• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Hackbraten einfach backen: Das ultimative Rezept & Tipps

Hackbraten einfach backen: Das ultimative Rezept & Tipps

May 19, 2025 by BärbelsAbendessen

Hackbraten einfach backen – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Ein saftiger, aromatischer Hackbraten, der die ganze Familie an den Tisch lockt. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch Erinnerungen an gemütliche Sonntagsessen weckt. Ich zeige dir, wie du diesen Klassiker ganz einfach selbst zubereiten kannst!

Der Hackbraten, auch bekannt als falscher Hase oder Fleischlaib, hat eine lange Tradition. Seine Wurzeln reichen bis ins Mittelalter zurück, als man versuchte, mit einfachen Zutaten ein festliches Mahl zu zaubern. Im Laufe der Zeit hat sich der Hackbraten in vielen Kulturen etabliert und ist zu einem Symbol für herzhafte Hausmannskost geworden. Jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Was macht den Hackbraten so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Das würzige Hackfleisch, die saftige Krume und die knusprige Kruste ergeben ein wahres Geschmackserlebnis. Und das Beste daran: Du kannst den Hackbraten wunderbar vorbereiten und ihn dann ganz entspannt im Ofen Hackbraten einfach backen lassen. Ob warm oder kalt, als Hauptgericht oder als Brotbelag – der Hackbraten ist ein echter Allrounder und schmeckt einfach immer gut!

Hackbraten einfach backen this Recipe

Zutaten:

  • 1 kg gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 2 altbackene Brötchen oder 4 Scheiben Toastbrot
  • 150 ml Milch
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Eier (Größe M)
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL Senf (mittelscharf)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Majoran (getrocknet)
  • 1/4 TL Thymian (getrocknet)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl oder Butterschmalz zum Anbraten
  • Optional: 100g gewürfelten Speck
  • Optional: 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  • Für die Soße: 250 ml Rinderbrühe, 1 EL Tomatenmark, 1 EL Speisestärke (optional)

Vorbereitung des Hackbratens:

  1. Brötchen einweichen: Die Brötchen oder Toastbrotscheiben in der Milch einweichen. Sie sollten gut durchtränkt sein. Nach etwa 10 Minuten die Brötchen gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Das ist wichtig, damit der Hackbraten nicht zu feucht wird.
  2. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Wer mag, kann auch den Speck fein würfeln.
  3. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: In einer Pfanne das Öl oder Butterschmalz erhitzen. Die Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Wenn Speck verwendet wird, diesen ebenfalls in der Pfanne anbraten, bis er leicht knusprig ist. Die angebratenen Zwiebeln und den Knoblauch (und Speck) etwas abkühlen lassen.
  4. Hackfleischmischung zubereiten: In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die ausgedrückten Brötchen, die angebratenen Zwiebeln und den Knoblauch (und Speck), die Eier, die gehackte Petersilie, den Senf, das Paprikapulver, den Majoran und den Thymian geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Alles gut vermengen: Die Zutaten mit den Händen oder einem Kochlöffel gründlich vermengen. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Die Masse sollte gut zusammenhalten, aber nicht zu fest sein. Wenn die Masse zu trocken erscheint, noch etwas Milch hinzufügen. Wenn sie zu feucht ist, etwas Paniermehl untermischen.
  6. Optional: Käse untermischen: Wer mag, kann jetzt den geriebenen Käse unter die Hackfleischmischung mischen. Dies sorgt für eine zusätzliche Geschmacksnote und eine saftigere Konsistenz.

Formen und Füllen des Hackbratens:

  1. Hackbraten formen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform oder eine Bratenform mit etwas Öl ausfetten. Die Hackfleischmischung in die Form geben und zu einem länglichen Hackbraten formen. Die Oberfläche des Hackbratens kann mit einem Messer leicht begradigt werden.
  2. Optional: Füllung einarbeiten: Wer möchte, kann den Hackbraten vor dem Backen noch füllen. Dafür den Hackbraten in der Mitte längs einschneiden und mit Zutaten nach Wahl füllen, z.B. gekochte Eier, eingelegte Gurken, Paprikastreifen oder Oliven. Anschließend den Hackbraten wieder verschließen und gut andrücken.

