• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Gebackener Zander Tomatensauce: Das einfache Rezept für Zuhause

Gebackener Zander Tomatensauce: Das einfache Rezept für Zuhause

July 8, 2025 by BärbelsAbendessen

Gebackener Zander mit Tomatensauce – klingt das nicht himmlisch? Stellen Sie sich vor: Zarte, saftige Zanderfilets, umhüllt von einer knusprigen Kruste und gebettet in eine aromatische, hausgemachte Tomatensauce. Dieses Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten!

Die Kombination von Fisch und Tomate hat eine lange Tradition, besonders in der mediterranen Küche. Dort, wo die Sonne scheint und frische Zutaten im Überfluss vorhanden sind, entstanden unzählige Rezepte, die die Aromen des Meeres und des Landes auf wunderbare Weise vereinen. Auch wenn der Zander eher in unseren heimischen Gewässern zu finden ist, harmoniert er perfekt mit der fruchtigen Süße der Tomate.

Warum lieben wir Gebackener Zander mit Tomatensauce so sehr? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Der milde, leicht süßliche Geschmack des Zanders wird durch die Säure und Würze der Tomatensauce wunderbar ergänzt. Zum anderen ist es die Textur: Die knusprige Kruste bildet einen spannenden Kontrast zum zarten Fischfleisch. Und nicht zuletzt ist es die Vielseitigkeit: Dieses Gericht lässt sich sowohl als festliches Abendessen als auch als schnelles Mittagessen zubereiten. Ob mit frischem Baguette, knusprigen Kartoffeln oder einem leichten Salat – Gebackener Zander mit Tomatensauce ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Rezept ausprobieren!

Gebackener Zander Tomatensauce this Recipe

Zutaten:

  • Für den Zander:
    • 4 Zanderfilets (ca. 150-200g pro Filet), ohne Haut und Gräten
    • 100g Mehl, Type 405
    • 2 Eier, Größe M
    • 50ml Milch
    • 100g Semmelbrösel (Paniermehl)
    • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
    • 1/2 TL Knoblauchpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Pflanzenöl zum Ausbacken (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Für die Tomatensauce:
    • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
    • 2 EL Tomatenmark
    • 1 TL Zucker
    • 1/2 TL getrockneter Oregano
    • 1/4 TL getrockneter Basilikum
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Olivenöl
    • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe
    • Optional: Frische Basilikumblätter zum Garnieren
  • Beilagen (optional):
    • Kartoffeln (z.B. Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln)
    • Reis
    • Nudeln
    • Gemüse (z.B. grüner Salat, gedünsteter Brokkoli oder grüne Bohnen)
    • Zitrone, in Spalten geschnitten (zum Beträufeln des Zanders)

Zubereitung der Tomatensauce:

  1. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Erhitze das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist (ca. 3-5 Minuten). Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  2. Tomatenmark anrösten: Gib das Tomatenmark in den Topf und röste es kurz (ca. 1 Minute) mit an. Das Anrösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack der Sauce. Rühre dabei ständig um, damit das Tomatenmark nicht anbrennt.
  3. Tomaten hinzufügen: Füge die gehackten Tomaten (aus der Dose oder frisch) hinzu. Wenn du frische Tomaten verwendest, solltest du sie vorher häuten und entkernen.
  4. Würzen und köcheln lassen: Gib Zucker, Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken in den Topf. Verrühre alles gut und bringe die Sauce zum Köcheln. Reduziere dann die Hitze und lasse die Sauce für mindestens 20-30 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Rühre gelegentlich um, damit die Sauce nicht am Topfboden anbrennt. Je länger die Sauce köchelt, desto intensiver wird der Geschmack.
  5. Abschmecken und verfeinern: Schmecke die Tomatensauce mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker ab. Wenn die Sauce zu säuerlich ist, kannst du noch eine Prise Zucker hinzufügen. Kurz vor dem Servieren kannst du die Sauce mit frischen Basilikumblättern garnieren.

Vorbereitung des Zanders:

  1. Zanderfilets vorbereiten: Tupfe die Zanderfilets mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit die Panade besser haftet. Würze die Filets mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver.
  2. Panierstraße vorbereiten: Stelle drei tiefe Teller bereit. In den ersten Teller gibst du das Mehl. In den zweiten Teller verquirlst du die Eier mit der Milch. In den dritten Teller gibst du die Semmelbrösel.
  3. Zander panieren: Wende die Zanderfilets zuerst im Mehl, sodass sie vollständig bedeckt sind. Schüttle überschüssiges Mehl ab. Ziehe die Filets dann durch die Eiermilch, sodass sie gut benetzt sind. Lasse überschüssige Eiermilch abtropfen. Wende die Filets anschließend in den Semmelbröseln, sodass sie rundherum mit Paniermehl bedeckt sind. Drücke die Panade leicht an, damit sie gut haftet.

