Focaccia Muffins Tomate Rosmarin klingt das nicht schon nach Urlaub in Italien? Stell dir vor: Ein warmer, duftender Muffin, durchzogen von sonnengetrockneten Tomaten und dem aromatischen Duft von Rosmarin. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Buffet oder Picknick.
Focaccia, das italienische Fladenbrot, hat eine lange Tradition und ist eng mit der mediterranen Küche verbunden. Ursprünglich als einfaches Brot für den täglichen Bedarf gebacken, hat es sich im Laufe der Zeit zu einer vielseitigen Delikatesse entwickelt. Die Idee, Focaccia in Muffin-Form zu backen, ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die den Genuss noch einfacher und handlicher macht.
Was macht Focaccia Muffins Tomate Rosmarin so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus weichem, luftigem Teig, dem intensiven Geschmack der Tomaten und dem würzigen Rosmarin. Die Muffins sind unglaublich saftig und haben eine leicht knusprige Kruste. Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch unglaublich praktisch. Ob als Snack für zwischendurch, als Beilage zum Grillen oder als Teil eines festlichen Buffets diese Muffins sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran: Sie sind kinderleicht zuzubereiten! Lass uns gemeinsam in die Welt der italienischen Aromen eintauchen und diese köstlichen Muffins backen!
Zutaten:
- 500g Mehl (Type 550 oder 405)
- 350ml lauwarmes Wasser
- 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 1 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 4 EL Olivenöl, plus mehr zum Einfetten und Beträufeln
- 200g Kirschtomaten, halbiert
- 2-3 Zweige frischer Rosmarin, gehackt
- Grobes Meersalz, zum Bestreuen
- Optional: Knoblauchpulver, Chiliflocken
Hefeteig zubereiten:
- Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker verrühren. Die Trockenhefe dazugeben und ca. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in das Wasser und verrühre sie, bis sie sich aufgelöst hat.
- Mehl vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen.
- Teig mischen: Die aktivierte Hefe-Mischung zum Mehl geben. Das Olivenöl hinzufügen. Mit einem Holzlöffel oder den Knethaken eines Mixers zu einem groben Teig verrühren.
- Teig kneten: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 8-10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Alternativ kannst du den Teig auch mit dem Knethaken des Mixers ca. 5-7 Minuten kneten. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Wenn er zu klebrig ist, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu.
- Erste Teigruhe: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort ca. 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Ich stelle meine Schüssel gerne in den leicht vorgeheizten (aber ausgeschalteten!) Ofen.
Tomaten und Rosmarin vorbereiten:
- Tomaten halbieren: Während der Teig geht, die Kirschtomaten waschen und halbieren.
- Rosmarin hacken: Den frischen Rosmarin waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Focaccia Muffins formen und belegen:
- Teig entgasen: Nach der ersten Teigruhe den Teig vorsichtig aus der Schüssel nehmen und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen. Den Teig leicht durchkneten, um die Luft herauszudrücken (entgasen).
- Muffinform vorbereiten: Eine Muffinform (für 12 Muffins) großzügig mit Olivenöl einfetten. Das ist wichtig, damit die Muffins später nicht kleben bleiben.
- Teig portionieren: Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen. Ich wiege die Teigstücke gerne ab, damit alle Muffins gleich groß werden.
- Muffins formen: Jedes Teigstück zu einer Kugel formen und in die vorbereitete Muffinform legen.
- Zweite Teigruhe: Die Muffinform mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 30-45 Minuten gehen lassen. Die Muffins sollten sich sichtbar vergrößern.
- Muffins belegen: Nach der zweiten Teigruhe die Muffins mit den halbierten Kirschtomaten belegen. Die Tomaten leicht in den Teig drücken.
- Würzen: Die Muffins mit dem gehackten Rosmarin bestreuen. Mit grobem Meersalz bestreuen. Optional kannst du auch etwas Knoblauchpulver und Chiliflocken darüber geben.
- Mit Olivenöl beträufeln: Die Muffins großzügig mit Olivenöl beträufeln. Das Olivenöl sorgt für eine knusprige Kruste und einen tollen Geschmack.
Backen:
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Backen: Die Muffinform in den vorgeheizten Ofen schieben und die Focaccia Muffins ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Abkühlen lassen: Die Muffinform aus dem Ofen nehmen und die Focaccia Muffins ca. 5-10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
- Servieren: Die Focaccia Muffins vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Am besten schmecken sie lauwarm oder frisch aus dem Ofen.
Tipps und Variationen:
- Andere Kräuter: Anstelle von Rosmarin kannst du auch andere Kräuter wie Thymian, Oregano oder Salbei verwenden.
- Oliven: Füge gehackte Oliven zum Teig hinzu oder belege die Muffins damit.
- Käse: Streue geriebenen Parmesan oder Pecorino über die Muffins, bevor du sie backst.
