Griechischer Joghurt Keksteig klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Der unwiderstehliche Geschmack von klassischem Keksteig, aber mit einem überraschenden, gesünderen Twist. Ich zeige dir heute, wie du diesen sündhaft leckeren Snack ganz einfach selbst zubereiten kannst.
Keksteig, pur gelöffelt, ist ein Guilty Pleasure, dem viele von uns nur schwer widerstehen können. Die Idee, Keksteig ohne die Risiken roher Eier zu genießen, ist dabei nicht neu. Aber die Zugabe von griechischem Joghurt katapultiert das Ganze auf ein völlig neues Level. Griechischer Joghurt, der schon seit der Antike in der griechischen Küche eine wichtige Rolle spielt, verleiht dem Teig nicht nur eine unglaubliche Cremigkeit, sondern auch eine angenehme Säure, die perfekt mit der Süße harmoniert.
Warum lieben wir diesen Griechischer Joghurt Keksteig so sehr? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich lecker ist, ist er auch blitzschnell zubereitet und bietet eine tolle Möglichkeit, den Heißhunger auf Süßes zu stillen, ohne gleich ein schlechtes Gewissen zu haben. Die cremige Textur, die süßen Schokoladenstückchen und der leicht säuerliche Joghurt machen ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss für Jung und Alt. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Welt des gesünderen Naschens eintauchen!
Ingredients:
- 225g ungesalzene Butter, weich
- 200g Kristallzucker
- 100g brauner Zucker, fest gepackt
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300g Allzweckmehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 200g Griechischer Joghurt (Vollfett)
- 300g Schokoladenstückchen (Zartbitter, Milchschokolade oder eine Mischung)
Zubereitung:
- Die Butter und den Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer (oder von Hand mit einem stabilen Schneebesen) schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, die Seiten der Schüssel regelmäßig abzukratzen, damit alles gleichmäßig vermischt wird. Eine cremige Basis ist der Schlüssel zu einem zarten Keks!
- Die Eier und Vanille hinzufügen: Schlage die Eier einzeln ein und verrühre sie nach jeder Zugabe gut. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es sich gut vermischt hat. Die Vanille verstärkt den Geschmack der Schokolade und sorgt für eine angenehme Wärme im Keks.
- Die trockenen Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Verquirle die Zutaten gut, um sicherzustellen, dass das Backpulver und das Natron gleichmäßig verteilt sind. Das ist wichtig, damit die Kekse schön aufgehen.
- Die trockenen und feuchten Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis es sich gerade so vermischt hat. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies zu zähen Keksen führen kann. Es ist okay, wenn noch ein paar Mehlstreifen sichtbar sind.
- Den griechischen Joghurt hinzufügen: Gib den griechischen Joghurt hinzu und verrühre alles, bis es sich gut vermischt hat. Der griechische Joghurt sorgt für eine unglaubliche Feuchtigkeit und Zartheit in den Keksen. Er verleiht ihnen auch eine leicht säuerliche Note, die perfekt zu der Süße der Schokolade passt.
- Die Schokoladenstückchen unterheben: Hebe die Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig. Achte darauf, sie gleichmäßig zu verteilen. Du kannst auch verschiedene Arten von Schokoladenstückchen verwenden, um den Geschmack zu variieren. Zartbitter, Milchschokolade oder sogar weiße Schokolade alles ist erlaubt!
- Den Teig kühlen: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) in den Kühlschrank. Das Kühlen des Teigs verhindert, dass die Kekse beim Backen zu stark verlaufen, und intensiviert den Geschmack.
Backen:
- Den Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
- Den Teig portionieren: Verwende einen Eisportionierer oder einen Löffel, um den Teig in gleich großen Portionen auf die vorbereiteten Backbleche zu geben. Lasse zwischen den Keksen genügend Platz, da sie beim Backen etwas verlaufen.
- Backen: Backe die Kekse für 10-12 Minuten, oder bis die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch leicht weich aussieht. Achte darauf, die Kekse nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden.
