• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Empanadas Rindfleisch Chimichurri: Das ultimative Rezept für saftige Teigtaschen

Empanadas Rindfleisch Chimichurri: Das ultimative Rezept für saftige Teigtaschen

July 20, 2025 by BärbelsAbendessen

Empanadas Rindfleisch Chimichurri – allein der Name klingt schon nach einem Fest für die Sinne, oder? Stell dir vor: knusprig gebackener Teig, gefüllt mit saftigem, würzigem Rindfleisch, und dazu ein frischer, aromatischer Chimichurri, der jeden Bissen zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Ich zeige dir heute, wie du diese argentinische Köstlichkeit ganz einfach selbst zubereiten kannst!

Empanadas sind in Lateinamerika weit verbreitet und haben eine lange Tradition. Jede Region, jede Familie hat ihr eigenes, geheimes Rezept. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein Symbol für Gastfreundschaft und Zusammengehörigkeit. Ob als Snack für zwischendurch, als Teil eines Buffets oder als Hauptgericht – Empanadas sind immer eine gute Wahl.

Was macht Empanadas Rindfleisch Chimichurri so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaft und frisch, aus knusprig und saftig. Das Rindfleisch wird mit aromatischen Gewürzen verfeinert und der Chimichurri sorgt mit seiner Kräuterfrische für einen wunderbaren Kontrast. Viele lieben dieses Gericht, weil es so vielseitig ist. Du kannst die Füllung nach deinem Geschmack variieren und die Empanadas entweder backen oder frittieren. Und das Beste: Sie lassen sich super vorbereiten und sind somit ideal für Partys oder ein entspanntes Abendessen mit Freunden. Lass uns gemeinsam in die Welt der Empanadas Rindfleisch Chimichurri eintauchen!

Empanadas Rindfleisch Chimichurri this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 1 TL Salz
    • 125ml kaltes Wasser
    • 125ml geschmolzene Butter (oder Pflanzenöl)
    • 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)
  • Für die Rindfleischfüllung:
    • 500g Rinderhackfleisch
    • 1 große Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 rote Paprika, fein gehackt
    • 1 grüne Paprika, fein gehackt
    • 100g grüne Oliven, in Scheiben geschnitten
    • 50g Rosinen (optional)
    • 1 EL Paprikapulver (geräuchert oder edelsüß)
    • 1 TL Kreuzkümmel
    • 1/2 TL Chilipulver (oder mehr, nach Geschmack)
    • 1/2 TL Oregano
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Olivenöl
    • 100ml Rinderbrühe (oder Wasser)
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 EL Rotweinessig
    • 1 hartgekochtes Ei, gehackt (optional)
  • Für den Chimichurri:
    • 1 Bund frische Petersilie, fein gehackt
    • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 2 EL frischer Oregano, fein gehackt (oder 1 EL getrockneter)
    • 1 rote Chilischote, fein gehackt (optional)
    • 50ml Rotweinessig
    • 100ml Olivenöl
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1 TL Paprikapulver (geräuchert oder edelsüß)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Saft einer halben Zitrone (optional)

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehl und Salz mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen.
  2. Flüssige Zutaten hinzufügen: Die geschmolzene Butter (oder das Öl) und das kalte Wasser hinzufügen. Mit einem Holzlöffel oder den Händen zu einem groben Teig vermengen.
  3. Kneten: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 5-7 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu trocken ist, löffelweise etwas mehr Wasser hinzufügen. Wenn er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl.
  4. Ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) im Kühlschrank ruhen lassen. Dies entspannt den Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.

Zubereitung der Rindfleischfüllung:

  1. Gemüse anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anschwitzen, bis sie glasig sind.
  2. Paprika hinzufügen: Die rote und grüne Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten braten, bis sie weich werden.
  3. Hackfleisch anbraten: Das Rinderhackfleisch hinzufügen und krümelig braten, bis es braun ist. Überschüssiges Fett abgießen.
  4. Würzen: Das Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chilipulver, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut vermischen, sodass das Fleisch gleichmäßig gewürzt ist.
  5. Köcheln lassen: Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten. Dann die Rinderbrühe (oder das Wasser) und den Rotweinessig hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 20-30 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist und die Füllung eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
  6. Weitere Zutaten hinzufügen: Die Oliven und Rosinen (falls verwendet) hinzufügen und gut vermischen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Das gehackte hartgekochte Ei (falls verwendet) unterrühren.

Zubereitung des Chimichurri:

  1. Kräuter hacken: Die Petersilie, den Knoblauch und den Oregano fein hacken. Die Chilischote (falls verwendet) ebenfalls fein hacken.
  2. Alle Zutaten vermischen: In einer Schüssel die gehackten Kräuter, den Knoblauch, die Chilischote (falls verwendet), den Rotweinessig, das Olivenöl, den Thymian, das Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Ziehen lassen: Gut umrühren und mindestens 30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können. Vor dem Servieren eventuell mit Zitronensaft abschmecken.

