Buttermilch Hähnchen Burger Coleslaw klingt das nicht nach dem perfekten Sommergericht? Stell dir vor: Ein saftiges, knuspriges Hähnchen, mariniert in cremiger Buttermilch, eingebettet in ein fluffiges Burgerbrötchen und gekrönt von einem erfrischenden, knackigen Coleslaw. Dieser Burger ist mehr als nur eine Mahlzeit; er ist ein Erlebnis!
Die Kombination aus frittiertem Hähnchen und Coleslaw hat ihre Wurzeln in der amerikanischen Südstaatenküche. Dort wurde schon immer Wert auf herzhafte, unkomplizierte Gerichte gelegt, die man gut mit Freunden und Familie teilen kann. Die Buttermilch-Marinade macht das Hähnchen unglaublich zart und saftig, während der Coleslaw mit seiner leichten Säure und Süße einen wunderbaren Kontrast bietet. Es ist ein Spiel der Texturen und Aromen, das einfach süchtig macht.
Warum lieben die Leute diesen Buttermilch Hähnchen Burger Coleslaw so sehr? Weil er einfach alles hat! Er ist unglaublich lecker, sättigend und gleichzeitig erfrischend. Die Zubereitung mag auf den ersten Blick etwas aufwendig erscheinen, aber glaub mir, es lohnt sich! Und das Beste: Du kannst den Coleslaw wunderbar vorbereiten und das Hähnchen kurz vor dem Servieren frittieren. So hast du im Handumdrehen einen beeindruckenden Burger auf dem Tisch, der garantiert alle begeistern wird. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Buttermilch Hähnchen Burger Coleslaw zubereiten!
Ingredients:
- Für das Buttermilch Hähnchen:
- 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-180g pro Stück)
- 500ml Buttermilch
- 2 Esslöffel scharfe Soße (z.B. Tabasco oder Sriracha, optional)
- 2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 2 Teelöffel Zwiebelpulver
- 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
- 1 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
- 1 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 250g Mehl
- 50g Maisstärke
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- Pflanzenöl, zum Frittieren (ca. 1 Liter)
- Für den Coleslaw:
- 1/2 Kopf Weißkohl (ca. 500g), fein gehobelt oder geschnitten
- 2 Karotten, geschält und gerieben
- 1/2 Zwiebel, fein gehackt
- 100ml Mayonnaise
- 50ml Buttermilch
- 2 Esslöffel Apfelessig
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel Senf
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack
- Für die Burger:
- 4 Burger Buns (Brioche Buns sind besonders lecker)
- Optionale Toppings: Salatblätter, Tomatenscheiben, Gewürzgurken, Käsescheiben (Cheddar, Monterey Jack)
Zubereitung des Buttermilch Hähnchens:
- Marinieren des Hähnchens: In einer großen Schüssel die Buttermilch, scharfe Soße (falls verwendet), Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, geräuchertes Paprikapulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer verrühren. Die Hähnchenbrustfilets hinzufügen und sicherstellen, dass sie vollständig mit der Marinade bedeckt sind. Abdecken und mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger, desto zarter und aromatischer wird das Hähnchen. Ich lasse es meistens über Nacht ziehen, das macht wirklich einen Unterschied!
- Vorbereiten der Panade: In einer separaten Schüssel das Mehl, die Maisstärke, das Backpulver, Salz und Pfeffer vermischen. Die Maisstärke sorgt für eine besonders knusprige Kruste.
- Panieren des Hähnchens: Nehmen Sie ein Hähnchenbrustfilet aus der Buttermilchmarinade und lassen Sie überschüssige Flüssigkeit abtropfen. Legen Sie das Filet in die Mehlmischung und bedecken Sie es vollständig. Drücken Sie die Panade leicht an, damit sie gut haftet. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Hähnchenbrustfilets. Für eine extra dicke und knusprige Kruste können Sie die Hähnchenfilets erneut in die Buttermilch tauchen und dann nochmals in der Mehlmischung panieren.
