• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Gefüllte Conchiglioni Ricotta Bimi: Das einfache Rezept für Genießer

Gefüllte Conchiglioni Ricotta Bimi: Das einfache Rezept für Genießer

June 11, 2025 by BärbelsAbendessen

Gefüllte Conchiglioni Ricotta Bimi – klingt das nicht schon nach einem Fest für den Gaumen? Stell dir vor: Riesige, muschelförmige Nudeln, prall gefüllt mit einer cremigen Ricotta-Mischung und zartem Bimi-Brokkoli, gebacken bis zur Perfektion und überzogen mit einer aromatischen Tomatensauce. Ich verspreche dir, dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Esstisch!

Conchiglioni, die großen Muscheln unter den Nudelsorten, sind in Italien sehr beliebt und werden traditionell mit verschiedenen Füllungen zubereitet. Die Kombination mit Ricotta ist ein Klassiker, der durch den Bimi-Brokkoli eine moderne und gesunde Note erhält. Bimi, auch bekannt als Baby-Brokkoli, ist milder und süßer als herkömmlicher Brokkoli und passt hervorragend zu der cremigen Ricotta.

Warum lieben wir Gefüllte Conchiglioni Ricotta Bimi so sehr? Zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die cremige Füllung, die knackigen Röschen des Bimi und die fruchtige Tomatensauce ergeben ein harmonisches Zusammenspiel der Aromen. Zum anderen ist es die Textur: Die weichen Nudeln, die zarte Füllung und der leicht bissfeste Bimi sorgen für ein angenehmes Mundgefühl. Und nicht zuletzt ist es die Vielseitigkeit: Gefüllte Conchiglioni Ricotta Bimi eignen sich sowohl als festliches Abendessen als auch als sättigendes Mittagessen. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Gefüllte Conchiglioni Ricotta Bimi this Recipe

Ingredients:

  • 500g Conchiglioni (große Muschelnudeln)
  • 250g Ricotta
  • 250g Bimi Brokkoli (oder normaler Brokkoli), fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 50g geriebener Parmesan, plus mehr zum Bestreuen
  • 1 Ei, leicht verquirlt
  • 1/4 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 700ml passierte Tomaten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren
  • Optional: Eine Prise Zucker für die Tomatensauce

Zubereitung der Füllung:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel Ricotta, gehackten Bimi Brokkoli, gepressten Knoblauch, Parmesan, verquirltes Ei und Muskatnuss vermischen.
  2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Achte darauf, dass die Füllung gut gewürzt ist, da sie den Hauptgeschmack der Conchiglioni bestimmt. Probiere die Füllung und passe die Gewürze nach Bedarf an.
  3. Die Füllung beiseite stellen.

Zubereitung der Tomatensauce:

  1. Erhitze das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist (ca. 5 Minuten). Achte darauf, dass die Zwiebel nicht braun wird, da dies den Geschmack der Sauce beeinträchtigen kann. Regelmäßiges Rühren verhindert das Anbrennen.
  3. Gib die passierten Tomaten hinzu. Wenn du eine süßere Sauce bevorzugst, füge eine Prise Zucker hinzu. Dies hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen.
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen. Probiere die Sauce und passe die Gewürze nach Bedarf an. Die Sauce sollte leicht säuerlich und würzig sein.
  5. Lass die Sauce bei niedriger Hitze köcheln, während du die Conchiglioni zubereitest (ca. 15-20 Minuten). Regelmäßiges Rühren verhindert das Anbrennen und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz.

Kochen der Conchiglioni:

  1. Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Verwende ausreichend Wasser, damit die Conchiglioni nicht zusammenkleben. Salz das Wasser großzügig, da dies den Geschmack der Nudeln verbessert.
  2. Gib die Conchiglioni in das kochende Wasser und koche sie al dente (ca. 10-12 Minuten). Achte darauf, die Nudeln nicht zu lange zu kochen, da sie beim Füllen und Backen noch weicher werden. Die Nudeln sollten noch Biss haben.
  3. Gieße die Conchiglioni ab und spüle sie kurz mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen. Dies verhindert, dass die Nudeln zusammenkleben und zu weich werden.
  4. Lege die Conchiglioni auf ein Backblech oder eine große Platte, damit sie nicht aneinanderkleben.

Füllen der Conchiglioni:

  1. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Nimm eine Conchiglione und fülle sie vorsichtig mit der Ricotta-Bimi-Mischung. Verwende einen kleinen Löffel oder eine Spritztüte, um die Füllung gleichmäßig zu verteilen. Achte darauf, die Nudeln nicht zu überfüllen, da die Füllung beim Backen herausquellen kann.
  3. Wiederhole den Vorgang, bis alle Conchiglioni gefüllt sind.

