Griechischer Salat Hähnchen Tzatziki klingt das nicht nach Sommer, Sonne und Urlaub? Ich finde schon! Und genau das ist es, was ich dir heute mit diesem Rezept in deine Küche bringen möchte. Stell dir vor: Saftige Tomaten, knackige Gurken, rote Zwiebeln, Kalamata-Oliven, cremiger Feta und zart gegrilltes Hähnchen, alles vereint in einem erfrischenden Salat, gekrönt von einem hausgemachten Tzatziki, das dich direkt an die griechische Küste katapultiert.
Der griechische Salat, auch bekannt als “Horiatiki Salata” (was so viel bedeutet wie “Bauernsalat”), ist viel mehr als nur ein Salat. Er ist ein Stück griechische Kultur und Tradition. Ursprünglich war er ein einfaches Gericht, zubereitet aus den frischen Zutaten, die die griechische Landschaft zu bieten hatte. Er wurde oft als Beilage zu anderen Gerichten serviert, entwickelte sich aber schnell zu einem eigenständigen Star. Die Zugabe von Hähnchen und einem cremigen Tzatziki macht diesen Klassiker zu einer vollwertigen und unglaublich leckeren Mahlzeit.
Warum lieben wir den Griechischen Salat Hähnchen Tzatziki so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus frischen, knackigen und cremigen Texturen. Der salzige Feta, die saftigen Tomaten, das zarte Hähnchen und das erfrischende Tzatziki harmonieren einfach perfekt miteinander. Und das Beste daran? Er ist super einfach und schnell zubereitet, ideal also für einen entspannten Mittagstisch oder ein leichtes Abendessen. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Griechischen Salat Hähnchen Tzatziki zubereiten und den Geschmack Griechenlands genießen!
Ingredients:
- Für den Salat:
- 500g Hähnchenbrustfilet
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Gurke
- 2 Tomaten
- 1 rote Zwiebel
- 1 grüne Paprika
- 150g Kalamata Oliven, entsteint
- 200g Feta Käse
- 2 EL Rotweinessig
- 4 EL Olivenöl (für das Dressing)
- 1/2 TL Oregano, getrocknet (für das Dressing)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack (für das Dressing)
- Optional: Kapern
- Für das Tzatziki:
- 1 Gurke
- 500g griechischer Joghurt (10% Fett)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Weißweinessig oder Zitronensaft
- 1 TL Dill, frisch gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung des Hähnchens:
- Hähnchen vorbereiten: Zuerst wasche ich die Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sie später in der Pfanne schön bräunen und nicht nur kochen.
- Würzen: In einer kleinen Schüssel vermische ich 1 EL Olivenöl, 1 TL getrockneten Oregano, 1/2 TL Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer. Diese Mischung verteile ich dann gleichmäßig auf beiden Seiten der Hähnchenbrustfilets. Ich massiere die Gewürze richtig ein, damit das Hähnchen später schön aromatisch ist.
- Anbraten: Ich erhitze eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald die Pfanne heiß ist, lege ich die Hähnchenbrustfilets hinein. Ich brate sie von jeder Seite etwa 5-7 Minuten an, bis sie durchgegart sind und eine schöne goldbraune Farbe haben. Die Garzeit hängt natürlich von der Dicke der Filets ab. Um sicherzugehen, dass sie durch sind, schneide ich das dickste Stück an. Es sollte innen nicht mehr rosa sein.
- Ruhen lassen: Nachdem das Hähnchen fertig gebraten ist, nehme ich es aus der Pfanne und lasse es etwa 5 Minuten ruhen. Das ist wichtig, damit sich die Säfte im Fleisch verteilen und es saftiger wird. Währenddessen kann ich mich um den Salat kümmern.
- Schneiden: Nach dem Ruhen schneide ich die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke oder Scheiben.
