• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Griechisches Blech Hähnchen: Das ultimative Rezept für saftiges Hähnchen

Griechisches Blech Hähnchen: Das ultimative Rezept für saftiges Hähnchen

July 3, 2025 by BärbelsAbendessen

Griechisches Blech Hähnchen – allein der Name weckt schon Urlaubsgefühle, oder? Stell dir vor: saftiges Hähnchen, knusprige Haut, aromatische Kräuter und sonnengereiftes Gemüse, alles vereint auf einem einzigen Blech. Klingt nach einem kulinarischen Traum, und das ist es auch!

Dieses Gericht ist mehr als nur ein einfaches Rezept; es ist eine Hommage an die griechische Gastfreundschaft und die Freude am gemeinsamen Essen. Die griechische Küche ist bekannt für ihre frischen Zutaten und die einfache Zubereitung, die den natürlichen Geschmack der Produkte hervorhebt. Das Griechische Blech Hähnchen ist da keine Ausnahme. Es spiegelt die Tradition wider, Familie und Freunde um einen Tisch zu versammeln und gemeinsam eine köstliche Mahlzeit zu genießen.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Aromen und Texturen. Das Hähnchen wird durch die Marinade unglaublich zart und saftig, während die Haut im Ofen herrlich knusprig wird. Das Gemüse, wie Kartoffeln, Zwiebeln und Paprika, nimmt die Aromen des Hähnchens auf und wird gleichzeitig weich und leicht karamellisiert. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist denkbar einfach und erfordert nur wenig Aufwand. Perfekt also für einen entspannten Abend oder ein geselliges Beisammensein. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten und ein Stück Griechenland in deine Küche bringen!

Griechisches Blech Hähnchen this Recipe

Zutaten:

  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg)
  • 1 kg Kartoffeln, geschält und in dicke Scheiben geschnitten
  • 2 rote Zwiebeln, halbiert und in Scheiben geschnitten
  • 2 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 2 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
  • 100 ml Olivenöl
  • 2 EL getrockneter Oregano
  • 1 EL getrockneter Thymian
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst wasche ich das Hähnchen innen und außen gründlich unter kaltem Wasser. Dann tupfe ich es mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit die Haut später schön knusprig wird.
  2. In einer kleinen Schüssel vermische ich den Zitronensaft, die abgeriebene Zitronenschale, den gehackten Knoblauch, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Chiliflocken (wenn du es schärfer magst), Salz und Pfeffer. Das ist die Marinade, die dem Hähnchen den typisch griechischen Geschmack verleiht.
  3. Jetzt massiere ich die Marinade gründlich in das Hähnchen ein, sowohl unter die Haut (so gut es geht) als auch außen. Achte darauf, dass alle Stellen bedeckt sind. Ich lasse das Hähnchen dann mindestens 30 Minuten, besser aber 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen. Je länger, desto intensiver der Geschmack!

Vorbereitung des Gemüses:

  1. Während das Hähnchen mariniert, bereite ich das Gemüse vor. Die Kartoffeln schäle ich und schneide sie in dicke Scheiben. Die roten Zwiebeln halbiere ich und schneide sie dann in Scheiben. Die Paprika entkerne ich und schneide sie ebenfalls in Streifen.
  2. In einer großen Schüssel vermische ich die Kartoffeln, Zwiebeln und Paprika mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und einem Teil des restlichen Oregano und Thymian. Das Gemüse soll gut gewürzt sein, aber nicht zu ölig.

Zusammenstellung und Backen:

  1. Ich heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Eine große, tiefe Backform (oder ein Backblech mit hohem Rand) öle ich leicht ein.
  3. Ich verteile das vorbereitete Gemüse gleichmäßig in der Backform.
  4. Das marinierte Hähnchen lege ich auf das Gemüse.
  5. Ich gieße die Hühnerbrühe über das Gemüse. Die Brühe sorgt dafür, dass das Gemüse nicht austrocknet und gibt zusätzlich Geschmack.
  6. Ich beträufle das Hähnchen und das Gemüse mit dem restlichen Olivenöl.
  7. Jetzt schiebe ich die Backform in den vorgeheizten Ofen und backe das Hähnchen für ca. 1 Stunde und 15 Minuten bis 1 Stunde und 30 Minuten. Die genaue Backzeit hängt von der Größe des Hähnchens ab.
  8. Während des Backens übergieße ich das Hähnchen alle 20-30 Minuten mit dem Bratensaft aus der Form. Das hält es saftig und sorgt für eine schöne, knusprige Haut.
  9. Um zu überprüfen, ob das Hähnchen gar ist, steche ich mit einem Messer in die dickste Stelle des Schenkels. Wenn der austretende Saft klar ist, ist das Hähnchen fertig. Wenn der Saft noch rosa ist, backe ich es noch etwas länger.
  10. Wenn das Hähnchen zu dunkel wird, decke ich es während der letzten 20-30 Minuten der Backzeit mit Alufolie ab.

Servieren:

  1. Nach dem Backen nehme ich die Backform aus dem Ofen und lasse das Hähnchen vor dem Anschneiden ca. 10 Minuten ruhen. Das sorgt dafür, dass sich die Säfte im Fleisch verteilen und es saftiger bleibt.
  2. Ich schneide das Hähnchen in Portionen und serviere es zusammen mit dem gebackenen Gemüse.
  3. Zum Schluss garniere ich das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Zucchini, Auberginen oder Karotten passen auch sehr gut dazu.
  • Kräuter: Anstelle von getrockneten Kräutern kannst du auch frische Kräuter verwenden. Rosmarin und Salbei sind ebenfalls eine gute Wahl.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken verwenden oder eine frische Chili fein hacken und zur Marinade geben.
  • Zitrone: Du kannst auch Zitronenscheiben unter die Haut des Hähnchens schieben, um den Zitronengeschmack zu intensivieren.
  • Wein: Für einen noch intensiveren Geschmack kannst du anstelle von Hühnerbrühe Weißwein verwenden.
  • Beilagen: Dazu passt ein frischer griechischer Salat oder Tzatziki.
Guten Appetit!

Griechisches Blech Hähnchen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Griechische Blech Hähnchen ist einfach ein absolutes Muss! Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das mit minimalem Aufwand maximalen Geschmack liefert, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus saftigem Hähnchen, aromatischen Kräutern, frischem Zitronensaft und dem Hauch von Knoblauch ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das dich gedanklich direkt in eine griechische Taverne am Meer versetzt, selbst wenn du gerade nur in deiner Küche stehst.

Aber warum ist dieses Rezept nun so besonders? Erstens, es ist unglaublich einfach zuzubereiten. Du brauchst keine komplizierten Techniken oder exotischen Zutaten. Alles, was du brauchst, findest du wahrscheinlich schon in deinem Vorratsschrank oder im nächsten Supermarkt. Zweitens, es ist ein echtes One-Pan-Wunder. Das bedeutet weniger Abwasch und mehr Zeit zum Genießen! Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, es schmeckt einfach fantastisch. Das Hähnchen wird unglaublich zart und saftig, während die Haut knusprig und aromatisch wird. Die Kartoffeln und das Gemüse nehmen die Aromen des Hähnchens auf und werden zu einer köstlichen Beilage.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieses Griechische Blech Hähnchen ist unglaublich vielseitig und lässt sich leicht an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie du das Gericht noch weiter verfeinern kannst:

  • Serviervorschlag Klassisch: Serviere das Hähnchen mit einem Klecks griechischem Joghurt und einem frischen Salat. Ein Stück knuspriges Brot passt auch hervorragend dazu, um die köstliche Soße aufzutunken.
  • Variation Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Zucchini, Paprika, Auberginen oder sogar Oliven passen hervorragend zu diesem Gericht.
  • Variation Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern. Oregano, Thymian, Rosmarin oder Majoran sind alle eine gute Wahl.
  • Serviervorschlag mit Reis: Serviere das Hähnchen mit Reis, um die Soße aufzusaugen.
  • Variation Marinade: Füge der Marinade einen Schuss Weißwein oder etwas Senf hinzu, um dem Hähnchen eine besondere Note zu verleihen.
  • Serviervorschlag mit Feta: Brösel etwas Feta-Käse über das fertige Gericht, um ihm eine zusätzliche salzige und cremige Note zu verleihen.