- Sonnentomaten: Verwende getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten anstelle von frischen Kirschtomaten.
- Zwiebeln: Füge karamellisierte Zwiebeln zum Teig hinzu oder belege die Muffins damit.
- Teig über Nacht gehen lassen: Du kannst den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Dadurch entwickelt er ein noch intensiveres Aroma. Nimm den Teig ca. 1 Stunde vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank, damit er Zimmertemperatur annehmen kann.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante verwende eine glutenfreie Mehlmischung. Beachte jedoch, dass der Teig möglicherweise etwas anders in der Konsistenz ist und etwas mehr Flüssigkeit benötigt.
- Vegan: Um die Focaccia Muffins vegan zuzubereiten, ersetze die Hefe durch eine vegane Hefealternative und achte darauf, dass das verwendete Olivenöl vegan ist.
Aufbewahrung:
Die Focaccia Muffins schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 1-2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen kannst du sie kurz in den Ofen oder die Mikrowelle geben.
Warum dieses Rezept funktioniert:
Dieses Rezept ist einfach und gelingsicher. Die Verwendung von lauwarmem Wasser und Zucker aktiviert die Hefe optimal und sorgt für einen luftigen Teig. Das großzügige Beträufeln mit Olivenöl verleiht den Muffins eine knusprige Kruste und einen intensiven Geschmack. Die Kombination aus Tomaten und Rosmarin ist ein Klassiker der italienischen Küche und passt perfekt zu Focaccia.
Weitere Ideen für Focaccia Variationen:
- Focaccia mit Kartoffeln und Rosmarin
- Focaccia mit Zwiebeln und Oliven
- Focaccia mit Paprika und Feta
- Focaccia mit Pilzen und Thymian
Fazit:
Okay, liebe Backfreunde, sind wir ehrlich: Diese Focaccia Muffins Tomate Rosmarin sind einfach der Hammer! Ich weiß, ich weiß, ich sage das oft, aber dieses Rezept ist wirklich etwas Besonderes. Die Kombination aus dem fluffigen, leicht salzigen Teig, den sonnengetrockneten Tomaten und dem aromatischen Rosmarin ist einfach unschlagbar. Es ist, als würde man ein Stück Italien in einem kleinen, handlichen Muffin genießen. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen.
Warum ihr diese Muffins unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich lecker sind, sind sie auch unglaublich vielseitig. Sie sind perfekt als Beilage zum Grillen, als Snack für unterwegs oder als Teil eines leckeren Buffets. Stellt euch vor, ihr serviert sie warm mit einem Klecks Pesto oder einem Schälchen Olivenöl zum Dippen einfach himmlisch! Und wenn ihr mal keine Tomaten und Rosmarin zur Hand habt, kein Problem! Experimentiert einfach mit anderen Zutaten. Wie wäre es mit Oliven und Oregano? Oder mit Paprika und Thymian? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Serviervorschläge und Variationen:
- Als Vorspeise: Serviert die Focaccia Muffins warm mit einem Dip eurer Wahl. Pesto, Aioli oder ein einfacher Kräuterquark passen hervorragend.
- Zum Grillen: Die Muffins sind eine tolle Alternative zum klassischen Baguette. Einfach auf den Grill legen und kurz anrösten, bis sie leicht knusprig sind.
- Als Snack: Packt die Muffins in eine Lunchbox und nehmt sie mit zur Arbeit oder in die Schule. Sie sind der perfekte Energieschub für zwischendurch.
- Für ein Buffet: Die Muffins sind ein echter Hingucker auf jedem Buffet. Sie lassen sich gut vorbereiten und sind leicht zu essen.
- Variationen: Probiert verschiedene Kräuter und Gemüsesorten aus. Oliven, Paprika, Zwiebeln oder Knoblauch passen hervorragend. Ihr könnt auch Käse in den Teig geben, zum Beispiel Parmesan oder Mozzarella.
Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesen kleinen Köstlichkeiten sagt. Ich bin mir sicher, dass sie euch genauso begeistern werden wie mich. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Backutensilien und legt los! Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen. Ich freue mich schon darauf, eure Fotos und Kommentare zu sehen. Lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und wie sie euch geschmeckt haben. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich über jeden Tipp und jede Anregung.
Also, ran an den Teig und viel Spaß beim Backen! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesen Focaccia Muffins Tomate Rosmarin eure Familie und Freunde begeistern werdet. Und wer weiß, vielleicht werden sie ja sogar zu eurem neuen Lieblingsrezept! Ich drücke euch die Daumen und wünsche euch gutes Gelingen!
Vergesst nicht, das Geheimnis liegt in den hochwertigen Zutaten und der Liebe zum Detail. Verwendet frische Kräuter und sonnengetrocknete Tomaten von guter Qualität, um den vollen Geschmack zu entfalten. Und lasst den Teig ausreichend lange gehen, damit er schön fluffig wird. Dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Also, traut euch und probiert es aus! Ihr werdet es nicht bereuen!
