• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Blätterteig Taschen Füllung: Die besten Ideen & Rezepte

Blätterteig Taschen Füllung: Die besten Ideen & Rezepte

July 14, 2025 by BärbelsAbendessen

Blätterteig Taschen Füllung: Der Schlüssel zu unwiderstehlichen, kleinen Köstlichkeiten! Haben Sie sich jemals gefragt, wie man mit wenigen Handgriffen und einer simplen Zutat ein wahres Feuerwerk an Aromen entfachen kann? Dann sind Sie hier genau richtig! Ich zeige Ihnen, wie Sie mit der richtigen Blätterteig Taschen Füllung Ihre Gäste verzaubern und im Handumdrehen köstliche Snacks zaubern.

Blätterteig, ein Klassiker der französischen Küche, hat sich längst seinen festen Platz in unseren Herzen und Küchen erobert. Seine Vielseitigkeit ist unübertroffen, und die Möglichkeiten, ihn mit den unterschiedlichsten Füllungen zu kombinieren, scheinen endlos. Von süßen Verführungen mit Früchten und Schokolade bis hin zu herzhaften Varianten mit Käse, Gemüse und Fleisch – der Blätterteig ist ein wahrer Alleskönner.

Was macht Blätterteig Taschen so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus knuspriger Textur und saftiger Füllung. Der zarte, blättrige Teig zergeht förmlich auf der Zunge, während die Füllung für den ultimativen Geschmacks-Kick sorgt. Ob als schneller Snack für zwischendurch, als elegante Vorspeise oder als Highlight auf dem Buffet – Blätterteig Taschen sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran: Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten! Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Blätterteig Taschen eintauchen und entdecken, wie Sie mit der perfekten Füllung wahre Meisterwerke kreieren können!

Blätterteig Taschen Füllung this Recipe

Ingredients:

  • 2 Rollen Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 250g Ricotta
  • 150g Spinat (frisch oder tiefgekühlt)
  • 100g Feta, zerbröselt
  • 50g Parmesan, gerieben
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1/4 TL Muskatnuss, gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • Sesamsamen oder Schwarzkümmel (optional)

Vorbereitung der Füllung:

  1. Spinat vorbereiten: Wenn du tiefgekühlten Spinat verwendest, taue ihn auf und drücke das überschüssige Wasser gut aus. Frischen Spinat solltest du waschen und grob hacken. Ich finde es am einfachsten, den Spinat in einer Salatschleuder richtig trocken zu bekommen. Das ist wichtig, damit die Taschen später nicht zu feucht werden.
  2. Ricotta vorbereiten: Gib den Ricotta in eine Schüssel und rühre ihn glatt. Manchmal ist Ricotta etwas wässrig. Wenn das der Fall ist, kannst du ihn kurz in einem Sieb abtropfen lassen.
  3. Spinat andünsten (optional): In einer kleinen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und den Spinat darin kurz andünsten, bis er zusammenfällt. Das ist nicht unbedingt notwendig, aber es intensiviert den Geschmack. Lass den Spinat anschließend etwas abkühlen.
  4. Füllung vermischen: In der Schüssel mit dem Ricotta den Spinat, Feta, Parmesan, gepressten Knoblauch, Muskatnuss und das Ei geben. Würze alles mit Salz und Pfeffer. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Feta schon salzig ist. Probiere die Füllung und passe die Würzung nach Bedarf an. Ich mag es, wenn die Füllung schön würzig ist, also scheue dich nicht, großzügig zu sein!

Blätterteig vorbereiten und Taschen füllen:

  1. Blätterteig ausrollen: Rolle die Blätterteigplatten auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Du kannst sie entweder so lassen, wie sie sind, oder sie etwas dünner ausrollen, je nachdem, wie dick du deine Taschen haben möchtest. Achte darauf, dass der Teig nicht klebt.
  2. Taschen ausschneiden: Schneide aus dem Blätterteig Quadrate oder Kreise aus. Die Größe hängt davon ab, wie groß du deine Taschen haben möchtest. Ich finde Quadrate von etwa 10×10 cm ideal. Du kannst einen Pizzaschneider oder ein scharfes Messer verwenden. Wenn du Kreise bevorzugst, kannst du einen Ausstecher oder eine Schüssel als Schablone verwenden.
  3. Füllung verteilen: Gib auf jede Teigplatte einen Esslöffel der Füllung. Achte darauf, dass du einen Rand von etwa 1 cm frei lässt, damit du die Taschen gut verschließen kannst. Überfülle die Taschen nicht, sonst laufen sie beim Backen aus.
  4. Taschen verschließen: Klappe die Teigplatten über die Füllung, sodass Dreiecke oder Halbkreise entstehen. Drücke die Ränder gut fest, damit sie sich nicht öffnen. Du kannst die Ränder mit einer Gabel zusätzlich andrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen und sicherzustellen, dass sie gut verschlossen sind. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verhindert auch, dass die Füllung ausläuft.

