• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Vorspeisen / Dreierlei kochen: Leckere Rezeptideen und Tipps

Dreierlei kochen: Leckere Rezeptideen und Tipps

July 11, 2025 by BärbelsVorspeisen

Dreierlei kochen – klingt das nicht fantastisch? Stellen Sie sich vor, Sie zaubern mit nur einem Rezept gleich drei köstliche Variationen auf den Tisch! Schluss mit der Frage: “Was koche ich heute nur?” Denn mit diesem genialen Konzept bieten wir Ihnen die ultimative Lösung für abwechslungsreiche und unkomplizierte Mahlzeiten.

Die Idee, mit wenigen Handgriffen unterschiedliche Gerichte zu kreieren, ist so alt wie die Kochkunst selbst. Schon unsere Großmütter wussten, wie man aus einem einfachen Teig süße und herzhafte Köstlichkeiten zaubert. Diese Tradition der Vielseitigkeit und des sparsamen Umgangs mit Ressourcen lebt in diesem Rezept wieder auf. Es ist eine Hommage an die kreative Küche, die mit wenig Aufwand Großes bewirkt.

Warum lieben die Menschen es, Dreierlei zu kochen? Ganz einfach: Es ist unglaublich praktisch! Sie sparen Zeit, reduzieren den Abwasch und können trotzdem eine beeindruckende Vielfalt an Aromen genießen. Ob süß, salzig oder pikant – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die unterschiedlichen Texturen und Geschmacksrichtungen machen jede Mahlzeit zu einem kleinen Fest. Und das Beste daran: Sie können die Rezepte ganz nach Ihren Vorlieben anpassen und immer wieder neu erfinden. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen diese Art des Kochens bietet!

Dreierlei kochen this Recipe

Zutaten:

  • Für die Kartoffel-Lauch-Suppe:
    • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
    • 2 Stangen Lauch, gründlich gewaschen und in Ringe geschnitten
    • 1 Zwiebel, gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gehackt
    • 1.5 Liter Gemüsebrühe
    • 200 ml Sahne
    • 2 EL Butter
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Muskatnuss, frisch gerieben
    • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
    • Optional: Croutons
  • Für den Spinat-Ricotta-Strudel:
    • 1 Packung Blätterteig (aus dem Kühlregal)
    • 500 g frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt
    • 250 g Ricotta
    • 100 g geriebener Parmesan
    • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 2 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Muskatnuss, frisch gerieben
    • 50 g Pinienkerne, geröstet
  • Für den Apfel-Crumble:
    • 6 Äpfel (z.B. Boskoop oder Elstar), geschält, entkernt und in Stücke geschnitten
    • 100 g Mehl
    • 75 g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75 g Zucker
    • 50 g gehackte Mandeln
    • 1 TL Zimt
    • 1 Prise Salz
    • Optional: 2 EL Rosinen
    • Optional: Vanilleeis oder Schlagsahne zum Servieren

Kartoffel-Lauch-Suppe zubereiten:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Zuerst die Kartoffeln schälen und in etwa gleich große Würfel schneiden. Den Lauch gründlich waschen, um Sand zu entfernen, und in feine Ringe schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Anbraten der Aromaten: In einem großen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und darin glasig andünsten, bis sie duften, aber nicht braun werden. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
  3. Hinzufügen von Lauch und Kartoffeln: Den geschnittenen Lauch in den Topf geben und kurz mitdünsten, bis er zusammenfällt. Dann die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und alles gut vermischen.
  4. Mit Brühe ablöschen und köcheln lassen: Die Gemüsebrühe in den Topf gießen, sodass die Kartoffeln vollständig bedeckt sind. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Suppe zugedeckt etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  5. Pürieren und Verfeinern: Sobald die Kartoffeln weich sind, den Topf vom Herd nehmen und die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren, bis sie cremig ist. Alternativ kann man die Suppe auch portionsweise in einem Standmixer pürieren (Vorsicht, heiß!). Die Sahne hinzufügen und gut verrühren. Abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nachwürzen.
  6. Servieren: Die Kartoffel-Lauch-Suppe heiß servieren, garniert mit frischer, gehackter Petersilie. Wer mag, kann noch Croutons darüber streuen.

