Funfetti Blechkuchen backen ist einfacher, als du denkst, und das Ergebnis ist ein absoluter Hingucker! Stell dir vor: Ein saftiger, fluffiger Kuchen, übersät mit bunten Streuseln, der nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch sofort gute Laune verbreitet. Wer kann da schon widerstehen?
Der Funfetti-Kuchen, auch bekannt als Sprinkle Cake, hat seine Wurzeln in den USA und ist dort ein fester Bestandteil von Geburtstagsfeiern und anderen fröhlichen Anlässen. Die bunten Streusel, die in den Teig eingearbeitet werden, symbolisieren Freude und Feierlichkeit. Es ist ein Kuchen, der Kindheitserinnerungen weckt und einfach Spaß macht!
Was macht diesen Kuchen so beliebt? Nun, zum einen ist da natürlich der Geschmack: Ein leicht süßer, vanilliger Teig, der durch die Streusel eine zusätzliche Textur und einen Hauch von Süße erhält. Zum anderen ist er unglaublich einfach zuzubereiten, besonders als Blechkuchen. Das bedeutet weniger Aufwand und mehr Kuchen für alle! Und nicht zu vergessen: Die Optik! Ein Funfetti Blechkuchen backen ist wie ein kleines Kunstwerk, das garantiert alle Blicke auf sich zieht. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen fröhlichen Kuchen zaubern!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 375g Mehl, Type 405
- 3 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 300g Zucker
- 2 große Eier, zimmerwarm
- 2 TL Vanilleextrakt
- 360ml Buttermilch, zimmerwarm
- 120g Streusel (Funfetti)
- Für das Frosting:
- 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 450g Puderzucker, gesiebt
- 1/4 TL Salz
- 115ml Sahne
- 2 TL Vanilleextrakt
- Zusätzliche Streusel (Funfetti) zum Dekorieren
Zubereitung des Teigs:
- Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz verrühren. Stelle sicher, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig für einen gleichmäßig aufgehenden Kuchen.
- Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer (Handmixer oder Standmixer) auf mittlerer Stufe cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Dieser Schritt ist entscheidend für die Textur des Kuchens. Je luftiger die Butter-Zucker-Mischung, desto leichter und fluffiger wird der Kuchen.
- Eier und Vanille hinzufügen: Die Eier einzeln unterrühren, dabei nach jeder Zugabe gut vermischen. Dann den Vanilleextrakt hinzufügen und ebenfalls gut verrühren. Achte darauf, dass du die Schüssel zwischendurch immer wieder abkratzt, damit alles gleichmäßig vermischt wird.
- Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd hinzufügen: Beginne damit, ein Drittel der trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Mischung zu geben und verrühre alles auf niedriger Stufe, bis es gerade so vermischt ist. Gib dann die Hälfte der Buttermilch hinzu und verrühre wieder, bis alles vermischt ist. Wiederhole diesen Vorgang, indem du ein weiteres Drittel der trockenen Zutaten, die restliche Buttermilch und schließlich die restlichen trockenen Zutaten hinzufügst. Verrühre alles nur so lange, bis es gerade so vermischt ist. Übermixe den Teig nicht, da dies zu einem zähen Kuchen führen kann.
- Streusel unterheben: Hebe die Streusel vorsichtig mit einem Spatel unter den Teig. Achte darauf, sie gleichmäßig zu verteilen, ohne den Teig zu übermischen.
Backen des Kuchens:
- Backofen vorheizen und Blech vorbereiten: Heize den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette ein Backblech (ca. 30×40 cm) ein und belege es mit Backpapier. Das Backpapier sollte an den Seiten etwas überstehen, damit du den Kuchen später leichter aus dem Blech heben kannst.
- Teig verteilen: Verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Verwende einen Spatel oder ein Messer, um die Oberfläche glattzustreichen.
- Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sauber herauskommt. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Kuchen im Auge.
- Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen nach dem Backen 10 Minuten auf dem Blech abkühlen. Hebe ihn dann vorsichtig mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus dem Blech und lasse ihn auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.
