Frankfurter Kranz Kuchen ist nicht nur ein köstliches Dessert, sondern auch ein Stück deutscher Kultur, das in der Stadt Frankfurt am Main seinen Ursprung hat. Dieser traditionelle Kuchen, der oft zu festlichen Anlässen serviert wird, begeistert mit seiner Kombination aus saftigem Biskuit, feiner Buttercreme und knusprigen Krokantstückchen. Die Geschichte des Frankfurter Kranz Kuchen reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als er erstmals in der hessischen Metropole populär wurde.
Die Menschen lieben diesen Kuchen nicht nur wegen seines unverwechselbaren Geschmacks, sondern auch wegen seiner beeindruckenden Optik und der vielfältigen Texturen, die beim ersten Bissen auf der Zunge zergehen. Die Kombination aus süßer Buttercreme und dem nussigen Krokant macht den Frankfurter Kranz Kuchen zu einem echten Genuss, der sowohl bei großen Feierlichkeiten als auch im kleinen Kreis von Freunden und Familie immer wieder begeistert. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und bringen Sie ein Stück Frankfurter Tradition in Ihre eigene Küche!
Zutaten:
- 250 g Butter, weich
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 große Eier
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 ml Milch
- 200 g Johannisbeermarmelade
- 500 ml Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 100 g gehackte Haselnüsse
- Schokoladenspäne oder -raspel zur Dekoration
Teig vorbereiten
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine Kranzform (oder eine Gugelhupfform) gut ein.
- In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Dies sollte etwa 5-7 Minuten dauern, bis die Mischung hell und fluffig ist.
- Die Eier nacheinander hinzufügen und jedes Ei gut unterrühren, bevor das nächste hinzugefügt wird. Achten Sie darauf, dass die Masse gut emulgiert.
- In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen. Diese trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Ei-Mischung geben und dabei abwechselnd die Milch hinzufügen. Beginnen Sie mit dem Mehl und enden Sie mit dem Mehl. Rühren Sie nur so lange, bis alles gut vermischt ist.
Backen des Kuchens
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Kranzform füllen und die Oberfläche glatt streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 40-45 Minuten backen. Überprüfen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist es sollte sauber herauskommen.
- Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form für etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Kuchen füllen und dekorieren
- Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, schneiden Sie ihn vorsichtig in zwei gleich dicke Schichten. Verwenden Sie ein scharfes Messer oder einen Tortenschneider für einen sauberen Schnitt.
- Die untere Schicht des Kuchens auf einen Servierteller legen. Verteilen Sie die Johannisbeermarmelade gleichmäßig auf der Oberfläche der unteren Schicht.
- Schlagen Sie die Schlagsahne in einer großen Schüssel steif. Fügen Sie das Sahnesteif hinzu, um die Stabilität der Sahne zu erhöhen. Mischen Sie die Sahne vorsichtig, bis sie fest ist.
- Etwa die Hälfte der geschlagenen Sahne auf die Marmelade geben und gleichmäßig verteilen. Legen Sie die obere Kuchenschicht vorsichtig darauf.
- Die restliche Schlagsahne auf die Oberseite und die Seiten des Kuchens auftragen. Achten Sie darauf, dass der Kuchen gleichmäßig bedeckt ist.
- Die gehackten Haselnüsse auf die Seiten des Kuchens drücken, sodass sie an der Sahne haften bleiben. Dies verleiht dem Kuchen eine schöne Textur und einen nussigen Geschmack.
- Zum Schluss den Kuchen mit Schokoladenspänen oder -raspeln dekorieren. Sie können auch einige ganze Haselnüsse auf die Oberseite setzen, um eine ansprechende Präsentation zu erzielen.
Servieren
- Den Frankfurter Kranz Kuchen für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Sahne fest wird und die Aromen sich verbinden.
- Vor dem Servieren den Kuchen in Stücke schneiden. Verwenden Sie ein scharfes Messer, um saubere Schnitte zu erzielen.
