• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Grinch Fudge selber machen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Grinch Fudge selber machen: Das einfache Rezept für Weihnachten

June 16, 2025 by BärbelsNachspeise

Grinch Fudge selber machen – klingt das nicht nach dem perfekten Rezept, um die festliche Stimmung zu verbreiten und gleichzeitig ein bisschen Schabernack in die Weihnachtszeit zu bringen? Stell dir vor: Ein sündhaft leckerer, cremiger Fudge, der in leuchtendem Grün erstrahlt und mit kleinen, roten Herzchen verziert ist. Dieser Fudge ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Weihnachtstafel!

Fudge, wie wir ihn heute kennen, hat seine Wurzeln im Amerika des 19. Jahrhunderts. Es wird vermutet, dass er durch einen “Fehler” bei der Herstellung von Karamell entstanden ist – daher der Name “Fudge”, was so viel wie “Mist” oder “Patzer” bedeutet. Aber dieser “Patzer” hat sich zu einer der beliebtesten Süßigkeiten weltweit entwickelt! Und was gibt es Schöneres, als diesen Klassiker mit einem weihnachtlichen Twist zu versehen?

Warum lieben wir Fudge so sehr? Es ist die unwiderstehliche Kombination aus cremiger Textur und intensivem Geschmack. Fudge zergeht förmlich auf der Zunge und hinterlässt ein Gefühl von purem Glück. Und dieser Grinch Fudge selber machen ist besonders beliebt, weil er nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch super einfach zuzubereiten ist. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder speziellen Kochkenntnisse. Mit diesem Rezept gelingt dir im Handumdrehen ein beeindruckendes Dessert, das garantiert für Begeisterung sorgt. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diesen frechen, grünen Fudge zaubern!

Grinch Fudge selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 340g weiße Schokolade, gehackt
  • 400g gezuckerte Kondensmilch
  • 2 Esslöffel ungesalzene Butter
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Grüne Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
  • Rote Herzchen-Streusel (oder andere rote Streusel)
  • Optional: 1/4 Teelöffel Pfefferminzextrakt (für einen zusätzlichen “Grinchy” Geschmack)
  • Optional: Mini Marshmallows

Zubereitung:

  1. Schmelzen der Schokolade: Zuerst müssen wir die weiße Schokolade schmelzen. Das geht am besten in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle.
    • Wasserbad: Fülle einen Topf mit etwa 2-3 cm Wasser und bringe es zum Köcheln. Setze eine hitzebeständige Schüssel (aus Glas oder Edelstahl) auf den Topf, achte darauf, dass der Boden der Schüssel das Wasser nicht berührt. Gib die gehackte weiße Schokolade in die Schüssel. Rühre die Schokolade regelmäßig um, bis sie vollständig geschmolzen und glatt ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
    • Mikrowelle: Gib die gehackte weiße Schokolade in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Erhitze sie in 30-Sekunden-Intervallen, rühre nach jedem Intervall um. Wiederhole dies, bis die Schokolade fast vollständig geschmolzen ist. Rühre dann weiter, bis die restlichen Schokoladenstücke auch geschmolzen sind und die Masse glatt ist. Achte darauf, die Schokolade nicht zu überhitzen, da sie sonst verbrennen kann.
  2. Hinzufügen der Kondensmilch und Butter: Sobald die Schokolade geschmolzen ist, nimm sie vom Herd (oder aus der Mikrowelle) und gib die gezuckerte Kondensmilch und die Butter hinzu. Rühre alles gut um, bis eine homogene Masse entsteht. Die Butter sollte vollständig geschmolzen und in die Schokolade eingearbeitet sein.
  3. Aromatisieren: Jetzt kommt der Vanilleextrakt hinzu. Rühre ihn unter die Schokoladenmischung. Wenn du möchtest, kannst du auch den Pfefferminzextrakt hinzufügen, um dem Fudge einen zusätzlichen “Grinchy” Geschmack zu verleihen. Sei vorsichtig mit dem Pfefferminzextrakt, da er sehr intensiv sein kann. Beginne mit 1/4 Teelöffel und füge bei Bedarf mehr hinzu.
  4. Färben: Nun kommt die grüne Lebensmittelfarbe ins Spiel. Gib ein paar Tropfen (oder eine kleine Menge Paste) hinzu und rühre, bis die Mischung eine gleichmäßige, leuchtend grüne Farbe hat. Füge bei Bedarf mehr Farbe hinzu, um den gewünschten Farbton zu erreichen. Denk daran, dass die Farbe beim Abkühlen noch etwas intensiver wird.
  5. Optional: Marshmallows hinzufügen: Wenn du Mini Marshmallows verwenden möchtest, rühre sie jetzt unter die grüne Schokoladenmischung. Verteile sie gleichmäßig.
  6. Vorbereiten der Form: Lege eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) mit Backpapier aus. Das Backpapier sollte an den Seiten überstehen, damit du den Fudge später leicht aus der Form heben kannst.
  7. Verteilen und Dekorieren: Gieße die grüne Schokoladenmischung in die vorbereitete Form und verteile sie gleichmäßig. Streue sofort die roten Herzchen-Streusel (oder andere rote Streusel) über den Fudge. Drücke die Streusel leicht an, damit sie gut haften.
  8. Kühlen: Stelle die Form in den Kühlschrank und lasse den Fudge mindestens 2-3 Stunden (oder noch besser über Nacht) fest werden.
  9. Schneiden: Sobald der Fudge fest ist, nimm ihn aus dem Kühlschrank und hebe ihn mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form. Lege ihn auf ein Schneidebrett und schneide ihn mit einem scharfen Messer in Quadrate oder Rechtecke. Wische das Messer nach jedem Schnitt ab, um saubere Kanten zu erhalten.
  10. Servieren und Aufbewahren: Serviere den Grinch Fudge und genieße ihn! Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er hält sich dort etwa 1-2 Wochen.

