• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Erdbeerkuchen mit Vanillepudding: Das beste Rezept für den Sommer

Erdbeerkuchen mit Vanillepudding: Das beste Rezept für den Sommer

May 20, 2025 by BärbelsNachspeise

Erdbeerkuchen mit Vanillepudding – allein der Name lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: ein knuspriger, goldbrauner Boden, bedeckt mit einer cremigen Schicht Vanillepudding und gekrönt von leuchtend roten, saftigen Erdbeeren. Klingt nach dem perfekten Sommerkuchen, oder?

Erdbeeren und Kuchen, das ist eine Kombination, die seit Generationen begeistert. Erdbeerkuchen, in all seinen Variationen, ist ein fester Bestandteil deutscher Kaffeetafeln und Familienfeiern. Er verkörpert Sommer, Sonne und unbeschwerte Momente. Die süße Säure der Erdbeeren harmoniert perfekt mit der Süße des Kuchens und der cremigen Textur des Puddings.

Was diesen Erdbeerkuchen mit Vanillepudding so besonders macht, ist die Kombination aus Einfachheit und Genuss. Er ist relativ einfach zuzubereiten, erfordert keine ausgefallenen Zutaten und ist dennoch ein absoluter Hingucker und Gaumenschmaus. Die cremige Vanillepudding-Schicht macht ihn besonders saftig und verleiht ihm eine zusätzliche Geschmacksdimension. Viele lieben ihn, weil er Kindheitserinnerungen weckt und einfach glücklich macht. Ob zum Geburtstag, zum Sonntagskaffee oder einfach so – ein Stück Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ist immer eine gute Idee!

Erdbeerkuchen mit Vanillepudding this Recipe

Zutaten:

  • Für den Mürbeteig:
    • 300g Mehl, Type 405
    • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 100g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL abgeriebene Zitronenschale (optional)
  • Für den Vanillepudding:
    • 500ml Milch
    • 40g Zucker
    • 40g Speisestärke
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Eigelb (Größe M) (optional, für eine reichhaltigere Konsistenz)
  • Für den Belag:
    • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
    • 1 Päckchen Tortenguss, rot
    • 2 EL Zucker (für den Tortenguss)
    • 250ml Wasser oder Erdbeersaft (für den Tortenguss)
  • Sonstiges:
    • Etwas Mehl zum Ausrollen
    • Etwas Butter zum Einfetten der Form

Zubereitung des Mürbeteigs:

  1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass die Butter wirklich kalt ist. Das ist wichtig für einen bröseligen und zarten Mürbeteig. Fette eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Butter ein. Du kannst auch Backpapier auf den Boden legen, um das Herauslösen des Kuchens zu erleichtern.
  2. Mischen der trockenen Zutaten: Gib das Mehl, den Zucker, die Prise Salz und die Zitronenschale (falls verwendet) in eine große Schüssel. Vermische alles gut miteinander.
  3. Hinzufügen der Butter: Füge die kalten Butterwürfel hinzu. Verreibe die Butter mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser mit dem Mehl, bis eine krümelige Masse entsteht, die an Semmelbrösel erinnert. Achte darauf, die Butter nicht zu warm werden zu lassen, da der Teig sonst zäh wird.
  4. Hinzufügen des Eis: Gib das Ei hinzu und verknete alles rasch zu einem glatten Teig. Knete nicht zu lange, da der Teig sonst zäh wird. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du löffelweise etwas kaltes Wasser hinzufügen, bis er zusammenhält.
  5. Kühlen des Teigs: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und verhindert, dass er beim Backen schrumpft.

Backen des Mürbeteigbodens:

  1. Vorbereiten des Teigs: Hole den Teig aus dem Kühlschrank und lasse ihn kurz antauen, damit er sich besser ausrollen lässt. Bestäube die Arbeitsfläche mit etwas Mehl.
  2. Ausrollen des Teigs: Rolle den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis aus, der etwas größer ist als der Durchmesser der Springform. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig dick ist.
  3. Einlegen in die Form: Lege den Teig vorsichtig in die Springform. Drücke ihn am Boden und an den Rändern fest. Schneide überstehenden Teig am Rand ab. Du kannst den Rand auch mit einer Gabel andrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen.
  4. Blindbacken (optional, aber empfohlen): Piekse den Teigboden mit einer Gabel mehrmals ein, um zu verhindern, dass er sich beim Backen aufbläht. Lege ein Stück Backpapier auf den Teigboden und beschwere es mit getrockneten Erbsen, Reis oder speziellen Backgewichten. Das Blindbacken sorgt dafür, dass der Teigboden gleichmäßig backt und nicht hochkommt.
  5. Backen: Backe den Teigboden im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15-20 Minuten, oder bis er leicht goldbraun ist. Wenn du ihn blindgebacken hast, entferne das Backpapier und die Beschwerung nach ca. 15 Minuten und backe ihn weitere 5 Minuten, bis er goldbraun ist.
  6. Abkühlen lassen: Nimm den Teigboden aus dem Ofen und lasse ihn vollständig in der Form abkühlen.