Zubereitung des Tzatziki:
- Gurke vorbereiten: Ich wasche die Gurke gründlich und reibe sie dann grob. Anschließend gebe ich die geriebene Gurke in ein Sieb und salze sie leicht. Das Salz entzieht der Gurke das überschüssige Wasser, damit das Tzatziki später nicht zu wässrig wird. Ich lasse die Gurke mindestens 15 Minuten abtropfen. Man kann sie auch leicht ausdrücken, um noch mehr Wasser zu entfernen.
- Knoblauch vorbereiten: Während die Gurke abtropft, schäle ich die Knoblauchzehen und presse sie mit einer Knoblauchpresse oder hacke sie sehr fein.
- Mischen: In einer Schüssel vermische ich den griechischen Joghurt, die abgetropfte Gurke, den gepressten Knoblauch, 1 EL Olivenöl, 1 EL Weißweinessig (oder Zitronensaft) und 1 TL gehackten Dill.
- Würzen: Ich würze das Tzatziki mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Dann verrühre ich alles gut, bis eine homogene Masse entsteht.
- Kühlen: Ich decke das Tzatziki ab und stelle es für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. So können sich die Aromen gut entfalten. Am besten schmeckt es, wenn es ein paar Stunden durchgezogen ist.
Zubereitung des Salats:
- Gemüse vorbereiten: Ich wasche die Gurke, die Tomaten und die Paprika gründlich. Die Gurke schneide ich in Scheiben oder Würfel, die Tomaten in Spalten und die Paprika in Streifen. Die rote Zwiebel schäle ich und schneide sie in feine Ringe oder halbe Ringe.
- Feta vorbereiten: Den Feta Käse schneide ich in Würfel oder zerbrösele ihn grob.
- Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel verrühre ich 2 EL Rotweinessig, 4 EL Olivenöl, 1/2 TL getrockneten Oregano, Salz und Pfeffer.
- Salat zusammenstellen: In einer großen Schüssel vermische ich die Gurke, die Tomaten, die rote Zwiebel, die Paprika, die Kalamata Oliven und optional Kapern.
- Anrichten: Ich verteile den Salat auf Tellern oder in einer großen Schüssel. Dann gebe ich die Hähnchenstücke darauf und verteile den Feta Käse darüber.
- Dressing hinzufügen: Ich beträufle den Salat mit dem Dressing.
- Servieren: Ich serviere den griechischen Salat mit Hähnchen und Tzatziki sofort. Das Tzatziki kann entweder separat dazu gereicht oder direkt über den Salat gegeben werden.
Tipps und Variationen:
- Hähnchenmarinade: Für noch mehr Geschmack kann man das Hähnchen auch länger marinieren, zum Beispiel über Nacht im Kühlschrank.
- Gemüsevariationen: Man kann den Salat auch mit anderen Gemüsesorten ergänzen, zum Beispiel mit Radieschen, Karotten oder Avocado.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie oder Minze passen auch sehr gut zum Salat.
- Schärfe: Wer es schärfer mag, kann etwas Chili oder Peperoni hinzufügen.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kann man das Hähnchen einfach weglassen oder durch Halloumi Käse ersetzen.
- Tzatziki Variationen: Man kann dem Tzatziki auch etwas Zitronenabrieb oder gehackte Minze hinzufügen.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieser Griechischer Salat mit Hähnchen und Tzatziki ist einfach ein Knaller! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, dass es euch genauso gehen wird. Die Kombination aus frischem Gemüse, saftigem Hähnchen und dem cremigen, erfrischenden Tzatziki ist unschlagbar. Es ist ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch gesund und sättigend ist. Perfekt für ein leichtes Mittagessen, ein entspanntes Abendessen oder sogar für ein Picknick im Park.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Erstens, weil es super einfach zuzubereiten ist. Ihr braucht keine komplizierten Kochkünste oder exotischen Zutaten. Alles, was ihr benötigt, findet ihr in eurem Supermarkt um die Ecke. Zweitens, weil es unglaublich vielseitig ist. Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Wenn ihr zum Beispiel Vegetarier seid, lasst einfach das Hähnchen weg und fügt stattdessen mehr Feta-Käse oder Oliven hinzu. Oder wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chiliflocken in das Tzatziki geben. Die Möglichkeiten sind endlos!
