• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Einfache Enchilada Törtchen: Das einfache Rezept für leckere Mini-Enchiladas

Einfache Enchilada Törtchen: Das einfache Rezept für leckere Mini-Enchiladas

June 8, 2025 by BärbelsAbendessen

Einfache Enchilada Törtchen – klingt das nicht verlockend? Stellen Sie sich vor: Saftiges, würziges Hähnchen, cremiger Käse und eine feurige Enchilada-Soße, alles vereint in einem handlichen, köstlichen Törtchen. Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch der absolute Hit auf jeder Party oder ein schnelles, unkompliziertes Abendessen für die ganze Familie.

Enchiladas, ein fester Bestandteil der mexikanischen Küche, haben eine lange und reiche Geschichte. Ihre Ursprünge lassen sich bis zu den alten Maya zurückverfolgen, die Maistortillas mit kleinen Fischen füllten. Im Laufe der Zeit entwickelten sich die Enchiladas weiter und wurden mit verschiedenen Füllungen und Soßen verfeinert, bis sie zu dem Gericht wurden, das wir heute kennen und lieben. Die Beliebtheit von Enchiladas rührt von ihrer Vielseitigkeit und dem Zusammenspiel von Aromen und Texturen her. Die weichen Tortillas, die herzhafte Füllung und die würzige Soße ergeben eine unwiderstehliche Kombination.

Was aber macht unsere Einfache Enchilada Törtchen so besonders? Nun, wir haben das klassische Enchilada-Rezept genommen und es in eine praktische und ansprechende Form gebracht. Kein mühsames Rollen von Tortillas mehr! Diese Törtchen sind nicht nur einfacher zuzubereiten, sondern auch perfekt portionierbar und somit ideal für Buffets oder als Snack für zwischendurch. Der Geschmack ist dabei genauso umwerfend wie bei traditionellen Enchiladas. Die Kombination aus würzigem Hähnchen, geschmolzenem Käse und der aromatischen Enchilada-Soße ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie sind im Handumdrehen fertig! Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam diese köstlichen Enchilada Törtchen zubereiten!

Einfache Enchilada Törtchen this Recipe

Zutaten:

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Paprika (rot oder grün), gewürfelt
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400g) Kidneybohnen, abgetropft und gespült
  • 1 Dose (400g) Mais, abgetropft
  • 1 Päckchen (ca. 30g) Enchilada-Gewürzmischung (oder selbstgemacht, siehe unten)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • 12 kleine Tortilla-Fladen (ca. 15cm Durchmesser)
  • 200g geriebener Käse (Cheddar, Monterey Jack oder eine Mischung)
  • Optional: Saure Sahne, Guacamole, Salsa, gehackte Frühlingszwiebeln zum Garnieren

Selbstgemachte Enchilada-Gewürzmischung (optional):

  • 2 EL Chilipulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
  • 1/2 TL Oregano
  • 1/4 TL Salz

Zubereitung:

Vorbereitung des Hackfleischs:

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Gib das Rinderhackfleisch hinzu und brate es an, bis es braun und krümelig ist. Brich das Fleisch dabei mit einem Kochlöffel auf.
  3. Gieße überschüssiges Fett ab. Das ist wichtig, damit die Törtchen nicht zu fettig werden.
  4. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und brate sie an, bis sie weich und duftend sind (ca. 5 Minuten).
  5. Gib die gewürfelte Paprika hinzu und brate sie weitere 3-5 Minuten an, bis sie leicht weich ist.

Zusammenstellung der Füllung:

  1. Füge die gehackten Tomaten, die Kidneybohnen und den Mais zum Hackfleisch hinzu.
  2. Rühre die Enchilada-Gewürzmischung (oder die selbstgemachte Mischung) ein.
  3. Würze alles mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Probiere die Mischung und passe die Würzung nach Bedarf an.
  4. Lasse die Füllung ca. 10-15 Minuten köcheln, damit die Aromen sich gut verbinden und die Sauce etwas eindickt. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.