Ich bin mir sicher, dass du dieses Rezept lieben wirst! Es ist ein perfektes Gericht für ein entspanntes Abendessen mit der Familie oder für ein gemütliches Treffen mit Freunden. Es ist einfach zuzubereiten, schmeckt fantastisch und ist garantiert ein Erfolg.

Also, worauf wartest du noch? Probiere dieses Griechische Blech Hähnchen Rezept aus und lass dich von den Aromen Griechenlands verzaubern! Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie es dir schmeckt. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren unten. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Bon Appetit!

Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, hab keine Angst, zu experimentieren und das Rezept an deinen eigenen Geschmack anzupassen. Das Wichtigste ist, dass es dir schmeckt!


Griechisches Blech Hähnchen: Das ultimative Rezept für saftiges Hähnchen

Saftiges Ofenhähnchen mit aromatischen Kartoffeln, Paprika und Zwiebeln, mariniert in Zitrone, Knoblauch und Kräutern. Ein griechischer Klassiker!

Prep Time30 Minuten
Cook Time90 Minuten
Total Time120 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg)
  • 1 kg Kartoffeln, geschält und in dicke Scheiben geschnitten
  • 2 rote Zwiebeln, halbiert und in Scheiben geschnitten
  • 2 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 2 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
  • 100 ml Olivenöl
  • 2 EL getrockneter Oregano
  • 1 EL getrockneter Thymian
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

  1. Hähnchen innen und außen waschen und trocken tupfen.
  2. Zitronensaft, Zitronenschale, Knoblauch, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Chiliflocken (optional), Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
  3. Marinade gründlich in das Hähnchen einmassieren, auch unter die Haut. Mindestens 30 Minuten, besser 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  4. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln halbieren und in Scheiben schneiden. Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
  5. Kartoffeln, Zwiebeln und Paprika mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian vermischen.
  6. Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  7. Eine große Backform leicht einölen. Gemüse gleichmäßig in der Form verteilen. Das marinierte Hähnchen auf das Gemüse legen.
  8. Hühnerbrühe über das Gemüse gießen. Hähnchen und Gemüse mit dem restlichen Olivenöl beträufeln.
  9. Im vorgeheizten Ofen ca. 1 Stunde und 15 Minuten bis 1 Stunde und 30 Minuten backen. Alle 20-30 Minuten mit dem Bratensaft übergießen.
  10. Mit einem Messer in die dickste Stelle des Schenkels stechen. Wenn der austretende Saft klar ist, ist das Hähnchen gar.
  11. Wenn das Hähnchen zu dunkel wird, während der letzten 20-30 Minuten mit Alufolie abdecken.
  12. Nach dem Backen ca. 10 Minuten ruhen lassen.
  13. Hähnchen portionieren und mit dem Gemüse servieren. Mit frischer Petersilie garnieren.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Zucchini, Auberginen oder Karotten passen auch gut.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Rosmarin und Salbei sind ebenfalls eine gute Wahl.
  • Schärfe: Mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili verwenden.
  • Zitrone: Zitronenscheiben unter die Haut des Hähnchens schieben.
  • Wein: Anstelle von Hühnerbrühe Weißwein verwenden.
  • Beilagen: Griechischer Salat oder Tzatziki passen gut dazu.

« Previous Post
Mandelbutter Bananen Rollen: Das einfache Rezept für gesunde Snacks
Next Post »
Wurst Käse Frühstück Quesadillas: Das perfekte Rezept für einen leckeren Start in den Tag

If you enjoyed this…

Abendessen

Gegrilltes Mozzarella Sandwich: Das perfekte Rezept für Genießer

Abendessen

Medaillons in Pilzrahmsauce: Ein köstliches Rezept für Feinschmecker

Abendessen

Ofen geröstetes Gemüse: Das beste Rezept für den perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Bananenbrot Overnight Oats: Das einfache Rezept für dein Frühstück

Wurst Käse Frühstück Quesadillas: Das perfekte Rezept für einen leckeren Start in den Tag

Griechisches Blech Hähnchen: Das ultimative Rezept für saftiges Hähnchen

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design