Ich bin schon ganz gespannt auf euer Feedback! Bis bald und viel Spaß beim Backen!
Focaccia Muffins Tomate Rosmarin: Das einfache Rezept für Italien-Feeling
Saftige, im Ofen gebackene Hähnchenschenkel mit einer knusprigen Haut, mariniert in einer würzigen Mischung aus Kräutern und Gewürzen. Einfach zuzubereiten und perfekt für ein schnelles Abendessen.
Ingredients
- 500g Mehl (Type 550 oder 405)
- 350ml lauwarmes Wasser
- 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 1 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 4 EL Olivenöl, plus mehr zum Einfetten und Beträufeln
- 200g Kirschtomaten, halbiert
- 2-3 Zweige frischer Rosmarin, gehackt
- Grobes Meersalz, zum Bestreuen
- Optional: Knoblauchpulver, Chiliflocken
Instructions
- Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker verrühren. Die Trockenhefe dazugeben und ca. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in das Wasser und verrühre sie, bis sie sich aufgelöst hat.
- Mehl vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen.
- Teig mischen: Die aktivierte Hefe-Mischung zum Mehl geben. Das Olivenöl hinzufügen. Mit einem Holzlöffel oder den Knethaken eines Mixers zu einem groben Teig verrühren.
- Teig kneten: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 8-10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Alternativ kannst du den Teig auch mit dem Knethaken des Mixers ca. 5-7 Minuten kneten. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Wenn er zu klebrig ist, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu.
- Erste Teigruhe: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort ca. 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Ich stelle meine Schüssel gerne in den leicht vorgeheizten (aber ausgeschalteten!) Ofen.
- Tomaten halbieren: Während der Teig geht, die Kirschtomaten waschen und halbieren.
- Rosmarin hacken: Den frischen Rosmarin waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Teig entgasen: Nach der ersten Teigruhe den Teig vorsichtig aus der Schüssel nehmen und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen. Den Teig leicht durchkneten, um die Luft herauszudrücken (entgasen).
- Muffinform vorbereiten: Eine Muffinform (für 12 Muffins) großzügig mit Olivenöl einfetten. Das ist wichtig, damit die Muffins später nicht kleben bleiben.
- Teig portionieren: Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen. Ich wiege die Teigstücke gerne ab, damit alle Muffins gleich groß werden.
- Muffins formen: Jedes Teigstück zu einer Kugel formen und in die vorbereitete Muffinform legen.
- Zweite Teigruhe: Die Muffinform mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 30-45 Minuten gehen lassen. Die Muffins sollten sich sichtbar vergrößern.
- Muffins belegen: Nach der zweiten Teigruhe die Muffins mit den halbierten Kirschtomaten belegen. Die Tomaten leicht in den Teig drücken.
- Würzen: Die Muffins mit dem gehackten Rosmarin bestreuen. Mit grobem Meersalz bestreuen. Optional kannst du auch etwas Knoblauchpulver und Chiliflocken darüber geben.
- Mit Olivenöl beträufeln: Die Muffins großzügig mit Olivenöl beträufeln. Das Olivenöl sorgt für eine knusprige Kruste und einen tollen Geschmack.
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Backen: Die Muffinform in den vorgeheizten Ofen schieben und die Focaccia Muffins ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Abkühlen lassen: Die Muffinform aus dem Ofen nehmen und die Focaccia Muffins ca. 5-10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
- Servieren: Die Focaccia Muffins vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Am besten schmecken sie lauwarm oder frisch aus dem Ofen.
Notes
- Anstelle von Rosmarin kannst du auch andere Kräuter wie Thymian, Oregano oder Salbei verwenden.
- Füge gehackte Oliven zum Teig hinzu oder belege die Muffins damit.
- Streue geriebenen Parmesan oder Pecorino über die Muffins, bevor du sie backst.
- Verwende getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten anstelle von frischen Kirschtomaten.
- Füge karamellisierte Zwiebeln zum Teig hinzu oder belege die Muffins damit.
- Du kannst den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Dadurch entwickelt er ein noch intensiveres Aroma. Nimm den Teig ca. 1 Stunde vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank, damit er Zimmertemperatur annehmen kann.
- Für eine glutenfreie Variante verwende eine glutenfreie Mehlmischung. Beachte jedoch, dass der Teig möglicherweise etwas anders in der Konsistenz ist und etwas mehr Flüssigkeit benötigt.
- Um die Focaccia Muffins vegan zuzubereiten, ersetze die Hefe durch eine vegane Hefealternative und achte darauf, dass das verwendete Olivenöl vegan ist.
- Die Focaccia Muffins schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 1-2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen kannst du sie kurz in den Ofen oder die Mikrowelle geben.
Leave a Comment