag #BigMacPommes – ich kann es kaum erwarten, eure Versionen zu sehen! Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Leckerei kommen können. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Pommes und lasst es euch schmecken!

    Ich bin mir sicher, dass diese Big Mac Pommes zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Familie werden. Sie sind einfach zu gut, um sie nicht auszuprobieren! Und wer weiß, vielleicht erfindet ihr ja sogar eure eigene, ganz persönliche Variante. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


    Big Mac Pommes: Der ultimative Guide zu Kalorien, Preis & Geschmack

    Ein klassischer Big Mac mit selbstgemachter Big Mac Sauce und knusprigen Pommes Frites – ein unschlagbares Fast-Food-Erlebnis für zu Hause!

    Prep Time45 Minuten
    Cook Time30 Minuten
    Total Time75 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 6 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 250 ml Mayonnaise (am besten selbstgemacht oder eine hochwertige Sorte)
    • 4 Esslöffel süßes Gurkenrelish
    • 2 Esslöffel Weißweinessig
    • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
    • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 Teelöffel Senfpulver
    • 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
    • 1 Prise Zucker
    • 600g Rinderhackfleisch (mit ca. 20% Fettanteil)
    • 6 Burgerbrötchen (Sesambrötchen, idealerweise Big Mac Brötchen, falls erhältlich)
    • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
    • 1 Eisbergsalat, in feine Streifen geschnitten
    • 1 Gewürzgurke, in Scheiben geschnitten
    • 6 Scheiben Cheddar-Käse (Schmelzkäse)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Pflanzenöl zum Anbraten
    • 1 kg Kartoffeln (mehlig kochend oder vorwiegend festkochend)
    • Pflanzenöl zum Frittieren (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
    • Salz nach Geschmack

    Instructions

    1. Big Mac Sauce zubereiten: In einer Schüssel Mayonnaise, Gurkenrelish, Essig, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Senfpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet) und Zucker vermischen. Gut verrühren und mindestens 30 Minuten (besser 1-2 Stunden) im Kühlschrank ziehen lassen. Vor dem Servieren umrühren.
    2. Burger Patties zubereiten: Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Vorsichtig vermengen (nicht zu viel kneten!). In 6 Portionen teilen und zu flachen Patties formen (etwas größer als die Brötchen). Eine kleine Vertiefung in die Mitte drücken.
    3. Pommes Frites zubereiten: Kartoffeln schälen und in Pommes schneiden. 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Abgießen und gründlich trocken tupfen. Öl auf 160°C erhitzen und die Pommes in Portionen 5-7 Minuten vorfrittieren. Herausnehmen und abtropfen lassen. Öl auf 190°C erhitzen und die Pommes 2-3 Minuten goldbraun frittieren. Abtropfen lassen und sofort salzen.
    4. Big Macs zusammenbauen: Brötchen halbieren. Patties in einer heißen Pfanne 3-4 Minuten pro Seite braten. Kurz vor Ende der Bratzeit Käse auflegen und schmelzen lassen. Untere Brötchenhälften mit Sauce bestreichen, Salat und Zwiebeln darauf geben. Patty mit Käse auflegen. Mittlere Brötchenhälfte auflegen, mit Sauce bestreichen, Salat, Zwiebeln und Gurken darauf geben. Zweiten Patty mit Käse auflegen. Obere Brötchenhälfte mit Sauce bestreichen und auflegen. Sofort mit Pommes servieren.

    Notes

    • Verwende hochwertiges Rinderhackfleisch mit ca. 20% Fettanteil für saftige Patties.
    • Die selbstgemachte Big Mac Sauce ist entscheidend für den authentischen Geschmack.
    • Forme die Patties nicht zu dick und drücke eine kleine Vertiefung in die Mitte, damit sie sich nicht zusammenziehen.
    • Das Einweichen der Kartoffelstreifen sorgt für knusprigere Pommes.
    • Verwende am besten Big Mac Brötchen oder normale Sesambrötchen.
    • Die Reihenfolge beim Zusammenbauen ist wichtig für den Geschmack.
    • Achte auf die richtige Temperatur des Öls beim Frittieren.
    • Frittiere die Pommes in kleinen Portionen.
    • Würze die Pommes sofort nach dem Frittieren mit Salz.
    • Die Big Mac Sauce kann im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden.

« Previous Post
Limoncello Mascarpone Kuchen: Das einfache Rezept für Italienischen Genuss
Next Post »
Cajun Seafood Boil Knoblauchbutter: Das ultimative Rezept für Zuhause

If you enjoyed this…

Abendessen

Honig Sesam Hühnchen: Das einfache Rezept für Zuhause

Abendessen

Taco Auflauf einfach: Das beste Rezept für einen schnellen Genuss

Abendessen

Lachs Heißluftfritteuse: Perfekte Rezepte für knusprigen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Patriotische Cupcakes backen: Das einfache Rezept für deine Feier

Cosmo Sommer Slush: Das perfekte Rezept für heiße Tage

Blaubeer Zitronen Slushies selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design