• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Erdbeer Himmelskuchen backen: Das einfache Rezept für fluffigen Genuss

Erdbeer Himmelskuchen backen: Das einfache Rezept für fluffigen Genuss

May 15, 2025 by BärbelsNachspeise

Erdbeer Himmelskuchen backen – klingt das nicht himmlisch? Und ich verspreche Ihnen, er schmeckt auch so! Stellen Sie sich vor: Ein unglaublich fluffiger, leichter Kuchen, getränkt mit dem süßen Aroma reifer Erdbeeren. Ein wahrer Genuss, der auf der Zunge zergeht und sofort Sommergefühle weckt.

Die Geschichte des Himmelskuchens, oft auch als “Angel Food Cake” bekannt, reicht zurück ins späte 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten. Er wurde ursprünglich als besonders leichte und bekömmliche Alternative zu reichhaltigen Kuchen kreiert. Die Zugabe von frischen Erdbeeren macht ihn zu einer saisonalen Köstlichkeit, die besonders im Frühling und Sommer beliebt ist. Die Kombination aus der luftigen Textur und der fruchtigen Süße ist einfach unschlagbar.

Warum lieben wir es, Erdbeer Himmelskuchen zu backen? Weil er nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch relativ einfach zuzubereiten. Er ist perfekt für Kaffeekränzchen, Geburtstage oder einfach als süße Belohnung für zwischendurch. Die leichte Textur macht ihn zu einem idealen Dessert, das nicht beschwert und dennoch voll im Geschmack ist. Und wer kann schon einem saftigen Stück Erdbeerkuchen widerstehen, das nach Sommer und Glück riecht?

Erdbeer Himmelskuchen backen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Biskuitboden:
    • 6 Eier (Größe M), zimmerwarm
    • 180g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 180g Mehl
    • 60g Speisestärke
    • 1 TL Backpulver
  • Für die Erdbeerfüllung:
    • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und geputzt
    • 50g Zucker (oder nach Geschmack)
    • 2 EL Zitronensaft
    • 250ml Schlagsahne
    • 1 Päckchen Sahnesteif
    • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Für die Creme:
    • 500g Mascarpone
    • 250g Quark (20% Fett)
    • 100g Puderzucker (gesiebt)
    • 1 TL Vanilleextrakt
  • Für die Dekoration:
    • 250g frische Erdbeeren, gewaschen und geputzt
    • Minzblätter (optional)
    • Etwas Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Zubereitung des Biskuitbodens:

  1. Eier aufschlagen: Heizt zuerst den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Trennt die Eier. Schlagt die Eiweiße mit einer Prise Salz steif. Lasst den Zucker und Vanillezucker langsam einrieseln und schlagt weiter, bis ein glänzender, fester Eischnee entstanden ist.
  2. Eigelb unterrühren: Schlagt die Eigelbe einzeln unter den Eischnee. Achtet darauf, dass jedes Eigelb gut eingearbeitet ist, bevor ihr das nächste hinzufügt.
  3. Mehlmischung vorbereiten: Vermischt in einer separaten Schüssel das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver.
  4. Mehlmischung unterheben: Siebt die Mehlmischung portionsweise über die Eier-Zucker-Masse und hebt sie vorsichtig mit einem Teigschaber unter. Rührt nicht zu stark, damit der Teig luftig bleibt. Beginnt und endet mit der Mehlmischung.
  5. Backform vorbereiten: Fettet eine Springform (26 cm Durchmesser) ein und bestäubt sie mit Mehl. Alternativ könnt ihr den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
  6. Teig backen: Füllt den Teig in die vorbereitete Springform und streicht ihn glatt. Backt den Biskuitboden im vorgeheizten Ofen für ca. 25-30 Minuten. Macht die Stäbchenprobe: Bleibt kein Teig am Holzstäbchen kleben, ist der Biskuitboden fertig.
  7. Abkühlen lassen: Lasst den Biskuitboden nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr ihn vorsichtig aus der Form löst und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lasst.

Zubereitung der Erdbeerfüllung:

  1. Erdbeeren vorbereiten: Wascht und putzt die Erdbeeren. Schneidet ca. 300g der Erdbeeren in kleine Stücke. Die restlichen Erdbeeren werden für die Dekoration verwendet.
  2. Erdbeeren einkochen: Gebt die geschnittenen Erdbeeren zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft in einen Topf. Lasst die Erdbeeren bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten köcheln, bis sie weich sind und etwas Saft abgegeben haben. Rührt dabei gelegentlich um.
  3. Erdbeermasse abkühlen lassen: Nehmt den Topf vom Herd und lasst die Erdbeermasse vollständig abkühlen.
  4. Sahne schlagen: Schlagt die Schlagsahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif.
  5. Erdbeeren und Sahne vermischen: Hebt die abgekühlte Erdbeermasse vorsichtig unter die steif geschlagene Sahne.

