• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Curry Kartoffelsuppe mit Wurst: Das einfache und leckere Rezept

Curry Kartoffelsuppe mit Wurst: Das einfache und leckere Rezept

June 15, 2025 by BärbelsAbendessen

Curry Kartoffelsuppe mit Wurst – klingt das nicht herrlich wärmend und unglaublich lecker? Stell dir vor: Draußen ist es kalt und ungemütlich, der Wind pfeift ums Haus, und du sitzt mit einer dampfenden Schüssel dieser köstlichen Suppe vor dem Kamin. Ein wahrer Seelenwärmer, der dich von innen heraus aufwärmt!

Kartoffelsuppe, ein Klassiker der deutschen Küche, hat eine lange Tradition. Schon unsere Großmütter wussten um die sättigende und nahrhafte Wirkung dieses einfachen Gerichts. Die Zugabe von Curry und Wurst verleiht der traditionellen Suppe jedoch eine moderne und aufregende Note. Diese Kombination ist nicht nur unglaublich schmackhaft, sondern auch überraschend vielseitig.

Was macht die Curry Kartoffelsuppe mit Wurst so beliebt? Zum einen ist es die unkomplizierte Zubereitung. Mit wenigen Handgriffen und einfachen Zutaten zauberst du im Handumdrehen eine vollwertige Mahlzeit. Zum anderen ist es der Geschmack: Die cremige Kartoffelsuppe harmoniert perfekt mit der würzigen Currynote und der herzhaften Wurst. Ein Fest für die Geschmacksknospen! Und nicht zu vergessen: Sie ist unglaublich sättigend und macht glücklich. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese fantastische Suppe zubereiten!

Curry Kartoffelsuppe mit Wurst this Recipe

Ingredients:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Lauch
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Currypulver (oder mehr, nach Geschmack)
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • 200g Wiener Würstchen (oder andere Wurst nach Wahl)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Etwas Zitronensaft (optional)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Kartoffeln schälen und würfeln: Zuerst schäle ich die Kartoffeln gründlich. Dann schneide ich sie in etwa 1-2 cm große Würfel. Gleichmäßige Würfel sorgen dafür, dass die Kartoffeln gleichmäßig garen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch hacken: Die Zwiebeln schäle ich und hacke sie fein. Der Knoblauch wird ebenfalls geschält und entweder fein gehackt oder durch eine Knoblauchpresse gedrückt. Ich mag es, wenn der Knoblauch gut zur Geltung kommt, also spare ich hier nicht.
  3. Karotten und Lauch vorbereiten: Die Karotten schäle ich und schneide sie in dünne Scheiben oder kleine Würfel. Den Lauch putze ich gründlich, indem ich ihn längs aufschneide und unter fließendem Wasser ausspüle, um Sand zu entfernen. Dann schneide ich den Lauch in feine Ringe.
  4. Wurst vorbereiten: Die Wiener Würstchen schneide ich in Scheiben oder mundgerechte Stücke. Je nachdem, welche Wurst ich verwende, passe ich die Größe der Stücke an. Bratwurst würde ich zum Beispiel eher in dickere Scheiben schneiden.

Zubereitung der Suppe:

  1. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: In einem großen Topf erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und dünste sie an, bis sie glasig sind und anfangen, ihren Duft zu entfalten. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  2. Gemüse hinzufügen und anbraten: Nun füge ich die Karotten und den Lauch hinzu und brate sie für weitere 5 Minuten mit an. Dabei rühre ich regelmäßig um, damit nichts anbrennt. Das Anbraten des Gemüses sorgt für zusätzliche Aromen in der Suppe.
  3. Gewürze hinzufügen: Jetzt kommen die Gewürze ins Spiel! Ich gebe das Currypulver, Kurkuma und Chilipulver (wenn verwendet) hinzu und brate alles für etwa 1 Minute mit an. Das Rösten der Gewürze intensiviert ihren Geschmack. Achte darauf, dass die Gewürze nicht verbrennen.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen: Ich gieße die Gemüsebrühe in den Topf und achte darauf, dass der Boden bedeckt ist. Dann kratze ich mit einem Holzlöffel alle angebratenen Stückchen vom Boden des Topfes ab. Diese Stückchen enthalten viel Geschmack und sollten unbedingt in der Suppe landen.
  5. Kartoffeln hinzufügen und köcheln lassen: Die gewürfelten Kartoffeln gebe ich nun in den Topf. Ich bringe die Suppe zum Kochen und reduziere dann die Hitze, so dass sie sanft köchelt. Die Suppe lasse ich nun für etwa 20-25 Minuten köcheln, oder bis die Kartoffeln weich sind. Die Garzeit hängt von der Größe der Kartoffelwürfel ab.
  6. Suppe pürieren (optional): Wenn ich eine cremigere Suppe möchte, püriere ich einen Teil der Suppe mit einem Stabmixer. Ich lasse aber immer noch einige Kartoffelstücke ganz, um der Suppe Textur zu verleihen. Das Pürieren ist optional, je nachdem, welche Konsistenz man bevorzugt.
  7. Kokosmilch hinzufügen: Die Kokosmilch rühre ich nun unter die Suppe. Sie verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz und einen leicht süßlichen Geschmack, der gut zu den Curry-Aromen passt.
  8. Wurst hinzufügen und erwärmen: Die Wurststücke gebe ich in die Suppe und lasse sie für ein paar Minuten erwärmen. Achte darauf, dass die Wurst nicht zu lange kocht, da sie sonst trocken werden kann.
  9. Abschmecken und servieren: Zum Schluss schmecke ich die Suppe mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft ab. Der Zitronensaft sorgt für eine frische Note und gleicht die Aromen aus. Die Suppe serviere ich heiß, garniert mit frischer, gehackter Petersilie.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Statt Karotten und Lauch kannst du zum Beispiel auch Paprika, Sellerie oder Zucchini verwenden.
  • Schärfegrad anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du die Wurst weglassen oder durch vegane Wurstalternativen ersetzen. Achte darauf, eine pflanzliche Brühe zu verwenden.
  • Weitere Toppings: Neben Petersilie kannst du die Suppe auch mit anderen Toppings wie gerösteten Kürbiskernen, einem Klecks Joghurt oder einem Spritzer Limettensaft garnieren.
  • Suppe aufbewahren: Die Suppe hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage. Sie lässt sich auch gut einfrieren.

Weitere Ideen für die Curry Kartoffelsuppe:

  • Süßkartoffeln hinzufügen: Ein Teil der Kartoffeln kann durch Süßkartoffeln ersetzt werden, um eine süßere Note zu erzielen.
  • Ingwer verwenden: Frischer Ingwer, fein gerieben, kann dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen. Einfach zusammen mit dem Knoblauch andünsten.
  • Apfelstücke hinzufügen: Kleine Apfelstücke, die am Ende der Garzeit hinzugefügt werden, sorgen für eine fruchtige Süße und eine interessante Textur.
  • Rote Linsen: Eine Handvoll rote Linsen, die zusammen mit den Kartoffeln gekocht werden, machen die Suppe noch sättigender und proteinreicher.
  • Spinat oder Grünkohl: Kurz vor dem Servieren kann frischer Spinat oder Grünkohl untergerührt werden, um die Suppe mit zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen anzureichern.
Die perfekte Beilage:

Zu dieser Curry Kartoffelsuppe mit Wurst passt hervorragend ein Stück frisches Brot, wie zum Beispiel Baguette oder Bauernbrot. Auch ein Klecks Sauerrahm oder Crème fraîche kann die Suppe verfeinern.

Warum diese Suppe so besonders ist:

Diese Curry Kartoffelsuppe mit Wurst ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und vielseitig. Sie ist das perfekte Gericht für kalte Tage und wärmt von innen heraus. Die Kombination aus den würzigen Curry-Aromen, der cremigen Kokosmilch und der herzhaften Wurst macht diese Suppe zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Und das Beste daran: Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Gemüsesorten und Gewürzen experimentieren.

Curry Kartoffelsuppe mit Wurst

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Curry-Kartoffelsuppe mit Wurst ist einfach ein Volltreffer! Ich bin wirklich begeistert, wie einfach sie zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker sie schmeckt. Die cremige Kartoffelbasis, die wärmenden Currygewürze und die herzhafte Wurst – eine perfekte Kombination, die dich von innen wärmt und glücklich macht. Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, einfachen und dennoch raffinierten Gericht bist, dann ist diese Suppe genau das Richtige für dich.

Warum du diese Suppe unbedingt ausprobieren solltest? Weil sie:

  • Super einfach zuzubereiten ist: Auch Kochanfänger können hier nichts falsch machen.
  • Unglaublich lecker schmeckt: Die Aromen harmonieren perfekt miteinander.
  • Wunderbar wärmt: Ideal für kalte Tage oder einfach, wenn du etwas Seelenfutter brauchst.
  • Vielseitig ist: Du kannst sie nach Belieben anpassen und variieren.