Spinat-Ricotta-Strudel zubereiten:

  1. Vorbereitung des Spinats: Den frischen Spinat gründlich waschen und grob hacken. In einer großen Pfanne oder einem Topf ohne zusätzliches Wasser zusammenfallen lassen. Das dauert nur wenige Minuten. Den Spinat in ein Sieb geben und gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  2. Zubereitung der Füllung: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin glasig andünsten. Den ausgedrückten Spinat hinzufügen und kurz mitbraten. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  3. Vermischen der Füllung: In einer Schüssel den Ricotta, den geriebenen Parmesan, den abgekühlten Spinat, Salz, Pfeffer und Muskatnuss gut vermischen. Die gerösteten Pinienkerne unterheben.
  4. Füllen des Strudels: Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die Spinat-Ricotta-Füllung gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen, dabei einen Rand von etwa 2 cm frei lassen.
  5. Rollen und Bestreichen: Den Blätterteig vorsichtig von einer Seite aufrollen, sodass ein Strudel entsteht. Die Enden gut verschließen. Den Strudel mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit dem verquirlten Ei bestreichen.
  6. Backen: Den Spinat-Ricotta-Strudel im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) etwa 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun und knusprig ist.
  7. Servieren: Den Strudel etwas abkühlen lassen, bevor er in Scheiben geschnitten und serviert wird. Er schmeckt warm oder lauwarm am besten.

Apfel-Crumble zubereiten:

  1. Vorbereitung der Äpfel: Die Äpfel schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Schüssel mit etwas Zimt vermischen. Wer mag, kann auch Rosinen hinzufügen.
  2. Zubereitung der Streusel: In einer separaten Schüssel das Mehl, die kalte Butter in Würfeln, den Zucker, die gehackten Mandeln, den restlichen Zimt und eine Prise Salz vermischen. Mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. Die Butter sollte dabei nicht zu warm werden, damit die Streusel schön krümelig bleiben.
  3. Füllen der Form: Die Apfelstücke in eine gefettete Auflaufform geben. Die Streusel gleichmäßig über die Äpfel verteilen.
  4. Backen: Den Apfel-Crumble im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 30-35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und die Äpfel weich sind.
  5. Servieren: Den Apfel-Crumble etwas abkühlen lassen, bevor er serviert wird. Er schmeckt warm am besten, pur oder mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.

Dreierlei kochen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für “Dreierlei kochen” ein wenig inspirieren! Es ist wirklich mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, kreativ zu werden, mit Aromen zu spielen und ein Gericht zu zaubern, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Die Kombination aus den drei Komponenten – der cremigen Suppe, dem herzhaften Hauptgang und dem süßen Dessert – macht dieses Menü zu einem echten Highlight für jeden Anlass.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Es ist unglaublich vielseitig! Ihr könnt die einzelnen Komponenten nach Belieben anpassen und eure eigenen Lieblingszutaten hinzufügen. Die Suppe lässt sich wunderbar mit anderen Gemüsesorten variieren, der Hauptgang kann mit verschiedenen Fleisch- oder Fischsorten zubereitet werden, und beim Dessert sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Denkt zum Beispiel an eine Kürbissuppe mit einem Hauch Ingwer und Chili, gefolgt von einem Lachsfilet auf einem Bett aus cremigen Kartoffeln und frischem Spargel. Und als krönenden Abschluss ein Schokoladenmousse mit frischen Beeren – einfach himmlisch! Oder wie wäre es mit einer deftigen Linsensuppe, einem vegetarischen Auflauf mit saisonalem Gemüse und einem Apfelstrudel mit Vanillesauce? Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier noch ein paar konkrete Servier- und Variationsvorschläge:

  • Die Suppe: Serviert sie als Vorspeise in kleinen Schälchen oder als Hauptgericht in größeren Tellern. Garniert sie mit frischen Kräutern, einem Klecks Crème fraîche oder gerösteten Croutons.
  • Der Hauptgang: Achtet darauf, dass die Beilagen gut zum Fleisch oder Fisch passen. Ein frischer Salat oder gedünstetes Gemüse sind immer eine gute Wahl.
  • Das Dessert: Präsentiert es auf einem schönen Teller und garniert es mit frischen Früchten, Schokoladenraspeln oder einem Hauch Puderzucker.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert! Lasst mich unbedingt wissen, wie es euch geschmeckt hat und welche Zutaten ihr verwendet habt. Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren kulinarischen Abenteuern zu hören.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und lasst uns gemeinsam “Dreierlei kochen”! Ich bin mir sicher, dass ihr und eure Lieben von diesem Menü begeistert sein werdet. Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert, probiert neue Dinge aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Ich wünsche euch viel Erfolg und guten Appetit!

Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses Rezept eine Bereicherung für jeden Speiseplan ist. Es bietet nicht nur eine ausgewogene Mahlzeit, sondern auch die Möglichkeit, verschiedene Geschmäcker und Texturen zu erleben. Und das Beste daran: Es ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie es vielleicht auf den ersten Blick aussieht. Mit ein wenig Übung und Geduld werdet ihr im Handumdrehen ein köstliches “Dreierlei” auf den Tisch zaubern können. Also, traut euch und probiert es aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen.