- Frittieren des Hähnchens: Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf 175°C. Die Temperatur ist wichtig, damit das Hähnchen gleichmäßig gart und nicht zu viel Öl aufnimmt. Frittieren Sie die Hähnchenbrustfilets portionsweise (nicht zu viele auf einmal, da sonst die Öltemperatur zu stark sinkt) für ca. 6-8 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Innentemperatur des Hähnchens sollte 74°C erreichen.
- Abtropfen lassen: Nehmen Sie die frittierten Hähnchenbrustfilets aus dem Öl und legen Sie sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abzutropfen. Würzen Sie sie sofort mit etwas Salz, solange sie noch heiß sind.
Zubereitung des Coleslaws:
- Vorbereiten des Gemüses: Den Weißkohl fein hobeln oder schneiden. Die Karotten schälen und reiben. Die Zwiebel fein hacken.
- Zubereiten des Dressings: In einer großen Schüssel die Mayonnaise, Buttermilch, Apfelessig, Zucker und Senf verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vermischen: Den gehobelten Weißkohl, die geriebenen Karotten und die gehackte Zwiebel in die Schüssel mit dem Dressing geben und gut vermischen. Stellen Sie sicher, dass das Gemüse vollständig mit dem Dressing bedeckt ist.
- Kühlen: Den Coleslaw abdecken und mindestens 30 Minuten, idealerweise 1-2 Stunden, im Kühlschrank ziehen lassen. Dadurch können sich die Aromen gut verbinden und der Coleslaw wird noch leckerer.
Zusammenstellung der Burger:
- Vorbereiten der Buns: Die Burger Buns halbieren und optional kurz toasten oder in einer Pfanne mit etwas Butter anrösten. Das gibt ihnen eine schöne Farbe und Textur.
- Belegen der Burger: Bestreichen Sie die Unterseite jedes Burger Buns mit etwas Coleslaw. Legen Sie ein frittiertes Hähnchenbrustfilet darauf. Fügen Sie optionale Toppings wie Salatblätter, Tomatenscheiben, Gewürzgurken und Käsescheiben hinzu.
- Servieren: Setzen Sie die Oberseite der Burger Buns auf die belegten Burger und servieren Sie sie sofort. Genießen Sie Ihren selbstgemachten Buttermilch Hähnchen Burger mit Coleslaw!
Tipps und Variationen:
- Schärfe: Wenn Sie es schärfer mögen, können Sie mehr Cayennepfeffer in die Marinade und/oder die Panade geben. Sie können auch eine scharfe Mayonnaise als Soße für den Burger verwenden.
- Käse: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten. Cheddar, Monterey Jack oder Pepper Jack passen hervorragend zu diesem Burger.
- Coleslaw: Für eine leichtere Variante des Coleslaws können Sie einen Teil der Mayonnaise durch Joghurt ersetzen. Sie können auch andere Gemüsesorten wie Paprika oder Sellerie hinzufügen.
- Frittieren: Achten Sie darauf, dass das Öl die richtige Temperatur hat, bevor Sie das Hähnchen frittieren. Wenn das Öl zu kalt ist, wird das Hähnchen fettig. Wenn das Öl zu heiß ist, verbrennt die Panade, bevor das Hähnchen gar ist.
- Marinade: Die Buttermilchmarinade macht das Hähnchen besonders zart und saftig. Lassen Sie das Hähnchen mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, in der Marinade ziehen.
- Burger Buns: Verwenden Sie hochwertige Burger Buns. Brioche Buns sind besonders lecker, aber auch andere Sorten funktionieren gut.
- Air Fryer: Für eine gesündere Variante können Sie das panierte Hähnchen auch im Air Fryer zubereiten. Besprühen Sie es vor dem Garen mit etwas Öl. Die Garzeit kann je nach Air Fryer variieren.
Guten Appetit!
Ich hoffe, Ihnen schmeckt dieser Buttermilch Hähnchen Burger mit Coleslaw genauso gut wie mir! Es ist ein echtes Soulfood und perfekt für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder der Familie. Lassen Sie es sich schmecken!