Backen des Hackbratens:

  1. Hackbraten backen: Den Hackbraten in den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 60-75 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Größe des Hackbratens und Ofen variieren.
  2. Kerntemperatur prüfen: Um sicherzustellen, dass der Hackbraten gar ist, kann man die Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer messen. Die Kerntemperatur sollte mindestens 75°C betragen.
  3. Hackbraten begießen: Während des Backens den Hackbraten mehrmals mit dem Bratensaft begießen. Dies verhindert, dass er austrocknet und sorgt für eine schöne Kruste.
  4. Optional: Soße zubereiten: Während der Hackbraten im Ofen ist, kann man die Soße zubereiten. Dafür den Bratensaft aus der Auflaufform in einen Topf gießen. Die Rinderbrühe und das Tomatenmark hinzufügen und aufkochen lassen. Wer die Soße etwas dicker mag, kann die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und unter die Soße rühren. Die Soße einige Minuten köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren des Hackbratens:

  1. Hackbraten ruhen lassen: Nach dem Backen den Hackbraten aus dem Ofen nehmen und ca. 10 Minuten ruhen lassen, bevor er angeschnitten wird. Dies ermöglicht es den Säften, sich im Fleisch zu verteilen, wodurch der Hackbraten saftiger wird.
  2. Hackbraten anschneiden: Den Hackbraten in Scheiben schneiden und mit der zubereiteten Soße servieren.
  3. Beilagen servieren: Als Beilagen passen Kartoffeln (z.B. Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder Salzkartoffeln), Gemüse (z.B. grüne Bohnen, Erbsen, Karotten oder Rosenkohl) oder ein frischer Salat.

Tipps und Variationen:

  • Hackfleischsorte: Anstelle von gemischtem Hackfleisch kann auch reines Rinderhackfleisch oder Schweinehackfleisch verwendet werden.
  • Gemüse: Für eine zusätzliche Geschmacksnote können fein gewürfelte Karotten, Sellerie oder Lauch unter die Hackfleischmischung gemischt werden.
  • Kräuter: Anstelle von getrockneten Kräutern können auch frische Kräuter verwendet werden.
  • Schärfe: Wer es schärfer mag, kann etwas Chili oder Cayennepfeffer unter die Hackfleischmischung mischen.
  • Füllung: Der Hackbraten kann mit verschiedenen Zutaten gefüllt werden, z.B. mit gekochten Eiern, eingelegten Gurken, Paprikastreifen, Oliven, Speckwürfeln oder Käse.
  • Glasur: Vor dem Backen kann der Hackbraten mit einer Glasur bestrichen werden, z.B. aus Honig, Senf und Sojasauce.
  • Soße: Die Soße kann mit verschiedenen Zutaten verfeinert werden, z.B. mit Rotwein, Sahne oder Pilzen.
  • Resteverwertung: Übrig gebliebener Hackbraten kann kalt gegessen oder in Scheiben geschnitten und in der Pfanne angebraten werden. Er eignet sich auch hervorragend als Belag für Sandwiches oder Brötchen.
Guten Appetit!

Hackbraten einfach backen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Hackbraten ist wirklich ein Muss! Ich weiß, es gibt unzählige Hackbraten-Rezepte da draußen, aber dieser hier hat einfach das gewisse Etwas. Die Kombination aus den saftigen Fleisch, den aromatischen Gewürzen und der leicht süßlichen Glasur ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist so unglaublich einfach zuzubereiten! Selbst wenn du dich nicht als Küchenchef siehst, wirst du diesen Hackbraten einfach backen können. Versprochen!

Aber warum ist dieser Hackbraten nun so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen Einfachheit und Geschmack. Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten oder komplizierten Techniken. Alles, was du brauchst, sind ein paar einfache Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, und ein bisschen Zeit. Und das Ergebnis? Ein Hackbraten, der so saftig, so aromatisch und so lecker ist, dass er deine ganze Familie begeistern wird.

Und jetzt kommen wir zu den spannenden Dingen: den Servier- und Variationsmöglichkeiten! Der klassische Hackbraten schmeckt natürlich schon fantastisch mit Kartoffelpüree und einer leckeren Bratensoße. Aber du kannst ihn auch mit anderen Beilagen kombinieren, wie zum Beispiel:

  • Rosmarinkartoffeln: Die aromatischen Kartoffeln passen perfekt zum herzhaften Hackbraten.
  • Gegrilltes Gemüse: Eine leichte und gesunde Beilage, die dem Gericht eine frische Note verleiht.
  • Salat: Ein knackiger Salat sorgt für einen schönen Kontrast zum warmen Hackbraten.
  • Spätzle: Eine deftige Beilage, die besonders gut zu einer cremigen Soße passt.

Und wenn du mal etwas Neues ausprobieren möchtest, kannst du den Hackbraten auch variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Hackbraten mit Käsefüllung: Fülle den Hackbraten vor dem Backen mit Mozzarella oder Cheddar.
  • Hackbraten mit Gemüse: Mische gehacktes Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Paprika unter das Hackfleisch.
  • Hackbraten mit Speck umwickelt: Umwickle den Hackbraten vor dem Backen mit Speckscheiben für einen besonders herzhaften Geschmack.
  • Hackbraten mit einer anderen Glasur: Probiere eine Glasur aus Honig und Senf oder aus Ahornsirup und Sojasoße.