Ausbacken des Zanders:

  1. Öl erhitzen: Erhitze ausreichend Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Panade schnell goldbraun wird, aber nicht zu heiß, damit der Fisch nicht verbrennt. Du kannst testen, ob das Öl heiß genug ist, indem du ein kleines Stück Brot hineingibst. Wenn es sofort brutzelt und goldbraun wird, ist das Öl bereit.
  2. Zander ausbacken: Lege die panierten Zanderfilets vorsichtig in das heiße Öl. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da sonst die Temperatur des Öls zu stark sinkt und der Fisch nicht knusprig wird. Backe die Filets für ca. 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und gar sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab.
  3. Abtropfen lassen: Nimm die gebackenen Zanderfilets mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne und lege sie auf Küchenpapier, um überschüssiges Öl abzutropfen.

Servieren:

  1. Anrichten: Richte die gebackenen Zanderfilets auf Tellern an. Gib einen großzügigen Löffel Tomatensauce über den Fisch.
  2. Garnieren: Garniere den Zander mit frischen Basilikumblättern und serviere ihn mit Zitronenspalten zum Beträufeln.
  3. Beilagen servieren: Serviere den gebackenen Zander mit deiner Lieblingsbeilage, wie z.B. Salzkartoffeln, Kartoffelpüree, Reis, Nudeln oder Gemüse.

Tipps und Variationen:

  • Panade variieren: Du kannst die Panade nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel geriebenen Parmesan, gehackte Kräuter (wie Petersilie oder Dill) oder geröstete Sesamsamen zu den Semmelbröseln hinzu.
  • Andere Fischsorten verwenden: Anstelle von Zander kannst du auch andere Fischsorten verwenden, wie z.B. Kabeljau, Seelachs oder Scholle. Achte darauf, dass die Filets nicht zu dünn sind, da sie sonst beim Ausbacken schnell trocken werden können.
  • Tomatensauce verfeinern: Du kannst die Tomatensauce mit verschiedenen Gemüsesorten verfeinern, wie z.B. Paprika, Zucchini oder Aubergine. Schneide das Gemüse in kleine Würfel und dünste es zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch an.
  • Backofen-Variante: Wenn du den Zander nicht in der Pfanne ausbacken möchtest, kannst du ihn auch im Backofen zubereiten. Lege die panierten Zanderfilets auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und beträufle sie mit etwas Öl. Backe sie im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und gar sind.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl und glutenfreie Semmelbrösel verwenden.
Guten Appetit!

Gebackener Zander Tomatensauce

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gebackenen Zander in Tomatensauce so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für jeden ist, der Fisch liebt und gleichzeitig Wert auf eine einfache Zubereitung legt. Es ist die perfekte Kombination aus herzhaftem Fisch, fruchtiger Tomatensauce und einer leichten, bekömmlichen Zubereitung im Ofen. Was will man mehr?

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, zum einen ist es unglaublich lecker. Der Zander bleibt saftig und zart, während die Tomatensauce ihm eine wunderbare Würze und Frische verleiht. Zum anderen ist es wirklich kinderleicht zuzubereiten. Ihr braucht keine besonderen Kochkünste oder ausgefallene Zutaten. Und last but not least ist es auch noch gesund! Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren und die Tomatensauce liefert wertvolle Vitamine und Antioxidantien.

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Gericht ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack variieren und anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Oliven oder Kapern in der Tomatensauce? Oder mit einer Prise Chili für etwas mehr Schärfe? Auch die Beilagen sind variabel. Ich persönlich liebe es, den Gebackenen Zander in Tomatensauce mit einem frischen Salat und knusprigem Baguette zu servieren. Aber auch Reis, Kartoffeln oder Gemüse passen hervorragend dazu. Eine weitere tolle Variante ist, den Zander mit einer Kruste aus geriebenem Parmesan und Semmelbröseln zu überbacken. Das gibt dem Gericht eine zusätzliche knusprige Textur und einen intensiveren Geschmack. Oder ihr gebt noch ein paar frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano in die Sauce – das macht das Gericht noch aromatischer!