Fazit:
Also, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Buttermilch Hähnchen Burger mit Coleslaw so richtig Appetit machen! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und kann es kaum erwarten, dass ihr ihn auch ausprobiert. Warum ihr diesen Burger unbedingt machen müsst? Weil er einfach alles hat: Saftiges, knuspriges Hähnchen, eine cremige, leicht säuerliche Buttermilchmarinade, die das Fleisch unglaublich zart macht, und dazu der frische, knackige Coleslaw, der dem Ganzen noch einen extra Kick verleiht. Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen, die jeden Bissen zu einem kleinen Fest macht.
Dieser Buttermilch Hähnchen Burger ist mehr als nur ein Burger er ist ein Erlebnis! Und das Beste daran? Er ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie er vielleicht aussieht. Mit ein bisschen Planung und den richtigen Zutaten zaubert ihr im Handumdrehen ein Gericht, das eure Familie und Freunde begeistern wird. Versprochen!
Und jetzt kommen wir zu den spannenden Details: Wie serviert man diesen Burger am besten? Nun, klassisch natürlich mit knusprigen Pommes Frites. Aber auch Süßkartoffelpommes oder ein leichter Salat passen hervorragend dazu. Wenn ihr es etwas ausgefallener mögt, probiert doch mal Wedges mit Kräuterdip. Und für den extra Pfiff könnt ihr noch ein paar eingelegte Gurken oder Jalapeños dazu reichen.
Aber das ist noch nicht alles! Dieser Burger ist unglaublich vielseitig und lässt sich ganz nach eurem Geschmack anpassen. Hier ein paar Ideen für Variationen:
- Für die Schärfe-Liebhaber: Gebt etwas Chili-Pulver oder Cayennepfeffer in die Buttermilchmarinade oder verwendet eine scharfe Sauce für den Coleslaw.
- Für die Käse-Fans: Belegt den Burger mit einer Scheibe Cheddar, Monterey Jack oder Blauschimmelkäse.
- Für die Experimentierfreudigen: Probiert mal eine andere Art von Brötchen, zum Beispiel Brioche-Brötchen oder Vollkornbrötchen.
- Für die Gesundheitsbewussten: Verwendet Hähnchenbrust anstelle von Hähnchenschenkeln und bereitet den Coleslaw mit fettarmem Joghurt zu.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und kreiert euren ganz persönlichen Buttermilch Hähnchen Burger! Ich bin schon total gespannt auf eure Ideen und Variationen.
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und probiert dieses fantastische Rezept aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben. Und wenn ihr ihn gemacht habt, teilt unbedingt eure Erfahrungen mit mir! Schreibt mir in den Kommentaren, wie er euch geschmeckt hat, welche Variationen ihr ausprobiert habt und ob ihr irgendwelche Tipps für andere Leser habt. Ich freue mich riesig auf euer Feedback!
Vergesst nicht, ein Foto von eurem Burger zu machen und es auf Social Media zu teilen. Verwendet den Hashtag #ButtermilchHaehnchenBurger, damit ich eure Kreationen sehen kann. Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Meisterwerke zu bewundern!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen! Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst euch nicht stressen und genießt den Prozess. Und am Ende werdet ihr mit einem unglaublich leckeren Burger belohnt, der euch und eure Lieben begeistern wird.
Also, ab in die Küche und lasst uns gemeinsam diesen Buttermilch Hähnchen Burger rocken!
Buttermilch Hähnchen Burger Coleslaw: Das ultimative Rezept für saftige Burger
Ein cremiger und köstlicher Nudelsalat mit einer erfrischenden Zitronen-Dill-Soße, frischem Gemüse und optional geräuchertem Lachs oder Hähnchen. Perfekt als Beilage oder leichtes Mittagessen.