Tipps und Tricks:

  • Qualität der Schokolade: Verwende hochwertige weiße Schokolade für das beste Ergebnis. Billige Schokolade kann sich schwer schmelzen lassen und einen unangenehmen Geschmack haben.
  • Lebensmittelfarbe: Gel- oder Pastenfarben sind besser geeignet als flüssige Farben, da sie die Konsistenz des Fudges nicht verändern.
  • Streusel: Du kannst jede Art von Streuseln verwenden, die dir gefallen. Grüne und rote Streusel passen gut zum Grinch-Thema.
  • Variationen:
    • Nüsse: Füge gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse oder Pistazien) hinzu, um dem Fudge eine zusätzliche Textur zu verleihen.
    • Cranberries: Getrocknete Cranberries passen gut zum Grinch-Thema und verleihen dem Fudge eine fruchtige Note.
    • Schokoladenstückchen: Rühre weiße oder dunkle Schokoladenstückchen unter die Mischung.
  • Probleme beim Schmelzen der Schokolade: Wenn die Schokolade beim Schmelzen klumpt, versuche, einen Teelöffel Pflanzenöl hinzuzufügen und gut zu verrühren. Das kann helfen, die Schokolade wieder glatt zu bekommen.
  • Lagerung: Der Fudge kann auch eingefroren werden. Wickle ihn dazu gut in Frischhaltefolie und lege ihn in einen Gefrierbeutel. Er hält sich im Gefrierschrank etwa 2-3 Monate. Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.

Weitere Hinweise:

  • Sicherheit: Achte beim Schmelzen der Schokolade im Wasserbad darauf, dass kein Wasser in die Schüssel gelangt, da dies die Schokolade ruinieren kann.
  • Geduld: Lasse den Fudge ausreichend lange im Kühlschrank fest werden, bevor du ihn schneidest. Sonst wird er zu weich und klebrig.
  • Kreativität: Sei kreativ bei der Dekoration des Fudges. Du kannst auch andere Süßigkeiten oder essbare Dekorationen verwenden, um ihn noch festlicher zu gestalten.

Warum dieser Grinch Fudge so besonders ist:

Dieser Grinch Fudge ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Die leuchtend grüne Farbe und die roten Herzchen-Streusel machen ihn zu einem perfekten Leckerbissen für die Weihnachtszeit. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Geschenk für Freunde und Familie. Außerdem ist er ein toller Spaß für Kinder, die beim Zubereiten und Dekorieren helfen können.

Noch ein paar abschließende Gedanken:

Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Zubereiten dieses Grinch Fudges! Es ist ein einfaches Rezept, das aber garantiert für Begeisterung sorgt. Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinen eigenen Vorlieben an. Und vergiss nicht, den Fudge mit deinen Liebsten zu teilen – denn Weihnachten ist schließlich die Zeit des Gebens und der Freude!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Grinch Fudge selber machen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Grinch Fudge selber machen ein wenig Weihnachtsstimmung in die Küche zaubern! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert von diesem Fudge. Die leuchtend grüne Farbe, die cremige Textur und der süß-säuerliche Geschmack – es ist einfach perfekt für die Feiertage. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger damit glänzen können.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich lecker ist, ist es auch ein echter Hingucker auf jedem Weihnachtsteller. Stellt euch vor, wie eure Familie und Freunde staunen werden, wenn ihr diesen knallgrünen Fudge präsentiert! Es ist nicht nur ein Dessert, sondern ein echtes Statement. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stückchen Grinch Fudge widerstehen?