Zusammenbau der Enchilada-Törtchen:

  1. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Fette eine Muffinform (für 12 Muffins) leicht ein. Du kannst dafür Öl oder Butter verwenden.
  3. Nimm eine Tortilla-Flade und lege sie in eine der Muffinform-Vertiefungen. Drücke sie vorsichtig an den Boden und die Seiten, so dass sie eine kleine Schale bildet.
  4. Wiederhole dies mit den restlichen Tortillas.
  5. Fülle jede Tortilla-Schale mit der Hackfleischmischung. Achte darauf, dass du die Füllung gleichmäßig verteilst.
  6. Bestreue jede Törtchen mit dem geriebenen Käse.

Backen der Enchilada-Törtchen:

  1. Schiebe die Muffinform in den vorgeheizten Backofen.
  2. Backe die Enchilada-Törtchen für ca. 15-20 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist und die Tortillas leicht knusprig sind.
  3. Nimm die Muffinform aus dem Ofen und lasse die Törtchen ein paar Minuten abkühlen, bevor du sie aus der Form nimmst. Das erleichtert das Herausnehmen und verhindert, dass sie zerbrechen.

Servieren:

  1. Serviere die Enchilada-Törtchen warm.
  2. Garniere sie nach Belieben mit saurer Sahne, Guacamole, Salsa und/oder gehackten Frühlingszwiebeln.
  3. Die Törtchen schmecken auch gut mit einem frischen Salat als Beilage.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Ersetze das Rinderhackfleisch durch eine Mischung aus gewürfeltem Gemüse wie Zucchini, Aubergine, Paprika und Pilzen. Du kannst auch vegetarisches Hackfleisch verwenden.
  • Schärfegrad anpassen: Wenn du es schärfer magst, füge mehr Cayennepfeffer zur Gewürzmischung hinzu oder verwende eine schärfere Salsa zum Servieren.
  • Andere Bohnen: Anstelle von Kidneybohnen kannst du auch schwarze Bohnen oder Pinto-Bohnen verwenden.
  • Mais-Tortillas: Für eine glutenfreie Variante verwende Mais-Tortillas anstelle von Weizen-Tortillas. Beachte jedoch, dass Mais-Tortillas etwas brüchiger sind und möglicherweise leichter reißen.
  • Größere Tortillas: Wenn du größere Tortillas verwendest, kannst du sie in der Muffinform überlappen lassen, um eine größere Schale zu bilden.
  • Vorbereitung: Du kannst die Füllung und den Zusammenbau der Törtchen vorbereiten und sie dann vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahren. Verlängere die Backzeit um ein paar Minuten, wenn du sie direkt aus dem Kühlschrank backst.
  • Einfrieren: Die gebackenen Törtchen lassen sich gut einfrieren. Lasse sie vollständig abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter einfrierst. Zum Aufwärmen kannst du sie im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
  • Käse-Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Monterey Jack, Pepper Jack oder einer mexikanischen Käsemischung.
  • Toppings: Neben den oben genannten Toppings kannst du auch gehackte Tomaten, Avocado-Würfel, Koriander oder eingelegte Jalapeños verwenden.
  • Saucen: Anstelle von saurer Sahne kannst du auch mexikanische Crema oder eine selbstgemachte Käsesauce verwenden.

Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept für Enchilada-Törtchen ist einfach zuzubereiten, vielseitig und ein echter Publikumsliebling. Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, Bohnen, Mais und geschmolzenem Käse in einer knusprigen Tortilla-Schale ist unwiderstehlich. Die Törtchen sind perfekt als Vorspeise, Snack oder leichtes Mittagessen. Die Möglichkeit, die Zutaten und Toppings nach Belieben anzupassen, macht dieses Rezept zu einem echten Allrounder. Außerdem sind sie ideal, um Reste zu verwerten und eine schnelle und leckere Mahlzeit zu zaubern. Die Portionsgröße ist perfekt, und sie sind leicht zu transportieren, was sie zu einer guten Wahl für Partys oder Picknicks macht.