Zubereitung des Frostings:
- Butter schlagen: In einer großen Schüssel die Butter mit einem elektrischen Mixer auf mittlerer Stufe cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Butter sollte hell und luftig sein.
- Puderzucker und Salz hinzufügen: Den gesiebten Puderzucker nach und nach zur Butter geben und auf niedriger Stufe verrühren, bis alles gut vermischt ist. Füge das Salz hinzu und verrühre es ebenfalls. Das Sieben des Puderzuckers verhindert Klümpchen im Frosting.
- Sahne und Vanille hinzufügen: Die Sahne nach und nach hinzufügen und auf niedriger Stufe verrühren, bis das Frosting die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Füge den Vanilleextrakt hinzu und verrühre ihn ebenfalls. Wenn das Frosting zu dick ist, füge etwas mehr Sahne hinzu. Wenn es zu dünn ist, füge etwas mehr Puderzucker hinzu.
- Frosting schlagen: Schlage das Frosting auf mittlerer Stufe für 2-3 Minuten, bis es leicht und fluffig ist.
Fertigstellung des Funfetti Blechkuchens:
- Frosting auftragen: Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, verteile das Frosting gleichmäßig auf der Oberfläche. Verwende einen Spatel oder ein Messer, um das Frosting glattzustreichen.
- Dekorieren: Streue die zusätzlichen Streusel (Funfetti) über das Frosting, solange es noch weich ist. Du kannst auch andere Dekorationen verwenden, wie z.B. Zuckerperlen oder essbare Glitzer.
- Anschneiden und Servieren: Schneide den Kuchen in Quadrate oder Rechtecke und serviere ihn. Der Funfetti Blechkuchen schmeckt am besten, wenn er frisch ist, kann aber auch im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Tipps und Tricks:
- Zimmertemperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere Butter, Eier und Buttermilch, Zimmertemperatur haben. Dies hilft, dass sich die Zutaten besser miteinander verbinden und der Kuchen eine gleichmäßige Textur erhält.
- Nicht übermixen: Übermixe den Teig nicht, da dies zu einem zähen Kuchen führen kann. Verrühre die Zutaten nur so lange, bis sie gerade so vermischt sind.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüfe den Kuchen nach 25 Minuten und backe ihn gegebenenfalls länger, bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Frosting Konsistenz: Passe die Konsistenz des Frostings nach Bedarf an, indem du mehr Sahne oder Puderzucker hinzufügst.
- Kreativität: Sei kreativ bei der Dekoration des Kuchens! Verwende verschiedene Arten von Streuseln, Zuckerperlen oder essbarem Glitzer, um den Kuchen zu einem besonderen Hingucker zu machen.
Variationen:
- Schokoladen-Funfetti: Füge dem Teig 50g Kakaopulver hinzu, um einen Schokoladen-Funfetti-Kuchen zu erhalten.
- Zitronen-Funfetti: Füge dem Teig den Abrieb einer Zitrone hinzu, um einen Zitronen-Funfetti-Kuchen zu erhalten.
- Verschiedene Frostings: Verwende anstelle des Vanillefrostings ein Schokoladen-, Zitronen- oder Erdbeerfrosting.
Fazit:
Also, mal ehrlich, wer kann schon zu einem saftigen, bunten Funfetti Blechkuchen “Nein” sagen? Ich jedenfalls nicht! Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es euch nach diesem Rezept auch schwerfallen wird. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist eine kleine Party auf der Zunge, ein Stimmungsaufheller und ein Garant für strahlende Gesichter. Die Kombination aus der fluffigen Textur, dem buttrigen Geschmack und den fröhlichen Streuseln macht ihn einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Er ist super einfach zuzubereiten, perfekt für Backanfänger und Profis gleichermaßen.
Warum ihr diesen Funfetti Blechkuchen backen müsst? Weil er:
- Unkompliziert ist: Keine komplizierten Techniken, keine stundenlange Vorbereitung. Einfach die Zutaten zusammenrühren, in den Ofen schieben und genießen!
- Vielseitig ist: Ihr könnt die Streusel nach Lust und Laune variieren, verschiedene Aromen hinzufügen oder ihn mit einem leckeren Frosting verzieren.
