• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Gefüllter Kürbis Maronen Spinat: Das einfache Rezept für Herbstgenuss

Gefüllter Kürbis Maronen Spinat: Das einfache Rezept für Herbstgenuss

June 7, 2025 by BärbelsAbendessen

Gefüllter Kürbis Maronen Spinat – klingt das nicht nach dem perfekten Herbstgericht? Stell dir vor: Ein goldgelber Kürbis, prall gefüllt mit einer herzhaften Mischung aus süßen Maronen, frischem Spinat und aromatischen Gewürzen. Ein Fest für die Sinne, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch wunderschön aussieht!

Gefüllter Kürbis hat eine lange Tradition in vielen Kulturen. Schon die amerikanischen Ureinwohner nutzten Kürbisse nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Gefäße. Die Idee, einen Kürbis zu füllen, ist also alles andere als neu, aber die Kombination mit Maronen und Spinat verleiht diesem Klassiker eine ganz besondere Note. Die süßlich-nussigen Maronen harmonieren perfekt mit dem erdigen Spinat und dem milden Kürbisaroma.

Warum lieben wir Gefüllter Kürbis Maronen Spinat so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die weiche Kürbiswand, die cremige Füllung und der leicht knackige Biss der Maronen machen dieses Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus. Außerdem ist es unglaublich vielseitig! Du kannst es als vegetarisches Hauptgericht servieren, als Beilage zu Fleisch oder Fisch genießen oder sogar als beeindruckendes Gericht für ein festliches Abendessen zubereiten. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach zuzubereiten und lässt sich gut vorbereiten, was es zum idealen Gericht für stressige Tage macht. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Gefüllter Kürbis Maronen Spinat zubereiten!

Gefüllter Kürbis Maronen Spinat this Recipe

Zutaten:

  • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 1,5 – 2 kg)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 g frische Maronen, geschält und gekocht (oder vorgekochte Maronen aus der Packung)
  • 300 g frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt
  • 100 g getrocknete Cranberries
  • 50 g geröstete Kürbiskerne
  • 100 g geriebener Parmesan (oder Pecorino)
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 Zweige frischer Thymian, Blättchen abgezupft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Muskatnuss

Vorbereitung des Kürbisses:

  1. Den Kürbis vorbereiten: Zuerst wasche ich den Hokkaido-Kürbis gründlich ab und trockne ihn. Mit einem großen, scharfen Messer schneide ich den Kürbis vorsichtig um den Stiel herum auf. Achte darauf, dass du nicht abrutschst! Der Deckel sollte so groß sein, dass du später die Füllung gut hineingeben kannst.
  2. Kerne entfernen: Mit einem Löffel kratze ich die Kerne und die faserigen Teile aus dem Inneren des Kürbisses heraus. Das ist etwas Arbeit, aber es lohnt sich! Die Kürbiskerne kannst du übrigens aufbewahren, waschen, trocknen und rösten – ein leckerer Snack!
  3. Kürbis würzen: Innen würze ich den Kürbis mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss (optional). Das gibt dem Kürbis selbst schon etwas Geschmack.

Zubereitung der Füllung:

  1. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Ich gebe die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie glasig an, etwa 5 Minuten. Dann füge ich den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn noch eine Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst wird er bitter.
  2. Spinat hinzufügen: Nun gebe ich den gewaschenen und grob gehackten Spinat in die Pfanne. Ich lasse ihn zusammenfallen, das dauert nur wenige Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit der Spinat gleichmäßig gart. Wenn der Spinat zusammengefallen ist, drücke ich überschüssiges Wasser aus ihm heraus. Das geht am besten, indem du den Spinat in ein Sieb gibst und ihn mit einem Löffel ausdrückst.
  3. Maronen vorbereiten: Die gekochten Maronen schneide ich in grobe Stücke. Wenn du vorgekochte Maronen verwendest, achte darauf, dass sie nicht zu weich sind.
  4. Füllung vermengen: In einer großen Schüssel vermische ich den gedünsteten Spinat, die gehackten Maronen, die getrockneten Cranberries, die gerösteten Kürbiskerne, den geriebenen Parmesan und die Thymianblättchen. Ich würze die Füllung mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Sei großzügig mit den Gewürzen, denn die Füllung soll ja gut schmecken!
  5. Gemüsebrühe hinzufügen: Zum Schluss gebe ich die Gemüsebrühe zur Füllung und vermische alles gut. Die Brühe sorgt dafür, dass die Füllung nicht zu trocken wird.

