• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Croque Madame Sandwich: Das perfekte Rezept für Genießer

Croque Madame Sandwich: Das perfekte Rezept für Genießer

June 8, 2025 by BärbelsAbendessen

Croque Madame Sandwich: Mehr als nur ein belegtes Brot – es ist ein kulinarisches Erlebnis, das Frankreichs Bistros in Ihr Zuhause bringt! Stellen Sie sich vor: Ein goldbraun geröstetes Sandwich, gefüllt mit herzhaftem Schinken und cremigem Käse, gekrönt von einem perfekt gebratenen Spiegelei, dessen flüssiges Eigelb beim Anschneiden über die Köstlichkeit fließt. Klingt verlockend, oder?

Der Croque Madame, eine Weiterentwicklung des Croque Monsieur (der ohne Ei), hat eine reiche Geschichte. Er entstand im frühen 20. Jahrhundert in Pariser Cafés und wurde schnell zu einem beliebten Gericht für den schnellen Lunch oder einen herzhaften Brunch. Der Name “Madame” bezieht sich auf das Spiegelei, das an den Hut einer Dame erinnert.

Warum lieben die Menschen den Croque Madame Sandwich so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die knusprige Kruste des Brotes, die zarte Schmelze des Käses, der salzige Schinken und das reichhaltige Eigelb ergeben ein harmonisches Ganzes. Außerdem ist es ein Gericht, das sowohl sättigend als auch befriedigend ist, und lässt sich relativ einfach zubereiten. Ob als schnelles Mittagessen unter der Woche oder als besonderes Brunch-Highlight am Wochenende – der Croque Madame ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam dieses klassische französische Sandwich zubereiten!

Croque Madame Sandwich this Recipe

Ingredients:

  • 8 Scheiben Sandwichbrot (am besten Brioche oder Toastbrot)
  • 4 Scheiben gekochter Schinken
  • 4 Scheiben Gruyère-Käse (oder Emmentaler)
  • 4 EL Butter, ungesalzen
  • 4 EL Mehl
  • 2 Tassen Vollmilch
  • 1/4 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 4 Eier
  • Optional: Dijon-Senf

Die Béchamelsauce zubereiten:

  1. In einem mittelgroßen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Achte darauf, dass sie nicht braun wird.
  2. Sobald die Butter geschmolzen ist, das Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen gut verrühren. Dies bildet eine Mehlschwitze (Roux). Koche die Mehlschwitze unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten, bis sie leicht gebräunt ist und einen nussigen Duft verströmt. Dies hilft, den Mehlgeschmack zu beseitigen. Achte darauf, dass die Mehlschwitze nicht anbrennt!
  3. Nimm den Topf vom Herd und gieße langsam unter ständigem Rühren die kalte Milch hinzu. Es ist wichtig, die Milch langsam hinzuzufügen, um Klumpenbildung zu vermeiden.
  4. Stelle den Topf wieder auf den Herd und erhitze die Sauce bei mittlerer Hitze. Rühre dabei ständig mit dem Schneebesen, bis die Sauce eindickt und cremig wird. Dies dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten.
  5. Sobald die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat, nimm den Topf vom Herd und würze sie mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss. Schmecke die Sauce ab und passe die Würzung nach Bedarf an. Die Béchamelsauce sollte glatt, cremig und gut gewürzt sein.
  6. Decke die Béchamelsauce mit Frischhaltefolie ab, wobei die Folie direkt auf die Oberfläche der Sauce gelegt wird, um die Bildung einer Haut zu verhindern. Stelle die Sauce beiseite, während du die Sandwiches zubereitest.

