Falafel Bowl einfach zubereiten klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: knusprige, goldbraune Falafel, gebettet auf einem Bett aus frischem Gemüse, cremigen Saucen und aromatischem Getreide. Eine Geschmacksexplosion, die nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch noch richtig gut tut! Ich zeige dir, wie du diese Köstlichkeit ganz einfach zu Hause zubereiten kannst.
Falafel, diese kleinen frittierten Kichererbsen-Bällchen, haben eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich aus dem Nahen Osten stammend, sind sie heute ein fester Bestandteil der Streetfood-Kultur weltweit. Sie sind nicht nur ein Symbol für die levantinische Küche, sondern auch ein Beweis dafür, wie einfache Zutaten in etwas Außergewöhnliches verwandelt werden können. Die Falafel Bowl ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die es dir ermöglicht, die Aromen des Orients auf eine neue und aufregende Weise zu erleben.
Warum lieben wir Falafel Bowls so sehr? Nun, die Antwort ist einfach: Sie sind unglaublich vielseitig, gesund und sättigend. Die Kombination aus knusprigen Falafel, frischem Gemüse und cremigen Saucen ist einfach unwiderstehlich. Außerdem sind sie super praktisch, da du sie ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst. Ob du sie als schnelles Mittagessen, leichtes Abendessen oder als beeindruckendes Gericht für Gäste servierst eine Falafel Bowl einfach zubereiten ist immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses fantastische Gericht zaubern!
Zutaten:
- Für die Falafel:
- 250g getrocknete Kichererbsen, über Nacht in reichlich Wasser eingeweicht
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 2-3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1/2 Bund frische Petersilie, gehackt
- 1/4 Bund frischer Koriander, gehackt (optional, aber sehr empfehlenswert!)
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Koriandersamen, gemahlen
- 1/2 TL Chilipulver (oder mehr, je nach Geschmack)
- 1/2 TL Backpulver
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Frittieren
- Für die Tahini-Soße:
- 1/4 Tasse Tahini (Sesampaste)
- 2-3 EL Zitronensaft
- 2-3 EL Wasser (oder mehr, für die gewünschte Konsistenz)
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1/4 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- Salz nach Geschmack
- Für die Bowl:
- 1 Tasse Quinoa oder Reis, gekocht
- 1 Gurke, gewürfelt
- 1-2 Tomaten, gewürfelt
- 1/2 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
- 1/2 Paprika (jede Farbe), gewürfelt
- 1/2 Avocado, gewürfelt
- Hummus (optional, aber lecker!)
- Eingelegte rote Zwiebeln (optional)
- Feta-Käse (optional, für eine nicht-vegane Variante)
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
- Etwas Zitronensaft zum Beträufeln
Falafel Zubereitung:
- Kichererbsen vorbereiten: Die eingeweichten Kichererbsen abgießen und gründlich abspülen. Es ist wirklich wichtig, dass du getrocknete Kichererbsen verwendest und sie einweichst, anstatt Kichererbsen aus der Dose. Das Ergebnis ist einfach viel besser!
- Zutaten vermischen: Die Kichererbsen, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Koriander (falls verwendet), Kreuzkümmel, Koriandersamen, Chilipulver, Backpulver, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine geben.
- Pürieren: Alles zu einer groben Paste pürieren. Es sollten noch kleine Stückchen vorhanden sein, damit die Falafel eine schöne Textur haben. Nicht zu lange pürieren, sonst wird die Masse zu glatt.
- Ruhen lassen: Die Falafel-Masse in eine Schüssel geben und mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Das Backpulver kann so seine Wirkung entfalten und die Falafel werden lockerer.
- Formen: Aus der Falafel-Masse kleine Bällchen oder flache Küchlein formen. Ich mag sie am liebsten, wenn sie etwa 2-3 cm Durchmesser haben.
Falafel Garen:
- Öl erhitzen: In einem Topf oder einer tiefen Pfanne reichlich Pflanzenöl erhitzen. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Falafel darin schwimmen können. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 175-180°C. Du kannst die Temperatur mit einem Küchenthermometer überprüfen oder testen, ob das Öl heiß genug ist, indem du ein kleines Stück Brot hineingibst. Wenn es sofort brutzelt und goldbraun wird, ist das Öl bereit.
- Frittieren: Die Falafel vorsichtig in das heiße Öl geben. Nicht zu viele auf einmal, damit das Öl nicht zu stark abkühlt.
- Goldbraun backen: Die Falafel etwa 3-5 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dabei gelegentlich wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.
- Abtropfen lassen: Die fertigen Falafel mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen. Das Küchenpapier saugt überschüssiges Öl auf.