Empanadas füllen und backen:

  1. Teig ausrollen: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (etwa 3 mm dick).
  2. Kreise ausstechen: Mit einem Ausstecher (ca. 10-12 cm Durchmesser) oder einem Messer Kreise aus dem Teig ausschneiden. Die Teigreste können erneut ausgerollt und ausgestochen werden.
  3. Füllen: Auf jeden Teigkreis etwa 1-2 Esslöffel der Rindfleischfüllung geben. Achten Sie darauf, dass der Rand frei bleibt.
  4. Verschließen: Den Teigkreis über die Füllung klappen, sodass ein Halbmond entsteht. Die Ränder fest zusammendrücken, um die Füllung einzuschließen. Sie können die Ränder mit einer Gabel verzieren, indem Sie sie rundherum andrücken.
  5. Bestreichen: Die Empanadas auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit dem verquirlten Ei bestreichen, um eine goldbraune Farbe zu erhalten.
  6. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  7. Servieren: Die Empanadas aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Warm mit Chimichurri servieren.

Tipps und Variationen:

  • Teig: Für einen noch reichhaltigeren Teig können Sie etwas Schmalz anstelle von Butter verwenden.
  • Füllung: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, z.B. Hühnchen, Käse und Gemüse oder sogar süße Füllungen wie Apfel oder Kürbis.
  • Schärfe: Passen Sie die Menge an Chilipulver im Chimichurri und in der Füllung an Ihren persönlichen Geschmack an.
  • Aufbewahrung: Gebackene Empanadas können im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Servieren wieder aufgewärmt werden. Sie können auch ungebackene Empanadas einfrieren und bei Bedarf backen.
  • Vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Rinderhackfleisch durch eine Mischung aus Linsen, Pilzen und Gemüse.
Guten Appetit!

Empanadas Rindfleisch Chimichurri

Fazit:

Okay, meine Lieben, sind wir ehrlich: Ihr habt jetzt genug gelesen. Es ist Zeit, in die Küche zu gehen und diese Empanadas mit Rindfleisch und Chimichurri selbst zu zaubern! Ich verspreche euch, es wird sich lohnen. Diese kleinen Teigtaschen sind mehr als nur ein Snack; sie sind eine Geschmacksexplosion, die euch direkt nach Argentinien katapultiert. Die Kombination aus dem herzhaften, würzigen Rindfleisch und der frischen, krautigen Chimichurri-Sauce ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen.

Warum diese Empanadas ein absolutes Muss sind:

Diese Empanadas sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig und perfekt für jede Gelegenheit. Ob als herzhafte Vorspeise für ein Dinner mit Freunden, als leckerer Snack für zwischendurch oder als Highlight auf eurem nächsten Picknick – sie sind immer eine gute Wahl. Und mal ehrlich, wer kann schon einem knusprigen Teig mit einer saftigen, aromatischen Füllung widerstehen? Die Zubereitung mag auf den ersten Blick etwas aufwendig erscheinen, aber lasst euch davon nicht abschrecken. Mit meiner detaillierten Anleitung und ein bisschen Übung werdet ihr im Handumdrehen zum Empanada-Meister!

Serviervorschläge und Variationen:

Die klassischen Empanadas Rindfleisch Chimichurri sind schon für sich genommen ein Genuss, aber es gibt natürlich unzählige Möglichkeiten, sie noch weiter zu verfeinern. Serviert sie zum Beispiel mit einem frischen Salat, um eine leichte und ausgewogene Mahlzeit zu kreieren. Oder wie wäre es mit einem Dip aus Joghurt und Minze, um die Schärfe der Chimichurri-Sauce etwas abzumildern? Für die ganz Mutigen unter euch empfehle ich, die Empanadas mit einer scharfen Salsa zu servieren – das gibt dem Ganzen noch einen zusätzlichen Kick!

Und wenn ihr mal keine Lust auf Rindfleisch habt, könnt ihr die Füllung natürlich auch ganz einfach variieren. Probiert es doch mal mit Hühnchen, Schweinefleisch oder sogar einer vegetarischen Füllung aus Gemüse und Käse. Auch bei der Chimichurri-Sauce könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Fügt zum Beispiel etwas Chili hinzu, um sie schärfer zu machen, oder ersetzt die Petersilie durch Koriander, um einen ganz anderen Geschmack zu erzielen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch meine Empanadas schmecken werden. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten, schwingt den Kochlöffel und lasst uns gemeinsam diese köstlichen Teigtaschen zubereiten! Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen. Ich freue mich schon darauf, eure Fotos und Kommentare zu sehen. Lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und wie sie euch geschmeckt haben. Gemeinsam können wir die Welt der Empanadas erkunden und immer wieder neue, aufregende Geschmackskombinationen entdecken. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass diese Empanadas Rindfleisch Chimichurri bald zu einem festen Bestandteil eures Repertoires gehören werden. Sie sind einfach zu gut, um sie nicht immer wieder zu machen! Also, ran an den Teig und lasst uns gemeinsam die argentinische Küche feiern!