Die Croque Madame Sandwiches zubereiten:

  1. Heize den Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Bestreiche jede Scheibe Sandwichbrot leicht mit Butter. Wenn du magst, kannst du auch eine dünne Schicht Dijon-Senf auf die Innenseiten der Brotscheiben streichen. Das gibt dem Sandwich eine zusätzliche Geschmacksnote.
  3. Lege auf vier der Brotscheiben jeweils eine Scheibe Schinken und eine Scheibe Gruyère-Käse.
  4. Bedecke die Sandwiches mit den restlichen Brotscheiben, so dass du vier fertige Sandwiches hast.
  5. Verteile großzügig die Béchamelsauce auf der Oberseite jedes Sandwiches. Achte darauf, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
  6. Streue zusätzlich geriebenen Gruyère-Käse über die Béchamelsauce. Dies sorgt für eine schöne Kruste beim Backen.
  7. Lege die Sandwiches auf ein Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten, oder bis die Sandwiches goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Behalte die Sandwiches während des Backens im Auge, um sicherzustellen, dass sie nicht verbrennen.

Das Spiegelei zubereiten:

  1. Während die Sandwiches im Ofen backen, bereite die Spiegeleier zu.
  2. Erhitze in einer Bratpfanne etwas Butter bei mittlerer Hitze.
  3. Schlage die Eier vorsichtig in die Pfanne und brate sie, bis das Eiweiß gestockt ist, aber das Eigelb noch flüssig ist. Dies dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass das Eigelb nicht zu fest wird.
  4. Würze die Spiegeleier mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Die Croque Madame zusammensetzen und servieren:

  1. Nimm die gebackenen Croque Madame Sandwiches aus dem Ofen.
  2. Lege auf jedes Sandwich ein frisch gebratenes Spiegelei.
  3. Serviere die Croque Madame Sandwiches sofort. Sie schmecken am besten, wenn sie warm und frisch zubereitet sind.
  4. Optional: Du kannst die Croque Madame Sandwiches mit einem Beilagensalat servieren, um eine vollständige Mahlzeit zu erhalten.

Tipps und Variationen:

  • Käse: Du kannst anstelle von Gruyère auch Emmentaler, Comté oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden.
  • Schinken: Anstelle von gekochtem Schinken kannst du auch Serrano-Schinken oder Prosciutto verwenden.
  • Senf: Wenn du keinen Dijon-Senf magst, kannst du ihn weglassen oder durch eine andere Art von Senf ersetzen.
  • Kräuter: Du kannst die Béchamelsauce mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin verfeinern.
  • Gemüse: Du kannst dem Sandwich auch gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Auberginen hinzufügen.
  • Croque Monsieur: Wenn du das Spiegelei weglässt, erhältst du einen Croque Monsieur.
Weitere Hinweise:
  • Die Béchamelsauce kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor der Verwendung sollte sie jedoch wieder aufgewärmt werden.
  • Die Sandwiches können auch in einer Grillpfanne zubereitet werden.
  • Für eine knusprigere Kruste kannst du die Sandwiches vor dem Backen mit Paniermehl bestreuen.

Ich hoffe, dir schmeckt dein selbstgemachtes Croque Madame! Es ist ein köstliches und sättigendes Gericht, das sich perfekt für ein Brunch, Mittagessen oder Abendessen eignet. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Croque Madame Sandwich

Fazit:

Okay, liebe Feinschmecker, sind wir ehrlich: Dieses Croque Madame Sandwich ist mehr als nur ein Mittagessen – es ist ein kulinarisches Erlebnis, das man sich einfach gönnen muss! Die Kombination aus dem knusprigen Brot, dem herzhaften Schinken, dem schmelzenden Käse und dem perfekt pochierten Ei ist einfach unschlagbar. Ich weiß, es klingt vielleicht nach ein bisschen Arbeit, aber glaubt mir, jeder einzelne Schritt lohnt sich. Das Ergebnis ist ein Sandwich, das nicht nur satt macht, sondern auch glücklich.

