Gefüllter Hackbraten Mozzarella allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, herzhafter Hackbraten, der beim Anschneiden mit cremig-geschmolzenem Mozzarella überrascht. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieser Hackbraten ist nicht nur ein einfaches Gericht, sondern ein wahres Fest für die Sinne!
Hackbraten, in seinen verschiedenen Variationen, hat eine lange Geschichte und ist in vielen Kulturen zu finden. Er ist ein Gericht, das oft mit Familienessen und gemütlichen Sonntagen in Verbindung gebracht wird. Die Zugabe von Mozzarella verleiht diesem Klassiker jedoch eine moderne und unglaublich leckere Note. Es ist eine Hommage an die italienische Küche, die für ihre einfachen, aber geschmackvollen Zutaten bekannt ist.
Warum lieben die Leute diesen Gefüllten Hackbraten Mozzarella so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus herzhaft und cremig. Der Hackbraten selbst ist würzig und saftig, während der geschmolzene Mozzarella eine unwiderstehliche Textur und einen milden, leicht salzigen Geschmack hinzufügt. Außerdem ist er unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend, um ihn im Voraus zuzubereiten. Ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein festliches Essen mit Freunden und Familie dieser Gefüllte Hackbraten Mozzarella ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!
Zutaten:
- 1 kg gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 200 g altbackenes Brot, entrindet
- 200 ml Milch
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 Eier
- 50 g geriebener Parmesan
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 250 g Mozzarella, in Scheiben geschnitten
- 200 g gewürfelten Speck
- 2 EL Olivenöl
- 500 ml passierte Tomaten
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
Vorbereitung des Hackfleisches:
- Zuerst weichen wir das altbackene Brot in der Milch ein. Das Brot sollte vollständig mit Milch bedeckt sein und etwa 10-15 Minuten ziehen. Dadurch wird der Hackbraten später schön saftig.
- Während das Brot einweicht, können wir die Zwiebel fein hacken und den Knoblauch pressen. Ich mag es, wenn die Zwiebeln wirklich fein sind, damit sie sich gut mit dem Hackfleisch verbinden.
- Sobald das Brot weich ist, drücken wir die überschüssige Milch aus. Das ist wichtig, damit der Hackbraten nicht zu feucht wird.
- In einer großen Schüssel vermischen wir das Hackfleisch, das eingeweichte und ausgedrückte Brot, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, die Eier, den geriebenen Parmesan, die gehackte Petersilie, den Oregano, den Thymian, Salz und Pfeffer.
- Jetzt kommt der spaßige Teil: Wir kneten alles gut durch! Am besten mit den Händen, damit sich alle Zutaten optimal verbinden. Das Kneten dauert etwa 5-7 Minuten.
- Schmecken Sie die Hackfleischmasse ab und passen Sie die Gewürze nach Bedarf an. Ich mag es, wenn der Hackbraten etwas würziger ist, daher gebe ich oft noch eine Prise Chili hinzu.
Füllen des Hackbratens:
- Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Nehmen Sie ein großes Stück Backpapier und legen Sie es auf eine Arbeitsfläche.
- Verteilen Sie die Hälfte der Hackfleischmasse gleichmäßig auf dem Backpapier zu einem Rechteck. Das Rechteck sollte etwa 25 x 30 cm groß sein und etwa 1 cm dick.
- Belegen Sie das Hackfleischrechteck mit den Mozzarellascheiben. Achten Sie darauf, dass die Scheiben sich leicht überlappen und den gesamten Bereich bedecken.
- Verteilen Sie den gewürfelten Speck gleichmäßig über dem Mozzarella. Der Speck sorgt für zusätzlichen Geschmack und eine schöne Textur.
- Mit Hilfe des Backpapiers rollen Sie den Hackbraten vorsichtig auf. Beginnen Sie an einer der langen Seiten und rollen Sie ihn fest zusammen.
- Verschließen Sie die Enden des Hackbratens gut, indem Sie die Hackfleischmasse zusammendrücken. So verhindern Sie, dass der Käse beim Backen ausläuft.
- Legen Sie den Hackbraten mit der Nahtseite nach unten in eine Auflaufform.
Zubereitung der Tomatensauce:
- Während der Ofen vorheizt und der Hackbraten in der Auflaufform liegt, bereiten wir die Tomatensauce zu.
- Erhitzen Sie das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze.
- Geben Sie die passierten Tomaten, den Zucker, das Paprikapulver, Salz und Pfeffer in den Topf.
- Lassen Sie die Sauce etwa 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden. Rühren Sie gelegentlich um.
- Schmecken Sie die Sauce ab und passen Sie die Gewürze nach Bedarf an. Ich mag es, wenn die Sauce leicht süßlich ist, daher gebe ich oft noch einen kleinen Schuss Balsamico-Essig hinzu.