- Servieren Sie den Kuchen mit einer Tasse Kaffee oder

Fazit:
Der Frankfurter Kranz Kuchen ist nicht nur ein wahrer Klassiker der deutschen Backkunst, sondern auch ein absolutes Muss für jeden, der sich in die Welt der köstlichen Torten und Kuchen wagt. Mit seiner Kombination aus saftigem Biskuit, einer feinen Buttercreme und dem knusprigen Krokant ist dieser Kuchen ein Fest für die Sinne. Die harmonische Balance zwischen süß und nussig macht ihn zu einem perfekten Begleiter für jede Kaffeetafel oder Feierlichkeit. Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder einfach nur als süße Belohnung für sich selbst der Frankfurter Kranz Kuchen wird garantiert zum Star jeder Veranstaltung. Für die perfekte Präsentation empfehlen wir, den Kuchen mit frischen Beeren oder einer Schokoladensauce zu garnieren. Eine weitere köstliche Variation ist die Zugabe von fruchtigen Elementen wie Himbeermarmelade oder einer Schicht von frischen Früchten zwischen den Biskuitböden. Diese kleinen Anpassungen verleihen dem traditionellen Rezept eine moderne Note und machen den Kuchen noch aufregender. Auch die Verwendung von verschiedenen Nüssen im Krokant, wie Mandeln oder Haselnüssen, kann dem Frankfurter Kranz Kuchen eine individuelle Note verleihen, die Ihre Gäste begeistern wird. Wir ermutigen Sie, diesen köstlichen Frankfurter Kranz Kuchen selbst auszuprobieren und Ihre eigenen kreativen Ideen einzubringen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit Freunden und Familie oder in sozialen Medien, um andere zu inspirieren, diesen wunderbaren Kuchen nachzubacken. Ihre Rückmeldungen und Fotos sind nicht nur eine tolle Möglichkeit, Ihre Backkünste zu zeigen, sondern helfen auch anderen, die Freude am Backen zu entdecken. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack des Frankfurter Kranz Kuchens überzeugen. Es ist ein Rezept, das nicht nur Tradition verkörpert, sondern auch Raum für Kreativität und persönliche Anpassungen bietet. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker sind oder gerade erst anfangen, dieser Kuchen ist für jeden geeignet und wird Ihnen viel Freude bereiten. Also schnappen Sie sich Ihre Backutensilien und legen Sie los der Frankfurter Kranz Kuchen wartet darauf, von Ihnen gebacken zu werden! Print
Frankfurter Kranz Kuchen: Ein traditionelles Rezept für den perfekten Genuss
- Total Time: 90 Minuten
- Yield: 8 Portionen 1x
Description
ist ein klassischer deutscher Kuchen, der mit Johannisbeermarmelade gefüllt und mit luftiger Schlagsahne überzogen ist. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen mit einer Tasse Kaffee.
Ingredients
- 250 g Butter, weich
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 große Eier
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 ml Milch
- 200 g Johannisbeermarmelade
- 500 ml Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 100 g gehackte Haselnüsse
- Schokoladenspäne oder -raspel zur Dekoration
Instructions
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine Kranzform (oder eine Gugelhupfform) gut ein.
- In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Dies sollte etwa 5-7 Minuten dauern, bis die Mischung hell und fluffig ist.
- Die Eier nacheinander hinzufügen und jedes Ei gut unterrühren, bevor das nächste hinzugefügt wird. Achten Sie darauf, dass die Masse gut emulgiert.
- In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen. Diese trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Ei-Mischung geben und dabei abwechselnd die Milch hinzufügen. Beginnen Sie mit dem Mehl und enden Sie mit dem Mehl. Rühren Sie nur so lange, bis alles gut vermischt ist.
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Kranzform füllen und die Oberfläche glatt streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 40-45 Minuten backen. Überprüfen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist es sollte sauber herauskommen.
- Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form für etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, schneiden Sie ihn vorsichtig in zwei gleich dicke Schichten. Verwenden Sie ein scharfes Messer oder einen Tortenschneider für einen sauberen Schnitt.
- Die untere Schicht des Kuchens auf einen Servierteller legen. Verteilen Sie die Johannisbeermarmelade gleichmäßig auf der Oberfläche der unteren Schicht.
- Schlagen Sie die Schlagsahne in einer großen Schüssel steif. Fügen Sie das Sahnesteif hinzu, um die Stabilität der Sahne zu erhöhen. Mischen Sie die Sahne vorsichtig, bis sie fest ist.
- Etwa die Hälfte der geschlagenen Sahne auf die Marmelade geben und gleichmäßig verteilen. Legen Sie die obere Kuchenschicht vorsichtig darauf.
- Die restliche Schlagsahne auf die Oberseite und die Seiten des Kuchens auftragen. Achten Sie darauf, dass der Kuchen gleichmäßig bedeckt ist.
- Die gehackten Haselnüsse auf die Seiten des Kuchens drücken, sodass sie an der Sahne haften bleiben. Dies verleiht dem Kuchen eine schöne Textur und einen nussigen Geschmack.
- Zum Schluss den Kuchen mit Schokoladenspänen oder -raspeln dekorieren. Sie können auch einige ganze Haselnüsse auf die Oberseite setzen, um eine ansprechende Präsentation zu erzielen.
- Den Frankfurter Kranz Kuchen servieren.
Notes
- Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
- Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
Leave a Comment