Tahini-Soße Zubereitung:
- Zutaten vermischen: Tahini, Zitronensaft, Wasser, Knoblauch und Kreuzkümmel in einer kleinen Schüssel verrühren.
- Konsistenz anpassen: Nach und nach mehr Wasser hinzufügen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat. Sie sollte cremig und leicht fließend sein.
- Abschmecken: Mit Salz abschmecken.
Bowl Zusammenstellen:
- Basis vorbereiten: Gekochte Quinoa oder Reis in eine Schüssel geben.
- Gemüse hinzufügen: Gurke, Tomaten, rote Zwiebel und Paprika auf der Quinoa/Reis verteilen.
- Falafel platzieren: Die frittierten Falafel auf das Gemüse legen.
- Toppings hinzufügen: Avocado, Hummus (falls verwendet), eingelegte rote Zwiebeln (falls verwendet) und Feta-Käse (falls verwendet) hinzufügen.
- Soße darüber geben: Die Tahini-Soße über die Bowl träufeln.
- Garnieren: Mit frischer Petersilie oder Koriander garnieren und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
- Servieren: Sofort servieren und genießen!
Tipps und Variationen:
- Falafel backen statt frittieren: Wenn du Kalorien sparen möchtest, kannst du die Falafel auch im Ofen backen. Heize den Ofen auf 200°C vor. Lege die Falafel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und beträufle sie mit etwas Öl. Backe sie etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Sie werden nicht ganz so knusprig wie frittierte Falafel, aber trotzdem lecker.
- Andere Gemüsesorten: Du kannst die Bowl mit jedem Gemüse deiner Wahl belegen. Probiere zum Beispiel gerösteten Blumenkohl, Süßkartoffelwürfel oder Spinat.
- Scharfe Soße: Für etwas mehr Schärfe kannst du etwas Sriracha oder Harissa in die Tahini-Soße geben.
- Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern in den Falafel. Minze oder Dill passen auch sehr gut.
- Glutenfreie Variante: Stelle sicher, dass dein Backpulver glutenfrei ist.
- Falafel vorbereiten: Die Falafel-Masse kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die geformten Falafel sollten jedoch erst kurz vor dem Frittieren oder Backen zubereitet werden.
- Tahini-Soße aufbewahren: Die Tahini-Soße kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie wird im Kühlschrank etwas dicker, daher musst du eventuell etwas Wasser hinzufügen, um sie wieder flüssiger zu machen.
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmeckt diese einfache und leckere Falafel Bowl! Sie ist ein tolles Gericht für ein schnelles Mittagessen oder Abendessen und lässt sich wunderbar an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Viel Spaß beim Kochen!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Falafel Bowl ist einfach ein Knaller! Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das schnell zubereitet, super gesund und unglaublich lecker ist, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus knusprigen Falafel, frischem Gemüse, cremiger Soße und einem Hauch von Zitrone ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen!
Ich finde, diese Bowl ist ein absolutes Muss für jeden, der Falafel liebt oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte. Sie ist perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein leichtes Abendessen oder sogar als Mitbringsel für ein Picknick. Und weil sie so vielseitig ist, kannst du sie immer wieder neu erfinden.
Serviervorschläge und Variationen
Du kannst die Falafel Bowl zum Beispiel mit verschiedenen Gemüsesorten variieren. Probiere es doch mal mit gerösteten Süßkartoffeln, gegrillter Aubergine oder eingelegten roten Zwiebeln. Auch bei der Soße sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Statt der Tahini-Soße kannst du auch einen Joghurt-Dip mit Minze und Gurke oder eine scharfe Harissa-Soße verwenden. Für eine extra Portion Protein kannst du noch Kichererbsen oder Linsen hinzufügen.
Eine weitere tolle Idee ist, die Falafel Bowl als Salat zu servieren. Einfach alle Zutaten in eine große Schüssel geben und gut vermischen. Oder du füllst die Falafel und das Gemüse in ein Pita-Brot oder einen Wrap fertig ist ein leckerer Falafel-Döner!
Und wenn du mal keine Zeit hast, Falafel selbst zu machen, kannst du natürlich auch fertige Falafel verwenden. Achte aber darauf, dass sie von guter Qualität sind und nicht zu trocken schmecken. Am besten schmecken sie, wenn du sie kurz vor dem Servieren aufwärmst.
Ich persönlich liebe es, meine Falafel Bowl mit einem Spritzer Zitronensaft und etwas frischem Koriander zu garnieren. Das gibt dem Ganzen noch einen extra Frischekick. Aber wie gesagt, du kannst die Bowl ganz nach deinem Geschmack anpassen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt!
