Geschnetzeltes Curry Sahne Soße allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Fleischstreifen, umhüllt von einer cremigen, leicht exotischen Soße, die deine Geschmacksknospen auf eine kulinarische Reise schickt. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten, was es zum perfekten Kandidaten für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Wochenendeessen macht.
Die Kombination aus Geschnetzeltem und Curry ist zwar keine jahrhundertealte Tradition, aber sie spiegelt wunderbar die moderne, globale Küche wider. Curry, ursprünglich aus Indien stammend, hat sich längst seinen Weg in die Herzen und Küchen der Welt gebahnt. Die Verbindung mit der europäischen Vorliebe für cremige Sahnesoßen ergibt eine harmonische Fusion, die sowohl vertraut als auch aufregend ist. Es ist ein Gericht, das die Wärme und Würze des Orients mit der sanften Cremigkeit des Westens vereint.
Warum lieben wir Geschnetzeltes Curry Sahne Soße so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Das zarte Fleisch, die cremige Soße, die subtile Schärfe des Currys all das macht dieses Gericht zu einem echten Wohlfühlessen. Und das Beste daran? Es ist unglaublich vielseitig! Serviere es mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln, je nachdem, wonach dir gerade ist. Egal wie du es zubereitest, dieses Gericht wird garantiert ein Hit sein. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Rezept ausprobieren!
Ingredients:
- 500g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 EL Currypulver (mild oder scharf, je nach Geschmack)
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/4 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Ingwer, gerieben (oder 1/4 TL Ingwerpulver)
- 200ml Sahne (oder Kokosmilch für eine vegane Variante)
- 100ml Gemüsebrühe
- 1 EL Zitronensaft (oder Limettensaft)
- 1 EL Sojasauce (optional, für mehr Umami)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Koriander, gehackt (zum Garnieren)
- Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage
Vorbereitung der Zutaten:
- Hähnchen vorbereiten: Schneide die Hähnchenbrustfilets in dünne Streifen. Achte darauf, dass die Streifen ungefähr gleich dick sind, damit sie gleichmäßig garen. Lege die Hähnchenstreifen beiseite.
- Gemüse vorbereiten: Schäle und würfele die Zwiebel fein. Presse die Knoblauchzehen. Wasche die Paprika, entferne die Kerne und schneide sie in Streifen. Putze die Champignons und schneide sie in Scheiben.
- Gewürze vorbereiten: Stelle alle Gewürze bereit: Currypulver, Kurkuma, Chilipulver (falls verwendet), Paprikapulver, Ingwer (gerieben oder Pulver), Salz und Pfeffer. Es ist hilfreich, die Gewürze vorab abzumessen, damit du sie beim Kochen schnell zur Hand hast.
Zubereitung des Geschnetzelten:
- Hähnchen anbraten: Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die Hähnchenstreifen in die Pfanne und brate sie portionsweise an, bis sie rundherum gebräunt sind. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Nimm das gebratene Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
- Gemüse andünsten: Gib die gewürfelte Zwiebel in die Pfanne und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Paprika und Champignons hinzufügen: Gib die Paprikastreifen und die Champignonscheiben in die Pfanne und dünste sie mit, bis sie weich sind (ca. 5-7 Minuten). Rühre dabei gelegentlich um, damit das Gemüse nicht anbrennt.
- Gewürze hinzufügen: Füge das Currypulver, Kurkuma, Chilipulver (falls verwendet), Paprikapulver und den Ingwer (gerieben oder Pulver) hinzu. Brate die Gewürze kurz mit (ca. 1 Minute), bis sie ihr Aroma entfalten. Rühre dabei ständig um, damit die Gewürze nicht anbrennen.
- Mit Brühe ablöschen: Gieße die Gemüsebrühe in die Pfanne und rühre, um die angebratenen Stückchen vom Pfannenboden zu lösen. Lasse die Brühe kurz aufkochen.
- Sahne hinzufügen: Reduziere die Hitze auf niedrig und gieße die Sahne (oder Kokosmilch) in die Pfanne. Rühre um, bis alles gut vermischt ist.
- Hähnchen hinzufügen: Gib das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und rühre es unter die Soße.
- Köcheln lassen: Lasse das Geschnetzelte bei niedriger Hitze ca. 5-10 Minuten köcheln, bis die Soße leicht eingedickt ist und das Hähnchen vollständig durchgegart ist. Rühre dabei gelegentlich um.
- Abschmecken: Schmecke das Geschnetzelte mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft (oder Limettensaft) und Sojasauce (falls verwendet) ab. Passe die Gewürze nach Bedarf an deinen Geschmack an.
Servieren:
- Beilage zubereiten: Koche Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage nach Packungsanweisung.
- Anrichten: Richte das Geschnetzelte mit der Beilage auf Tellern an.
- Garnieren: Garniere das Geschnetzelte mit frischer, gehackter Petersilie oder Koriander.
- Servieren: Serviere das Geschnetzelte sofort und genieße es!
Tipps und Variationen:
- Gemüsevariationen: Du kannst das Geschnetzelte auch mit anderem Gemüse zubereiten, z.B. mit Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini oder Erbsen.
- Schärfegrad anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder eine frische Chili hinzufügen.
- Vegane Variante: Ersetze die Sahne durch Kokosmilch und verwende eine vegane Gemüsebrühe.
- Süße Note: Für eine leicht süße Note kannst du einen Teelöffel Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
- Andere Fleischsorten: Anstelle von Hähnchenbrustfilet kannst du auch Putenbrustfilet oder Schweinefilet verwenden.
- Joghurt-Variante: Für eine leichtere Soße kannst du einen Teil der Sahne durch Joghurt ersetzen. Gib den Joghurt aber erst kurz vor dem Servieren hinzu, da er sonst gerinnen kann.