Zubereitung des Vanillepuddings:

  1. Mischen der Zutaten: Gib die Speisestärke, den Zucker und den Vanillezucker in einen Topf. Vermische alles gut miteinander.
  2. Hinzufügen der Milch: Gib nach und nach etwas von der Milch hinzu und verrühre alles, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Gib dann die restliche Milch hinzu und verrühre alles gut.
  3. Kochen des Puddings: Erhitze den Topf bei mittlerer Hitze und rühre dabei ständig mit einem Schneebesen, damit der Pudding nicht anbrennt. Sobald die Mischung zu köcheln beginnt und eindickt, nimm den Topf vom Herd.
  4. Verfeinern (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt das Eigelb unterrühren, um den Pudding noch reichhaltiger zu machen. Rühre das Eigelb schnell unter, damit es nicht stockt.
  5. Abkühlen lassen: Fülle den Pudding in eine Schüssel und decke ihn direkt mit Frischhaltefolie ab, um zu verhindern, dass sich eine Haut bildet. Lasse den Pudding vollständig abkühlen.

Zusammenstellung des Erdbeerkuchens:

  1. Verteilen des Puddings: Sobald der Teigboden und der Pudding vollständig abgekühlt sind, verteile den Vanillepudding gleichmäßig auf dem Mürbeteigboden.
  2. Belegen mit Erdbeeren: Belege den Pudding mit den halbierten oder geviertelten Erdbeeren. Achte darauf, dass die Erdbeeren dicht an dicht liegen, damit der Kuchen schön aussieht und gut schmeckt.

Zubereitung des Tortengusses:

  1. Mischen der Zutaten: Gib den Tortenguss und den Zucker in einen kleinen Topf. Vermische alles gut miteinander.
  2. Hinzufügen der Flüssigkeit: Gib nach und nach das Wasser oder den Erdbeersaft hinzu und verrühre alles, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  3. Kochen des Tortengusses: Erhitze den Topf bei mittlerer Hitze und rühre dabei ständig, bis der Tortenguss zu köcheln beginnt und eindickt. Nimm den Topf vom Herd.
  4. Verteilen des Tortengusses: Verteile den Tortenguss gleichmäßig über die Erdbeeren. Beginne in der Mitte und arbeite dich nach außen vor. Achte darauf, dass alle Erdbeeren mit Tortenguss bedeckt sind.
  5. Kühlen: Stelle den Kuchen für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank, damit der Tortenguss fest werden kann.

Servieren:

  1. Anrichten: Nimm den Erdbeerkuchen aus dem Kühlschrank und löse ihn vorsichtig aus der Springform.
  2. Servieren: Schneide den Kuchen in Stücke und serviere ihn. Der Erdbeerkuchen schmeckt am besten frisch und gekühlt. Du kannst ihn auch mit etwas Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.

Tipps und Variationen:

  • Mürbeteig: Für einen besonders knusprigen Mürbeteig kannst du einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzen.
  • Vanillepudding: Für einen intensiveren Vanillegeschmack kannst du das Mark einer Vanilleschote zum Pudding geben.
  • Belag: Anstelle von Erdbe

Erdbeerkuchen mit Vanillepudding

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ist einfach ein absoluter Knaller! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Rezept in deine Sammlung gehört und du es immer wieder backen wirst. Warum? Weil es so unglaublich einfach zuzubereiten ist, aber gleichzeitig so einen Wow-Effekt hat. Der knusprige Boden, die cremige Vanillepudding-Füllung und die saftigen, frischen Erdbeeren – das ist eine Kombination, die einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste daran: Du kannst ihn ganz leicht an deine Vorlieben anpassen.

Warum du diesen Erdbeerkuchen unbedingt probieren musst:

  • Einfachheit: Selbst Backanfänger können diesen Kuchen problemlos zubereiten. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitungsschritte sind klar und verständlich.
  • Geschmacksexplosion: Die Kombination aus knusprigem Boden, cremiger Puddingfüllung und fruchtigen Erdbeeren ist einfach himmlisch.
  • Vielseitigkeit: Du kannst den Kuchen nach Belieben variieren und an deine persönlichen Vorlieben anpassen.
  • Perfekt für jeden Anlass: Ob Geburtstag, Kaffeekränzchen oder einfach nur so – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.

Serviervorschläge und Variationen:

Der Erdbeerkuchen schmeckt natürlich pur schon fantastisch, aber du kannst ihn auch noch mit ein paar zusätzlichen Extras verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis? Oder du bestreust den Kuchen vor dem Servieren noch mit ein paar gehackten Mandeln oder Pistazien. Für eine besonders edle Variante kannst du den Kuchen auch mit einem Erdbeer-Guss überziehen. Dafür einfach ein paar Erdbeeren pürieren und mit etwas Puderzucker verrühren.