Den Kürbis füllen und backen:

  1. Kürbis füllen: Mit einem Löffel fülle ich die Maronen-Spinat-Mischung in den vorbereiteten Kürbis. Ich drücke die Füllung leicht an, damit sie gut hineinpasst. Achte darauf, dass du den Kürbis nicht zu voll machst, da die Füllung beim Backen noch etwas aufgeht.
  2. Deckel aufsetzen: Ich setze den Deckel wieder auf den gefüllten Kürbis. Wenn der Deckel nicht ganz dicht abschließt, kannst du ihn mit Zahnstochern fixieren.
  3. Backen: Ich lege den gefüllten Kürbis in eine Auflaufform. Wenn du möchtest, kannst du noch etwas Olivenöl in die Auflaufform geben, damit der Kürbis nicht am Boden festklebt. Ich backe den Kürbis im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 60-90 Minuten. Die Backzeit hängt von der Größe des Kürbisses ab. Der Kürbis ist fertig, wenn das Kürbisfleisch weich ist und sich leicht mit einer Gabel einstechen lässt.
  4. Garprobe: Nach ca. 60 Minuten steche ich mit einer Gabel in das Kürbisfleisch. Wenn es weich ist, ist der Kürbis fertig. Wenn nicht, backe ich ihn noch etwas länger.
  5. Ruhen lassen: Nach dem Backen lasse ich den gefüllten Kürbis noch ca. 10 Minuten in der Auflaufform ruhen, bevor ich ihn serviere. So kann sich der Geschmack noch besser entfalten.

Servieren:

  1. Anrichten: Den gefüllten Kürbis serviere ich am liebsten direkt aus der Auflaufform. Ich schneide ihn am Tisch auf und verteile die Füllung und das Kürbisfleisch auf die Teller. Du kannst den Kürbis auch in Spalten schneiden und jede Spalte mit etwas Füllung belegen.
  2. Dekorieren: Nach Belieben kann ich den gefüllten Kürbis noch mit frischen Kräutern (z.B. Thymian oder Salbei) dekorieren. Auch ein paar geröstete Kürbiskerne oder ein paar Tropfen Olivenöl machen sich gut.
  3. Beilagen: Zu dem gefüllten Kürbis passen hervorragend ein frischer Salat oder ein Stück Brot. Auch eine cremige Soße (z.B. eine Käsesoße oder eine Pilzsoße) kann ich mir gut dazu vorstellen.

Variationen:

  • Andere Füllung: Anstelle von Maronen und Spinat kannst du auch andere Zutaten für die Füllung verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit Reis, Quinoa, Linsen, Pilzen, Hackfleisch oder anderem Gemüse? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du den Parmesan durch veganen Käse ersetzen oder ihn einfach weglassen. Achte auch darauf, dass die Gemüsebrühe vegan ist.
  • Süße Variante: Du kannst den Kürbis auch süß füllen. Wie wäre es zum Beispiel mit Äpfeln, Birnen, Nüssen, Rosinen und Zimt? Dazu passt eine Vanillesoße oder ein Klecks Joghurt.
  • Kürbis-Sorten: Anstelle des Hokkaido-Kürbisses kannst du auch andere Kürbis-Sorten verwenden, z.B. Butternut-Kürbis oder Muskat-Kürbis. Achte aber darauf, dass die Backzeit je nach Kürbis-Sorte variieren kann.

Tipps und Tricks:

  • Kürbis schneiden: Das Schneiden eines Kürbisses kann etwas schwierig sein. Achte darauf, dass du ein scharfes Messer verwendest und den Kürbis auf einer stabilen Unterlage platzierst. Wenn der Kürbis sehr hart ist, kannst du ihn vor dem Schneiden kurz in die Mikrowelle legen, um ihn etwas weicher zu machen.
  • Kürbiskerne rösten: Die Kürbiskerne kannst du ganz einfach im Ofen rösten. Wasche die Kerne gründlich ab und trockne sie. Vermische sie mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer und verteile sie auf einem Backblech. Röste die Kerne im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 10-15 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  • Füll

    Gefüllter Kürbis Maronen Spinat

    Fazit:

    Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gefüllter Kürbis Maronen Spinat ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Es ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen. Die Süße des Kürbisses, die nussige Note der Maronen und die erdige Frische des Spinats – das ist eine Kombination, die einfach perfekt harmoniert. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das sowohl festlich als auch alltagstauglich ist.

    Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen von dem unglaublichen Geschmackserlebnis ist es auch eine tolle Möglichkeit, saisonale Zutaten zu verwenden und eure Lieben mit etwas Besonderem zu verwöhnen. Es ist ein Gericht, das Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt, perfekt für einen kalten Herbst- oder Winterabend. Und mal ehrlich, wer kann schon einem wunderschön gefüllten Kürbis widerstehen, der dampfend auf dem Tisch steht?

    Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Hier sind ein paar Ideen:

    Serviervorschläge und Variationen:

    • Für die Käseliebhaber: Streut vor dem Backen noch etwas geriebenen Parmesan oder Gruyère über die Füllung. Das sorgt für eine extra Portion Würze und eine schöne Kruste.
    • Für die Fleischliebhaber: Fügt der Füllung etwas gebratene Wurst oder Speckwürfel hinzu. Das gibt dem Gericht eine herzhafte Note.
    • Für die Veganer: Ersetzt die Butter durch Olivenöl und achtet darauf, dass der verwendete Käse vegan ist. Ihr könnt auch noch ein paar geröstete Nüsse oder Samen hinzufügen, um die Füllung noch nahrhafter zu machen.
    • Als Beilage: Serviert den gefüllten Kürbis mit einem frischen Salat oder etwas knusprigem Brot. So habt ihr eine komplette Mahlzeit.
    • Resteverwertung: Die Füllung schmeckt auch hervorragend als Beilage zu Pasta oder Reis.

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr eigene Variationen ausprobiert? Welche Zutaten habt ihr hinzugefügt oder weggelassen? Teilt eure Erfahrungen und Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr den Gefüllter Kürbis Maronen Spinat interpretiert.

    Also, ran an den Kürbis und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass ihr ein Gericht zaubern werdet, das eure Familie und Freunde begeistern wird. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert, probiert neue Dinge aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Denn am Ende zählt nur, dass es schmeckt und ihr eine schöne Zeit in der Küche hattet.

    Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Appetit! Und denkt daran: Ein selbstgekochtes Essen ist immer etwas Besonderes. Es ist ein Zeichen der Liebe und Wertschätzung für die Menschen, die wir lieben. Also, lasst uns gemeinsam kochen und genießen!


    Gefüllter Kürbis Maronen Spinat: Das einfache Rezept für Herbstgenuss

    Herbstlicher Genuss: Gefüllter Hokkaido-Kürbis mit Maronen, Spinat, Cranberries und Parmesan. Ein vegetarisches Highlight für jede Tafel!

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time60-90 Minuten
    Total Time120 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4-6 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 1,5 – 2 kg)
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 große Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 200 g frische Maronen, geschält und gekocht (oder vorgekochte Maronen aus der Packung)
    • 300 g frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt
    • 100 g getrocknete Cranberries
    • 50 g geröstete Kürbiskerne
    • 100 g geriebener Parmesan (oder Pecorino)
    • 100 ml Gemüsebrühe
    • 2 Zweige frischer Thymian, Blättchen abgezupft
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Optional: Eine Prise Muskatnuss

    Instructions

    1. Kürbis vorbereiten: Den Hokkaido-Kürbis waschen und trocknen. Vorsichtig um den Stiel herum einen Deckel abschneiden. Kerne und Fasern entfernen. Innen mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
    2. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig dünsten, dann Knoblauch kurz mitdünsten.
    3. Spinat hinzufügen: Spinat in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen. Überschüssiges Wasser ausdrücken.
    4. Maronen vorbereiten: Maronen grob schneiden.
    5. Füllung vermengen: Spinat, Maronen, Cranberries, Kürbiskerne, Parmesan und Thymian in einer Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    6. Gemüsebrühe hinzufügen: Gemüsebrühe zur Füllung geben und gut vermischen.
    7. Kürbis füllen: Die Maronen-Spinat-Mischung in den Kürbis füllen und leicht andrücken. Deckel aufsetzen (ggf. mit Zahnstochern fixieren).
    8. Backen: Den Kürbis in eine Auflaufform legen (evtl. mit etwas Olivenöl). Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 60-90 Minuten backen, bis das Kürbisfleisch weich ist.
    9. Garprobe: Mit einer Gabel prüfen, ob das Kürbisfleisch weich ist.
    10. Ruhen lassen: Den Kürbis vor dem Servieren ca. 10 Minuten ruhen lassen.
    11. Anrichten: Den Kürbis aufschneiden und Füllung und Kürbisfleisch auf Teller verteilen. Mit frischen Kräutern und Kürbiskernen dekorieren.

    Notes

    • Variationen: Die Füllung kann nach Belieben variiert werden (Reis, Quinoa, Linsen, Pilze, Hackfleisch, anderes Gemüse). Für eine vegane Variante Parmesan durch veganen Käse ersetzen oder weglassen.
    • Tipps: Zum Schneiden des Kürbisses ein scharfes Messer verwenden. Kürbiskerne können im Ofen geröstet werden.
    • Beilagen: Passt gut zu Salat, Brot oder einer cremigen Soße.

« Previous Post
Brokkoli Hähnchenfilet: Das einfache Rezept für eine gesunde Mahlzeit
Next Post »
Paprika Hähnchen Sahne: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Curry Kartoffelsuppe mit Wurst: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Thunfisch Sahne Soße Spaghetti: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Abendessen

Balsamico Steak Gorgonzola Salat: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Rote Früchte Chai Smoothie: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

Spaghetti Spinat Nester: Das einfache Rezept für den Genuss

Impossible Smash Burger: Das ultimative Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design