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Fudge ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn pur genießen, als süße Beilage zum Kaffee oder Tee servieren oder ihn sogar als Topping für Eis oder Kuchen verwenden. Und wenn ihr es noch etwas weihnachtlicher möchtet, könnt ihr ihn mit gehackten Pistazien, Cranberries oder sogar kleinen Zuckerstangen dekorieren. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hier noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge, um euren Grinch Fudge noch individueller zu gestalten:

  • Für Schokoladenliebhaber: Fügt dem Fudge einen Schuss geschmolzene weiße Schokolade hinzu. Das verleiht ihm eine noch cremigere Textur und einen intensiveren Schokoladengeschmack.
  • Für Nuss-Fans: Röstet ein paar gehackte Walnüsse oder Mandeln und mischt sie unter den Fudge. Das sorgt für einen tollen Crunch und einen nussigen Geschmack.
  • Für Fruchtliebhaber: Gebt ein paar getrocknete Cranberries oder Kirschen in den Fudge. Das verleiht ihm eine fruchtige Note und eine schöne Farbe.
  • Für die Extraportion Weihnachten: Verziert den Fudge mit kleinen Zuckerstangen, essbarem Glitzer oder weihnachtlichen Streuseln.
  • Als Geschenkidee: Verpackt den Fudge in kleinen, hübschen Dosen oder Tüten und verschenkt ihn an eure Lieben. Selbstgemachte Geschenke kommen immer gut an!

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Versionen des Grinch Fudge selber machen zu bewundern.

Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Zutaten raus, schwingt den Kochlöffel und zaubert diesen fantastischen Grinch Fudge! Ich bin mir sicher, er wird euch und euren Lieben die Weihnachtszeit versüßen. Und wer weiß, vielleicht wird er ja sogar zu einer neuen Weihnachtstradition in eurer Familie! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich wünsche euch eine wunderschöne und besinnliche Weihnachtszeit!


Grinch Fudge selber machen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Dieser leuchtend grüne Grinch Fudge mit roten Herzchen-Streuseln ist ein festlicher und einfacher Weihnachtsschmaus. Perfekt zum Verschenken oder Genießen mit Familie und Freunden!

Prep Time15 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time145 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 16-25 Stücke
Save This Recipe

Ingredients

  • 340g weiße Schokolade, gehackt
  • 400g gezuckerte Kondensmilch
  • 2 Esslöffel ungesalzene Butter
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Grüne Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
  • Rote Herzchen-Streusel (oder andere rote Streusel)
  • Optional: 1/4 Teelöffel Pfefferminzextrakt (für einen zusätzlichen “Grinchy” Geschmack)
  • Optional: Mini Marshmallows

Instructions

  1. Schokolade schmelzen: Weiße Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, bis sie glatt ist.
    • Wasserbad: Topf mit Wasser zum Köcheln bringen. Schüssel aufsetzen (Boden darf Wasser nicht berühren). Schokolade darin unter Rühren schmelzen.
    • Mikrowelle: Schokolade in 30-Sekunden-Intervallen erhitzen, dazwischen umrühren, bis sie geschmolzen ist. Nicht überhitzen!
  2. Kondensmilch und Butter hinzufügen: Geschmolzene Schokolade vom Herd nehmen (oder aus der Mikrowelle). Kondensmilch und Butter einrühren, bis alles homogen ist.
  3. Aromatisieren: Vanilleextrakt einrühren. Optional: Pfefferminzextrakt hinzufügen (vorsichtig dosieren!).
  4. Färben: Grüne Lebensmittelfarbe hinzufügen, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
  5. Optional: Marshmallows hinzufügen: Mini Marshmallows unterrühren.
  6. Form vorbereiten: Quadratische Backform (ca. 20×20 cm) mit Backpapier auslegen.
  7. Verteilen und Dekorieren: Schokoladenmischung in die Form gießen und gleichmäßig verteilen. Mit roten Streuseln bestreuen und leicht andrücken.
  8. Kühlen: Mindestens 2-3 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.
  9. Schneiden: Fudge aus der Form heben und in Quadrate oder Rechtecke schneiden. Messer nach jedem Schnitt abwischen.
  10. Servieren und Aufbewahren: Servieren und genießen! In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren (ca. 1-2 Wochen haltbar).

Notes

  • Qualität der Schokolade: Hochwertige weiße Schokolade verwenden.
  • Lebensmittelfarbe: Gel- oder Pastenfarben sind besser als flüssige.
  • Streusel: Beliebige Streusel verwenden.
  • Variationen:
    • Gehackte Nüsse (Mandeln, Walnüsse, Pistazien)
    • Getrocknete Cranberries
    • Weiße oder dunkle Schokoladenstückchen
  • Probleme beim Schmelzen: Bei Klumpenbildung etwas Pflanzenöl einrühren.
  • Lagerung: Kann eingefroren werden (2-3 Monate). Vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.
  • Sicherheit: Kein Wasser in die Schokolade beim Schmelzen im Wasserbad gelangen lassen.
  • Geduld: Fudge ausreichend lange kühlen.
  • Kreativität: Bei der Dekoration kreativ sein.

« Previous Post
Roggenbrot backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Bohnen Käse Tacos Chipotle Soße: Das ultimative Rezept!

If you enjoyed this…

Nachspeise

Zitronenglasurkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

Nachspeise

Piña Colada gefroren: Das perfekte Rezept für den Sommer

Nachspeise

Zitronen Mohn Kekse: Ein einfaches Rezept für köstliche Plätzchen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design