• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Brotsalat einfach selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

Brotsalat einfach selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

July 4, 2025 by BärbelsAbendessen

Brotsalat einfach selber machen – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: knuspriges, geröstetes Brot, saftige Tomaten, knackige Gurken, aromatische Kräuter und ein spritziges Dressing, das alles perfekt abrundet. Dieser Salat ist mehr als nur eine Resteverwertung; er ist eine kulinarische Offenbarung!

Brotsalat, auch bekannt als Panzanella, hat seine Wurzeln in der Toskana, Italien. Ursprünglich war er ein Gericht der armen Leute, die altes Brot nicht wegwerfen wollten. Sie weichten es ein und kombinierten es mit dem, was der Gemüsegarten hergab. Heute ist Panzanella ein Klassiker der italienischen Küche und wird weltweit geliebt.

Was macht diesen Salat so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Das Brot saugt das Dressing auf und wird wunderbar weich, während die gerösteten Stellen für einen angenehmen Crunch sorgen. Die frischen Zutaten bringen eine sommerliche Leichtigkeit mit sich, und das Dressing verleiht dem Ganzen eine pikante Note. Außerdem ist Brotsalat einfach selber machen eine fantastische Möglichkeit, Brot vom Vortag zu verwerten und gleichzeitig ein köstliches und sättigendes Gericht zu zaubern. Ob als Beilage zum Grillen, als leichtes Mittagessen oder als Highlight auf dem Buffet – dieser Salat ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen italienischen Klassiker zubereiten!

Brotsalat einfach selber machen this Recipe

Ingredients:

  • 500g altbackenes Brot (am besten vom Vortag, rustikales Brot wie Bauernbrot oder Ciabatta)
  • 2 reife Tomaten, gewürfelt
  • 1 Gurke, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
  • Eine Handvoll frischer Basilikum, grob gehackt
  • Eine Handvoll frische Petersilie, grob gehackt
  • 50g schwarze Oliven, halbiert oder in Scheiben
  • 50g Kapern (optional)
  • 100g Feta-Käse, zerbröselt (optional)
  • Für das Dressing:
    • 6 EL Olivenöl extra vergine
    • 3 EL Rotweinessig (oder Balsamico-Essig)
    • 1 EL Dijon-Senf
    • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Brot vorbereiten: Das altbackene Brot in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden. Je nachdem, wie hart das Brot ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, es vorzubereiten. Wenn es sehr hart ist, kannst du es kurz in Wasser eintauchen und dann gut ausdrücken. Wenn es nur leicht trocken ist, kannst du es direkt verwenden. Eine weitere Option ist, die Brotwürfel im Ofen leicht anzurösten, um ihnen mehr Textur zu verleihen. Dazu die Brotwürfel auf einem Backblech verteilen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 5-10 Minuten rösten, bis sie leicht gebräunt und knusprig sind. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen! Lass die Brotwürfel nach dem Rösten abkühlen.
  2. Gemüse vorbereiten: Während das Brot abkühlt (oder wenn du es nicht röstest), bereite das Gemüse vor. Wasche und würfele die Tomaten, Gurke und Paprika. Schäle und hacke die rote Zwiebel fein. Presse die Knoblauchzehe. Hacke den Basilikum und die Petersilie grob. Halbiere oder schneide die Oliven in Scheiben. Wenn du Kapern verwendest, spüle sie kurz ab.
  3. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den Rotweinessig (oder Balsamico-Essig), den Dijon-Senf und den Honig (oder Ahornsirup, falls verwendet) verrühren. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Probiere das Dressing und passe die Säure, Süße und Würze nach Bedarf an. Ein gutes Dressing ist der Schlüssel zu einem leckeren Brotsalat!
  4. Salat mischen: In einer großen Schüssel die Brotwürfel, die gewürfelten Tomaten, Gurke, Paprika, die gehackte rote Zwiebel, den gepressten Knoblauch, den Basilikum, die Petersilie, die Oliven und die Kapern (falls verwendet) vermischen.
  5. Dressing hinzufügen: Das Dressing über den Salat gießen und alles gut vermischen, sodass alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind. Sei großzügig mit dem Dressing, denn das Brot wird einen Teil davon aufsaugen.
  6. Ziehen lassen: Das ist der wichtigste Schritt! Lass den Salat mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen. Dadurch kann das Brot das Dressing aufsaugen und weich werden, und die Aromen können sich gut vermischen. Je länger der Salat zieht, desto besser schmeckt er! Du kannst ihn auch über Nacht im Kühlschrank aufbewahren, aber beachte, dass das Brot dann noch weicher wird.
  7. Servieren: Vor dem Servieren den Salat noch einmal gut durchmischen. Wenn du Feta-Käse verwendest, zerbrösle ihn über den Salat. Du kannst den Brotsalat pur servieren oder als Beilage zu Gegrilltem, Fisch oder anderen Gerichten. Er eignet sich auch hervorragend als leichtes Mittagessen oder Abendessen.

