• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Gebratene Rüben Ziegenkäse: Das einfache Rezept für Feinschmecker

Gebratene Rüben Ziegenkäse: Das einfache Rezept für Feinschmecker

June 5, 2025 by BärbelsAbendessen

Gebratene Rüben mit Ziegenkäse – klingt das nicht schon nach einem Fest für die Sinne? Ich muss gestehen, dieses Gericht hat mich von der ersten Gabel an verzaubert. Es ist eine wunderbare Kombination aus Süße, Säure und Cremigkeit, die einfach unwiderstehlich ist. Aber es ist mehr als nur ein leckeres Essen; es ist eine Hommage an die einfachen, ehrlichen Zutaten, die uns die Natur schenkt.

Rüben, oft unterschätzt, haben eine lange und reiche Geschichte. Schon die Römer schätzten sie für ihre nahrhaften Wurzeln und Blätter. Im Laufe der Jahrhunderte haben sie ihren Weg in die Küchen vieler Kulturen gefunden, von deftigen Eintöpfen bis hin zu raffinierten Salaten. Und Ziegenkäse? Er bringt eine herrlich würzige Note ins Spiel, die perfekt mit der erdigen Süße der Rüben harmoniert.

Was macht gebratene Rüben mit Ziegenkäse so beliebt? Ich glaube, es ist die perfekte Balance. Die gerösteten Rüben sind zart und leicht karamellisiert, der Ziegenkäse cremig und würzig, und ein Hauch von Balsamico-Glasur rundet das Ganze ab. Es ist ein Gericht, das sowohl als Vorspeise als auch als Beilage überzeugt und sich wunderbar vorbereiten lässt. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in den Speiseplan zu integrieren, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Lasst uns gemeinsam dieses einfache, aber unglaublich schmackhafte Gericht zubereiten!

Gebratene Rüben Ziegenkäse this Recipe

Zutaten:

  • 500g Rote Bete, frisch, gewaschen und gebürstet
  • 250g Ziegenkäse, weich, am Stück
  • 2 Esslöffel Olivenöl, extra vergine
  • 1 Esslöffel Balsamico-Essig
  • 1 Teelöffel Honig (optional, für zusätzliche Süße)
  • 1/2 Teelöffel Thymian, frisch, gehackt (oder 1/4 Teelöffel getrocknet)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 50g Walnüsse, grob gehackt
  • Frische Petersilie, gehackt, zur Garnierung
  • Optional: 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Optional: Eine Handvoll Rucola oder Feldsalat

Vorbereitung der Roten Bete:

  1. Rote Bete vorbereiten: Zuerst heizen wir den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Während der Ofen aufheizt, bereiten wir die Rote Bete vor.
  2. Rote Bete schälen (optional): Du kannst die Rote Bete entweder mit Schale braten oder sie vorher schälen. Wenn du sie mit Schale braten möchtest, achte darauf, sie gründlich zu waschen und zu bürsten. Das Schälen ist einfacher, wenn die Rote Bete gekocht ist, aber für das Braten empfehle ich, sie vorher zu schälen, da die Schale manchmal etwas zäh sein kann.
  3. Rote Bete schneiden: Schneide die Rote Bete in mundgerechte Stücke. Die Größe hängt davon ab, wie schnell sie gar werden sollen. Kleinere Stücke brauchen weniger Zeit. Ich bevorzuge Würfel von etwa 2-3 cm Kantenlänge.
  4. Rote Bete würzen: Gib die geschnittenen Rote Bete in eine Schüssel. Füge 1 Esslöffel Olivenöl, Salz, Pfeffer und den gehackten Thymian hinzu. Wenn du Knoblauch verwendest, gib ihn jetzt auch dazu. Vermische alles gut, sodass die Rote Bete gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt ist.
  5. Rote Bete rösten: Verteile die gewürzte Rote Bete auf einem Backblech. Achte darauf, dass die Stücke nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig braten können. Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und röste die Rote Bete für etwa 30-40 Minuten. Die genaue Zeit hängt von der Größe der Stücke ab. Überprüfe nach 30 Minuten, ob sie weich sind, indem du mit einer Gabel hineinstichst. Sie sollten leicht durchzustechen sein.

Ziegenkäse vorbereiten:

  1. Ziegenkäse vorbereiten: Während die Rote Bete im Ofen ist, bereiten wir den Ziegenkäse vor. Du kannst den Ziegenkäse entweder in Scheiben schneiden oder ihn zerbröseln. Ich bevorzuge es, ihn in Scheiben zu schneiden, da er dann beim Anrichten schöner aussieht.
  2. Ziegenkäse anbraten (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Ziegenkäsescheiben kurz in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten. Das gibt ihnen eine schöne Kruste und macht sie noch cremiger. Achte darauf, die Pfanne nicht zu heiß werden zu lassen, da der Ziegenkäse schnell schmilzt. Brate die Scheiben nur kurz von beiden Seiten an, bis sie leicht gebräunt sind.