- Abkühlen lassen: Lasse die Kekse nach dem Backen 5 Minuten auf den Backblechen abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen. Das Abkühlen auf dem Backblech verhindert, dass die Kekse zerbrechen.
Tipps und Tricks:
- Für extra weiche Kekse: Ersetze einen Teil des Zuckers durch Maissirup. Das hilft, die Feuchtigkeit in den Keksen zu halten.
- Für knusprige Kekse: Verwende geschmolzene Butter anstelle von weicher Butter. Das sorgt für eine flachere, knusprigere Textur.
- Für noch mehr Geschmack: Füge dem Teig gehackte Nüsse, getrocknete Früchte oder Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss hinzu.
- Kekse aufbewahren: Bewahre die abgekühlten Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie halten sich so für bis zu 3 Tage.
- Teig einfrieren: Du kannst den Keksteig auch einfrieren. Forme den Teig zu Kugeln und lege sie auf ein Backblech. Friere sie ein, bis sie fest sind, und gib sie dann in einen Gefrierbeutel. Du kannst die gefrorenen Kekse direkt aus dem Gefrierschrank backen, musst aber die Backzeit um ein paar Minuten verlängern.
- Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten, Nüssen oder Gewürzen, um deine eigenen einzigartigen Kekse zu kreieren.
Weitere Ideen:
- Salzige Schokoladenkekse: Streue vor dem Backen etwas grobes Meersalz über die Kekse. Die Kombination aus süß und salzig ist einfach unwiderstehlich!
- Espresso-Schokoladenkekse: Füge dem Teig 1-2 Teelöffel Espressopulver hinzu. Das verstärkt den Schokoladengeschmack und verleiht den Keksen eine leicht bittere Note.
- Erdnussbutter-Schokoladenkekse: Ersetze einen Teil der Butter durch Erdnussbutter. Das sorgt für einen nussigen Geschmack und eine cremige Textur.
- Haferflocken-Schokoladenkekse: Füge dem Teig 100g Haferflocken hinzu. Das macht die Kekse etwas gesünder und verleiht ihnen eine interessante Textur.
Genieße deine selbstgemachten Griechischer Joghurt Keksteig Kekse!

Fazit:
Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Griechischer Joghurt Keksteig so richtig neugierig machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Warum? Weil es so unglaublich einfach ist, so vielseitig und einfach nur köstlich. Die Säure des griechischen Joghurts verleiht dem Teig eine unglaubliche Zartheit und eine leichte, erfrischende Note, die man bei herkömmlichem Keksteig einfach nicht findet. Es ist wirklich ein Gamechanger!
Denkt mal darüber nach: Ihr habt im Handumdrehen einen Keksteig, der nicht nur super schmeckt, sondern auch noch ein bisschen gesünder ist als die meisten anderen. Und das Beste daran? Ihr könnt ihn sofort vernaschen! Kein stundenlanges Warten, bis der Teig durchgekühlt ist. Einfach Löffel schnappen und loslegen. Aber Vorsicht: Suchtgefahr!
Aber natürlich muss es nicht beim puren Keksteig bleiben. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr das Ganze noch aufpeppen könnt:
- Als Dip: Serviert den Keksteig mit frischen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren. Die Kombination aus der Süße des Teigs und der Säure der Früchte ist einfach unschlagbar.
- Als Topping: Verwendet den Keksteig als Topping für Eiscreme oder Joghurt. Ein paar Streusel oder Schokosplitter darüber, und fertig ist der perfekte Nachtisch.
- Als Füllung: Füllt damit kleine Tartelettes oder Mini-Windbeutel. Das ist mal eine etwas andere und super leckere Füllung.
- Gebacken: Ja, ihr habt richtig gelesen! Ihr könnt den Keksteig auch backen! Verteilt ihn einfach auf einem Backblech und backt ihn bei niedriger Temperatur, bis er leicht gebräunt ist. So bekommt ihr knusprige Kekse mit einer leicht säuerlichen Note.