Variationen und Tipps:

Brotsalat ist ein sehr vielseitiges Gericht, das du ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst. Hier sind ein paar Ideen für Variationen und Tipps:

  • Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie z.B. geröstete Paprika, Zucchini, Aubergine, Mais oder Artischockenherzen.
  • Kräuter: Probiere verschiedene Kräuter aus, wie z.B. Oregano, Thymian oder Rosmarin.
  • Käse: Anstelle von Feta-Käse kannst du auch Mozzarella, Parmesan oder Ziegenkäse verwenden.
  • Nüsse und Samen: Für zusätzlichen Crunch kannst du geröstete Pinienkerne, Mandeln oder Sonnenblumenkerne hinzufügen.
  • Fleisch: Für eine herzhaftere Variante kannst du gebratenen Speck, Schinken oder Salami hinzufügen.
  • Scharfe Note: Für eine scharfe Note kannst du eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili hinzufügen.
  • Süße Note: Für eine süße Note kannst du getrocknete Cranberries oder Rosinen hinzufügen.
  • Brotwahl: Experimentiere mit verschiedenen Brotsorten. Baguette, Sauerteigbrot oder Vollkornbrot eignen sich ebenfalls gut.
  • Dressing-Variationen: Probiere verschiedene Essigsorten aus, wie z.B. Apfelessig oder Weißweinessig. Du kannst auch Zitronensaft anstelle von Essig verwenden. Für ein cremigeres Dressing kannst du etwas Mayonnaise oder Joghurt hinzufügen.
  • Rösten des Gemüses: Für einen intensiveren Geschmack kannst du das Gemüse vor dem Mischen mit dem Brot rösten.
  • Brot trocknen: Wenn du kein altbackenes Brot hast, kannst du frisches Brot in Würfel schneiden und im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 100°C) trocknen lassen.
  • Salat vorbereiten: Du kannst den Salat gut vorbereiten. Das Dressing und das Gemüse können separat aufbewahrt und kurz vor dem Servieren mit dem Brot vermischt werden. So vermeidest du, dass das Brot zu weich wird.
  • Resteverwertung: Brotsalat ist eine tolle Möglichkeit, um Brot- und Gemüsereste zu verwerten.

Tipps für das perfekte Dressing:

Das Dressing ist das A und O für einen leckeren Brotsalat. Hier sind ein paar Tipps, wie du das perfekte Dressing zubereitest:

  • Verwende hochwertiges Olivenöl: Ein gutes Olivenöl macht einen großen Unterschied im Geschmack des Dressings.
  • Probiere verschiedene Essigsorten aus: Experimentiere mit verschiedenen Essigsorten, um den Geschmack zu finden, der dir am besten gefällt.
  • Verwende frische Kräuter: Frische Kräuter verleihen dem Dressing einen frischen und aromatischen Geschmack.
  • Schmecke das Dressing gut ab: Probiere das Dressing und passe die Säure, Süße und Würze nach Bedarf an.
  • Lass das Dressing ziehen: Lass das Dressing vor dem Servieren mindestens 30 Minuten ziehen, damit sich die Aromen gut vermischen können.
Warum Brotsalat so toll ist:

Brotsalat ist nicht nur lecker, sondern auch:

  • Einfach zuzubereiten: Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet.
  • Vielseitig: Du kannst den Salat ganz nach deinem Geschmack anpassen.
  • Nachhaltig: Brotsalat ist eine tolle Möglichkeit, um Brot- und Gemüsereste zu verwerten.
  • Gesund: Der Salat ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen.
  • Perfekt für jede Gelegenheit: Brotsalat eignet sich als Beilage, leichtes Mittag

    Brotsalat einfach selber machen

    Fazit:

    Also, mal ehrlich, wer kann schon zu einem knusprigen, frischen Brotsalat nein sagen? Ich jedenfalls nicht! Und nachdem du dieses Rezept ausprobiert hast, wirst du es garantiert auch nicht mehr können. Es ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die nach einem einfachen, schnellen und unglaublich leckeren Gericht suchen, das perfekt für den Sommer ist, aber auch an kälteren Tagen eine willkommene Abwechslung bietet.

    Warum du diesen Brotsalat einfach selber machen musst? Weil er so viel mehr ist als nur ein Salat. Er ist eine Geschmacksexplosion, eine Textur-Party im Mund und ein Fest für die Augen. Das knusprige Brot, die saftigen Tomaten, die knackigen Gurken, die würzigen Zwiebeln und das frische Basilikum – alles zusammen ergibt eine unschlagbare Kombination. Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen!

    Du suchst nach Servier-Ideen? Kein Problem! Dieser Brotsalat ist der perfekte Begleiter zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Stell ihn dir vor, neben einem saftigen Steak oder einem zarten Lachsfilet. Einfach himmlisch! Aber er schmeckt auch hervorragend als leichtes Mittagessen oder als Beilage zu einem herzhaften Abendessen. Und wenn du ihn mit etwas Feta-Käse oder Mozzarella verfeinerst, wird er zu einem noch größeren Genuss.

    Oder wie wäre es mit ein paar Variationen? Du könntest zum Beispiel Oliven, Kapern oder getrocknete Tomaten hinzufügen, um dem Salat eine mediterrane Note zu verleihen. Oder du probierst es mal mit gerösteten Paprika oder Zucchini, um ihm eine süßliche Note zu geben. Und wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du einfach ein paar Chiliflocken oder eine fein gehackte Chili hinzufügen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

    Ich persönlich liebe es, meinen Brotsalat mit einem selbstgemachten Dressing aus Olivenöl, Balsamico-Essig, Knoblauch, Senf und Honig zu verfeinern. Aber auch ein einfaches Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer schmeckt hervorragend. Wichtig ist nur, dass du das Dressing erst kurz vor dem Servieren über den Salat gibst, damit das Brot nicht zu weich wird.

    Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir ein paar frische Zutaten und probiere dieses Rezept unbedingt aus! Ich bin mir sicher, dass du begeistert sein wirst. Und vergiss nicht, deine eigenen Variationen zu kreieren und mir davon zu erzählen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie dir dein selbstgemachter Brotsalat geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Lass uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen! Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir viel Spaß beim Zubereiten und natürlich beim Verspeisen deines köstlichen Brotsalat einfach selber machen!

    Guten Appetit!


    Brotsalat einfach selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

    Ein erfrischender Brotsalat mit knusprigem Brot, frischem Gemüse und würzigem Dressing. Ideal zur Resteverwertung und perfekt für warme Tage!

    Prep Time20 Minuten
    Cook Time5-10 Minuten
    Total Time55 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 6 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 500g altbackenes Brot (am besten vom Vortag, rustikales Brot wie Bauernbrot oder Ciabatta)
    • 2 reife Tomaten, gewürfelt
    • 1 Gurke, geschält, entkernt und gewürfelt
    • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
    • Eine Handvoll frischer Basilikum, grob gehackt
    • Eine Handvoll frische Petersilie, grob gehackt
    • 50g schwarze Oliven, halbiert oder in Scheiben
    • 50g Kapern (optional)
    • 100g Feta-Käse, zerbröselt (optional)
    • 6 EL Olivenöl extra vergine
    • 3 EL Rotweinessig (oder Balsamico-Essig)
    • 1 EL Dijon-Senf
    • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