Zusammenstellung und Backen:

  1. Verteile einen Teil der Tomatensauce auf dem Boden einer Auflaufform. Dies verhindert, dass die Conchiglioni am Boden der Form kleben bleiben.
  2. Ordne die gefüllten Conchiglioni in der Auflaufform an. Achte darauf, dass die Nudeln nicht zu eng aneinander liegen, damit die Sauce sie gut bedecken kann.
  3. Verteile die restliche Tomatensauce über die Conchiglioni. Die Sauce sollte die Nudeln gut bedecken, damit sie beim Backen nicht austrocknen.
  4. Bestreue die Conchiglioni mit dem restlichen geriebenen Parmesan. Der Parmesan sorgt für eine schöne Kruste und einen zusätzlichen Geschmack.
  5. Backe die Conchiglioni im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Achte darauf, die Conchiglioni nicht zu lange zu backen, da die Nudeln sonst zu weich werden können.

Servieren:

  1. Nimm die Auflaufform aus dem Ofen und lass die Conchiglioni kurz abkühlen, bevor du sie servierst. Dies verhindert, dass du dich verbrennst und die Füllung etwas fester wird.
  2. Garniere die Conchiglioni mit frischen Basilikumblättern. Die Basilikumblätter verleihen dem Gericht eine frische Note und sehen appetitlich aus.
  3. Serviere die gefüllten Conchiglioni Ricotta Bimi heiß. Sie passen gut zu einem frischen Salat oder einem Stück Brot.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Dieses Gericht ist bereits vegetarisch.
  • Vegane Variante: Ersetze den Ricotta durch eine vegane Ricotta-Alternative aus Cashewnüssen oder Tofu. Ersetze den Parmesan durch veganen Parmesan.
  • Andere Füllungen: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Probiere zum Beispiel Spinat und Ricotta, Pilze und Ricotta oder eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten.
  • Fleischfüllung: Für eine nicht-vegetarische Variante kannst du Hackfleisch oder Wurst in die Füllung geben. Brate das Fleisch vorher an und mische es dann mit den anderen Zutaten.
  • Käse: Du kannst auch andere Käsesorten zum Überbacken verwenden, wie Mozzarella, Gouda oder Emmentaler.
  • Kräuter: Füge der Füllung oder der Sauce frische Kräuter hinzu, wie Oregano, Thymian oder Rosmarin.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du der Sauce Chiliflocken hinzufügen.
Guten Appetit!

Gefüllte Conchiglioni Ricotta Bimi

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gefüllte Conchiglioni Ricotta Bimi inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum? Weil es einfach so viel mehr ist als nur ein weiteres Pasta-Gericht. Es ist eine Geschmacksexplosion, eine Umarmung für die Seele und ein echter Hingucker auf jedem Tisch. Die cremige Ricotta-Füllung, kombiniert mit dem leicht nussigen Bimi und der fruchtigen Tomatensauce, ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie es vielleicht aussieht!

Dieses Gericht ist ein absolutes Muss für alle Pasta-Liebhaber, die etwas Neues ausprobieren möchten. Es ist perfekt für ein gemütliches Abendessen mit der Familie, ein romantisches Date oder sogar für eine größere Feier. Die gefüllten Conchiglioni sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch optisch ansprechend und lassen sich wunderbar vorbereiten. So könnt ihr euch entspannt zurücklehnen und die Zeit mit euren Gästen genießen, anstatt stundenlang in der Küche zu stehen.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, dieses Gericht zu variieren, sind endlos! Hier sind ein paar Ideen, um eure Kreativität anzuregen:

  • Für eine vegetarische Variante: Fügt der Ricotta-Füllung noch gehackten Spinat oder andere Gemüsesorten hinzu. Auch geröstete Pinienkerne oder Walnüsse passen hervorragend.
  • Für eine herzhaftere Variante: Mischt etwas gebratenes Hackfleisch oder gewürfelten Speck unter die Ricotta-Füllung.
  • Für eine vegane Variante: Ersetzt die Ricotta durch eine vegane Alternative auf Cashew- oder Mandelbasis. Achtet darauf, dass auch der Parmesan durch eine vegane Variante ersetzt wird.
  • Serviervorschläge: Serviert die gefüllten Conchiglioni mit einem frischen Salat und einem knusprigen Brot. Ein Glas trockener Rotwein rundet das Gericht perfekt ab.
  • Als Beilage: Ein Pesto passt hervorragend zu den gefüllten Nudeln.

