• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Hähnchen Bruschetta Balsamico: Das einfache Rezept für Genießer

Hähnchen Bruschetta Balsamico: Das einfache Rezept für Genießer

June 7, 2025 by BärbelsAbendessen

Hähnchen Bruschetta Balsamico – klingt das nicht schon nach Sommer, Sonne und einem Hauch von Italien? Ich liebe es, wenn ein Gericht so einfach zuzubereiten ist und gleichzeitig so unglaublich lecker schmeckt. Dieses Rezept ist der Beweis dafür!

Bruschetta, ursprünglich ein einfaches Bauernbrot, das mit Knoblauch und Olivenöl beträufelt wurde, hat sich im Laufe der Zeit zu einer beliebten Vorspeise entwickelt. Die Kombination aus knusprigem Brot, frischen Tomaten, Basilikum und Balsamico-Glasur ist einfach unschlagbar. Und jetzt stellen Sie sich vor, diese Aromen auf saftigem Hähnchenfleisch!

Was macht Hähnchen Bruschetta Balsamico so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen süß, sauer und herzhaft. Die Süße des Balsamicos harmoniert wunderbar mit der Säure der Tomaten und dem frischen Basilikum. Das zarte Hähnchenfleisch sorgt für eine sättigende Komponente, die dieses Gericht zu einem idealen Mittag- oder Abendessen macht. Außerdem ist es unglaublich schnell und einfach zuzubereiten, was es perfekt für den Alltag macht. Egal ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight beim nächsten Grillabend – dieses Rezept wird garantiert alle begeistern!

Hähnchen Bruschetta Balsamico this Recipe

Ingredients:

  • Für das Hähnchen:
    • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-200g pro Stück)
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
    • 1/4 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Bruschetta-Mischung:
    • 4 reife Tomaten, gewürfelt
    • 1/2 rote Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1/4 Tasse frisches Basilikum, gehackt
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Esslöffel Balsamico-Essig
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Balsamico-Glasur:
    • 1/2 Tasse Balsamico-Essig
    • 2 Esslöffel brauner Zucker (optional, für mehr Süße)
  • Zum Servieren (optional):
    • Frisches Basilikum, zur Dekoration
    • Balsamico-Glasur, zum Beträufeln
    • Geröstetes Brot oder Ciabatta, als Beilage

Zubereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst tupfe ich die Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken. Das hilft dabei, dass sie später in der Pfanne schön braun werden. Dann lege ich sie zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und klopfe sie mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne vorsichtig flach. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen.
  2. Würzen: In einer kleinen Schüssel vermische ich Olivenöl, Knoblauchpulver, Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Mit dieser Mischung reibe ich die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten gut ein. Achte darauf, dass jedes Stück gleichmäßig bedeckt ist.
  3. Anbraten: Ich erhitze einen Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, lege ich die Hähnchenbrustfilets hinein. Ich brate sie etwa 5-7 Minuten pro Seite an, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab. Um sicherzugehen, dass sie durch sind, kannst du mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur messen. Sie sollte 74°C (165°F) betragen.
  4. Ruhen lassen: Nachdem die Hähnchenbrustfilets fertig gebraten sind, nehme ich sie aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller. Ich decke sie locker mit Alufolie ab und lasse sie etwa 5 Minuten ruhen. Das sorgt dafür, dass der Fleischsaft sich wieder verteilt und das Fleisch saftiger wird.