Empanadas Rindfleisch Chimichurri: Das ultimative Rezept für saftige Teigtaschen

Cremige und wärmende Kürbissuppe mit Hokkaido, Apfel und feinen Gewürzen. Einfach zuzubereiten und vielseitig variierbar!

Prep Time45 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time120 Minuten
Category: Abendessen
Yield: ca. 15-20 Empanadas
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 TL Salz
  • 125ml kaltes Wasser
  • 125ml geschmolzene Butter (oder Pflanzenöl)
  • 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)
  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, fein gehackt
  • 1 grüne Paprika, fein gehackt
  • 100g grüne Oliven, in Scheiben geschnitten
  • 50g Rosinen (optional)
  • 1 EL Paprikapulver (geräuchert oder edelsüß)
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Chilipulver (oder mehr, nach Geschmack)
  • 1/2 TL Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • 100ml Rinderbrühe (oder Wasser)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Rotweinessig
  • 1 hartgekochtes Ei, gehackt (optional)
  • 1 Bund frische Petersilie, fein gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL frischer Oregano, fein gehackt (oder 1 EL getrockneter)
  • 1 rote Chilischote, fein gehackt (optional)
  • 50ml Rotweinessig
  • 100ml Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL Paprikapulver (geräuchert oder edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Saft einer halben Zitrone (optional)

Instructions

  1. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Geschmolzene Butter (oder Öl) und kaltes Wasser hinzufügen. Zu einem groben Teig vermengen.
  3. Auf einer bemehlten Fläche 5-7 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Bei Bedarf Wasser oder Mehl hinzufügen.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen, bis sie glasig sind.
  6. Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten braten, bis sie weich werden.
  7. Rinderhackfleisch hinzufügen und krümelig braten, bis es braun ist. Überschüssiges Fett abgießen.
  8. Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chilipulver, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut vermischen.
  9. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten. Rinderbrühe (oder Wasser) und Rotweinessig hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 20-30 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist und die Füllung eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
  10. Oliven und Rosinen (falls verwendet) hinzufügen und gut vermischen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Das gehackte hartgekochte Ei (falls verwendet) unterrühren.
  11. Petersilie, Knoblauch und Oregano fein hacken. Chilischote (falls verwendet) ebenfalls fein hacken.
  12. In einer Schüssel die gehackten Kräuter, den Knoblauch, die Chilischote (falls verwendet), den Rotweinessig, das Olivenöl, den Thymian, das Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen.
  13. Gut umrühren und mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Vor dem Servieren eventuell mit Zitronensaft abschmecken.
  14. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (etwa 3 mm dick).
  15. Mit einem Ausstecher (ca. 10-12 cm Durchmesser) oder einem Messer Kreise aus dem Teig ausschneiden. Die Teigreste können erneut ausgerollt und ausgestochen werden.
  16. Auf jeden Teigkreis etwa 1-2 Esslöffel der Rindfleischfüllung geben. Achten Sie darauf, dass der Rand frei bleibt.
  17. Den Teigkreis über die Füllung klappen, sodass ein Halbmond entsteht. Die Ränder fest zusammendrücken, um die Füllung einzuschließen. Sie können die Ränder mit einer Gabel verzieren, indem Sie sie rundherum andrücken.
  18. Die Empanadas auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit dem verquirlten Ei bestreichen, um eine goldbraune Farbe zu erhalten.
  19. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  20. Die Empanadas aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Warm mit Chimichurri servieren.

Notes

  • Teig: Für einen noch reichhaltigeren Teig können Sie etwas Schmalz anstelle von Butter verwenden.
  • Füllung: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, z.B. Hühnchen, Käse und Gemüse oder sogar süße Füllungen wie Apfel oder Kürbis.
  • Schärfe: Passen Sie die Menge an Chilipulver im Chimichurri und in der Füllung an Ihren persönlichen Geschmack an.
  • Aufbewahrung: Gebackene Empanadas können im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Servieren wieder aufgewärmt werden. Sie können auch ungebackene Empanadas einfrieren und bei Bedarf backen.
  • Vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Rinderhackfleisch durch eine Mischung aus Linsen, Pilzen und Gemüse.

« Previous Post
Crispy Chicken Burger Hot Honey: Das unwiderstehlich knusprige Rezept
Next Post »
Knoblauch Hähnchen Curry Reis: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Harissa Hähnchen Kartoffeln Mayo: Das perfekte Rezept für Genießer

Abendessen

Gefüllte Paprika Hähnchen Pilze: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Knoblauchbutter Hähnchen: Ein einfaches Rezept für saftiges Geflügel

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Frikadellen Blumenkohl Bechamel Kartoffeln: Das ultimative Rezept

Buttermilch Hähnchen Burger Coleslaw: Das ultimative Rezept für saftige Burger

Borschtsch Piroggen Creme Fraiche: Das perfekte Trio für ein Festmahl

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design