• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Frühstück / Dinkel Pancakes Frühstück: Das perfekte Rezept für einen gesunden Start

Dinkel Pancakes Frühstück: Das perfekte Rezept für einen gesunden Start

July 11, 2025 by BärbelsFrühstück

Dinkel Pancakes Frühstück: Der perfekte Start in den Tag! Stell dir vor, du wachst auf und der Duft von frisch gebackenen Pancakes liegt in der Luft. Nicht irgendwelche Pancakes, sondern fluffige, goldbraune Dinkel Pancakes, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch noch gut für dich sind. Klingt verlockend, oder?

Pancakes, oder Pfannkuchen, wie wir sie in Deutschland nennen, haben eine lange Tradition. Schon in der Antike gab es ähnliche Teigfladen, die auf heißen Steinen gebacken wurden. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Rezepte und Zubereitungsarten immer weiterentwickelt, und heute gibt es unzählige Varianten – von klassischen amerikanischen Pancakes bis hin zu herzhaften Pfannkuchen mit Gemüse und Käse.

Was macht Pancakes so beliebt? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Süß, leicht buttrig und einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist die Textur: Fluffig, weich und zartschmelzend. Und nicht zu vergessen die Vielseitigkeit: Pancakes lassen sich mit allem kombinieren, was das Herz begehrt – von frischen Früchten und Ahornsirup bis hin zu Schokoladensoße und Nüssen. Und genau deshalb lieben wir Dinkel Pancakes Frühstück so sehr!

In diesem Rezept zeige ich dir, wie du im Handumdrehen leckere und gesunde Dinkel Pancakes zubereiten kannst, die garantiert die ganze Familie begeistern werden. Also, worauf wartest du noch? Lass uns loslegen und den Tag mit einem köstlichen Dinkel Pancakes Frühstück beginnen!

Dinkel Pancakes Frühstück this Recipe

Zutaten:

  • 200g Dinkelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker (oder Ahornsirup)
  • 2 Eier
  • 300ml Milch (oder Pflanzenmilch)
  • 2 EL geschmolzene Butter (oder Öl)
  • Etwas Butter oder Öl zum Ausbacken
  • Optionale Zutaten:
    • 1/2 TL Vanilleextrakt
    • Zitronen- oder Orangenschale (abgerieben)
    • Blaubeeren, Himbeeren oder andere Früchte
    • Schokoladenstückchen

Zubereitung:

  1. Die trockenen Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Dinkelmehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker (oder Ahornsirup) vermischen. Ich verwende gerne eine Schneerute, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist und keine Klümpchen entstehen. Das ist wichtig, damit die Pancakes später schön fluffig werden.
  2. Die feuchten Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen. Dann die Milch (oder Pflanzenmilch) und die geschmolzene Butter (oder Öl) hinzufügen und gut verrühren. Wenn du Vanilleextrakt oder Zitronen- oder Orangenschale verwenden möchtest, gib sie jetzt dazu.
  3. Die feuchten und trockenen Zutaten vermengen: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Achtung: Nicht zu viel rühren! Ein paar Klümpchen sind okay. Zu viel Rühren führt dazu, dass die Pancakes zäh werden. Ich weiß, es ist schwer, aber versuche, dich zurückzuhalten!
  4. Den Teig ruhen lassen: Den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen lassen. Das gibt dem Dinkelmehl Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen, und sorgt für noch fluffigere Pancakes. Während der Teig ruht, kannst du schon mal die Pfanne vorbereiten.

Das Ausbacken:

  1. Die Pfanne vorbereiten: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Gib etwas Butter oder Öl in die Pfanne. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pancakes goldbraun werden, aber nicht so heiß, dass sie verbrennen. Ich teste das gerne, indem ich einen kleinen Tropfen Teig in die Pfanne gebe. Wenn er sofort brutzelt, ist die Pfanne bereit.
  2. Die Pancakes ausbacken: Gieße etwa 1/4 Tasse Teig pro Pancake in die heiße Pfanne. Wenn du optionale Zutaten wie Blaubeeren oder Schokoladenstückchen verwenden möchtest, gib sie jetzt auf den Teig.
  3. Wenden: Backe die Pancakes für etwa 2-3 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun sind und Blasen an der Oberfläche bilden. Wenn die Blasen platzen und die Ränder fest werden, ist es Zeit, die Pancakes zu wenden.
  4. Warmhalten: Die fertigen Pancakes auf einen Teller legen und warmhalten, bis alle Pancakes fertig gebacken sind. Du kannst sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warmhalten.

Servieren:

  1. Anrichten: Serviere die Dinkel Pancakes warm mit deinen Lieblingszutaten. Ich liebe sie mit Ahornsirup, frischen Früchten, Joghurt oder Quark. Du kannst sie auch mit Nutella, Marmelade oder Honig servieren.
  2. Variationen: Probiere verschiedene Variationen aus! Du kannst dem Teig Zimt, Muskatnuss oder andere Gewürze hinzufügen. Du kannst auch verschiedene Mehlsorten verwenden, z.B. Buchweizenmehl oder Mandelmehl.
  3. Genießen: Genieße deine selbstgemachten Dinkel Pancakes! Sie sind ein perfektes Frühstück oder Brunch für das Wochenende.