Vergesst nicht, dass Kochen eine Kunst ist und jeder Künstler seinen eigenen Stil hat. Lasst euch von diesem Rezept inspirieren, aber scheut euch nicht, eure eigenen Akzente zu setzen. Fügt eure Lieblingsgewürze hinzu, verwendet saisonale Zutaten und kreiert so euer ganz persönliches “Dreierlei”. Ich bin gespannt auf eure Ideen und freue mich darauf, von euren kulinarischen Erfolgen zu hören!


Dreierlei kochen: Leckere Rezeptideen und Tipps

Saftige Schokoladenkekse mit cremiger Erdnussbutterfüllung. Perfekt für Naschkatzen!

Prep Time45 Minuten
Cook Time75 Minuten
Total Time120 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 2 Stangen Lauch, gründlich gewaschen und in Ringe geschnitten
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1.5 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Croutons
  • 1 Packung Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 500 g frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt
  • 250 g Ricotta
  • 100 g geriebener Parmesan
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • 50 g Pinienkerne, geröstet
  • 6 Äpfel (z.B. Boskoop oder Elstar), geschält, entkernt und in Stücke geschnitten
  • 100 g Mehl
  • 75 g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 75 g Zucker
  • 50 g gehackte Mandeln, gehackt
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • Optional: 2 EL Rosinen
  • Optional: Vanilleeis oder Schlagsahne zum Servieren

Instructions

  1. Kartoffel-Lauch-Suppe:
  2. Vorbereitung der Zutaten: Kartoffeln schälen und würfeln. Lauch waschen und in Ringe schneiden. Zwiebel und Knoblauch hacken.
  3. Anbraten der Aromaten: Butter in einem Topf schmelzen. Zwiebel und Knoblauch glasig andünsten.
  4. Hinzufügen von Lauch und Kartoffeln: Lauch kurz mitdünsten, dann Kartoffeln hinzufügen und vermischen.
  5. Mit Brühe ablöschen und köcheln lassen: Gemüsebrühe angießen, würzen und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  6. Pürieren und Verfeinern: Suppe pürieren, Sahne hinzufügen und abschmecken.
  7. Servieren: Heiß mit Petersilie und optional Croutons servieren.
  8. Spinat-Ricotta-Strudel:
  9. Vorbereitung des Spinats: Spinat waschen, hacken und ohne Wasser zusammenfallen lassen. Ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  10. Zubereitung der Füllung: Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch andünsten. Spinat hinzufügen und kurz mitbraten. Abkühlen lassen.
  11. Vermischen der Füllung: Ricotta, Parmesan, Spinat, Gewürze und Pinienkerne vermischen.
  12. Füllen des Strudels: Blätterteig ausrollen, Füllung verteilen, Rand frei lassen.
  13. Rollen und Bestreichen: Blätterteig aufrollen, Enden verschließen. Mit Ei bestreichen.
  14. Backen: Bei 200°C (Ober-/Unterhitze) 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  15. Servieren: Abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und warm servieren.
  16. Apfel-Crumble:
  17. Vorbereitung der Äpfel: Äpfel schälen, entkernen, in Stücke schneiden und mit Zimt vermischen.
  18. Zubereitung der Streusel: Mehl, Butter, Zucker, Mandeln, Zimt und Salz zu Streuseln verarbeiten.
  19. Füllen der Form: Apfelstücke in eine Form geben, Streusel darüber verteilen.
  20. Backen: Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 30-35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  21. Servieren: Abkühlen lassen und warm mit Eis oder Sahne servieren.

Notes

  • Die Garzeiten können je nach Ofen variieren.
  • Für eine vegane Variante kann Sahne durch pflanzliche Sahne ersetzt werden.
  • Der Spinat-Ricotta-Strudel kann auch gut vorbereitet und vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

« Previous Post
Knusprige Quetschkartoffeln 3 Zutaten: Das einfache Rezept
Next Post »
Thunfisch Dip mit Frischkäse: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Vorspeisen

Fetakäse Filoteig Wildlavendelhonig: Das perfekte Rezept für Genießer

Vorspeisen

Karamellisierte Zwiebelmarmelade selber machen: Das einfache Rezept

Vorspeisen

Apfel Kielbasa Häppchen: Das einfache Rezept für den perfekten Snack

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Linsen Kokos Suppe Pute: Das einfache Rezept für Genießer

Focaccia Muffins Tomate Rosmarin: Das einfache Rezept für Italien-Feeling

Paprika Hackfleisch Topf Nachos: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design