• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Curry Blumenkohl aus dem Ofen: Das einfache und leckere Rezept

Curry Blumenkohl aus dem Ofen: Das einfache und leckere Rezept

July 12, 2025 by BärbelsAbendessen

Curry Blumenkohl aus dem Ofen – klingt das nicht verlockend? Ich verspreche Ihnen, dieses Gericht ist mehr als nur ein Trend, es ist eine Offenbarung! Stellen Sie sich vor: Rösche, goldbraune Röschen, umhüllt von einer aromatischen Currymischung, die Ihre Geschmacksknospen verwöhnt. Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Blumenkohl dachten, denn dieses Rezept wird Ihre Meinung für immer ändern.

Blumenkohl, oft als langweiliges Gemüse abgetan, erlebt gerade eine Renaissance. Und das zu Recht! Seine Vielseitigkeit ist unübertroffen. In Indien, der Heimat des Currys, wird Blumenkohl schon seit Jahrhunderten in den verschiedensten Currys zubereitet. Die Kombination aus den erdigen Aromen des Blumenkohls und der Wärme und Komplexität des Currys ist einfach unschlagbar. Dieses Gericht ist eine Hommage an diese Tradition, jedoch mit einem modernen Twist – der Zubereitung im Ofen, die für eine unwiderstehliche Textur sorgt.

Warum lieben die Leute Curry Blumenkohl aus dem Ofen so sehr? Nun, es ist einfach: Er ist unglaublich lecker, unglaublich einfach zuzubereiten und unglaublich gesund! Die Röstaromen, die im Ofen entstehen, verleihen dem Blumenkohl eine süße Note, die perfekt mit den würzigen Aromen des Currys harmoniert. Die Textur ist ein Traum – außen knusprig, innen zart. Und das Beste daran? Sie können dieses Gericht ganz nach Ihrem Geschmack anpassen, indem Sie verschiedene Currymischungen und Gewürze verwenden. Ob mild oder scharf, vegetarisch oder vegan – die Möglichkeiten sind endlos. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Curry Blumenkohls eintauchen!

Curry Blumenkohl aus dem Ofen this Recipe

Zutaten:

  • 1 großer Blumenkohl (ca. 1 kg), in Röschen geteilt
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 2 Esslöffel Currypulver (mild oder scharf, je nach Geschmack)
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1/2 Teelöffel Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 Teelöffel Koriander (gemahlen)
  • 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Saft von 1/2 Zitrone oder Limette
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 100g Kichererbsen (aus der Dose, abgetropft und gespült)
  • Optional: 50g Rosinen oder Sultaninen
  • Optional: 50g Mandeln oder Cashewkerne, gehackt

Vorbereitung des Blumenkohls:

  1. Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit der Blumenkohl schön knusprig wird.
  2. Wasche den Blumenkohl gründlich und teile ihn in gleichmäßige Röschen. Achte darauf, dass die Röschen nicht zu klein sind, da sie im Ofen etwas schrumpfen.
  3. Gib die Blumenkohlröschen in eine große Schüssel und beträufle sie mit 2 Esslöffeln Olivenöl. Würze sie mit Salz und Pfeffer. Vermische alles gut, sodass der Blumenkohl gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt ist.
  4. Verteile die Blumenkohlröschen auf einem Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Achte darauf, dass die Röschen nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig bräunen können.
  5. Backe den Blumenkohl im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten, bis er leicht gebräunt und zart ist. Wende die Röschen nach der Hälfte der Backzeit, damit sie von allen Seiten gleichmäßig garen.

Zubereitung der Currysoße:

  1. Während der Blumenkohl im Ofen ist, kannst du die Currysoße zubereiten. Erhitze die restlichen 2 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die gehackte Zwiebel in den Topf und dünste sie für ca. 5 Minuten an, bis sie glasig ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
  3. Füge den gepressten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und dünste sie für weitere 1-2 Minuten mit an, bis sie duften. Sei vorsichtig, Knoblauch verbrennt schnell!
  4. Gib das Currypulver, Kurkuma, Chilipulver (falls verwendet), Kreuzkümmel und Koriander in den Topf und röste die Gewürze für ca. 1 Minute mit an. Das Rösten der Gewürze intensiviert ihr Aroma. Rühre dabei ständig um, damit die Gewürze nicht anbrennen.
  5. Gieße die Kokosmilch und die gehackten Tomaten in den Topf. Rühre alles gut um, sodass sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
  6. Füge die Gemüsebrühe hinzu und bringe die Soße zum Kochen. Reduziere dann die Hitze und lasse die Soße für ca. 10-15 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. Rühre dabei gelegentlich um.
  7. Wenn du Kichererbsen, Rosinen oder Nüsse verwenden möchtest, gib sie jetzt in die Soße und lasse sie für weitere 5 Minuten mitköcheln.
  8. Schmecke die Currysoße mit Salz, Pfeffer und Zitronen- oder Limettensaft ab. Füge eventuell noch etwas Currypulver oder Chilipulver hinzu, um den Geschmack anzupassen.