Also, worauf wartest du noch? Ran an den Herd und zaubere dir deine eigene Falafel Bowl! Ich bin mir sicher, dass sie dir genauso gut schmecken wird wie mir. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu sehen, wie du deine Bowl variierst und welche neuen Geschmacksrichtungen du entdeckst. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media mit dem Hashtag #FalafelBowlEinfachZubereiten. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Falafel Bowl einfach zuzubereiten ist und eine Bereicherung für jeden Speiseplan darstellt. Sie ist nicht nur lecker und gesund, sondern auch vielseitig und einfach anzupassen. Also, probiere es aus und lass dich von diesem Gericht begeistern!
Guten Appetit!
Falafel Bowl einfach zubereiten: Das beste Rezept für zu Hause
Herzhafter, deftiger Grünkohl nach norddeutscher Art mit Pinkelwurst, Kassler und Kartoffeln. Ein wärmendes Gericht für kalte Tage!
Ingredients
- 250g getrocknete Kichererbsen, über Nacht in reichlich Wasser eingeweicht
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 2-3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1/2 Bund frische Petersilie, gehackt
- 1/4 Bund frischer Koriander, gehackt (optional, aber sehr empfehlenswert!)
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Koriandersamen, gemahlen
- 1/2 TL Chilipulver (oder mehr, je nach Geschmack)
- 1/2 TL Backpulver
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Frittieren
- 1/4 Tasse Tahini (Sesampaste)
- 2-3 EL Zitronensaft
- 2-3 EL Wasser (oder mehr, für die gewünschte Konsistenz)
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1/4 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- Salz nach Geschmack
- 1 Tasse Quinoa oder Reis, gekocht
- 1 Gurke, gewürfelt
- 1-2 Tomaten, gewürfelt
- 1/2 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
- 1/2 Paprika (jede Farbe), gewürfelt
- 1/2 Avocado, gewürfelt
- Hummus (optional, aber lecker!)
- Eingelegte rote Zwiebeln (optional)
- Feta-Käse (optional, für eine nicht-vegane Variante)
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
- Etwas Zitronensaft zum Beträufeln
Instructions
- Kichererbsen vorbereiten: Die eingeweichten Kichererbsen abgießen und gründlich abspülen.
- Zutaten vermischen: Die Kichererbsen, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Koriander (falls verwendet), Kreuzkümmel, Koriandersamen, Chilipulver, Backpulver, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine geben.
- Pürieren: Alles zu einer groben Paste pürieren. Es sollten noch kleine Stückchen vorhanden sein.
- Ruhen lassen: Die Falafel-Masse in eine Schüssel geben und mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
- Formen: Aus der Falafel-Masse kleine Bällchen oder flache Küchlein formen.
- Öl erhitzen: In einem Topf oder einer tiefen Pfanne reichlich Pflanzenöl erhitzen (ca. 175-180°C).
- Frittieren: Die Falafel vorsichtig in das heiße Öl geben und etwa 3-5 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dabei gelegentlich wenden.
- Abtropfen lassen: Die fertigen Falafel mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.
- Tahini-Soße zubereiten: Tahini, Zitronensaft, Wasser, Knoblauch und Kreuzkümmel in einer kleinen Schüssel verrühren. Nach und nach mehr Wasser hinzufügen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat. Mit Salz abschmecken.
- Bowl zusammenstellen: Gekochte Quinoa oder Reis in eine Schüssel geben. Gurke, Tomaten, rote Zwiebel und Paprika darauf verteilen. Die frittierten Falafel auf das Gemüse legen. Avocado, Hummus (falls verwendet), eingelegte rote Zwiebeln (falls verwendet) und Feta-Käse (falls verwendet) hinzufügen. Die Tahini-Soße über die Bowl träufeln. Mit frischer Petersilie oder Koriander garnieren und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Sofort servieren und genießen!
Notes
- Für eine kalorienärmere Variante die Falafel im Ofen bei 200°C ca. 20-25 Minuten backen.
- Die Bowl kann mit jedem Gemüse nach Wahl belegt werden.
- Für mehr Schärfe etwas Sriracha oder Harissa in die Tahini-Soße geben.
- Experimentiere mit verschiedenen Kräutern in den Falafel (z.B. Minze oder Dill).
- Stelle sicher, dass dein Backpulver glutenfrei ist.
- Die Falafel-Masse kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die geformten Falafel sollten jedoch erst kurz vor dem Frittieren oder Backen zubereitet werden.
- Die Tahini-Soße kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie wird im Kühlschrank etwas dicker, daher musst du eventuell etwas Wasser hinzufügen, um sie wieder flüssiger zu machen.
Leave a Comment