Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Djuvec Hähnchenpfanne einfach: Das beste Rezept für zu Hause


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 85 Minuten
  • Yield: 6 Portionen 1x

Description

Ein herzhaftes Gericht mit zartem Hähnchen, Paprika, Champignons und Tomaten, serviert mit würzigem Djuvec-Reis. Ein aromatisches Fest für die Sinne!


Ingredients

Scale
  • 1 kg Hähnchenschenkel oder -brust (ohne Knochen und Haut), in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400g) stückige Tomaten
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ Teelöffel Paprikapulver (rosenscharf)
  • ½ Teelöffel getrockneter Thymian
  • ½ Teelöffel getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 250 g Langkornreis
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 100 g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • Ajvar (Paprikamus) zum Servieren
  • Joghurt oder Schmand zum Servieren

Instructions

  1. Hähnchenfleisch waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Hähnchen portionsweise anbraten, bis es Farbe bekommt. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  3. Im selben Topf Zwiebel und Knoblauch andünsten, bis sie glasig sind.
  4. Paprika und Champignons dazugeben und 5-7 Minuten mitdünsten, bis das Gemüse weich wird.
  5. Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten. Gehackte und stückige Tomaten, Paprikapulver, Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut verrühren.
  6. Hähnchenstücke zurück in den Topf geben und mit der Tomatensoße vermengen. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und zugedeckt 30-40 Minuten schmoren lassen, bis das Hähnchen gar ist und die Soße eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
  7. Reis unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist.
  8. In einem separaten Topf Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten, bis sie glasig sind.
  9. Paprika dazugeben und 3-5 Minuten mitdünsten.
  10. Reis, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und kurz mitrösten.
  11. Gemüsebrühe angießen und gut verrühren.
  12. Topf zudecken und Reis bei niedriger Hitze 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist und der Reis gar ist. Nicht umrühren.
  13. Kurz vor Ende der Garzeit Erbsen unter den Reis mischen und kurz mitgaren lassen.
  14. Topf vom Herd nehmen und Reis mit einer Gabel auflockern.
  15. Djuvec-Reis auf Tellern verteilen und Djuvec-Hähnchen darüber geben. Mit Petersilie garnieren. Mit Ajvar und Joghurt/Schmand servieren.

Notes

  • Fleischwahl: Hähnchenschenkel sind saftiger, aber Hähnchenbrust funktioniert auch.
  • Gemüsevariationen: Zucchini, Aubergine oder Karotten passen auch gut.
  • Schärfe: Mehr rosenscharfes Paprikapulver oder Chilipulver für mehr Schärfe.
  • Reis: Langkornreis ist am besten.
  • Vegetarische Variante: Hähnchen durch Tofu oder mehr Gemüse ersetzen.
  • Vorbereitung: Kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Resteverwertung: Reste schmecken auch am nächsten Tag noch gut.
  • Prep Time: 25 Minuten
  • Cook Time: 60 Minuten