Backen des Hackbratens:
- Gießen Sie die Tomatensauce über den Hackbraten in der Auflaufform. Achten Sie darauf, dass der Hackbraten vollständig mit Sauce bedeckt ist.
- Decken Sie die Auflaufform mit Alufolie ab.
- Backen Sie den Hackbraten im vorgeheizten Ofen für 60 Minuten.
- Nehmen Sie die Alufolie nach 60 Minuten ab und backen Sie den Hackbraten weitere 15-20 Minuten, bis er goldbraun und durchgegart ist.
- Um sicherzustellen, dass der Hackbraten durchgegart ist, können Sie mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur messen. Sie sollte mindestens 75°C betragen.
- Nehmen Sie den Hackbraten aus dem Ofen und lassen Sie ihn vor dem Anschneiden etwa 10 Minuten ruhen. Dadurch kann sich der Saft im Hackbraten verteilen und er wird saftiger.
Servieren des Hackbratens:
- Schneiden Sie den Hackbraten in Scheiben und servieren Sie ihn heiß.
- Dazu passen Kartoffelpüree, Reis, Nudeln oder ein frischer Salat.
- Garnieren Sie den Hackbraten mit frischer Petersilie oder Basilikum.
- Die restliche Tomatensauce können Sie separat zum Hackbraten servieren.
Tipps und Tricks:
- Für eine noch intensivere Geschmacksnote können Sie dem Hackfleisch noch etwas geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.
- Wenn Sie keine Mozzarella mögen, können Sie auch anderen Käse verwenden, z.B. Gouda, Emmentaler oder Cheddar.
- Statt Speck können Sie auch Schinkenwürfel oder Salami verwenden.
- Der Hackbraten lässt sich gut vorbereiten. Sie können ihn bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen sollten Sie ihn jedoch etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
- Übrig gebliebener Hackbraten schmeckt auch kalt sehr gut, z.B. auf einem Sandwich oder als Belag für eine Pizza.
- Für eine vegetarische Variante können Sie das Hackfleisch durch eine Mischung aus Linsen, Reis und Gemüse ersetzen.
- Wenn Sie den Hackbraten besonders saftig mögen, können Sie ihn vor dem Backen mit Bacon umwickeln.
- Die Tomatensauce können Sie nach Belieben variieren. Fügen Sie z.B. gehackte Karotten, Sellerie oder Paprika hinzu.
- Servieren Sie den Hackbraten mit einem Glas Rotwein.
Variationen:
- Hackbraten mit Feta und Oliven: Ersetzen Sie den Mozzarella durch Feta und fügen Sie gehackte Oliven zur Füllung hinzu.
- Hackbraten mit Pilzen: Braten Sie Champignons an und fügen Sie sie zur Füllung hinzu.
- Hackbraten mit Spinat und Ricotta: Ersetzen Sie den Mozzarella durch eine Mischung aus Spinat und Ricotta.
- Italienischer Hackbraten: Fügen Sie getrocknete Tomaten, Basilikum und Pesto zur Hackfleischmasse hinzu.
- Mexikanischer Hackbraten: Fügen Sie Mais, Bohnen, Chili und Gewürze wie Kreuzkümmel und Koriander zur Hackfleischmasse hinzu.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, worauf wartest du noch? Dieser gefüllte Hackbraten mit Mozzarella ist wirklich ein absolutes Muss! Ich verspreche dir, er wird deine Familie und Freunde begeistern. Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, der cremigen Mozzarella-Füllung und der würzigen Soße ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch unglaublich lecker schmeckt die perfekte Kombination für einen stressfreien Abend oder ein gemütliches Wochenende.
Ich liebe es, wie vielseitig dieser Hackbraten ist. Du kannst ihn warm mit Kartoffelpüree und gedünstetem Gemüse servieren, oder ihn kalt in Scheiben schneiden und als Belag für Sandwiches oder Brötchen verwenden. Er schmeckt auch hervorragend zu einem frischen Salat. Und wenn du mal etwas Neues ausprobieren möchtest, kannst du die Füllung variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit getrockneten Tomaten und Oliven für eine mediterrane Note? Oder mit gerösteten Paprika und Feta-Käse für einen Hauch von Griechenland? Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!
Dieser gefüllte Hackbraten Mozzarella ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, in der Küche kreativ zu werden und deine eigenen kulinarischen Meisterwerke zu erschaffen. Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept ein Gericht zaubern wirst, das nicht nur satt macht, sondern auch glücklich. Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht, und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Stell dir vor, wie der Duft von frisch gebackenem Hackbraten durch dein Haus zieht und alle an den Tisch lockt. Das ist doch einfach unbezahlbar, oder?