Serviervorschläge und Variationen:
- Serviert den Salat mit warmem Pita-Brot oder Fladenbrot zum Dippen.
- Gebt geröstete Pinienkerne oder Mandeln für einen zusätzlichen Crunch hinzu.
- Verwendet gegrilltes Halloumi anstelle von Feta für eine herzhaftere Variante.
- Für eine vegane Version ersetzt den Feta durch veganen Feta und das Tzatziki durch eine vegane Joghurt-Sauce.
- Probiert es mal mit anderen Kräutern wie Dill oder Minze im Tzatziki.
- Serviert den Salat als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Fleisch.
Ich persönlich liebe es, den Salat mit einem Spritzer Zitronensaft und einem Schuss Olivenöl zu verfeinern. Das gibt ihm noch einen zusätzlichen Frischekick. Und wenn ich mal keine Zeit habe, das Hähnchen selbst zu grillen, verwende ich einfach fertig gegrilltes Hähnchen aus dem Supermarkt. Das spart Zeit und schmeckt trotzdem super.
Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesem Rezept sagt. Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und zaubert euch euren eigenen, perfekten Griechischer Salat mit Hähnchen und Tzatziki. Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen!
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!
Griechischer Salat Hähnchen Tzatziki: Das perfekte Rezept für den Sommer
Saftige Schokoladenkekse mit cremiger Erdnussbutterfüllung. Perfekt für Naschkatzen!
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Gurke
- 2 Tomaten
- 1 rote Zwiebel
- 1 grüne Paprika
- 150g Kalamata Oliven, entsteint
- 200g Feta Käse
- 2 EL Rotweinessig
- 4 EL Olivenöl (für das Dressing)
- 1/2 TL Oregano, getrocknet (für das Dressing)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack (für das Dressing)
- Optional: Kapern
- 1 Gurke
- 500g griechischer Joghurt (10% Fett)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Weißweinessig oder Zitronensaft
- 1 TL Dill, frisch gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Hähnchenbrustfilets waschen und trocken tupfen.
- Olivenöl, Oregano, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen und auf die Hähnchenbrustfilets auftragen.
- Pfanne erhitzen und Hähnchenbrustfilets von jeder Seite 5-7 Minuten anbraten, bis sie durchgegart sind.
- Hähnchen aus der Pfanne nehmen und 5 Minuten ruhen lassen.
- Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden.
- Gurke reiben, salzen und 15 Minuten abtropfen lassen. Knoblauch pressen oder fein hacken.
- Griechischen Joghurt, Gurke, Knoblauch, Olivenöl, Essig/Zitronensaft und Dill vermischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Tzatziki abdecken und mindestens 30 Minuten kühlen.
- Gurke, Tomaten und Paprika waschen und schneiden. Rote Zwiebel schälen und schneiden. Feta würfeln oder zerbröseln.
- Rotweinessig, Olivenöl, Oregano, Salz und Pfeffer verrühren.
- Gurke, Tomaten, rote Zwiebel, Paprika, Oliven und optional Kapern in einer Schüssel vermischen.
- Salat auf Tellern verteilen, Hähnchenstücke darauf geben und Feta darüber verteilen.
- Salat mit Dressing beträufeln.
- Griechischen Salat mit Hähnchen und Tzatziki sofort servieren.
Notes
- Hähnchenmarinade: Für mehr Geschmack das Hähnchen länger marinieren.
- Gemüsevariationen: Salat mit Radieschen, Karotten oder Avocado ergänzen.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie oder Minze passen gut.
- Schärfe: Chili oder Peperoni hinzufügen.
- Vegetarische Variante: Hähnchen durch Halloumi ersetzen.
- Tzatziki Variationen: Zitronenabrieb oder gehackte Minze hinzufügen.
Leave a Comment