• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Grillhähnchen Süßkartoffel Ofen: Das perfekte Rezept für Zuhause

Grillhähnchen Süßkartoffel Ofen: Das perfekte Rezept für Zuhause

July 1, 2025 by BärbelsAbendessen

Grillhähnchen Süßkartoffel Ofen – klingt das nicht nach dem perfekten Sonntagsessen? Stell dir vor: Saftiges, knuspriges Hähnchen, dessen Aromen sich wunderbar mit der natürlichen Süße und dem zarten Röstaroma von Süßkartoffeln verbinden. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch mit minimalem Aufwand zubereitet werden kann.

Hähnchen, im Ofen zubereitet, hat eine lange Tradition in vielen Kulturen. Es ist ein Symbol für Festlichkeit und Genuss. Die Kombination mit Süßkartoffeln ist eine modernere Interpretation, die die herzhaften Aromen des Hähnchens perfekt ergänzt. Süßkartoffeln, ursprünglich aus Südamerika stammend, haben sich weltweit einen Namen gemacht und sind für ihren hohen Nährwert und ihren köstlichen Geschmack bekannt.

Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Balance aus herzhaft und süß, die zarte Textur des Hähnchens und die weiche Konsistenz der Süßkartoffeln. Außerdem ist es ein unkompliziertes Gericht, das sich ideal für ein entspanntes Wochenende eignet. Du kannst das Grillhähnchen Süßkartoffel Ofen Rezept ganz einfach an deine Vorlieben anpassen, indem du verschiedene Gewürze und Kräuter verwendest. Lass dich inspirieren und kreiere dein eigenes, unvergessliches Geschmackserlebnis! Ich zeige dir, wie du mit wenigen Handgriffen ein fantastisches Grillhähnchen Süßkartoffel Ofen Gericht zaubern kannst, das deine Familie und Freunde begeistern wird.

Grillhähnchen Süßkartoffel Ofen this Recipe

Ingredients:

  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg)
  • 2 große Süßkartoffeln (ca. 700g), geschält und in 2-3 cm große Würfel geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, halbiert und in Spalten geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Zitrone, halbiert
  • Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Petersilie, Rosmarin)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst spüle ich das Hähnchen innen und außen unter kaltem Wasser ab. Dann tupfe ich es mit Küchenpapier gründlich trocken. Das ist wichtig, damit die Haut später schön knusprig wird.
  2. Marinade zubereiten: In einer kleinen Schüssel vermische ich das Olivenöl, geräuchertes Paprikapulver, edelsüßes Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Thymian, Chilipulver (wenn gewünscht), Salz und Pfeffer. Ich rühre alles gut zusammen, bis eine homogene Paste entsteht.
  3. Hähnchen marinieren: Jetzt kommt der spaßige Teil! Ich nehme die Marinade und reibe das Hähnchen damit von allen Seiten ein, auch unter der Haut der Brust. Das geht am besten, indem ich vorsichtig mit den Fingern unter die Haut fahre und die Marinade dort verteile. So wird das Fleisch besonders saftig und aromatisch.
  4. Zitrone hinzufügen: Ich stecke die beiden Zitronenhälften in die Bauchhöhle des Hähnchens. Das gibt dem Hähnchen ein frisches Aroma und hält es von innen saftig.
  5. Ruhezeit: Ich decke das marinierte Hähnchen ab und lasse es mindestens 30 Minuten, besser aber 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen. Je länger, desto intensiver der Geschmack!

Vorbereitung des Gemüses:

  1. Süßkartoffeln vorbereiten: Während das Hähnchen mariniert, bereite ich die Süßkartoffeln vor. Ich schäle sie und schneide sie in ca. 2-3 cm große Würfel.
  2. Zwiebeln vorbereiten: Die rote Zwiebel halbiere ich und schneide sie dann in Spalten.
  3. Knoblauch vorbereiten: Den Knoblauch hacke ich fein.
  4. Gemüse würzen: In einer großen Schüssel vermische ich die Süßkartoffelwürfel, Zwiebelspalten und den gehackten Knoblauch mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer. Ich achte darauf, dass das Gemüse gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt ist.