- Ein echter Hingucker ist: Die bunten Streusel machen ihn zum Star jeder Kaffeetafel, Geburtstagsfeier oder einfach nur zum gemütlichen Sonntagskaffee.
- Einfach glücklich macht: Jeder Bissen ist ein kleiner Glücksmoment, der euch den Tag versüßt.
Und jetzt kommt der Clou: Dieser Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich wandelbar! Ihr könnt ihn warm oder kalt servieren, mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Wie wäre es mit einer fruchtigen Note? Ein paar frische Beeren oder ein Kompott passen hervorragend dazu. Oder ihr verwandelt ihn in einen festlichen Kuchen, indem ihr ihn mit einem cremigen Frischkäsefrosting und noch mehr Streuseln verziert. Die Möglichkeiten sind endlos!
Hier noch ein paar Ideen für Variationen:
- Zitronen-Funfetti: Gebt dem Teig etwas Zitronenabrieb und -saft hinzu für eine erfrischende Note.
- Schokoladen-Funfetti: Ersetzt einen Teil des Mehls durch Kakaopulver für einen schokoladigen Geschmack.
- Nuss-Funfetti: Fügt dem Teig gehackte Nüsse hinzu, zum Beispiel Mandeln oder Haselnüsse.
- Veganer Funfetti: Ersetzt die Butter durch Margarine, die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und die Milch durch Pflanzenmilch.
Ich bin total gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media mit dem Hashtag #FunfettiBlechkuchen und markiert mich, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr diesen einfachen Kuchen in etwas ganz Besonderes verwandelt! Also, ran an den Ofen und lasst die Streusel tanzen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass dieser Funfetti Blechkuchen backen euch und euren Lieben viel Freude bereiten wird. Er ist ein echter Allrounder, der zu jedem Anlass passt und garantiert für gute Laune sorgt. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!
Funfetti Blechkuchen backen: Das einfache Rezept für jeden Anlass
Ein saftiger Funfetti Blechkuchen mit cremigem Vanillefrosting und vielen bunten Streuseln der perfekte Kuchen für Geburtstage und andere festliche Anlässe!
Ingredients
- 375g Mehl, Type 405
- 3 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 300g Zucker
- 2 große Eier, zimmerwarm
- 2 TL Vanilleextrakt
- 360ml Buttermilch, zimmerwarm
- 120g Streusel (Funfetti)
- 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 450g Puderzucker, gesiebt
- 1/4 TL Salz
- 115ml Sahne
- 2 TL Vanilleextrakt
- Zusätzliche Streusel (Funfetti) zum Dekorieren
Instructions
- Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz verrühren. Stelle sicher, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen.
- Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer auf mittlerer Stufe cremig schlagen (3-5 Minuten). Die Mischung sollte hell und luftig sein.
- Eier und Vanille hinzufügen: Die Eier einzeln unterrühren, dann den Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
- Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd hinzufügen: Beginne mit einem Drittel der trockenen Zutaten, dann die Hälfte der Buttermilch, wieder ein Drittel der trockenen Zutaten, die restliche Buttermilch und schließlich die restlichen trockenen Zutaten. Nur so lange verrühren, bis alles vermischt ist. Nicht übermixen!
- Streusel unterheben: Die Streusel vorsichtig mit einem Spatel unter den Teig heben.
- Backofen vorheizen und Blech vorbereiten: Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech (ca. 30×40 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Teig verteilen: Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und glattstreichen.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen 10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
- Frosting zubereiten: Die Butter cremig schlagen, dann den gesiebten Puderzucker und das Salz hinzufügen und verrühren. Die Sahne nach und nach hinzufügen, dann den Vanilleextrakt. Das Frosting leicht und fluffig schlagen.
- Frosting auftragen: Das Frosting gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
- Dekorieren: Die zusätzlichen Streusel über das Frosting streuen.
- Anschneiden und Servieren: Den Kuchen in Quadrate oder Rechtecke schneiden und servieren.
Notes
- Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
- Übermixe den Teig nicht.
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Passe die Konsistenz des Frostings nach Bedarf an.
- Sei kreativ bei der Dekoration!
Leave a Comment