Tipps und Tricks:

  • Für extra fluffige Pancakes: Schlage das Eiweiß separat steif und hebe es vorsichtig unter den Teig.
  • Für vegane Pancakes: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder zerdrückte Banane und verwende Pflanzenmilch.
  • Für glutenfreie Pancakes: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung.
  • Pancakes auf Vorrat: Du kannst die Pancakes auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach in der Mikrowelle oder im Toaster aufwärmen. Du kannst sie auch einfrieren.
  • Die richtige Temperatur: Die Temperatur der Pfanne ist entscheidend. Wenn die Pfanne zu heiß ist, verbrennen die Pancakes außen und sind innen noch roh. Wenn die Pfanne zu kalt ist, werden die Pancakes blass und zäh.
  • Nicht zu viel rühren: Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, den Teig nicht zu viel zu rühren. Ein paar Klümpchen sind okay.
  • Experimentiere mit Zutaten: Sei kreativ und experimentiere mit verschiedenen Zutaten! Du kannst dem Teig Nüsse, Samen, Trockenfrüchte oder Gewürze hinzufügen.
Weitere Ideen für Toppings:
  • Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren)
  • Bananen
  • Apfelmus
  • Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse)
  • Samen (Chiasamen, Leinsamen, Sonnenblumenkerne)
  • Joghurt
  • Quark
  • Honig
  • Ahornsirup
  • Nutella
  • Marmelade
  • Schlagsahne
  • Schokoladensoße
  • Karamellsoße
Warum Dinkelmehl?

Ich persönlich liebe Dinkelmehl für Pancakes, weil es einen leicht nussigen Geschmack hat und die Pancakes etwas herzhafter macht. Außerdem ist Dinkelmehl etwas gesünder als Weizenmehl, da es mehr Ballaststoffe und Mineralstoffe enthält. Aber natürlich kannst du auch Weizenmehl oder eine andere Mehlsorte verwenden, wenn du das lieber magst.

Die perfekte Konsistenz des Teigs:

Der Teig sollte nicht zu dick und nicht zu dünn sein. Er sollte leicht vom Löffel fließen, aber nicht zu wässrig sein. Wenn der Teig zu dick ist, kannst du etwas mehr Milch hinzufügen. Wenn der Teig zu dünn ist, kannst du etwas mehr Mehl hinzufügen.

Das Geheimnis goldbrauner Pancakes:

Das Geheimnis goldbrauner Pancakes ist die richtige Temperatur der Pfanne und etwas Geduld. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pancakes goldbraun werden, aber nicht so heiß, dass sie verbrennen. Und gib den Pancakes genug Zeit, um auf jeder Seite zu backen. Drängle sie nicht!

Pancakes für Kinder:

Pancakes sind ein tolles Gericht für Kinder! Du kannst sie in lustige Formen schneiden oder mit bunten Toppings verzieren. Und sie sind eine gute Möglichkeit, um Kinder dazu zu bringen, Obst und Gemüse zu essen.

Pancakes als Dessert:

Pancakes sind nicht nur ein tolles Frühstück, sondern auch ein leckeres Dessert! Du kannst sie mit Eis, Schlagsahne und Schokoladensoße servieren. Oder du kannst sie mit Früchten füllen und als Crêpes servieren.

Pancakes für besondere Anlässe:

Pancakes sind ein tolles Gericht für besondere Anlässe wie Geburtstage, Weihnachten oder Ostern. Du kannst sie mit festlichen Toppings verzieren und sie zu einem besonderen Highlight machen.

Pancakes – ein Gericht für jede Gelegenheit!

Egal ob zum Frühstück, Brunch, Mittagessen, Abendessen oder als Dessert – Pancakes sind immer eine gute Wahl! Sie sind einfach zuzubereiten, vielseitig und schmecken einfach lecker!

Dinkel Pancakes Frühstück

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Dinkel Pancakes begeistern! Ehrlich gesagt, ich bin total verliebt in diese Pancakes und backe sie fast jedes Wochenende. Warum? Weil sie einfach so unglaublich lecker, fluffig und trotzdem gesund sind. Sie sind der perfekte Start in den Tag und lassen sich so wunderbar vielseitig gestalten.