Backen der Blätterteigtaschen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das Vorheizen ist wichtig, damit der Blätterteig schön aufgeht und knusprig wird.
  2. Taschen bestreichen: Verquirle das Eigelb mit einem Schuss Wasser oder Milch. Bestreiche die Blätterteigtaschen damit. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  3. Dekorieren (optional): Bestreue die Taschen mit Sesamsamen oder Schwarzkümmel. Das ist optional, aber es sieht hübsch aus und verleiht den Taschen einen zusätzlichen Geschmack.
  4. Backen: Lege die Blätterteigtaschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backe sie im vorgeheizten Ofen für etwa 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Behalte sie im Auge, da die Backzeit je nach Ofen variieren kann.
  5. Abkühlen lassen: Lass die Blätterteigtaschen nach dem Backen kurz auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie servierst. Sie schmecken warm am besten, aber auch kalt sind sie lecker.

Variationen und Tipps:

  • Andere Füllungen: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Wie wäre es mit einer Füllung aus Hackfleisch, Gemüse oder Pilzen? Oder eine süße Füllung mit Apfelmus und Zimt? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  • Kräuter: Füge der Füllung frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian hinzu. Das verleiht den Taschen eine frische Note.
  • Käse: Verwende verschiedene Käsesorten für die Füllung. Mozzarella, Gouda oder Cheddar passen auch gut.
  • Gemüse: Füge der Füllung geröstetes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine hinzu. Das macht die Taschen noch herzhafter.
  • Vegane Variante: Ersetze den Ricotta durch veganen Ricotta oder Tofu. Verwende veganen Feta und lasse das Ei weg. Bestreiche die Taschen mit Pflanzenmilch statt Eigelb.
  • Vorbereitung: Du kannst die Blätterteigtaschen vorbereiten und vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahren. So hast du schnell ein leckeres Gericht, wenn du Gäste erwartest.
  • Einfrieren: Du kannst die gebackenen Blätterteigtaschen auch einfrieren. Lass sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen. Zum Aufwärmen kannst du sie im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
  • Blätterteigreste: Verwerte Blätterteigreste, indem du kleine Käse- oder Schinkenstangen daraus machst. Einfach den Teig mit Käse und Schinken bestreuen, zusammenrollen und in Scheiben schneiden. Dann ab in den Ofen!

Serviervorschläge:

  • Serviere die Blätterteigtaschen als Vorspeise, Snack oder Hauptgericht.
  • Dazu passt ein frischer Salat oder eine leichte Suppe.
  • Die Taschen schmecken auch gut zu einem Glas Wein oder Bier.
  • Du kannst sie auch als Fingerfood auf einer Party anbieten.
Guten Appetit!

Blätterteig Taschen Füllung

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für gefüllte Blätterteigtaschen inspirieren! Ehrlich gesagt, diese kleinen Dinger sind einfach der Hammer. Sie sind so vielseitig, super einfach zuzubereiten und schmecken einfach unglaublich gut. Egal, ob du einen schnellen Snack für zwischendurch, ein leckeres Mittagessen oder sogar ein beeindruckendes Gericht für deine nächste Party suchst – diese Blätterteigtaschen Füllung ist die Antwort!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst? Weil es dir erlaubt, deine Kreativität voll auszuleben! Die Füllung ist komplett anpassbar an deine Vorlieben und an das, was dein Kühlschrank gerade hergibt. Du kannst sie vegetarisch, vegan oder mit Fleisch zubereiten. Du kannst sie würzig, süß oder herzhaft gestalten. Die Möglichkeiten sind endlos! Und das Beste daran: Selbst wenn du kein Backprofi bist, gelingen diese Taschen garantiert. Der Blätterteig macht die Sache so einfach, dass du dich entspannt zurücklehnen und den Duft von frisch gebackenem Glück genießen kannst.

