• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Gelber Blechkuchen mit Schokoladenglasur: Das einfache Rezept

Gelber Blechkuchen mit Schokoladenglasur: Das einfache Rezept

June 27, 2025 by BärbelsNachspeise

Gelber Blechkuchen mit Schokoladenglasur – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma diesen Kuchen für jeden Geburtstag und jedes Familienfest gebacken hat. Der Duft von Vanille und Butter, der sich im ganzen Haus verbreitete, war einfach unverkennbar. Und dann erst der erste Bissen: ein saftiger, lockerer Teig, gekrönt von einer reichhaltigen, glänzenden Schokoladenglasur. Einfach himmlisch!

Dieser klassische Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück deutsche Backtradition. Blechkuchen, wie wir ihn kennen, sind seit Generationen fester Bestandteil unserer Kaffeetafeln. Sie sind unkompliziert in der Zubereitung, perfekt für größere Gruppen und lassen sich wunderbar variieren. Der Gelber Blechkuchen mit Schokoladenglasur ist dabei besonders beliebt, weil er so herrlich unkompliziert ist und trotzdem jeden begeistert. Die Kombination aus dem milden, leicht süßen Teig und der intensiven Schokoladenglasur ist einfach unschlagbar.

Was macht diesen Kuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Schokolade, die saftige Textur und die einfache Zubereitung. Ob zum Geburtstag, zum Sonntagskaffee oder einfach nur so – ein Stück Gelber Blechkuchen mit Schokoladenglasur ist immer eine gute Idee. Und das Beste daran: Mit meinem Rezept gelingt er garantiert jedem!

Gelber Blechkuchen Schokoladenglasur this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 300g weiche Butter
    • 250g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 6 Eier (Größe M)
    • 500g Mehl
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 125ml Milch
    • Abrieb einer halben Zitrone (optional)
  • Für die Schokoladenglasur:
    • 200g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil)
    • 50g Butter
    • 2 EL Milch
    • 1 EL Puderzucker (optional, für zusätzlichen Glanz)
  • Zum Bestreuen (optional):
    • Gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse)
    • Kokosraspeln
    • Streusel

Zubereitung des Teigs:

  1. Butter und Zucker schlagen: Zuerst die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen. Das dauert ein paar Minuten, bis die Masse hell und luftig ist. Das ist wichtig, damit der Kuchen später schön locker wird.
  2. Eier hinzufügen: Nun die Eier einzeln nacheinander unterrühren. Jedes Ei sollte gut mit der Butter-Zucker-Mischung verbunden sein, bevor das nächste hinzugefügt wird. Wenn die Masse gerinnt, keine Panik! Einfach einen Esslöffel Mehl dazugeben, das hilft.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen. Diese trockenen Zutaten dann nach und nach unter die feuchten Zutaten rühren. Am besten erst die Hälfte, dann die Milch, und dann den Rest der trockenen Zutaten. So vermeidet man, dass der Teig zu stark bearbeitet wird und zäh wird.
  4. Zitronenabrieb hinzufügen (optional): Wenn du magst, kannst du jetzt noch den Abrieb einer halben Zitrone unter den Teig rühren. Das gibt dem Kuchen eine frische Note.
  5. Teig auf das Blech geben: Ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Mit einem Teigschaber oder einem Löffel glattstreichen.

Backen des Kuchens:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
  2. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Am besten mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen gar ist. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist er fertig.
  3. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Das ist wichtig, damit er nicht zusammenfällt.

Zubereitung der Schokoladenglasur:

  1. Schokolade schmelzen: Die Zartbitterschokolade in kleine Stücke brechen und zusammen mit der Butter und der Milch in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Dabei immer wieder umrühren, damit die Schokolade nicht anbrennt.
  2. Glatt rühren: Sobald die Schokolade geschmolzen ist, alles gut verrühren, bis eine glatte und glänzende Glasur entsteht. Wenn du magst, kannst du jetzt noch einen Esslöffel Puderzucker dazugeben, das gibt der Glasur einen zusätzlichen Glanz.

Verzieren des Kuchens:

  1. Glasur verteilen: Die Schokoladenglasur gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen. Am besten geht das mit einem Messer oder einem Teigschaber.
  2. Bestreuen (optional): Solange die Glasur noch feucht ist, kannst du den Kuchen mit gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder Streuseln bestreuen. Das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt dem Kuchen auch noch einen zusätzlichen Geschmack.
  3. Aushärten lassen: Die Schokoladenglasur aushärten lassen, bevor du den Kuchen anschneidest. Das dauert ca. 30-60 Minuten. Wenn du es eilig hast, kannst du den Kuchen auch kurz in den Kühlschrank stellen.