Nährwertangaben (ungefähr, pro Törtchen):

Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten variieren. Die folgenden Angaben sind Schätzungen:

  • Kalorien: ca. 300-350 kcal
  • Fett: ca. 15-20g
  • Kohlenhydrate: ca. 25-30g
  • Protein: ca. 15-20g

Diese Angaben dienen nur als Richtlinie. Für genauere Informationen konsultiere eine Nährwertdatenbank oder verwende einen Nährwertrechner.

Weitere Ideen für die Füllung:

  • Hähnchen: Verwende gekochtes und

    Einfache Enchilada Törtchen

    Fazit:

    Okay, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Einfache Enchilada Törtchen ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr diese kleinen Köstlichkeiten unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil sie einfach zuzubereiten sind, unglaublich lecker schmecken und sich perfekt für jede Gelegenheit eignen – vom schnellen Mittagessen bis zum gemütlichen Abendessen mit Freunden. Sie sind der Inbegriff von Comfort Food, aber mit einem kleinen, raffinierten Twist.

    Die Kombination aus der würzigen Enchilada-Sauce, dem cremigen Käse und der herzhaften Füllung ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran ist, dass ihr das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Füllungen! Wie wäre es zum Beispiel mit schwarzen Bohnen und Mais für eine vegetarische Variante? Oder mit Hähnchen oder Rindfleisch für eine extra Portion Protein? Ihr könnt auch verschiedene Käsesorten ausprobieren, um den Geschmack noch interessanter zu gestalten. Ein scharfer Cheddar oder ein milder Monterey Jack passen hervorragend.

    Serviervorschläge gefällig? Die Enchilada Törtchen schmecken fantastisch pur, aber ihr könnt sie auch mit einer Vielzahl von Beilagen kombinieren. Ein frischer Salat mit einem leichten Limetten-Dressing ist eine tolle Ergänzung. Oder wie wäre es mit Guacamole und saurer Sahne zum Dippen? Für eine mexikanische Fiesta könnt ihr sie auch mit Reis und Bohnen servieren. Und wenn ihr es besonders festlich mögt, könnt ihr die Törtchen mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie garnieren.

    Ich persönlich liebe es, die Törtchen mit einem Klecks griechischem Joghurt und etwas Avocado zu servieren. Das gibt ihnen eine schöne Frische und Cremigkeit. Und für alle, die es gerne scharf mögen, empfehle ich, ein paar Jalapeños oder eine scharfe Sauce hinzuzufügen. Aber Vorsicht, nicht übertreiben! Sonst überdeckt die Schärfe den feinen Geschmack der anderen Zutaten.

    Variationen sind natürlich auch erlaubt! Wenn ihr keine Tortilla-Förmchen habt, könnt ihr die Füllung auch einfach in eine Auflaufform geben und mit Käse überbacken. Das Ergebnis ist dann zwar kein Törtchen mehr, aber der Geschmack ist trotzdem fantastisch. Oder ihr könnt die Füllung als Dip für Tortilla-Chips verwenden. Das ist eine tolle Idee für Partys oder gemütliche Abende vor dem Fernseher.

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Einfache Enchilada Törtchen schmecken! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten!

    Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Ich bin sicher, dass ihr mit diesem Rezept eure Familie und Freunde begeistern werdet. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Bon appétit!

    Ich bin mir sicher, dass diese Einfache Enchilada Törtchen bald zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Familie werden. Sie sind einfach, schnell und unglaublich lecker – was will man mehr?


    Einfache Enchilada Törtchen: Das einfache Rezept für leckere Mini-Enchiladas

    Würzige Enchilada-Törtchen mit Hackfleisch, Bohnen, Mais und Käse, gebacken in knusprigen Tortilla-Schalen. Perfekt als Vorspeise, Snack oder leichtes Mittagessen!