Warum ist dieses Rezept ein absolutes Muss? Weil es so viel mehr ist als nur ein Sandwich. Es ist ein Stück Frankreich, das man sich ganz einfach nach Hause holen kann. Es ist ein perfektes Brunch-Gericht für ein gemütliches Wochenende, ein beeindruckendes Mittagessen für Gäste oder einfach eine kleine Belohnung für sich selbst an einem stressigen Tag. Und das Beste daran? Es ist unglaublich vielseitig!

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt das Croque Madame Sandwich natürlich ganz klassisch genießen, aber es gibt auch unzählige Möglichkeiten, es nach eurem Geschmack anzupassen. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Vegetarischer Variante: Ersetzt den Schinken durch gegrillte Auberginen oder Zucchini.
  • Pikante Note: Fügt etwas Dijon-Senf oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu.
  • Käse-Liebe: Probiert verschiedene Käsesorten aus, wie Gruyère, Emmentaler oder Comté.
  • Beilagen-Ideen: Serviert das Sandwich mit einem frischen Salat, knusprigen Pommes Frites oder einer cremigen Tomatensuppe.
  • Croque Monsieur: Lasst das Spiegelei weg und ihr habt einen klassischen Croque Monsieur.

Ich persönlich liebe es, noch ein paar frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzuzufügen, um dem Sandwich eine zusätzliche aromatische Note zu verleihen. Und wenn es mal schnell gehen muss, könnt ihr auch fertige Béchamelsauce verwenden – aber selbstgemacht schmeckt sie natürlich am besten!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Es ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte, und ich bin mir sicher, dass es auch euch begeistern wird. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Pfanne! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Variationen. Ich bin mir sicher, ihr werdet euer ganz persönliches Lieblings-Croque Madame Sandwich kreieren.

Und jetzt kommt der wichtigste Teil: Teilt eure Erfahrungen mit mir! Habt ihr das Rezept ausprobiert? Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Was hat euch am besten gefallen? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich darauf, eure Geschichten und Kreationen zu hören. Und vergesst nicht, eure Fotos auf Social Media zu teilen und mich zu markieren – ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Meisterwerke zu sehen!

Also, viel Spaß beim Kochen und Genießen! Und denkt daran: Das Leben ist zu kurz für langweilige Sandwiches!


Croque Madame Sandwich: Das perfekte Rezept für Genießer

Ein klassisches Croque Madame: Überbackenes Schinken-Käse-Sandwich mit cremiger Béchamelsauce und Spiegelei. Perfekt für Brunch, Mittagessen oder ein herzhaftes Abendessen!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 8 Scheiben Sandwichbrot (am besten Brioche oder Toastbrot)
  • 4 Scheiben gekochter Schinken
  • 4 Scheiben Gruyère-Käse (oder Emmentaler)
  • 4 EL Butter, ungesalzen
  • 4 EL Mehl
  • 2 Tassen Vollmilch
  • 1/4 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 4 Eier
  • Optional: Dijon-Senf