Zubereitung der Bruschetta-Mischung:

  1. Tomaten vorbereiten: Ich wasche die Tomaten gründlich und schneide sie in kleine Würfel. Am besten entfernst du vorher die Kerne, damit die Bruschetta-Mischung nicht zu wässrig wird.
  2. Zwiebel und Knoblauch hacken: Die rote Zwiebel schäle ich und hacke sie dann sehr fein. Den Knoblauch presse ich mit einer Knoblauchpresse oder hacke ihn ebenfalls sehr fein.
  3. Basilikum hacken: Das frische Basilikum wasche ich und tupfe es trocken. Dann rolle ich die Blätter zusammen und schneide sie in feine Streifen (Chiffonade).
  4. Mischen: In einer mittelgroßen Schüssel vermische ich die gewürfelten Tomaten, die gehackte rote Zwiebel, den gepressten Knoblauch und das gehackte Basilikum. Dann gebe ich Olivenöl und Balsamico-Essig hinzu und würze alles mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Ich rühre alles gut um, damit sich die Aromen verbinden.
  5. Ziehen lassen: Ich lasse die Bruschetta-Mischung mindestens 15 Minuten ziehen, damit sich die Aromen entfalten können. Währenddessen kann ich die Balsamico-Glasur zubereiten.

Zubereitung der Balsamico-Glasur:

  1. Balsamico reduzieren: In einem kleinen Topf gebe ich den Balsamico-Essig. Wenn ich es etwas süßer mag, füge ich auch den braunen Zucker hinzu.
  2. Köcheln lassen: Ich bringe den Balsamico-Essig bei mittlerer Hitze zum Köcheln. Dann reduziere ich die Hitze und lasse ihn etwa 10-15 Minuten köcheln, bis er sich auf etwa die Hälfte reduziert hat und eine sirupartige Konsistenz erreicht hat. Achtung, er wird beim Abkühlen noch etwas dicker.
  3. Abkühlen lassen: Ich nehme den Topf vom Herd und lasse die Balsamico-Glasur abkühlen. Sie wird beim Abkühlen etwas dicker.

Anrichten und Servieren:

  1. Hähnchen schneiden: Ich schneide die Hähnchenbrustfilets quer zur Faser in Scheiben. Das macht sie zarter und leichter zu essen.
  2. Bruschetta auflegen: Ich verteile die Bruschetta-Mischung großzügig auf den Hähnchenscheiben. Achte darauf, dass jedes Stück Hähnchen mit der leckeren Tomatenmischung bedeckt ist.
  3. Dekorieren: Ich dekoriere das Hähnchen Bruschetta mit frischem Basilikum und beträufle es mit der selbstgemachten Balsamico-Glasur. Das sieht nicht nur toll aus, sondern verleiht dem Gericht auch noch einen zusätzlichen Geschmackskick.
  4. Servieren: Ich serviere das Hähnchen Bruschetta am besten sofort, damit die Bruschetta-Mischung frisch und knackig bleibt. Dazu passt geröstetes Brot oder Ciabatta hervorragend. So kann man die restliche Bruschetta-Mischung und die Balsamico-Glasur wunderbar auftunken.

Tipps und Variationen:

  • Mozzarella: Für eine extra cremige Note kannst du Mozzarella-Käse (frisch oder gerieben) über das Hähnchen Bruschetta geben, bevor du es servierst.
  • Pesto: Anstelle von Basilikum kannst du auch Pesto verwenden, um die Bruschetta-Mischung zu verfeinern.
  • Grillen: Im Sommer kannst du das Hähnchen auch auf dem Grill zubereiten. Das verleiht ihm ein rauchiges Aroma.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch gegrillte Auberginen- oder Zucchinischeiben ersetzen.
  • Schärfe: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du der Bruschetta-Mischung eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmeckt mein Hähnchen Bruschetta Balsamico Rezept genauso gut wie mir! Es ist ein einfaches, schnelles und unglaublich leckeres Gericht, das sich perfekt für ein leichtes Mittagessen, ein Abendessen oder auch als Vorspeise eignet. Viel Spaß beim Nachkochen!

Hähnchen Bruschetta Balsamico

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchen Bruschetta Balsamico inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus saftigem Hähnchen, der frischen Bruschetta-Mischung und der süß-säuerlichen Balsamico-Glasur ist einfach unschlagbar. Es ist ein Geschmackserlebnis, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich befriedigend ist. Und das Beste daran? Es ist so vielseitig!