Zusammenführen und Servieren:

  1. Sobald der Blumenkohl fertig gebacken ist, gib ihn in die Currysoße und vermische alles gut, sodass der Blumenkohl vollständig mit der Soße bedeckt ist.
  2. Lass das Curry für weitere 5 Minuten ziehen, damit sich die Aromen gut verbinden können.
  3. Serviere das Curry Blumenkohl aus dem Ofen heiß, garniert mit frischem Koriander.
  4. Dazu passt Reis, Naan-Brot oder Quinoa. Du kannst auch Joghurt oder Raita als Beilage servieren.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegane Variante: Stelle sicher, dass die Gemüsebrühe vegan ist.
  • Für mehr Gemüse: Füge andere Gemüsesorten wie Paprika, Erbsen oder Spinat hinzu.
  • Für mehr Protein: Füge Tofu oder Linsen hinzu.
  • Für eine mildere Variante: Verwende weniger Chilipulver oder lasse es ganz weg.
  • Für eine schärfere Variante: Verwende mehr Chilipulver oder füge frische Chili hinzu.
  • Experimentiere mit verschiedenen Currypulver-Mischungen: Jede Mischung hat ihren eigenen Geschmack.
  • Verwende frische Tomaten anstelle von gehackten Tomaten aus der Dose: Schäle und entkerne die Tomaten und schneide sie in kleine Würfel.
  • Füge einen Schuss Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzu: Für eine leicht süße Note.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
  • Du kannst den Blumenkohl auch in der Pfanne anbraten, anstatt ihn im Ofen zu backen.
  • Wenn du keine Kokosmilch magst, kannst du stattdessen Sahne oder Joghurt verwenden.
  • Du kannst das Curry auch im Slow Cooker zubereiten. Gib alle Zutaten in den Slow Cooker und lasse es für ca. 4-6 Stunden auf niedriger Stufe garen.
Guten Appetit!

Curry Blumenkohl aus dem Ofen

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Curry Blumenkohl aus dem Ofen so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für jeden ist, der auf der Suche nach einer einfachen, gesunden und unglaublich leckeren Mahlzeit ist. Die Kombination aus der leichten Süße des Blumenkohls, den warmen Gewürzen des Currys und der knusprigen Textur ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber begeistern wird – versprochen!

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Ganz einfach: Es ist super schnell zubereitet, erfordert nur wenige Zutaten, die man meistens sowieso zu Hause hat, und ist dabei auch noch unglaublich vielseitig. Ihr könnt es als Beilage zu gegrilltem Hähnchen oder Fisch servieren, als Füllung für Tacos oder Wraps verwenden oder einfach pur als leichtes Mittag- oder Abendessen genießen. Und das Beste daran: Es ist auch noch richtig gesund! Blumenkohl ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, und die Currygewürze haben entzündungshemmende Eigenschaften. Was will man mehr?

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt den Curry Blumenkohl aus dem Ofen noch weiter verfeinern, indem ihr ihn mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie garniert. Ein Spritzer Zitronensaft oder Limettensaft verleiht dem Gericht eine zusätzliche Frische. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten hinzufügen. Für eine cremige Variante könnt ihr den Blumenkohl nach dem Backen mit etwas Joghurt oder Kokosmilch beträufeln. Und wenn ihr noch etwas mehr Biss haben möchtet, könnt ihr geröstete Nüsse oder Samen darüber streuen.

Eine weitere tolle Variation ist die Zugabe von anderem Gemüse. Paprika, Zucchini, Brokkoli oder Karotten passen hervorragend zum Blumenkohl und machen das Gericht noch bunter und nährstoffreicher. Ihr könnt auch Kichererbsen oder Linsen hinzufügen, um den Proteingehalt zu erhöhen und eine sättigendere Mahlzeit zu erhalten.