Der Garprozess im Ofen:

  1. Ofen vorheizen: Ich heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Gemüse verteilen: Ich verteile das gewürzte Gemüse gleichmäßig auf einem Backblech.
  3. Hähnchen platzieren: Ich lege das marinierte Hähnchen auf das Gemüse. Das Gemüse dient als eine Art “Bett” für das Hähnchen und fängt den austretenden Saft auf, was das Gemüse zusätzlich aromatisiert.
  4. Backen: Ich schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe das Hähnchen für ca. 60-75 Minuten. Die genaue Backzeit hängt von der Größe des Hähnchens ab.
  5. Kontrolle: Nach ca. 45 Minuten überprüfe ich, ob das Hähnchen schon zu stark bräunt. Wenn ja, decke ich es mit Alufolie ab, um zu verhindern, dass die Haut verbrennt.
  6. Kerntemperatur messen: Um sicherzustellen, dass das Hähnchen gar ist, messe ich die Kerntemperatur an der dicksten Stelle des Oberschenkels. Sie sollte mindestens 82°C betragen. Ich benutze dafür ein Fleischthermometer.
  7. Ruhezeit: Sobald das Hähnchen gar ist, nehme ich es aus dem Ofen und lasse es vor dem Anschneiden ca. 10-15 Minuten ruhen. Das entspannt die Muskelfasern und sorgt dafür, dass das Fleisch saftiger bleibt. Ich decke es während der Ruhezeit locker mit Alufolie ab.

Anrichten und Servieren:

  1. Hähnchen tranchieren: Nach der Ruhezeit traniere ich das Hähnchen. Ich beginne damit, die Keulen abzutrennen, dann die Flügel und schließlich die Brust.
  2. Servieren: Ich verteile das tranchierte Hähnchen und das geröstete Gemüse auf Tellern.
  3. Garnieren: Zum Schluss garniere ich das Gericht mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Rosmarin.
  4. Genießen: Und jetzt heißt es: Guten Appetit! Das saftige Hähnchen mit den aromatischen Süßkartoffeln ist ein wahrer Genuss.
Tipps und Variationen:
  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Statt Süßkartoffeln kannst du auch Kartoffeln, Karotten, Pastinaken oder Kürbis verwenden. Auch Paprika oder Zucchini passen gut dazu.
  • Marinadevariationen: Die Marinade lässt sich ebenfalls nach deinem Geschmack anpassen. Du kannst z.B. Honig, Senf, Sojasauce oder Zitronensaft hinzufügen.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder eine frische Chili in die Marinade geben.
  • Kräuter: Verwende deine Lieblingskräuter! Rosmarin, Thymian, Salbei oder Oregano passen hervorragend zu Hähnchen und Süßkartoffeln.
  • Bier oder Wein: Während des Backens kannst du etwas Bier oder Weißwein über das Hähnchen und das Gemüse gießen. Das gibt dem Gericht noch mehr Aroma.
  • Sous-Vide Vorbereitung: Für ein besonders zartes Hähnchen kannst du es vor dem Backen sous-vide garen. Das Hähnchen wird dann in einem Wasserbad bei niedriger Temperatur (ca. 65°C) für mehrere Stunden gegart. Anschließend wird es kurz im Ofen gebacken, um die Haut knusprig zu machen.

Grillhähnchen Süßkartoffel Ofen

Fazit:

Also, liebe Grillfans und Hobbyköche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Grillhähnchen mit Süßkartoffeln aus dem Ofen so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Warum? Weil es so unglaublich einfach zuzubereiten ist, dabei aber ein Geschmackserlebnis bietet, das seinesgleichen sucht. Die Kombination aus dem saftigen, knusprigen Hähnchen und den leicht süßlichen, karamellisierten Süßkartoffeln ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr braucht dafür keine komplizierten Zutaten oder ausgefallene Küchengeräte. Alles, was ihr benötigt, findet ihr wahrscheinlich schon in eurer Vorratskammer.

Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch noch richtig vielseitig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel, wenn ihr das Hähnchen vor dem Grillen mit einer Marinade aus Honig, Sojasauce und Ingwer bestreicht? Das verleiht ihm eine wunderbar asiatische Note. Oder ihr gebt noch ein paar Rosmarinzweige und Knoblauchzehen in den Ofen, um dem Ganzen ein mediterranes Aroma zu verleihen. Auch bei den Süßkartoffeln könnt ihr kreativ werden. Probiert doch mal, sie mit etwas Zimt und Muskatnuss zu würzen, oder gebt ein paar Chiliflocken hinzu, um ihnen eine leichte Schärfe zu verleihen.

Als Beilage zu diesem köstlichen Grillhähnchen mit Süßkartoffeln aus dem Ofen empfehle ich euch einen frischen Salat. Ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu. Oder ihr serviert einen cremigen Krautsalat, der die Süße der Süßkartoffeln wunderbar ausgleicht. Auch ein Dip aus Joghurt und Kräutern ist eine tolle Ergänzung. Und wenn ihr es etwas deftiger mögt, könnt ihr noch ein paar gegrillte Maiskolben dazu reichen.