- Vorratshaltung: Das Geschnetzelte kann im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen gib es in eine Pfanne und erhitze es bei niedriger Hitze, bis es durchgewärmt ist.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, worauf wartest du noch? Dieses Geschnetzelte in Curry-Sahne-Soße ist wirklich ein Gericht, das du unbedingt ausprobieren musst! Ich verspreche dir, es wird dich nicht enttäuschen. Die cremige Soße, die zarten Fleischstücke und die exotische Currynote ergeben eine Geschmackskombination, die einfach unwiderstehlich ist. Es ist ein schnelles, einfaches und unglaublich leckeres Gericht, das perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder ein schnelles Mittagessen unter der Woche ist.
Ich liebe es, wie vielseitig dieses Rezept ist. Du kannst es ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Wenn du es etwas schärfer magst, füge einfach eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten hinzu. Für eine vegetarische Variante kannst du das Fleisch durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Und wenn du es besonders cremig magst, verwende anstelle von Sahne einfach Crème fraîche.
Serviervorschläge gefällig? Klassisch passt Reis perfekt zu diesem Gericht. Ob Basmati, Jasmin oder Langkornreis die Wahl liegt ganz bei dir. Aber auch Nudeln, Kartoffeln oder sogar Quinoa sind tolle Beilagen. Und für eine extra Portion Gemüse kannst du einfach noch einen frischen Salat oder gedünstetes Gemüse dazu servieren. Ich persönlich liebe es, noch ein paar gehackte Korianderblätter und geröstete Erdnüsse darüber zu streuen das gibt dem Gericht noch den letzten Schliff.
Aber das ist noch nicht alles! Dieses Geschnetzelte in Curry-Sahne-Soße ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super praktisch. Du kannst es problemlos vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So hast du immer ein schnelles und leckeres Essen zur Hand, wenn es mal schnell gehen muss. Und es eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren. So kannst du dir einen Vorrat anlegen und bist immer bestens versorgt.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt. Ich habe es schon so oft gekocht und es ist immer wieder ein voller Erfolg. Es ist einfach ein Gericht, das glücklich macht und das man gerne mit Freunden und Familie teilt.
Also, ran an den Herd und probiere es aus! Ich bin mir sicher, du wirst es lieben. Und vergiss nicht, mir deine Erfahrungen mitzuteilen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und lass mich wissen, wie du dein Geschnetzeltes in Curry-Sahne-Soße am liebsten zubereitest. Welche Variationen hast du ausprobiert? Welche Beilagen passen am besten dazu? Ich bin immer offen für neue Ideen und Inspirationen.
Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, sei kreativ, experimentiere und hab keine Angst, etwas Neues auszuprobieren. Mit diesem Rezept kannst du nichts falsch machen. Es ist einfach, lecker und vielseitig was will man mehr?
Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit! Lass es dir schmecken! Und vergiss nicht, dieses Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen denn geteilte Freude ist doppelte Freude!
Geschnetzeltes Curry Sahne Soße: Das einfache Rezept für Genießer
Ein cremiges und aromatisches Hähnchengeschnetzeltes mit Paprika, Champignons und einer leckeren Curry-Sahne-Soße. Schnell zubereitet und vielseitig kombinierbar!
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 EL Currypulver (mild oder scharf, je nach Geschmack)
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/4 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Ingwer, gerieben (oder 1/4 TL Ingwerpulver)
- 200ml Sahne (oder Kokosmilch für eine vegane Variante)
- 100ml Gemüsebrühe
- 1 EL Zitronensaft (oder Limettensaft)
- 1 EL Sojasauce (optional, für mehr Umami)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Koriander, gehackt (zum Garnieren)
- Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage
Instructions
- Hähnchenbrustfilet in dünne Streifen schneiden.
- Zwiebel würfeln, Knoblauch pressen, Paprika in Streifen schneiden, Champignons in Scheiben schneiden.
- Alle Gewürze bereitstellen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Hähnchenstreifen portionsweise anbraten, bis sie gebräunt sind. Beiseite stellen.
- Zwiebel in der Pfanne andünsten, bis sie glasig ist. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Paprika und Champignons hinzufügen und mitdünsten, bis sie weich sind.
- Currypulver, Kurkuma, Chilipulver (falls verwendet), Paprikapulver und Ingwer hinzufügen. Kurz mitbraten, bis sie ihr Aroma entfalten.
- Gemüsebrühe in die Pfanne gießen und umrühren, um die angebratenen Stückchen vom Pfannenboden zu lösen. Kurz aufkochen lassen.
- Hitze reduzieren und Sahne (oder Kokosmilch) in die Pfanne gießen. Umrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Gebratenes Hähnchen zurück in die Pfanne geben und unter die Soße rühren.
- Bei niedriger Hitze ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Soße leicht eingedickt ist und das Hähnchen vollständig durchgegart ist. Gelegentlich umrühren.
- Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft (oder Limettensaft) und Sojasauce (falls verwendet) abschmecken.
- Mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln servieren und mit frischer Petersilie oder Koriander garnieren.
Notes
- Gemüsevariationen: Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini oder Erbsen können hinzugefügt werden.
- Schärfegrad anpassen: Mehr Chilipulver oder eine frische Chili hinzufügen.
- Vegane Variante: Sahne durch Kokosmilch ersetzen und vegane Gemüsebrühe verwenden.
- Süße Note: Einen Teelöffel Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
- Andere Fleischsorten: Putenbrustfilet oder Schweinefilet verwenden.
- Joghurt-Variante: Einen Teil der Sahne durch Joghurt ersetzen (erst kurz vor dem Servieren hinzufügen).
- Vorratshaltung: Im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahren.
Leave a Comment