Ich persönlich liebe es, die Gefüllte Conchiglioni Ricotta Bimi mit einem einfachen Salat aus Rucola, Kirschtomaten und Balsamico-Dressing zu servieren. Aber lasst eurer Fantasie freien Lauf und probiert aus, was euch am besten schmeckt!

Jetzt seid ihr an der Reihe!

Ich kann es kaum erwarten, von euren Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören. Probiert es aus, experimentiert mit verschiedenen Zutaten und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich bin gespannt auf eure Kreationen und freue mich darauf, von euch zu lernen.

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für Gefüllte Conchiglioni Ricotta Bimi zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Familie werden wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und lasst es euch schmecken!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Gefüllte Conchiglioni Ricotta Bimi: Das einfache Rezept für Genießer

Köstliche, mit Ricotta und Bimi Brokkoli gefüllte Muschelnudeln in einer aromatischen Tomatensauce, überbacken mit Parmesan. Ein vegetarisches Gericht, das die ganze Familie lieben wird!

Prep Time30 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time65 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Conchiglioni (große Muschelnudeln)
  • 250g Ricotta
  • 250g Bimi Brokkoli (oder normaler Brokkoli), fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 50g geriebener Parmesan, plus mehr zum Bestreuen
  • 1 Ei, leicht verquirlt
  • 1/4 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 700ml passierte Tomaten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren
  • Optional: Eine Prise Zucker für die Tomatensauce

Instructions

  1. In einer mittelgroßen Schüssel Ricotta, gehackten Bimi Brokkoli, gepressten Knoblauch, Parmesan, verquirltes Ei und Muskatnuss vermischen.
  2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Füllung beiseite stellen.
  4. Erhitze das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze.
  5. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist (ca. 5 Minuten).
  6. Gib die passierten Tomaten hinzu.
  7. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Lass die Sauce bei niedriger Hitze köcheln, während du die Conchiglioni zubereitest (ca. 15-20 Minuten).
  9. Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen.
  10. Gib die Conchiglioni in das kochende Wasser und koche sie al dente (ca. 10-12 Minuten).
  11. Gieße die Conchiglioni ab und spüle sie kurz mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen.
  12. Lege die Conchiglioni auf ein Backblech oder eine große Platte, damit sie nicht aneinanderkleben.
  13. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  14. Nimm eine Conchiglione und fülle sie vorsichtig mit der Ricotta-Bimi-Mischung.
  15. Wiederhole den Vorgang, bis alle Conchiglioni gefüllt sind.
  16. Verteile einen Teil der Tomatensauce auf dem Boden einer Auflaufform.
  17. Ordne die gefüllten Conchiglioni in der Auflaufform an.
  18. Verteile die restliche Tomatensauce über die Conchiglioni.
  19. Bestreue die Conchiglioni mit dem restlichen geriebenen Parmesan.
  20. Backe die Conchiglioni im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  21. Nimm die Auflaufform aus dem Ofen und lass die Conchiglioni kurz abkühlen, bevor du sie servierst.
  22. Garniere die Conchiglioni mit frischen Basilikumblättern.
  23. Serviere die gefüllten Conchiglioni Ricotta Bimi heiß.

Notes

  • Vegetarische Variante: Dieses Gericht ist bereits vegetarisch.
  • Vegane Variante: Ersetze den Ricotta durch eine vegane Ricotta-Alternative aus Cashewnüssen oder Tofu. Ersetze den Parmesan durch veganen Parmesan.
  • Andere Füllungen: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Probiere zum Beispiel Spinat und Ricotta, Pilze und Ricotta oder eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten.
  • Fleischfüllung: Für eine nicht-vegetarische Variante kannst du Hackfleisch oder Wurst in die Füllung geben. Brate das Fleisch vorher an und mische es dann mit den anderen Zutaten.
  • Käse: Du kannst auch andere Käsesorten zum Überbacken verwenden, wie Mozzarella, Gouda oder Emmentaler.
  • Kräuter: Füge der Füllung oder der Sauce frische Kräuter hinzu, wie Oregano, Thymian oder Rosmarin.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du der Sauce Chiliflocken hinzufügen.

« Previous Post
Süßigkeitentrauben selber machen: Das einfache Rezept für Naschkatzen
Next Post »
Einhorn Käsekuchen Häppchen: Das magische Rezept für deine Party

If you enjoyed this…

Abendessen

Thunfischcreme auf Knäckebrot: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Meeresfrüchtesuppe Krabben Garnelen: Das ultimative Rezept für Genießer

Abendessen

Süßkartoffel Curry selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Rote Früchte Chai Smoothie: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

Spaghetti Spinat Nester: Das einfache Rezept für den Genuss

Impossible Smash Burger: Das ultimative Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design