Tipps und Tricks:

  • Für einen saftigeren Kuchen: Du kannst dem Teig noch einen Schuss Rum oder Amaretto hinzufügen. Das gibt dem Kuchen eine besondere Note.
  • Für einen intensiveren Schokoladengeschmack: Du kannst der Schokoladenglasur noch einen Teelöffel lösliches Kaffeepulver hinzufügen.
  • Variationen: Du kannst den Kuchen auch mit anderen Glasuren verzieren, z.B. mit einer Zitronenglasur oder einer Puderzuckerglasur. Oder du belegst den Kuchen vor dem Backen mit Obst, z.B. mit Äpfeln, Pflaumen oder Kirschen.
  • Aufbewahrung: Der Kuchen hält sich in einer luftdichten Dose ca. 3-4 Tage.
  • Backblechgröße: Die angegebene Menge ist für ein Backblech von ca. 30×40 cm ausgelegt. Wenn du ein anderes Backblech verwendest, musst du die Backzeit eventuell anpassen.
  • Eier: Verwende Eier der Größe M. Wenn du größere Eier verwendest, kann der Teig zu flüssig werden.
  • Butter: Die Butter muss unbedingt weich sein, damit sie sich gut mit dem Zucker verrühren lässt. Am besten nimmst du die Butter ca. 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank.
  • Mehl: Verwende am besten Weizenmehl Type 405.
  • Backpulver: Achte darauf, dass das Backpulver nicht abgelaufen ist, sonst geht der Kuchen nicht richtig auf.
  • Salz: Eine Prise Salz verstärkt den Geschmack der anderen Zutaten.
  • Milch: Die Milch sollte Zimmertemperatur haben.
  • Zitronenabrieb: Der Zitronenabrieb ist optional, aber er gibt dem Kuchen eine frische Note.
  • Schokolade: Verwende Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70%. Je höher der Kakaoanteil, desto intensiver der Schokoladengeschmack.
  • Wasserbad: Wenn du die Schokolade im Wasserbad schmilzt, achte darauf, dass der Boden der Schüssel das Wasser nicht berührt.
  • Mikrowelle: Wenn du die Schokolade in der Mikrowelle schmilzt, erwärme sie in kurzen Intervallen (ca. 30 Sekunden) und rühre sie zwischendurch um, damit sie nicht anbrennt.
  • Puderzucker: Der Puderzucker ist optional, aber er gibt der Glasur einen zusätzlichen Glanz.
  • Nüsse: Du kannst jede Art von Nüssen zum Bestreuen verwenden, z.B. Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse oder Pistazien.
  • Kokosraspeln: Kokosraspeln passen gut zu Schokoladenglasur.
  • Streusel: Streusel sind eine bunte und lustige Dekoration für den Kuchen.

Gutes Gelingen und viel Spaß beim Backen!

Gelber Blechkuchen Schokoladenglasur

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Gelbe Blechkuchen mit Schokoladenglasur ist einfach ein absoluter Knaller! Wenn du auf der Suche nach einem Kuchen bist, der super einfach zuzubereiten ist, unglaublich saftig schmeckt und dabei noch optisch etwas hermacht, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus dem lockeren, gelben Teig und der reichhaltigen, glänzenden Schokoladenglasur ist einfach unschlagbar. Ich verspreche dir, dieser Kuchen wird der Star auf jeder Kaffeetafel sein!

Warum du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren musst? Erstens, weil er wirklich kinderleicht zuzubereiten ist. Selbst wenn du noch nicht so viel Erfahrung beim Backen hast, gelingt er dir garantiert. Zweitens, weil er einfach unglaublich lecker schmeckt. Der Teig ist schön saftig und die Schokoladenglasur sorgt für den perfekten süßen Kick. Und drittens, weil er einfach ein echter Hingucker ist. Mit seiner leuchtend gelben Farbe und der glänzenden Schokoladenglasur macht er einfach gute Laune.