Ich persönlich liebe es, den Curry Blumenkohl aus dem Ofen mit einem frischen Salat und einem Dip aus Joghurt und Minze zu servieren. Das ist eine perfekte Kombination aus warm und kalt, cremig und knusprig, und einfach unglaublich lecker. Aber lasst eurer Fantasie freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um eure ganz eigene Lieblingsvariante zu kreieren!

Ich bin schon so gespannt darauf, zu hören, wie euch das Rezept gefallen hat! Probiert es unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Habt ihr das Rezept verändert oder angepasst? Welche Zutaten habt ihr hinzugefügt oder weggelassen? Welche Serviervorschläge habt ihr ausprobiert? Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen!

Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Curry Blumenkohl aus dem Ofen genauso begeistert sein werdet wie ich. Und wer weiß, vielleicht wird es ja sogar euer neues Lieblingsgericht!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Curry Blumenkohl aus dem Ofen: Das einfache und leckere Rezept

Saftige Schokoladenkekse mit cremiger Erdnussbutterfüllung. Perfekt für Naschkatzen!

Prep Time20 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 großer Blumenkohl (ca. 1 kg), in Röschen geteilt
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 2 Esslöffel Currypulver (mild oder scharf, je nach Geschmack)
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1/2 Teelöffel Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 Teelöffel Koriander (gemahlen)
  • 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Saft von 1/2 Zitrone oder Limette
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 100g Kichererbsen (aus der Dose, abgetropft und gespült)
  • Optional: 50g Rosinen oder Sultaninen
  • Optional: 50g Mandeln oder Cashewkerne, gehackt

Instructions

  1. Blumenkohl vorbereiten: Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Blumenkohl waschen, in Röschen teilen, mit 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen. Auf einem Backblech verteilen und 20-25 Minuten backen, bis er leicht gebräunt und zart ist. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
  2. Currysoße zubereiten: 2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel 5 Minuten andünsten. Knoblauch und Ingwer 1-2 Minuten mitdünsten. Currypulver, Kurkuma, Chilipulver (falls verwendet), Kreuzkümmel und Koriander 1 Minute mitrösten.
  3. Kokosmilch und gehackte Tomaten hinzufügen, gut verrühren. Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Soße etwas eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
  4. Kichererbsen, Rosinen oder Nüsse (falls verwendet) hinzufügen und 5 Minuten mitköcheln lassen.
  5. Currysoße mit Salz, Pfeffer und Zitronen- oder Limettensaft abschmecken.
  6. Zusammenführen und Servieren: Gebackenen Blumenkohl in die Currysoße geben und gut vermischen. 5 Minuten ziehen lassen. Mit frischem Koriander garnieren und heiß servieren.

Notes

  • Vegane Variante: Gemüsebrühe muss vegan sein.
  • Mehr Gemüse: Paprika, Erbsen oder Spinat hinzufügen.
  • Mehr Protein: Tofu oder Linsen hinzufügen.
  • Mildere Variante: Weniger oder kein Chilipulver verwenden.
  • Schärfere Variante: Mehr Chilipulver oder frische Chili hinzufügen.
  • Mit verschiedenen Currypulver-Mischungen experimentieren.
  • Frische Tomaten anstelle von gehackten Tomaten aus der Dose verwenden.
  • Einen Schuss Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzufügen (für eine leicht süße Note).
  • Blumenkohl kann auch in der Pfanne angebraten werden.
  • Anstelle von Kokosmilch Sahne oder Joghurt verwenden.
  • Das Curry kann auch im Slow Cooker zubereitet werden (4-6 Stunden auf niedriger Stufe).

« Previous Post
Käse Bolognese Suppe: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Köttbullar Pasta mit Soße: Das einfache Rezept für ein schnelles Gericht

If you enjoyed this…

Abendessen

Frühlingsrollensalat Erdnusssoße: Das perfekte Rezept für den Frühling

Abendessen

Gyros Pfanne mit Soße: Das ultimative Rezept für Genießer

Abendessen

Djuvec Hähnchenpfanne einfach: Das beste Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Thailändisches Curry mit Erdnüssen: Das beste Rezept für zu Hause

Curry Kokos Gemüsesuppe: Das einfache Rezept für eine cremige Suppe

Cremiges Chicken Curry Pasta: Das beste Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design