    Prep Time20 Minuten
    Cook Time20 Minuten
    Total Time55 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 12 Törtchen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 500g Rinderhackfleisch
    • 1 große Zwiebel, gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, gehackt
    • 1 Paprika (rot oder grün), gewürfelt
    • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
    • 1 Dose (400g) Kidneybohnen, abgetropft und gespült
    • 1 Dose (400g) Mais, abgetropft
    • 1 Päckchen (ca. 30g) Enchilada-Gewürzmischung (oder selbstgemacht, siehe unten)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Olivenöl
    • 12 kleine Tortilla-Fladen (ca. 15cm Durchmesser)
    • 200g geriebener Käse (Cheddar, Monterey Jack oder eine Mischung)
    • Optional: Saure Sahne, Guacamole, Salsa, gehackte Frühlingszwiebeln zum Garnieren

    Instructions

    1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze.
    2. Gib das Rinderhackfleisch hinzu und brate es an, bis es braun und krümelig ist. Brich das Fleisch dabei mit einem Kochlöffel auf.
    3. Gieße überschüssiges Fett ab.
    4. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und brate sie an, bis sie weich und duftend sind (ca. 5 Minuten).
    5. Gib die gewürfelte Paprika hinzu und brate sie weitere 3-5 Minuten an, bis sie leicht weich ist.
    6. Füge die gehackten Tomaten, die Kidneybohnen und den Mais zum Hackfleisch hinzu.
    7. Rühre die Enchilada-Gewürzmischung (oder die selbstgemachte Mischung) ein.
    8. Würze alles mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Probiere die Mischung und passe die Würzung nach Bedarf an.
    9. Lasse die Füllung ca. 10-15 Minuten köcheln, damit die Aromen sich gut verbinden und die Sauce etwas eindickt. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
    10. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
    11. Fette eine Muffinform (für 12 Muffins) leicht ein.
    12. Nimm eine Tortilla-Flade und lege sie in eine der Muffinform-Vertiefungen. Drücke sie vorsichtig an den Boden und die Seiten, so dass sie eine kleine Schale bildet.
    13. Wiederhole dies mit den restlichen Tortillas.
    14. Fülle jede Tortilla-Schale mit der Hackfleischmischung. Achte darauf, dass du die Füllung gleichmäßig verteilst.
    15. Bestreue jede Törtchen mit dem geriebenen Käse.
    16. Schiebe die Muffinform in den vorgeheizten Backofen.
    17. Backe die Enchilada-Törtchen für ca. 15-20 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist und die Tortillas leicht knusprig sind.
    18. Nimm die Muffinform aus dem Ofen und lasse die Törtchen ein paar Minuten abkühlen, bevor du sie aus der Form nimmst.
    19. Serviere die Enchilada-Törtchen warm.
    20. Garniere sie nach Belieben mit saurer Sahne, Guacamole, Salsa und/oder gehackten Frühlingszwiebeln.

    Notes

    • Ersetze das Rinderhackfleisch durch eine Mischung aus gewürfeltem Gemüse oder vegetarisches Hackfleisch.
    • Füge mehr Cayennepfeffer zur Gewürzmischung hinzu oder verwende eine schärfere Salsa.
    • Verwende schwarze Bohnen oder Pinto-Bohnen anstelle von Kidneybohnen.
    • Für eine glutenfreie Variante verwende Mais-Tortillas.
    • Du kannst die Füllung und den Zusammenbau der Törtchen vorbereiten und sie dann vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahren.
    • Die gebackenen Törtchen lassen sich gut einfrieren.
    • Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten.
    • Verwende gehackte Tomaten, Avocado-Würfel, Koriander oder eingelegte Jalapeños.
    • Verwende mexikanische Crema oder eine selbstgemachte Käsesauce.

« Previous Post
Räucherlachs Bagel mit Rucola: Das perfekte Rezept für Genießer
Next Post »
Burrata Toast Pistazien Honig: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Chinesische Bratnudeln mit Ei: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Hähnchenfilet mit Frischkäse-Parmesan-Soße: Ein köstliches Rezept zum Nachkochen

Abendessen

Spinat Feta Börek: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Rote Früchte Chai Smoothie: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

Spaghetti Spinat Nester: Das einfache Rezept für den Genuss

Impossible Smash Burger: Das ultimative Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design