Zubereitung der Creme:

  1. Mascarpone und Quark verrühren: Gebt die Mascarpone und den Quark in eine Schüssel und verrührt sie mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät, bis eine glatte Masse entstanden ist.
  2. Puderzucker und Vanilleextrakt hinzufügen: Siebt den Puderzucker über die Mascarpone-Quark-Mischung und gebt das Vanilleextrakt hinzu. Verrührt alles gut, bis eine homogene Creme entstanden ist. Achtet darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.

Zusammensetzen des Erdbeer Himmelskuchens:

  1. Biskuitboden vorbereiten: Schneidet den ausgekühlten Biskuitboden einmal horizontal durch, sodass ihr zwei gleichmäßige Böden erhaltet.
  2. Ersten Boden belegen: Legt den ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte oder einen Teller.
  3. Erdbeerfüllung verteilen: Verteilt die Erdbeer-Sahne-Füllung gleichmäßig auf dem ersten Biskuitboden.
  4. Zweiten Boden auflegen: Legt den zweiten Biskuitboden vorsichtig auf die Erdbeerfüllung.
  5. Creme verteilen: Verteilt die Mascarpone-Quark-Creme gleichmäßig auf dem zweiten Biskuitboden und streicht sie glatt.
  6. Dekorieren: Wascht und putzt die restlichen Erdbeeren und halbiert oder viertelt sie je nach Größe. Verteilt die Erdbeeren dekorativ auf der Creme. Ihr könnt die Torte auch mit Minzblättern verzieren.
  7. Kühlen: Stellt den Erdbeer Himmelskuchen für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank, damit die Creme fest werden kann und die Aromen sich gut verbinden.
  8. Servieren: Vor dem Servieren könnt ihr den Erdbeer Himmelskuchen mit etwas Puderzucker bestäuben.

Tipps und Tricks:

  • Biskuitboden: Für einen besonders saftigen Biskuitboden könnt ihr ihn vor dem Belegen mit etwas Erdbeersirup oder verdünnter Erdbeermarmelade beträufeln.
  • Erdbeeren: Achtet darauf, dass die Erdbeeren für die Füllung und die Dekoration frisch und reif sind.
  • Creme: Wenn ihr die Creme etwas süßer mögt, könnt ihr die Menge des Puderzuckers erhöhen.
  • Variationen: Ihr könnt den Erdbeer Himmelskuchen auch mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Blaubeeren zubereiten.
  • Lagerung: Der Erdbeer Himmelskuchen sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.

Erdbeer Himmelskuchen backen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Erdbeer Himmelskuchen ist wirklich ein absolutes Muss! Ich weiß, es gibt unzählige Kuchenrezepte da draußen, aber dieser hier ist einfach etwas Besonderes. Die Kombination aus der fluffigen, fast schon himmlischen Textur des Kuchens und der saftigen Süße der Erdbeeren ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist wirklich kinderleicht zuzubereiten, selbst wenn du kein Backprofi bist. Versprochen!

Warum du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, weil er unglaublich lecker ist. Zweitens, weil er perfekt für jede Gelegenheit ist – ob zum Kaffeeklatsch mit Freunden, als Dessert nach einem gemütlichen Abendessen oder einfach nur so, um dir selbst eine Freude zu machen. Und drittens, weil er so einfach zuzubereiten ist, dass du ihn jederzeit spontan backen kannst, wenn dich die Lust packt. Ich meine, wer kann schon einem saftigen Erdbeerkuchen widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Der Erdbeer Himmelskuchen schmeckt pur schon fantastisch, aber du kannst ihn natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis dazu? Oder einem Klecks Schlagsahne? Auch eine leichte Zitronenglasur passt hervorragend zu den Erdbeeren und verleiht dem Kuchen eine frische Note. Wenn du es etwas ausgefallener magst, kannst du auch ein paar gehackte Pistazien oder Mandeln darüber streuen. Das sorgt für einen schönen Crunch und einen zusätzlichen Geschmackskick.

Und wenn du keine Erdbeeren magst (was ich mir kaum vorstellen kann!), kannst du den Kuchen natürlich auch mit anderen Früchten zubereiten. Himbeeren, Blaubeeren oder sogar Pfirsiche sind eine tolle Alternative. Achte nur darauf, dass die Früchte nicht zu wässrig sind, damit der Kuchen nicht zu feucht wird. Du könntest auch eine Mischung aus verschiedenen Beeren verwenden, um einen besonders bunten und geschmackvollen Kuchen zu zaubern.