    Instructions

    1. Brot vorbereiten: Das altbackene Brot in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden. Je nachdem, wie hart das Brot ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, es vorzubereiten. Wenn es sehr hart ist, kannst du es kurz in Wasser eintauchen und dann gut ausdrücken. Wenn es nur leicht trocken ist, kannst du es direkt verwenden. Eine weitere Option ist, die Brotwürfel im Ofen leicht anzurösten, um ihnen mehr Textur zu verleihen. Dazu die Brotwürfel auf einem Backblech verteilen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 5-10 Minuten rösten, bis sie leicht gebräunt und knusprig sind. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen! Lass die Brotwürfel nach dem Rösten abkühlen.
    2. Gemüse vorbereiten: Während das Brot abkühlt (oder wenn du es nicht röstest), bereite das Gemüse vor. Wasche und würfele die Tomaten, Gurke und Paprika. Schäle und hacke die rote Zwiebel fein. Presse die Knoblauchzehe. Hacke den Basilikum und die Petersilie grob. Halbiere oder schneide die Oliven in Scheiben. Wenn du Kapern verwendest, spüle sie kurz ab.
    3. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den Rotweinessig (oder Balsamico-Essig), den Dijon-Senf und den Honig (oder Ahornsirup, falls verwendet) verrühren. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Probiere das Dressing und passe die Säure, Süße und Würze nach Bedarf an. Ein gutes Dressing ist der Schlüssel zu einem leckeren Brotsalat!
    4. Salat mischen: In einer großen Schüssel die Brotwürfel, die gewürfelten Tomaten, Gurke, Paprika, die gehackte rote Zwiebel, den gepressten Knoblauch, den Basilikum, die Petersilie, die Oliven und die Kapern (falls verwendet) vermischen.
    5. Dressing hinzufügen: Das Dressing über den Salat gießen und alles gut vermischen, sodass alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind. Sei großzügig mit dem Dressing, denn das Brot wird einen Teil davon aufsaugen.
    6. Ziehen lassen: Das ist der wichtigste Schritt! Lass den Salat mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen. Dadurch kann das Brot das Dressing aufsaugen und weich werden, und die Aromen können sich gut vermischen. Je länger der Salat zieht, desto besser schmeckt er! Du kannst ihn auch über Nacht im Kühlschrank aufbewahren, aber beachte, dass das Brot dann noch weicher wird.
    7. Servieren: Vor dem Servieren den Salat noch einmal gut durchmischen. Wenn du Feta-Käse verwendest, zerbrösle ihn über den Salat. Du kannst den Brotsalat pur servieren oder als Beilage zu Gegrilltem, Fisch oder anderen Gerichten. Er eignet sich auch hervorragend als leichtes Mittagessen oder Abendessen.

    Notes

    • Brotwahl: Verwenden Sie am besten ein rustikales Brot vom Vortag, wie Bauernbrot oder Ciabatta. Baguette oder Sauerteigbrot funktionieren auch gut.
    • Dressing: Das Dressing ist entscheidend für den Geschmack. Verwenden Sie hochwertiges Olivenöl und probieren Sie verschiedene Essigsorten aus.
    • Ziehen lassen: Das Ziehenlassen ist der wichtigste Schritt! Je länger der Salat zieht, desto besser schmeckt er.
    • Variationen: Fügen Sie andere Gemüsesorten, Kräuter, Käse, Nüsse oder Fleisch nach Geschmack hinzu.
    • Resteverwertung: Brotsalat ist eine tolle Möglichkeit, um Brot- und Gemüsereste zu verwerten.

« Previous Post
Pikante Erdbeeren zubereiten: Das einfache Rezept für den Sommer
Next Post »
Strauben selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

If you enjoyed this…

Abendessen

Rinderbrust Balsamico Zwiebelsoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Abendessen

Kartoffelpuffer mit Lachs: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Süßkartoffel Quinoa Salat: Das einfache Rezept für einen gesunden Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Frischkäse Joghurt Torte: Das einfache Rezept für deine perfekte Torte

Tortellini in Brühe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Erdbeerbowle mit Minze selber machen: Das einfache Rezept für den Sommer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design