- Mit verschiedenen Aromen: Experimentiert mit verschiedenen Aromen! Gebt etwas Vanilleextrakt, Zitronenabrieb oder sogar ein paar Tropfen Mandelaroma in den Teig. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Ich persönlich liebe es ja, noch ein paar gehackte Nüsse oder Schokostückchen unter den Teig zu mischen. Das gibt dem Ganzen noch einen zusätzlichen Crunch und Geschmack. Aber wie gesagt, probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Griechischer Joghurt Keksteig! Ich bin wirklich gespannt, wie er euch schmeckt und welche Variationen ihr ausprobiert. Teilt eure Erfahrungen unbedingt mit mir! Schreibt mir in den Kommentaren, wie ihr den Teig am liebsten esst, welche Zutaten ihr hinzugefügt habt und ob er euch genauso gut schmeckt wie mir. Ich freue mich schon auf eure Rückmeldungen!
Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Also lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt jeden Bissen eures selbstgemachten Griechischer Joghurt Keksteigs. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept bald zu einem echten Klassiker in eurer Küche wird. Es ist einfach zu gut, um es nicht auszuprobieren. Also, los geht’s!
Print
Griechischer Joghurt Keksteig: Rezept für gesunde Naschkatzen
- Total Time: 62 Minuten
- Yield: 20–24 Kekse 1x
Description
Saftige und zarte Schokoladenkekse mit einem Hauch griechischem Joghurt. Ein einfaches Rezept für unwiderstehliche Kekse, die im Mund zergehen.
Ingredients
- 225g ungesalzene Butter, weich
- 200g Kristallzucker
- 100g brauner Zucker, fest gepackt
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 300g Allzweckmehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 200g Griechischer Joghurt (Vollfett)
- 300g Schokoladenstückchen (Zartbitter, Milchschokolade oder eine Mischung)
Instructions
- Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer (oder von Hand mit einem stabilen Schneebesen) schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, die Seiten der Schüssel regelmäßig abzukratzen, damit alles gleichmäßig vermischt wird.
- Eier und Vanille hinzufügen: Schlage die Eier einzeln ein und verrühre sie nach jeder Zugabe gut. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es sich gut vermischt hat.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Verquirle die Zutaten gut, um sicherzustellen, dass das Backpulver und das Natron gleichmäßig verteilt sind.
- Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis es sich gerade so vermischt hat. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren.
- Griechischen Joghurt hinzufügen: Gib den griechischen Joghurt hinzu und verrühre alles, bis es sich gut vermischt hat.
- Schokoladenstückchen unterheben: Hebe die Schokoladenstückchen vorsichtig unter den Teig.
- Teig kühlen: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) in den Kühlschrank.
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
- Teig portionieren: Verwende einen Eisportionierer oder einen Löffel, um den Teig in gleich großen Portionen auf die vorbereiteten Backbleche zu geben. Lasse zwischen den Keksen genügend Platz.
- Backen: Backe die Kekse für 10-12 Minuten, oder bis die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch leicht weich aussieht.
- Abkühlen lassen: Lasse die Kekse nach dem Backen 5 Minuten auf den Backblechen abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen.
Notes
- Für extra weiche Kekse: Ersetze einen Teil des Zuckers durch Maissirup.
- Für knusprige Kekse: Verwende geschmolzene Butter anstelle von weicher Butter.
- Für noch mehr Geschmack: Füge dem Teig gehackte Nüsse, getrocknete Früchte oder Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss hinzu.
- Kekse aufbewahren: Bewahre die abgekühlten Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie halten sich so für bis zu 3 Tage.
- Teig einfrieren: Du kannst den Keksteig auch einfrieren. Forme den Teig zu Kugeln und lege sie auf ein Backblech. Friere sie ein, bis sie fest sind, und gib sie dann in einen Gefrierbeutel. Du kannst die gefrorenen Kekse direkt aus dem Gefrierschrank backen, musst aber die Backzeit um ein paar Minuten verlängern.
- Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten, Nüssen oder Gewürzen, um deine eigenen einzigartigen Kekse zu kreieren.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 10-12 Minuten
Leave a Comment