Anrichten und Servieren:

  1. Rote Bete aus dem Ofen nehmen: Sobald die Rote Bete weich ist, nimm das Backblech aus dem Ofen.
  2. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel verrührst du den restlichen Esslöffel Olivenöl, den Balsamico-Essig und den Honig (falls verwendet). Schmecke das Dressing mit Salz und Pfeffer ab.
  3. Anrichten: Verteile die geröstete Rote Bete auf einem Teller oder einer Platte. Wenn du Rucola oder Feldsalat verwendest, verteile ihn zuerst auf dem Teller und lege dann die Rote Bete darauf.
  4. Ziegenkäse hinzufügen: Lege die Ziegenkäsescheiben auf die Rote Bete. Wenn du den Ziegenkäse angebraten hast, achte darauf, dass er noch warm ist.
  5. Dressing verteilen: Beträufle die Rote Bete und den Ziegenkäse mit dem Dressing.
  6. Garnieren: Streue die gehackten Walnüsse und die frische Petersilie über das Gericht.
  7. Servieren: Serviere die gebratene Rote Bete mit Ziegenkäse warm oder lauwarm. Sie schmeckt sowohl als Vorspeise als auch als Beilage hervorragend.

Tipps und Variationen:

  • Verschiedene Käsesorten: Wenn du keinen Ziegenkäse magst, kannst du auch Feta, Halloumi oder Ricotta verwenden. Feta und Halloumi können ebenfalls angebraten werden, um ihnen eine knusprige Textur zu verleihen.
  • Andere Nüsse: Anstelle von Walnüssen kannst du auch andere Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Pinienkerne verwenden. Röste die Nüsse vor dem Hinzufügen kurz in einer Pfanne, um ihr Aroma zu intensivieren.
  • Süße Variationen: Für eine süßere Variante kannst du Ahornsirup anstelle von Honig verwenden oder ein paar Granatapfelkerne hinzufügen.
  • Scharfe Variationen: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du eine Prise Chiliflocken zum Dressing hinzufügen oder etwas geräuchertes Paprikapulver über die Rote Bete streuen.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern. Neben Thymian passen auch Rosmarin, Salbei oder Oregano gut zu Rote Bete und Ziegenkäse.
  • Salat: Serviere die gebratene Rote Bete mit Ziegenkäse auf einem Bett aus gemischtem Salat. Füge noch ein paar geröstete Kürbiskerne und ein leichtes Vinaigrette-Dressing hinzu.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du den Ziegenkäse durch eine vegane Käsealternative ersetzen oder ihn weglassen und stattdessen mehr Nüsse und Kräuter hinzufügen.

Weitere Ideen für die Zubereitung:

Rote Bete als Püree:

Du kannst die geröstete Rote Bete auch zu einem Püree verarbeiten. Gib die Rote Bete nach dem Rösten in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und püriere sie, bis sie glatt ist. Füge etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft hinzu, um den Geschmack zu verstärken. Serviere das Rote Bete-Püree als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Gemüse.

Rote Bete als Salat:

Die geröstete Rote Bete eignet sich auch hervorragend als Zutat für Salate. Schneide die Rote Bete in Scheiben oder Würfel und mische sie mit anderen Zutaten wie Feldsalat, Rucola, Ziegenkäse, Walnüssen und einem leichten Dressing. Du kannst auch noch andere Gemüsesorten wie Karotten, Gurken oder Paprika hinzufügen.

Rote Bete als Suppe:

Aus der gerösteten Rote Bete lässt sich auch eine leckere Suppe zubereiten. Püriere die Rote Bete mit etwas Gemüsebrühe, Kokosmilch und Gewürzen wie Ingwer, Knoblauch und Chili. Serviere die Suppe warm oder kalt mit einem Klecks Joghurt oder Sauerrahm und frischen Kräutern.

Rote Bete als Beilage zu Pasta:

Die geröstete Rote Bete passt auch gut zu Pasta. Schneide die Rote Bete in kleine Stücke und mische sie mit gekochter Pasta, Ziegenkäse, Walnüssen und einem leichten Olivenöl-Dressing. Du kannst auch noch andere Zutaten wie Spinat, Knoblauch oder Chili hinzufügen.

Rote Bete als Füllung für Ravioli:

Du kannst die geröstete Rote Bete auch als Füllung für Ravioli

Gebratene Rüben Ziegenkäse

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gebratene Rüben mit Ziegenkäse inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Süße der Rote Bete, die durch das Rösten noch intensiviert wird, harmoniert so wunderbar mit der Säure und Cremigkeit des Ziegenkäses. Und der Crunch der Walnüsse? Einfach perfekt!

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Weil es so viel mehr ist als nur ein Salat. Es ist ein Fest für die Sinne, eine Geschmacksexplosion, die euch garantiert begeistern wird. Es ist einfach zuzubereiten, sieht fantastisch aus und ist dabei auch noch super gesund. Was will man mehr?

Serviervorschläge und Variationen:

Dieses Gericht ist unglaublich vielseitig! Ihr könnt es warm als Beilage zu Fleisch oder Fisch servieren, oder kalt als Teil eines Buffets. Es macht sich auch hervorragend als Vorspeise oder als leichtes Mittagessen.