Die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde deine Lieblingsvariante. Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept einen Hackbraten zaubern wirst, der deine Familie und Freunde begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Herd und probiere es aus! Ich bin schon ganz gespannt auf deine Kreationen. Teile deine Erfahrungen und Fotos mit mir und der Community! Lass uns gemeinsam die Welt des Hackbratens erkunden und neue, leckere Varianten entdecken. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Ich bin wirklich überzeugt, dass du mit diesem Rezept einen unvergesslichen Hackbraten zubereiten wirst. Es ist einfach, lecker und vielseitig. Und das Wichtigste: Es macht Spaß! Also, schnapp dir deine Zutaten, schalte den Ofen ein und lass uns gemeinsam Hackbraten einfach backen! Viel Spaß und guten Appetit!

Vergiss nicht, deine Erfahrungen in den Kommentaren zu teilen! Ich bin gespannt, wie dein Hackbraten geworden ist und welche Variationen du ausprobiert hast. Lass uns gemeinsam eine lebendige Community rund um dieses fantastische Gericht aufbauen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hackbraten einfach backen: Das ultimative Rezept & Tipps


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 105 Minuten
  • Yield: 6–8 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Ein saftiger, herzhafter Hackbraten nach Hausmannsart, perfekt für ein Familienessen. Mit optionalen Zutaten wie Speck und Käse lässt er sich ganz nach Geschmack variieren.


Ingredients

Scale
  • 1 kg gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 2 altbackene Brötchen oder 4 Scheiben Toastbrot
  • 150 ml Milch
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Eier (Größe M)
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL Senf (mittelscharf)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Majoran (getrocknet)
  • 1/4 TL Thymian (getrocknet)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl oder Butterschmalz zum Anbraten
  • Optional: 100g gewürfelten Speck
  • Optional: 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  • Für die Soße: 250 ml Rinderbrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Speisestärke (optional)

Instructions

  1. Brötchen einweichen: Brötchen oder Toast in Milch einweichen, gut ausdrücken.
  2. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Zwiebeln würfeln, Knoblauch hacken. Speck würfeln (optional).
  3. Anbraten: Zwiebeln, Knoblauch und Speck (optional) in Öl/Butterschmalz glasig dünsten. Abkühlen lassen.
  4. Hackfleischmischung: Hackfleisch, ausgedrückte Brötchen, Zwiebeln/Knoblauch/Speck, Eier, Petersilie, Senf, Paprika, Majoran, Thymian, Salz, Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
  5. Vermengen: Alles gut vermischen. Bei Bedarf Milch oder Paniermehl hinzufügen.
  6. Käse (optional): Geriebenen Käse unter die Mischung heben.
  7. Formen: Ofen auf 180°C vorheizen. Auflaufform einfetten. Hackfleischmischung zu einem länglichen Braten formen.
  8. Füllen (optional): Hackbraten längs einschneiden und mit Zutaten nach Wahl füllen (z.B. gekochte Eier, Gurken, Paprika, Oliven). Verschließen und andrücken.
  9. Backen: Hackbraten ca. 60-75 Minuten backen.
  10. Kerntemperatur: Kerntemperatur sollte mindestens 75°C betragen.
  11. Begießen: Während des Backens mit Bratensaft begießen.
  12. Soße (optional): Bratensaft, Rinderbrühe, Tomatenmark aufkochen. Mit Speisestärke andicken (optional). Abschmecken.
  13. Ruhen lassen: Hackbraten 10 Minuten ruhen lassen.
  14. Anschneiden: In Scheiben schneiden und mit Soße servieren.
  15. Beilagen: Kartoffeln, Gemüse, Salat.

Notes

  • Hackfleischsorte: Rind, Schwein oder gemischt.
  • Gemüse: Karotten, Sellerie, Lauch untermischen.
  • Kräuter: Frische Kräuter verwenden.
  • Schärfe: Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Füllung: Gekochte Eier, Gurken, Paprika, Oliven, Speck, Käse.
  • Glasur: Honig, Senf, Sojasauce vor dem Backen.
  • Soße: Rotwein, Sahne, Pilze verfeinern.
  • Resteverwertung: Kalt essen, anbraten, als Belag verwenden.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 60-75 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Fitness Smoothie Spinat Gurke: Das Rezept für deinen perfekten grünen Smoothie

If you enjoyed this…

Abendessen

“Orangenhuhn mit Sesam: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass”

Abendessen

Hähnchenfilet mit Frischkäse-Parmesan-Soße: Ein köstliches Rezept zum Nachkochen

Abendessen

Hackbraten einfach backen: Das ultimative Rezept & Tipps

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hackbraten einfach backen: Das ultimative Rezept & Tipps

Fitness Smoothie Spinat Gurke: Das Rezept für deinen perfekten grünen Smoothie

Seelachs überbacken Senfmöhren: Das einfache Rezept für ein leckeres Gericht

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design