Hier noch ein paar weitere Ideen für Variationen:

  • Für eine extra knusprige Haut: Beträufelt das Hähnchen während des Grillens regelmäßig mit dem austretenden Bratensaft.
  • Für eine vegetarische Variante: Ersetzt das Hähnchen durch Tofu oder Halloumi.
  • Für eine schnelle Mahlzeit: Verwendet bereits vorgegarte Süßkartoffeln.
  • Für ein besonderes Aroma: Räuchert das Hähnchen vor dem Grillen kurz an.

Ich bin schon so gespannt darauf, zu hören, wie euch dieses Rezept gefallen hat! Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken! Vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen. Schreibt mir in den Kommentaren, wie ihr das Rezept abgewandelt habt, welche Beilagen ihr dazu serviert habt und was eure Familie und Freunde dazu gesagt haben. Ich freue mich auf euer Feedback!

Traut euch, dieses Grillhähnchen mit Süßkartoffeln aus dem Ofen auszuprobieren. Es ist wirklich einfacher, als es aussieht, und das Ergebnis wird euch garantiert begeistern. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgelegt!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit den Zutaten und Gewürzen. Ich bin sicher, ihr werdet euer ganz eigenes, einzigartiges Grillhähnchen mit Süßkartoffeln aus dem Ofen kreieren. Viel Spaß dabei!


Grillhähnchen Süßkartoffel Ofen: Das perfekte Rezept für Zuhause

Ein saftiges, aromatisches Ofenhähnchen auf gerösteten Süßkartoffeln und roten Zwiebeln. Einfach zuzubereiten und perfekt für ein gemütliches Abendessen.

Prep Time30 Minuten
Cook Time60-75 Minuten
Total Time105 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg)
  • 2 große Süßkartoffeln (ca. 700g), geschält und in 2-3 cm große Würfel geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, halbiert und in Spalten geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Zitrone, halbiert
  • Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Petersilie, Rosmarin)

Instructions

  1. Hähnchen innen und außen abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Olivenöl, geräuchertes Paprikapulver, edelsüßes Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Thymian, Chilipulver (wenn gewünscht), Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
  3. Hähnchen von allen Seiten mit der Marinade einreiben, auch unter der Haut der Brust. Zitronenhälften in die Bauchhöhle stecken.
  4. Hähnchen abdecken und mindestens 30 Minuten, besser 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  5. Süßkartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel halbieren und in Spalten schneiden. Knoblauch hacken.
  6. Süßkartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
  7. Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  8. Gemüse auf einem Backblech verteilen.
  9. Hähnchen auf das Gemüse legen.
  10. Im vorgeheizten Ofen ca. 60-75 Minuten backen. Nach ca. 45 Minuten mit Alufolie abdecken, falls es zu stark bräunt.
  11. Kerntemperatur an der dicksten Stelle des Oberschenkels messen (mind. 82°C).
  12. Hähnchen aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden 10-15 Minuten ruhen lassen, locker mit Alufolie abdecken.
  13. Hähnchen tranchieren und mit dem gerösteten Gemüse auf Tellern verteilen. Mit frischen Kräutern garnieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Kartoffeln, Karotten, Pastinaken, Kürbis, Paprika oder Zucchini verwenden.
  • Marinadevariationen: Honig, Senf, Sojasauce oder Zitronensaft hinzufügen.
  • Schärfe: Mehr Chilipulver oder eine frische Chili verwenden.
  • Kräuter: Rosmarin, Thymian, Salbei oder Oregano verwenden.
  • Bier oder Wein: Während des Backens etwas Bier oder Weißwein über das Hähnchen und das Gemüse gießen.
  • Sous-Vide Vorbereitung: Für ein besonders zartes Hähnchen vor dem Backen sous-vide garen.

« Previous Post
Ofen Spargel mit Parmesan: Das einfache Rezept für perfekten Spargel
Next Post »
Gebackener Spargel mit Käse: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Miso Ramen Hühner Katsu: Das perfekte Rezept für zu Hause

Abendessen

Rindfleisch Schwarzbohnensoße: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Französischer Zwiebel-Hackbraten: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hähnchen Heidelbeer Feta Salat: Das perfekte Rezept für den Sommer

Thai Erdnuss Hähnchen Salat: Das einfache Rezept für Zuhause

Crockpot Huhn Parmesan Suppe: Einfaches Rezept für den Slow Cooker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design