Eine weitere Variation wäre, den Kuchen mit einem leichten Frischkäse-Frosting zu versehen. Das Frosting verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Cremigkeit und passt perfekt zu den Erdbeeren. Du kannst das Frosting ganz einfach zubereiten, indem du Frischkäse, Puderzucker und etwas Zitronensaft verrührst. Verteile das Frosting gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen und dekoriere ihn mit frischen Erdbeeren.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir der Kuchen schmeckt! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben von diesem Erdbeer Himmelskuchen begeistert sein werdet. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich immer über Fotos und Kommentare. Lass mich wissen, wie du den Kuchen abgewandelt hast und welche Früchte du verwendet hast. Vielleicht hast du ja sogar noch ganz andere Ideen, die ich unbedingt ausprobieren muss. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denk daran: Das Geheimnis eines wirklich guten Kuchens liegt nicht nur in den Zutaten, sondern auch in der Liebe, die man hineinsteckt. Also, backe mit Herz und Seele, und du wirst mit einem köstlichen Kuchen belohnt, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch glücklich macht. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Erdbeer Himmelskuchen backen und freue mich auf dein Feedback!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Erdbeer Himmelskuchen backen: Das einfache Rezept für fluffigen Genuss


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 180 Minuten
  • Yield: 12 Stücke 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Ein leichter Erdbeerkuchen mit luftigem Biskuit, fruchtiger Erdbeerfüllung und cremiger Mascarpone-Quark-Creme. Perfekt für den Sommer!


Ingredients

Scale
  • 6 Eier (Größe M), zimmerwarm
  • 180g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 180g Mehl
  • 60g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und geputzt
  • 50g Zucker (oder nach Geschmack)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 250ml Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 500g Mascarpone
  • 250g Quark (20% Fett)
  • 100g Puderzucker (gesiebt)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 250g frische Erdbeeren, gewaschen und geputzt
  • Minzblätter (optional)
  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Instructions

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Eier trennen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Zucker und Vanillezucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis ein glänzender, fester Eischnee entstanden ist.
  3. Die Eigelbe einzeln unter den Eischnee schlagen.
  4. In einer separaten Schüssel Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen.
  5. Die Mehlmischung portionsweise über die Eier-Zucker-Masse sieben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.
  6. Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben oder den Boden mit Backpapier auslegen.
  7. Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen für ca. 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  8. Den Biskuitboden nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor er vorsichtig aus der Form gelöst und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen gelassen wird.
  9. Die Erdbeeren waschen und putzen. Ca. 300g der Erdbeeren in kleine Stücke schneiden.
  10. Die geschnittenen Erdbeeren zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und etwas Saft abgegeben haben. Gelegentlich umrühren.
  11. Die Erdbeermasse vollständig abkühlen lassen.
  12. Die Schlagsahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen.
  13. Die abgekühlte Erdbeermasse vorsichtig unter die steif geschlagene Sahne heben.
  14. Mascarpone und Quark in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder Handrührgerät verrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist.
  15. Den Puderzucker über die Mascarpone-Quark-Mischung sieben und das Vanilleextrakt hinzufügen. Alles gut verrühren, bis eine homogene Creme entstanden ist.
  16. Den ausgekühlten Biskuitboden einmal horizontal durchschneiden.
  17. Den ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen.
  18. Die Erdbeer-Sahne-Füllung gleichmäßig auf dem ersten Biskuitboden verteilen.
  19. Den zweiten Biskuitboden vorsichtig auf die Erdbeerfüllung legen.
  20. Die Mascarpone-Quark-Creme gleichmäßig auf dem zweiten Biskuitboden verteilen und glatt streichen.
  21. Die restlichen Erdbeeren waschen, putzen und halbieren oder vierteln. Dekorativ auf der Creme verteilen. Mit Minzblättern verzieren.
  22. Den Kuchen für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  23. Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.

Notes

  • Für einen besonders saftigen Biskuitboden kann er vor dem Belegen mit etwas Erdbeersirup oder verdünnter Erdbeermarmelade beträufelt werden.
  • Achte darauf, dass die Erdbeeren für die Füllung und die Dekoration frisch und reif sind.
  • Wenn die Creme etwas süßer gewünscht wird, kann die Menge des Puderzuckers erhöht werden.
  • Der Kuchen kann auch mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Blaubeeren zubereitet werden.
  • Der Kuchen sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 25-30 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Bananenstückchen zubereiten: Das einfache Rezept für leckere Snacks

If you enjoyed this…

Nachspeise

“Mandarinen Tiramisu Dessert: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass”

Nachspeise

Tofu Schokoladenmousse: Ein köstliches und gesundes Dessert-Rezept

Nachspeise

Crème Brûlée Käsekuchen: Ein himmlisches Rezept für Dessertliebhaber

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Erdbeer Himmelskuchen backen: Das einfache Rezept für fluffigen Genuss

Bananenstückchen zubereiten: Das einfache Rezept für leckere Snacks

Lachs mit Dill Zitrone: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design