Und das Beste daran? Du kannst diese Curry-Kartoffelsuppe mit Wurst ganz nach deinem Geschmack anpassen! Hier sind ein paar Ideen für Servier- und Variationsvorschläge:

  • Als Topping: Ein Klecks Crème fraîche oder Joghurt, frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander, geröstete Kokoschips oder ein paar Chiliflocken für extra Schärfe.
  • Mit Brot: Ein knuspriges Baguette, ein Stück Bauernbrot oder Naan-Brot passen hervorragend dazu.
  • Vegetarische Variante: Ersetze die Wurst einfach durch geräucherten Tofu oder Kichererbsen.
  • Mehr Gemüse: Füge noch mehr Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Karotten, Paprika oder Zucchini.
  • Andere Wurstsorten: Probiere verschiedene Wurstsorten aus, wie zum Beispiel Chorizo, Merguez oder Geflügelwurst.
  • Kokosmilch: Für eine noch cremigere und exotischere Variante kannst du einen Teil der Brühe durch Kokosmilch ersetzen.

Ich bin mir sicher, dass dir diese Suppe genauso gut schmecken wird wie mir! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie dir deine eigene Version der Curry-Kartoffelsuppe mit Wurst gelungen ist. Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren unten. Lass mich wissen, welche Zutaten du hinzugefügt hast und wie es geschmeckt hat. Ich freue mich auf dein Feedback!

Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Curry-Kartoffelsuppe mit Wurst zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Sie ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Und denk dran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiere ruhig mit den Zutaten und finde deine ganz persönliche Lieblingsvariante dieser köstlichen Suppe. Bon appétit!


Curry Kartoffelsuppe mit Wurst: Das einfache und leckere Rezept

Wärmende Curry-Kartoffelsuppe mit Wurst, verfeinert mit Kokosmilch und frischer Petersilie. Einfach, vielseitig und perfekt für kalte Tage!

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Lauch
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Currypulver (oder mehr, nach Geschmack)
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • 200g Wiener Würstchen (oder andere Wurst nach Wahl)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Etwas Zitronensaft (optional)

Instructions

  1. Vorbereitung: Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebeln und Knoblauch hacken. Karotten in Scheiben oder Würfel schneiden. Lauch putzen und in Ringe schneiden. Wurst in Scheiben schneiden.
  2. Andünsten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig andünsten.
  3. Gemüse anbraten: Karotten und Lauch hinzufügen und 5 Minuten mitbraten.
  4. Würzen: Currypulver, Kurkuma und Chilipulver (falls verwendet) hinzufügen und 1 Minute mitbraten.
  5. Ablöschen: Mit Gemüsebrühe ablöschen und angebratene Stückchen vom Topfboden lösen.
  6. Köcheln: Kartoffeln hinzufügen, zum Kochen bringen und dann bei reduzierter Hitze 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  7. Pürieren (optional): Für eine cremigere Suppe einen Teil der Suppe mit einem Stabmixer pürieren.
  8. Kokosmilch hinzufügen: Kokosmilch unterrühren.
  9. Wurst erwärmen: Wurststücke hinzufügen und einige Minuten erwärmen.
  10. Abschmecken und Servieren: Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Heiß servieren, mit Petersilie garnieren.

Notes

  • Gemüse variieren: Paprika, Sellerie oder Zucchini können anstelle von Karotten und Lauch verwendet werden.
  • Schärfegrad anpassen: Mehr Chilipulver oder eine frische Chili für mehr Schärfe.
  • Vegane Variante: Wurst weglassen oder durch vegane Wurstalternativen ersetzen. Pflanzliche Brühe verwenden.
  • Weitere Toppings: Geröstete Kürbiskerne, Joghurt oder Limettensaft zum Garnieren.
  • Aufbewahren: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar. Kann auch eingefroren werden.
  • Süßkartoffeln hinzufügen: Ein Teil der Kartoffeln kann durch Süßkartoffeln ersetzt werden, um eine süßere Note zu erzielen.
  • Ingwer verwenden: Frischer Ingwer, fein gerieben, kann dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen. Einfach zusammen mit dem Knoblauch andünsten.
  • Apfelstücke hinzufügen: Kleine Apfelstücke, die am Ende der Garzeit hinzugefügt werden, sorgen für eine fruchtige Süße und eine interessante Textur.
  • Rote Linsen: Eine Handvoll rote Linsen, die zusammen mit den Kartoffeln gekocht werden, machen die Suppe noch sättigender und proteinreicher.
  • Spinat oder Grünkohl: Kurz vor dem Servieren kann frischer Spinat oder Grünkohl untergerührt werden, um die Suppe mit zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen anzureichern.

« Previous Post
Frikadellen Sub Ultimatives Rezept: So gelingt der perfekte Fleischklops-Burger
Next Post »
Hähnchen Pastete mit Keksen: Das ultimative Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Tzatziki Hähnchensalat selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Lachs Zucchini Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

“Low Carb Zucchini Auflauf: Leckere Rezepte für eine gesunde Ernährung”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Patriotische Cupcakes backen: Das einfache Rezept für deine Feier

Cosmo Sommer Slush: Das perfekte Rezept für heiße Tage

Blaubeer Zitronen Slushies selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design