Serviervorschläge und Variationen:

Diese gefüllten Blätterteigtaschen sind nicht nur lecker, sondern auch unglaublich flexibel. Hier sind ein paar Ideen, wie du sie servieren oder variieren kannst:

  • Als Vorspeise: Schneide die Taschen in kleinere Stücke und serviere sie mit einem Dip deiner Wahl. Ein cremiger Kräuterquark, ein würziger Tomatensalsa oder ein süß-saurer Chutney passen perfekt dazu.
  • Als Hauptgericht: Serviere die Taschen mit einem frischen Salat oder einer leichten Suppe. Eine Tomatensuppe oder eine Gemüsesuppe sind eine tolle Ergänzung.
  • Für ein Picknick: Die Taschen sind kalt genauso lecker wie warm und eignen sich daher ideal für ein Picknick im Park oder einen Ausflug ans Meer.
  • Süße Variante: Fülle den Blätterteig mit Apfelmus, Beeren oder Schokocreme und bestreue ihn mit Puderzucker. So hast du im Handumdrehen ein leckeres Dessert.
  • Herzhafte Variationen: Probiere eine Füllung mit Spinat und Feta, Pilzen und Käse oder Hackfleisch und Paprika.
  • Mit Käse überbacken: Bestreue die Taschen vor dem Backen mit geriebenem Käse. Das sorgt für eine extra Portion Geschmack und eine knusprige Kruste.

Ich bin wirklich gespannt, welche Füllung du ausprobierst und wie dir die Taschen schmecken! Lass deiner Fantasie freien Lauf und kreiere deine ganz persönliche Lieblingsvariante. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir und anderen Lesern zu teilen! Teile deine Fotos und Erfahrungen auf Social Media und verwende den Hashtag #BlätterteigtaschenFüllung. Ich freue mich darauf, deine Ideen zu sehen und von deinen Erfahrungen zu lernen.

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Blätterteig! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept genauso begeistert sein wirst wie ich. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Guten Appetit!


Blätterteig Taschen Füllung: Die besten Ideen & Rezepte

Knusprige Gänsekeulen, geschmort in Rotwein und aromatischen Gewürzen, serviert mit einer reichhaltigen Soße. Ein Festtagsgericht, das auf der Zunge zergeht!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 12-16 Taschen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 Rollen Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 250g Ricotta
  • 150g Spinat (frisch oder tiefgekühlt)
  • 100g Feta, zerbröselt
  • 50g Parmesan, gerieben
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1/4 TL Muskatnuss, gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • Sesamsamen oder Schwarzkümmel (optional)

Instructions

  1. Spinat vorbereiten: Tiefgekühlten Spinat auftauen und gut ausdrücken. Frischen Spinat waschen und grob hacken.
  2. Ricotta vorbereiten: Ricotta in einer Schüssel glatt rühren. Bei Bedarf abtropfen lassen.
  3. Spinat andünsten (optional): Spinat in etwas Olivenöl kurz andünsten und abkühlen lassen.
  4. Füllung vermischen: Spinat, Feta, Parmesan, Knoblauch, Muskatnuss und Ei zum Ricotta geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Blätterteig ausrollen: Blätterteigplatten auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  6. Taschen ausschneiden: Quadrate oder Kreise aus dem Teig schneiden.
  7. Füllung verteilen: Einen Esslöffel Füllung auf jede Teigplatte geben, dabei einen Rand frei lassen.
  8. Taschen verschließen: Teigplatten über die Füllung klappen und die Ränder gut festdrücken, evtl. mit einer Gabel.
  9. Ofen vorheizen: Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  10. Taschen bestreichen: Eigelb mit Wasser oder Milch verquirlen und die Taschen damit bestreichen.
  11. Dekorieren (optional): Mit Sesamsamen oder Schwarzkümmel bestreuen.
  12. Backen: Auf einem Backblech ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
  13. Abkühlen lassen: Kurz abkühlen lassen und servieren.

Notes

  • Variationen: Füllung nach Belieben anpassen (Hackfleisch, Gemüse, Pilze, Apfelmus).
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzufügen.
  • Käse: Andere Käsesorten wie Mozzarella oder Gouda verwenden.
  • Vegane Variante: Ricotta durch veganen Ricotta oder Tofu ersetzen, veganen Feta verwenden und mit Pflanzenmilch bestreichen.
  • Vorbereitung: Taschen vorbereiten und vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahren.
  • Einfrieren: Gebackene Taschen einfrieren und im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
  • Blätterteigreste: Für Käse- oder Schinkenstangen verwenden.

« Previous Post
Rübenmus wie bei Oma: Das Original Rezept & Tipps

If you enjoyed this…

Abendessen

Tortellini in Brühe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Abendessen

Linguine mit Venusmuscheln: Ein köstliches Rezept für Meeresfrüchte-Liebhaber

Abendessen

Bunte Kartoffel Bowl: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Blätterteig Taschen Füllung: Die besten Ideen & Rezepte

Rübenmus wie bei Oma: Das Original Rezept & Tipps

Blätterteigtaschen Gemüse Feta: Das einfache Rezept für leckere Taschen

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design