Ich habe diesen Hackbraten schon unzählige Male zubereitet und jedes Mal ist er ein voller Erfolg. Egal ob für ein Familienessen, ein Buffet oder einfach nur für mich selbst er ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran ist, dass er sich auch super vorbereiten lässt. Du kannst den Hackbraten schon am Vortag zubereiten und ihn dann am nächsten Tag einfach in den Ofen schieben. So hast du mehr Zeit für andere Dinge und kannst trotzdem ein leckeres und selbstgemachtes Essen genießen.
Also, ran an den Herd und probier es aus! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie dir und deinen Lieben dieser gefüllte Hackbraten mit Mozzarella geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir! Lass uns gemeinsam eine Community von Hackbraten-Liebhabern aufbauen und uns gegenseitig inspirieren. Ich freue mich auf dein Feedback und bin sicher, dass du von diesem Rezept genauso begeistert sein wirst wie ich. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Vergiss nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Sei mutig, probiere neue Dinge aus und lass deiner Kreativität freien Lauf. Und wenn mal etwas nicht so klappt, wie du es dir vorgestellt hast, ist das auch kein Problem. Hauptsache, du hast Spaß dabei gehabt und etwas Neues gelernt. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja sogar dein neues Lieblingsgericht! Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s mit dem gefüllten Hackbraten Mozzarella!
Ich bin wirklich gespannt auf deine Kreationen und freue mich darauf, von dir zu hören! Guten Appetit!
Gefüllter Hackbraten Mozzarella: Das perfekte Rezept für Genießer
Ein saftiger, gefüllter Hackbraten mit schmelzendem Mozzarella und würzigem Speck, umhüllt von einer aromatischen Tomatensauce. Ein herzhaftes Gericht für die ganze Familie!
Ingredients
- 1 kg gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 200 g altbackenes Brot, entrindet
- 200 ml Milch
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 Eier
- 50 g geriebener Parmesan
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 250 g Mozzarella, in Scheiben geschnitten
- 200 g gewürfelten Speck
- 2 EL Olivenöl
- 500 ml passierte Tomaten
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
Instructions
- Das altbackene Brot in der Milch einweichen (10-15 Minuten).
- Zwiebel fein hacken, Knoblauch pressen.
- Überschüssige Milch aus dem Brot ausdrücken.
- Hackfleisch, eingeweichtes Brot, Zwiebel, Knoblauch, Eier, Parmesan, Petersilie, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
- Alles gut durchkneten (5-7 Minuten).
- Abschmecken und Gewürze nach Bedarf anpassen.
- Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Backpapier auf einer Arbeitsfläche auslegen.
- Die Hälfte der Hackfleischmasse gleichmäßig auf dem Backpapier zu einem Rechteck (25 x 30 cm, 1 cm dick) verteilen.
- Mit Mozzarellascheiben belegen (leicht überlappend).
- Gewürfelten Speck gleichmäßig darüber verteilen.
- Mit Hilfe des Backpapiers den Hackbraten vorsichtig aufrollen.
- Die Enden gut verschließen.
- Den Hackbraten mit der Nahtseite nach unten in eine Auflaufform legen.
- Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Passierte Tomaten, Zucker, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Etwa 10 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
- Abschmecken und Gewürze nach Bedarf anpassen.
- Die Tomatensauce über den Hackbraten gießen.
- Die Auflaufform mit Alufolie abdecken.
- Im vorgeheizten Ofen für 60 Minuten backen.
- Die Alufolie entfernen und weitere 15-20 Minuten backen, bis er goldbraun und durchgegart ist.
- Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer prüfen (mind. 75°C).
- Vor dem Anschneiden etwa 10 Minuten ruhen lassen.
- Den Hackbraten in Scheiben schneiden und heiß servieren.
- Dazu passen Kartoffelpüree, Reis, Nudeln oder ein frischer Salat.
- Mit frischer Petersilie oder Basilikum garnieren.
- Die restliche Tomatensauce separat servieren.
Notes
- Für eine intensivere Geschmacksnote geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.
- Mozzarella kann durch Gouda, Emmentaler oder Cheddar ersetzt werden.
- Statt Speck können Schinkenwürfel oder Salami verwendet werden.
- Der Hackbraten lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
- Übrig gebliebener Hackbraten schmeckt auch kalt.
- Für eine vegetarische Variante Hackfleisch durch Linsen, Reis und Gemüse ersetzen.
- Für einen besonders saftigen Hackbraten vor dem Backen mit Bacon umwickeln.
- Die Tomatensauce kann nach Belieben variiert werden.
- Servieren Sie den Hackbraten mit einem Glas Rotwein.
Leave a Comment