Du kannst auch mit anderen Früchten experimentieren. Anstelle von Erdbeeren kannst du zum Beispiel Himbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren verwenden. Oder du mischst verschiedene Beeren miteinander. Auch mit dem Pudding kannst du variieren. Anstelle von Vanillepudding kannst du zum Beispiel Schokoladenpudding, Karamellpudding oder Zitronenpudding verwenden. Wenn du es etwas exotischer magst, kannst du auch Kokosmilch anstelle von normaler Milch für den Pudding verwenden. Und für alle, die es gerne etwas gesünder mögen, gibt es auch Varianten mit Vollkornmehl und weniger Zucker. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

Ich bin schon so gespannt darauf, wie dir dieser Erdbeerkuchen mit Vanillepudding schmeckt! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich freue mich riesig über deine Kommentare, Fotos und Variationen. Lass mich wissen, welche Früchte du verwendet hast, welchen Pudding du gewählt hast und wie du den Kuchen sonst noch verfeinert hast. Teile deine Backerlebnisse mit mir und der Community! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen auch bei deinen Freunden und deiner Familie ein voller Erfolg wird. Er ist einfach perfekt, um besondere Momente zu teilen und gemeinsam zu genießen. Also, backe ihn, teile ihn und lass dich von seinem Geschmack verzaubern!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Erdbeerkuchen mit Vanillepudding: Das beste Rezept für den Sommer


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 70 Minuten
  • Yield: 1 Kuchen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Ein klassischer Erdbeerkuchen mit knusprigem Mürbeteigboden, cremiger Vanillepuddingfüllung und frischen Erdbeeren unter glänzendem Tortenguss. Der perfekte Sommerkuchen!


Ingredients

Scale
  • 300g Mehl, Type 405
  • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 100g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale (optional)
  • 500ml Milch
  • 40g Zucker
  • 40g Speisestärke
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Eigelb (Größe M) (optional, für eine reichhaltigere Konsistenz)
  • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
  • 1 Päckchen Tortenguss, rot
  • 2 EL Zucker (für den Tortenguss)
  • 250ml Wasser oder Erdbeersaft (für den Tortenguss)
  • Etwas Mehl zum Ausrollen
  • Etwas Butter zum Einfetten der Form

Instructions

  1. Mürbeteig zubereiten: Mehl, Zucker, Salz und Zitronenschale (falls verwendet) in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Würfeln hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Ei hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
  2. Mürbeteigboden backen: Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete Springform (ca. 26 cm Durchmesser) legen. Überstehenden Teig abschneiden. Teigboden mit einer Gabel einstechen und optional mit Backpapier und getrockneten Hülsenfrüchten blindbacken. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten backen, bis er leicht goldbraun ist. Abkühlen lassen.
  3. Vanillepudding zubereiten: Speisestärke, Zucker und Vanillezucker in einem Topf mischen. Nach und nach Milch hinzufügen und verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung eindickt. Optional Eigelb unterrühren. In eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie abdecken, um Hautbildung zu verhindern. Vollständig abkühlen lassen.
  4. Erdbeerkuchen zusammensetzen: Vanillepudding gleichmäßig auf dem abgekühlten Mürbeteigboden verteilen. Mit halbierten oder geviertelten Erdbeeren belegen.
  5. Tortenguss zubereiten: Tortenguss und Zucker in einem Topf mischen. Nach und nach Wasser oder Erdbeersaft hinzufügen und verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung eindickt. Gleichmäßig über die Erdbeeren verteilen.
  6. Kühlen: Kuchen für mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) im Kühlschrank fest werden lassen.
  7. Servieren: Kuchen aus der Springform lösen, in Stücke schneiden und servieren.

Notes

  • Für einen besonders knusprigen Mürbeteig einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzen.
  • Für einen intensiveren Vanillegeschmack das Mark einer Vanilleschote zum Pudding geben.
  • Anstelle von Erdbeeren können auch andere Früchte verwendet werden.
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Quarkstollen backen: Das einfache Rezept für Weihnachten
Next Post »
Marzipan Kirsch Blätterteigherzen: Das einfache Rezept zum Verlieben

If you enjoyed this…

Nachspeise

No Bake Bananensplit Käsekuchen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Sommergenuss

Nachspeise

Schaumkusscreme herstellen: Eine einfache Anleitung für köstliche Desserts

Nachspeise

Zitroneneis ohne Ei: Ein erfrischendes Rezept für heiße Sommertage

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Feta Avocado Dip: Das einfache Rezept für den perfekten Dip

Marzipan Kirsch Blätterteigherzen: Das einfache Rezept zum Verlieben

Erdbeerkuchen mit Vanillepudding: Das beste Rezept für den Sommer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design