Ingredients
- 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-180g pro Stück)
- 500ml Buttermilch
- 2 Esslöffel scharfe Soße (z.B. Tabasco oder Sriracha, optional)
- 2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 2 Teelöffel Zwiebelpulver
- 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
- 1 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
- 1 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 250g Mehl
- 50g Maisstärke
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- Pflanzenöl, zum Frittieren (ca. 1 Liter)
- 1/2 Kopf Weißkohl (ca. 500g), fein gehobelt oder geschnitten
- 2 Karotten, geschält und gerieben
- 1/2 Zwiebel, fein gehackt
- 100ml Mayonnaise
- 50ml Buttermilch
- 2 Esslöffel Apfelessig
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel Senf
- Salz und Pfeffer, nach Geschmack
- 4 Burger Buns (Brioche Buns sind besonders lecker)
- Optionale Toppings: Salatblätter, Tomatenscheiben, Gewürzgurken, Käsescheiben (Cheddar, Monterey Jack)
Instructions
- Marinieren des Hähnchens: In einer großen Schüssel die Buttermilch, scharfe Soße (falls verwendet), Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, geräuchertes Paprikapulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer verrühren. Die Hähnchenbrustfilets hinzufügen und sicherstellen, dass sie vollständig mit der Marinade bedeckt sind. Abdecken und mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen.
- Vorbereiten der Panade: In einer separaten Schüssel das Mehl, die Maisstärke, das Backpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
- Panieren des Hähnchens: Nehmen Sie ein Hähnchenbrustfilet aus der Buttermilchmarinade und lassen Sie überschüssige Flüssigkeit abtropfen. Legen Sie das Filet in die Mehlmischung und bedecken Sie es vollständig. Drücken Sie die Panade leicht an, damit sie gut haftet. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Hähnchenbrustfilets. Für eine extra dicke und knusprige Kruste können Sie die Hähnchenfilets erneut in die Buttermilch tauchen und dann nochmals in der Mehlmischung panieren.
- Frittieren des Hähnchens: Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf 175°C. Frittieren Sie die Hähnchenbrustfilets portionsweise (nicht zu viele auf einmal, da sonst die Öltemperatur zu stark sinkt) für ca. 6-8 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Innentemperatur des Hähnchens sollte 74°C erreichen.
- Abtropfen lassen: Nehmen Sie die frittierten Hähnchenbrustfilets aus dem Öl und legen Sie sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abzutropfen. Würzen Sie sie sofort mit etwas Salz, solange sie noch heiß sind.
- Vorbereiten des Gemüses (Coleslaw): Den Weißkohl fein hobeln oder schneiden. Die Karotten schälen und reiben. Die Zwiebel fein hacken.
- Zubereiten des Dressings (Coleslaw): In einer großen Schüssel die Mayonnaise, Buttermilch, Apfelessig, Zucker und Senf verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vermischen (Coleslaw): Den gehobelten Weißkohl, die geriebenen Karotten und die gehackte Zwiebel in die Schüssel mit dem Dressing geben und gut vermischen.
- Kühlen (Coleslaw): Den Coleslaw abdecken und mindestens 30 Minuten, idealerweise 1-2 Stunden, im Kühlschrank ziehen lassen.
- Vorbereiten der Buns: Die Burger Buns halbieren und optional kurz toasten oder in einer Pfanne mit etwas Butter anrösten.
- Belegen der Burger: Bestreichen Sie die Unterseite jedes Burger Buns mit etwas Coleslaw. Legen Sie ein frittiertes Hähnchenbrustfilet darauf. Fügen Sie optionale Toppings wie Salatblätter, Tomatenscheiben, Gewürzgurken und Käsescheiben hinzu.
- Servieren: Setzen Sie die Oberseite der Burger Buns auf die belegten Burger und servieren Sie sie sofort.
Notes
- Schärfe: Für mehr Schärfe mehr Cayennepfeffer in die Marinade und/oder Panade geben.
- Käse: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten.
- Coleslaw: Für eine leichtere Variante Joghurt anstelle von Mayonnaise verwenden.
- Frittieren: Öl auf die richtige Temperatur bringen, um Fettaufnahme oder Verbrennen zu vermeiden.
- Marinade: Hähnchen mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, marinieren.
- Burger Buns: Hochwertige Burger Buns verwenden.
- Air Fryer: Für eine gesündere Variante im Air Fryer zubereiten.
Leave a Comment