Hier sind ein paar Ideen, wie ihr das Rezept noch variieren könnt:

  • Andere Käsesorten: Wenn ihr keinen Ziegenkäse mögt, könnt ihr auch Feta, Ricotta oder sogar Blauschimmelkäse verwenden. Jeder Käse bringt seine eigene Note in das Gericht.
  • Nüsse und Samen: Anstelle von Walnüssen könnt ihr auch Haselnüsse, Mandeln, Pinienkerne oder Kürbiskerne verwenden. Geröstete Sonnenblumenkerne sind auch eine tolle Ergänzung.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Petersilie passen hervorragend zu diesem Gericht. Einfach kurz vor dem Servieren darüber streuen.
  • Balsamico-Glasur: Ein paar Tropfen Balsamico-Glasur verleihen dem Gericht eine zusätzliche Süße und Säure.
  • Honig: Ein Hauch Honig über die gerösteten Rüben geträufelt, intensiviert die natürliche Süße und sorgt für eine schöne Karamellisierung.
  • Salatbett: Serviert die gebratenen Rüben und den Ziegenkäse auf einem Bett aus frischem Rucola oder Feldsalat für eine extra Portion Grün.
  • Winterliche Variante: Fügt dem Rezept geröstete Birnen- oder Apfelstücke hinzu, um eine winterliche Note zu erhalten.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Kreationen und Erfahrungen gerne mit mir in den Kommentaren. Habt ihr vielleicht noch andere Ideen, wie man das Rezept variieren kann? Ich freue mich auf eure Anregungen!

Also, ran an die Rüben! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem einfachen, aber unglaublich leckeren Gericht begeistert sein werdet. Und wer weiß, vielleicht wird Gebratene Rüben mit Ziegenkäse ja auch zu eurem neuen Lieblingsrezept!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Gebratene Rüben Ziegenkäse: Das einfache Rezept für Feinschmecker

Geröstete Rote Bete mit cremigem Ziegenkäse, knackigen Walnüssen und einem süß-sauren Balsamico-Dressing. Ein farbenfrohes und geschmackvolles Gericht, perfekt als Vorspeise oder Beilage.

Prep Time15 Minuten
Cook Time30-40 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Rote Bete, frisch, gewaschen und gebürstet
  • 250g Ziegenkäse, weich, am Stück
  • 2 Esslöffel Olivenöl, extra vergine
  • 1 Esslöffel Balsamico-Essig
  • 1 Teelöffel Honig (optional, für zusätzliche Süße)
  • 1/2 Teelöffel Thymian, frisch, gehackt (oder 1/4 Teelöffel getrocknet)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 50g Walnüsse, grob gehackt
  • Frische Petersilie, gehackt, zur Garnierung
  • Optional: 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Optional: Eine Handvoll Rucola oder Feldsalat

Instructions

  1. Rote Bete vorbereiten: Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Rote Bete schälen (optional) und in mundgerechte Stücke (ca. 2-3 cm) schneiden.
  2. Rote Bete würzen: Rote Bete in einer Schüssel mit 1 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Thymian und Knoblauch (optional) vermischen.
  3. Rote Bete rösten: Auf einem Backblech verteilen und 30-40 Minuten rösten, bis sie weich sind.
  4. Ziegenkäse vorbereiten: Ziegenkäse in Scheiben schneiden oder zerbröseln. Optional: In einer Pfanne mit etwas Olivenöl kurz von beiden Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  5. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel 1 EL Olivenöl, Balsamico-Essig und Honig (falls verwendet) verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Anrichten: Rote Bete auf einem Teller oder einer Platte verteilen. Optional: Rucola oder Feldsalat darunterlegen.
  7. Ziegenkäse hinzufügen: Ziegenkäsescheiben auf die Rote Bete legen.
  8. Dressing verteilen: Mit dem Dressing beträufeln.
  9. Garnieren: Mit gehackten Walnüssen und Petersilie bestreuen.
  10. Servieren: Warm oder lauwarm servieren.

Notes

  • Käsevarianten: Statt Ziegenkäse Feta, Halloumi oder Ricotta verwenden.
  • Nussvarianten: Statt Walnüssen Mandeln, Haselnüsse oder Pinienkerne verwenden.
  • Süße Variationen: Ahornsirup statt Honig oder Granatapfelkerne hinzufügen.
  • Scharfe Variationen: Chiliflocken zum Dressing oder geräuchertes Paprikapulver über die Rote Bete streuen.
  • Kräuter: Mit Rosmarin, Salbei oder Oregano experimentieren.
  • Salat: Auf einem Bett aus gemischtem Salat servieren.
  • Vegane Variante: Ziegenkäse durch eine vegane Käsealternative ersetzen oder weglassen.

« Previous Post
Margarita Pie einfrieren: So geht's richtig – Tipps & Tricks
Next Post »
Spaghetti Puttanesca selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Big Mac Sandwich Grillen: So gelingt der perfekte Burger vom Grill

Abendessen

Teriyaki Blumenkohl Flügel: Das einfache Rezept für vegane “Chicken Wings”

Abendessen

Cremiger Spinat Feta: Das einfache Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design