Und das Beste daran? Du kannst diesen Kuchen ganz nach deinem Geschmack variieren! Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gehackten Nüssen in der Glasur? Oder mit ein paar frischen Beeren als Topping? Auch ein paar Schokostreusel oder Kokosraspeln machen sich super auf dem Kuchen. Wenn du es etwas fruchtiger magst, kannst du auch ein paar Apfelstücke oder Kirschen in den Teig geben. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge gefällig? Der Kuchen schmeckt natürlich pur schon himmlisch, aber er passt auch hervorragend zu einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Auch ein Glas kalte Milch oder eine Tasse Kaffee sind die perfekten Begleiter. Und wenn du es etwas festlicher magst, kannst du den Kuchen auch mit ein paar Kerzen dekorieren und ihn als Geburtstagskuchen servieren.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Gelbe Blechkuchen mit Schokoladenglasur schmeckt! Ich bin mir sicher, dass er dir genauso gut gefallen wird wie mir. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Und vergiss nicht, mir zu erzählen, wie er geworden ist. Teile deine Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Ich freue mich schon darauf, von dir zu hören!

Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen bald zu deinen Lieblingsrezepten gehören wird. Er ist einfach perfekt für jeden Anlass, egal ob Geburtstag, Kaffeekränzchen oder einfach nur so. Und das Beste daran: Er ist so einfach zuzubereiten, dass du ihn auch mal eben spontan backen kannst, wenn du Lust auf etwas Süßes hast. Also, viel Spaß beim Backen und Genießen!

Lass es dir schmecken und bis bald!


Gelber Blechkuchen mit Schokoladenglasur: Das einfache Rezept

Klassischer Blechkuchen mit saftigem Teig und reichhaltiger Zartbitterschokoladenglasur. Optional mit Nüssen, Kokosraspeln oder Streuseln verziert – ein Genuss für jeden Anlass!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Blech (ca. 30×40 cm)
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g weiche Butter
  • 250g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 6 Eier (Größe M)
  • 500g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 125ml Milch
  • Abrieb einer halben Zitrone (optional)
  • 200g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil)
  • 50g Butter
  • 2 EL Milch
  • 1 EL Puderzucker (optional, für zusätzlichen Glanz)
  • Gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse)
  • Kokosraspeln
  • Streusel

Instructions

  1. Butter und Zucker schlagen: Die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
  2. Eier hinzufügen: Die Eier einzeln nacheinander unterrühren. Jedes Ei sollte gut mit der Butter-Zucker-Mischung verbunden sein, bevor das nächste hinzugefügt wird.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen. Diese trockenen Zutaten dann nach und nach unter die feuchten Zutaten rühren.
  4. Zitronenabrieb hinzufügen (optional): Wenn gewünscht, den Abrieb einer halben Zitrone unter den Teig rühren.
  5. Teig auf das Blech geben: Ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen und glattstreichen.
  6. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen gar ist.
  8. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  9. Schokolade schmelzen: Die Zartbitterschokolade in kleine Stücke brechen und zusammen mit der Butter und der Milch in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Dabei immer wieder umrühren.
  10. Glatt rühren: Sobald die Schokolade geschmolzen ist, alles gut verrühren, bis eine glatte und glänzende Glasur entsteht. Optional einen Esslöffel Puderzucker dazugeben.
  11. Glasur verteilen: Die Schokoladenglasur gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
  12. Bestreuen (optional): Solange die Glasur noch feucht ist, den Kuchen mit gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder Streuseln bestreuen.
  13. Aushärten lassen: Die Schokoladenglasur aushärten lassen, bevor der Kuchen angeschnitten wird.

Notes

  • Für einen saftigeren Kuchen kann dem Teig ein Schuss Rum oder Amaretto hinzugefügt werden.
  • Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kann der Schokoladenglasur ein Teelöffel lösliches Kaffeepulver hinzugefügt werden.
  • Der Kuchen hält sich in einer luftdichten Dose ca. 3-4 Tage.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.

« Previous Post
Koreanische Rindfleisch Bowl: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Mexikanisches Rinderhackfleisch: Das beste Rezept für Tacos & mehr

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdbeer Bananen Sorbet: Das perfekte Rezept für einen erfrischenden Genuss

Nachspeise

“Haferkeksriegel mit Eis: Ein köstliches Rezept für den perfekten Snack”

Nachspeise

Weiße Schokoladenmousse: Ein himmlisches Rezept für Schokoladenliebhaber

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

Knallerbsen Erdbeeren selber machen: Das einfache DIY Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design