Diese Dinkel Pancakes sind mehr als nur ein einfaches Frühstück; sie sind ein kleines Fest für den Gaumen. Der nussige Geschmack des Dinkelmehls harmoniert perfekt mit der Süße des Ahornsirups oder der Frische von Beeren. Und das Beste daran? Sie sind so einfach und schnell zubereitet, dass selbst Morgenmuffel sie problemlos hinbekommen.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst:

  • Gesund und lecker: Dinkelmehl ist reich an Ballaststoffen und Nährstoffen, was diese Pancakes zu einer gesünderen Alternative zu herkömmlichen Pancakes macht.
  • Einfach und schnell: Die Zubereitung ist kinderleicht und dauert nur wenige Minuten. Perfekt für einen entspannten Sonntagmorgen.
  • Vielseitig: Ihr könnt die Pancakes nach Herzenslust variieren und an eure Vorlieben anpassen.
  • Familienfreundlich: Kinder lieben diese Pancakes! Sie sind eine tolle Möglichkeit, ihnen ein gesundes und leckeres Frühstück zu servieren.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Dinkel Pancakes zu genießen, sind endlos! Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Klassisch: Mit Ahornsirup und frischen Beeren.
  • Schokoladig: Mit Nutella oder geschmolzener Schokolade und Bananenscheiben.
  • Fruchtig: Mit Apfelmus, Zimt und gehackten Nüssen.
  • Herzhaft: Mit Kräuterquark und Räucherlachs.
  • Exotisch: Mit Kokosraspeln, Mango und einem Hauch Limettensaft.

Ihr könnt auch verschiedene Mehlsorten ausprobieren, wie zum Beispiel Buchweizenmehl oder Mandelmehl, um den Geschmack und die Textur der Pancakes zu verändern. Oder fügt dem Teig Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Vanille hinzu, um ihnen eine besondere Note zu verleihen. Ein Schuss Zitronensaft im Teig macht die Pancakes noch fluffiger. Und wer es besonders süß mag, kann etwas Honig oder Agavendicksaft hinzufügen.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Dinkel Pancakes schmecken! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Kreationen und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Ich freue mich darauf, eure Erfahrungen zu lesen und neue Inspirationen zu sammeln. Vergesst nicht, ein Foto von euren Pancakes zu machen und es mit dem Hashtag #DinkelPancakesFrühstück zu versehen, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann!

Also, ran an die Pfanne und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass diese Dinkel Pancakes auch euch begeistern werden und zu einem festen Bestandteil eures Frühstücksrepertoires werden. Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Dinkel Pancakes Frühstück: Das perfekte Rezept für einen gesunden Start

Schnelle und einfache Fladenbrot-Pizzen! Perfekt für einen schnellen Snack oder ein unkompliziertes Abendessen. Mit wenigen Zutaten und nach Belieben belegt, sind sie im Handumdrehen fertig.

Prep Time10 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 8-10 Pancakes
Save This Recipe

Ingredients

  • 200g Dinkelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker (oder Ahornsirup)
  • 2 Eier
  • 300ml Milch (oder Pflanzenmilch)
  • 2 EL geschmolzene Butter (oder Öl)
  • Etwas Butter oder Öl zum Ausbacken
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • Zitronen- oder Orangenschale (abgerieben)
  • Blaubeeren, Himbeeren oder andere Früchte
  • Schokoladenstückchen

Instructions

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Dinkelmehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker (oder Ahornsirup) vermischen.
  2. Feuchte Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen. Dann Milch (oder Pflanzenmilch) und geschmolzene Butter (oder Öl) hinzufügen und gut verrühren. Optionale Zutaten wie Vanilleextrakt oder Zitronen- oder Orangenschale jetzt hinzufügen.
  3. Vermengen: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht zu viel rühren! Ein paar Klümpchen sind okay.
  4. Ruhen lassen: Den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen lassen.
  5. Pfanne vorbereiten: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Etwas Butter oder Öl in die Pfanne geben.
  6. Ausbacken: Etwa 1/4 Tasse Teig pro Pancake in die heiße Pfanne gießen. Optionale Zutaten wie Blaubeeren oder Schokoladenstückchen jetzt auf den Teig geben.
  7. Wenden: Die Pancakes für etwa 2-3 Minuten pro Seite backen, oder bis sie goldbraun sind und Blasen an der Oberfläche bilden.
  8. Warmhalten: Die fertigen Pancakes auf einen Teller legen und warmhalten, bis alle Pancakes fertig gebacken sind.
  9. Servieren: Die Dinkel Pancakes warm mit Lieblingszutaten servieren.

Notes

  • Für extra fluffige Pancakes: Eiweiß separat steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  • Für vegane Pancakes: Eier durch Apfelmus oder zerdrückte Banane ersetzen und Pflanzenmilch verwenden.
  • Für glutenfreie Pancakes: Eine glutenfreie Mehlmischung verwenden.
  • Die Temperatur der Pfanne ist entscheidend.
  • Nicht zu viel rühren!
  • Experimentiere mit Zutaten!

« Previous Post
Thunfisch Dip mit Frischkäse: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Ofengemüse Hähnchen Quark Pesto: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Frühstück

Frühstück Panini selber machen: Das einfache Rezept für den perfekten Start in den Tag

Frühstück

Warme Dattel Joghurt Bowl: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

Frühstück

Frühstückspfannkuchen Poppers: Das einfache Rezept für den perfekten Start in den Tag

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Focaccia Muffins Tomate Rosmarin: Das einfache Rezept für Italien-Feeling

Paprika Hackfleisch Topf Nachos: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Doppel Schoko Cheesecake Muffins: Das ultimative Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design