Instructions

  1. In einem mittelgroßen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Achte darauf, dass sie nicht braun wird.
  2. Sobald die Butter geschmolzen ist, das Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen gut verrühren. Dies bildet eine Mehlschwitze (Roux). Koche die Mehlschwitze unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten, bis sie leicht gebräunt ist und einen nussigen Duft verströmt. Achte darauf, dass die Mehlschwitze nicht anbrennt!
  3. Nimm den Topf vom Herd und gieße langsam unter ständigem Rühren die kalte Milch hinzu. Es ist wichtig, die Milch langsam hinzuzufügen, um Klumpenbildung zu vermeiden.
  4. Stelle den Topf wieder auf den Herd und erhitze die Sauce bei mittlerer Hitze. Rühre dabei ständig mit dem Schneebesen, bis die Sauce eindickt und cremig wird. Dies dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten.
  5. Sobald die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat, nimm den Topf vom Herd und würze sie mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss. Schmecke die Sauce ab und passe die Würzung nach Bedarf an. Die Béchamelsauce sollte glatt, cremig und gut gewürzt sein.
  6. Decke die Béchamelsauce mit Frischhaltefolie ab, wobei die Folie direkt auf die Oberfläche der Sauce gelegt wird, um die Bildung einer Haut zu verhindern. Stelle die Sauce beiseite, während du die Sandwiches zubereitest.
  7. Heize den Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  8. Bestreiche jede Scheibe Sandwichbrot leicht mit Butter. Wenn du magst, kannst du auch eine dünne Schicht Dijon-Senf auf die Innenseiten der Brotscheiben streichen. Das gibt dem Sandwich eine zusätzliche Geschmacksnote.
  9. Lege auf vier der Brotscheiben jeweils eine Scheibe Schinken und eine Scheibe Gruyère-Käse.
  10. Bedecke die Sandwiches mit den restlichen Brotscheiben, so dass du vier fertige Sandwiches hast.
  11. Verteile großzügig die Béchamelsauce auf der Oberseite jedes Sandwiches. Achte darauf, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
  12. Streue zusätzlich geriebenen Gruyère-Käse über die Béchamelsauce. Dies sorgt für eine schöne Kruste beim Backen.
  13. Lege die Sandwiches auf ein Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten, oder bis die Sandwiches goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Behalte die Sandwiches während des Backens im Auge, um sicherzustellen, dass sie nicht verbrennen.
  14. Während die Sandwiches im Ofen backen, bereite die Spiegeleier zu.
  15. Erhitze in einer Bratpfanne etwas Butter bei mittlerer Hitze.
  16. Schlage die Eier vorsichtig in die Pfanne und brate sie, bis das Eiweiß gestockt ist, aber das Eigelb noch flüssig ist. Dies dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass das Eigelb nicht zu fest wird.
  17. Würze die Spiegeleier mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  18. Nimm die gebackenen Croque Madame Sandwiches aus dem Ofen.
  19. Lege auf jedes Sandwich ein frisch gebratenes Spiegelei.
  20. Serviere die Croque Madame Sandwiches sofort. Sie schmecken am besten, wenn sie warm und frisch zubereitet sind.
  21. Optional: Du kannst die Croque Madame Sandwiches mit einem Beilagensalat servieren, um eine vollständige Mahlzeit zu erhalten.

Notes

  • Käse: Du kannst anstelle von Gruyère auch Emmentaler, Comté oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden.
  • Schinken: Anstelle von gekochtem Schinken kannst du auch Serrano-Schinken oder Prosciutto verwenden.
  • Senf: Wenn du keinen Dijon-Senf magst, kannst du ihn weglassen oder durch eine andere Art von Senf ersetzen.
  • Kräuter: Du kannst die Béchamelsauce mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin verfeinern.
  • Gemüse: Du kannst dem Sandwich auch gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Auberginen hinzufügen.
  • Croque Monsieur: Wenn du das Spiegelei weglässt, erhältst du einen Croque Monsieur.
  • Die Béchamelsauce kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor der Verwendung sollte sie jedoch wieder aufgewärmt werden.
  • Die Sandwiches können auch in einer Grillpfanne zubereitet werden.
  • Für eine knusprigere Kruste kannst du die Sandwiches vor dem Backen mit Paniermehl bestreuen.

« Previous Post
Pikanter Putenschinken Käse Waffeln: Das ultimative Rezept für Genießer
Next Post »
Roter Linsen Salat Feta: Das einfache Rezept für einen leckeren Salat

If you enjoyed this…

Abendessen

Kohlrabigemüse hell: So gelingt das perfekte Rezept!

Abendessen

Blechkuchen mit Lachs: Ein einfaches Rezept für köstliche Fischliebhaber

Abendessen

Kabeljau Ofen backen: Das einfache Rezept für saftigen Fisch

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Rote Früchte Chai Smoothie: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

Spaghetti Spinat Nester: Das einfache Rezept für den Genuss

Impossible Smash Burger: Das ultimative Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design