Hier noch ein paar konkrete Servier- und Variationsvorschläge:

  • Klassisch: Mit Salzkartoffeln und einem grünen Salat.
  • Mediterran: Mit Reis und einem griechischen Salat mit Feta und Oliven.
  • Italienisch: Mit Spaghetti und einem frischen Basilikumpesto.
  • Pikant: Mit Couscous und einer scharfen Harissa-Paste.
  • Festlich: Mit Kartoffelgratin und gedünstetem Gemüse.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch der Gebackene Zander in Tomatensauce schmeckt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses einfache, aber köstliche Gericht interpretiert. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten!

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass ihr und eure Lieben von diesem Gericht begeistert sein werdet. Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit den Zutaten und Gewürzen. Denn am Ende zählt nur, dass es euch schmeckt!

Guten Appetit!


Gebackener Zander Tomatensauce: Das einfache Rezept für Zuhause

Ein klassisches italienisches Gericht: Spaghetti mit frischen Venusmuscheln (Vongole). Einfach, schnell zubereitet und voller Geschmack!

Prep Time25 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 Zanderfilets (ca. 150-200g pro Filet), ohne Haut und Gräten
  • 100g Mehl, Type 405
  • 2 Eier, Größe M
  • 50ml Milch
  • 100g Semmelbrösel (Paniermehl)
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pflanzenöl zum Ausbacken (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1/4 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe
  • Optional: Frische Basilikumblätter zum Garnieren
  • Kartoffeln (z.B. Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln)
  • Reis
  • Nudeln
  • Gemüse (z.B. grüner Salat, gedünsteter Brokkoli oder grüne Bohnen)
  • Zitrone, in Spalten geschnitten (zum Beträufeln des Zanders)

Instructions

  1. Erhitze Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze. Dünste die Zwiebelwürfel darin glasig an (ca. 3-5 Minuten). Füge den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet.
  2. Gib das Tomatenmark in den Topf und röste es kurz (ca. 1 Minute) mit an. Rühre dabei ständig um.
  3. Füge die gehackten Tomaten hinzu.
  4. Würze mit Zucker, Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken. Verrühre alles gut und bringe die Sauce zum Köcheln. Reduziere dann die Hitze und lasse die Sauce für mindestens 20-30 Minuten köcheln. Rühre gelegentlich um.
  5. Schmecke die Tomatensauce mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker ab. Kurz vor dem Servieren kannst du die Sauce mit frischen Basilikumblättern garnieren.
  6. Tupfe die Zanderfilets mit Küchenpapier trocken und würze sie mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver.
  7. Stelle drei tiefe Teller bereit: Mehl, verquirlte Eier mit Milch, Semmelbrösel.
  8. Wende die Zanderfilets zuerst im Mehl, dann in der Eiermilch und anschließend in den Semmelbröseln. Drücke die Panade leicht an.
  9. Erhitze ausreichend Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze.
  10. Lege die panierten Zanderfilets vorsichtig in das heiße Öl. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist. Backe die Filets für ca. 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und gar sind.
  11. Nimm die gebackenen Zanderfilets mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne und lege sie auf Küchenpapier, um überschüssiges Öl abzutropfen.
  12. Richte die gebackenen Zanderfilets auf Tellern an. Gib einen großzügigen Löffel Tomatensauce über den Fisch.
  13. Garniere den Zander mit frischen Basilikumblättern und serviere ihn mit Zitronenspalten zum Beträufeln.
  14. Serviere den gebackenen Zander mit deiner Lieblingsbeilage.

Notes

  • Panade variieren: Füge geriebenen Parmesan, gehackte Kräuter oder geröstete Sesamsamen zu den Semmelbröseln hinzu.
  • Andere Fischsorten verwenden: Kabeljau, Seelachs oder Scholle eignen sich ebenfalls.
  • Tomatensauce verfeinern: Verfeinere die Tomatensauce mit Paprika, Zucchini oder Aubergine.
  • Backofen-Variante: Backe die panierten Zanderfilets im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15-20 Minuten.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl und glutenfreie Semmelbrösel.

« Previous Post
Zitronen Makrele mit Fenchel: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht
Next Post »
Gefüllte Datteln Mandelmus Schokolade: Das einfache Rezept!

If you enjoyed this…

Abendessen

Ofenfisch Kräuter Zitrone: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Abendessen

Paprika Hähnchen Gnocchi Sahne: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Slow-Cooker Sauerbraten: Ein einfaches Rezept für zartes Rindfleisch im Slow Cooker

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Ofengemüse Hähnchen Quark Pesto: Das einfache und leckere Rezept

Dinkel Pancakes Frühstück: Das perfekte Rezept für einen gesunden Start

Thunfisch Dip mit Frischkäse: Das einfache Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design