Warum ist dieses Rezept ein Muss? Nun, erstens ist es unglaublich schnell und einfach. An einem stressigen Abend, wenn die Zeit knapp ist, ist dieses Gericht ein echter Lebensretter. Zweitens ist es ein echter Hingucker. Die leuchtenden Farben der Tomaten, des Basilikums und des Balsamicos machen es zu einem Fest für die Augen. Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, es schmeckt einfach fantastisch! Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Gericht, das sowohl leicht als auch sättigend ist.

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich anpassungsfähig. Ihr könnt es ganz einfach an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr etwas Chili-Flocken zur Bruschetta-Mischung hinzufügen. Oder wenn ihr es etwas cremiger mögt, könnt ihr einen Löffel Ricotta-Käse unter die Bruschetta mischen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind ein paar Servier- und Variationsvorschläge, um euch noch mehr Inspiration zu geben:

  • Serviert das Hähnchen Bruschetta Balsamico auf einem Bett aus Rucola für eine zusätzliche Portion Grünzeug und einen leicht pfeffrigen Geschmack.
  • Verwendet verschiedene Tomatensorten für die Bruschetta, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen. Cherrytomaten, Roma-Tomaten oder sogar sonnengetrocknete Tomaten sind alle eine gute Wahl.
  • Ersetzt das Hähnchen durch Schweinefilet oder Lachs für eine andere Proteinquelle.
  • Serviert das Gericht mit einem knusprigen Baguette oder Ciabatta, um die köstliche Bruschetta-Mischung aufzutunken.
  • Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen durch Halloumi-Käse oder gegrillte Auberginen ersetzen.
  • Gebt einen Schuss Olivenöl extra vergine über das fertige Gericht, um den Geschmack noch zu intensivieren.

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und taggt mich, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann. Ich bin sicher, ihr werdet von diesem Hähnchen Bruschetta Balsamico begeistert sein. Es ist ein Gericht, das man immer wieder gerne zubereitet und genießt. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und lasst es euch schmecken!

Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kulinarischen Abenteuer mit diesem Rezept zu teilen! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Hähnchen Bruschetta Balsamico: Das einfache Rezept für Genießer

Saftige Hähnchenbrust, belegt mit frischer Bruschetta und einem Hauch Balsamico-Glasur – ein leichtes, aromatisches Gericht für jeden Anlass.

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-200g pro Stück)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/4 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 4 reife Tomaten, gewürfelt
  • 1/2 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1/4 Tasse frisches Basilikum, gehackt
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Balsamico-Essig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1/2 Tasse Balsamico-Essig
  • 2 Esslöffel brauner Zucker (optional, für mehr Süße)
  • Frisches Basilikum, zur Dekoration
  • Balsamico-Glasur, zum Beträufeln
  • Geröstetes Brot oder Ciabatta, als Beilage

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilets trocken tupfen und zwischen Frischhaltefolie legen. Mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne vorsichtig flach klopfen.
  2. Würzen: Olivenöl, Knoblauchpulver, Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen. Hähnchenbrustfilets damit von beiden Seiten einreiben.
  3. Anbraten: Einen Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hähnchenbrustfilets darin 5-7 Minuten pro Seite anbraten, bis sie goldbraun und durchgegart sind (Kerntemperatur 74°C).
  4. Ruhen lassen: Hähnchenbrustfilets aus der Pfanne nehmen, auf einen Teller legen, mit Alufolie abdecken und 5 Minuten ruhen lassen.
  5. Bruschetta-Mischung zubereiten: Tomaten würfeln (Kerne entfernen), rote Zwiebel fein hacken, Knoblauch pressen, Basilikum hacken. Alles in einer Schüssel mit Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer vermischen. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
  6. Balsamico-Glasur zubereiten: Balsamico-Essig (und optional braunen Zucker) in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen. Hitze reduzieren und 10-15 Minuten köcheln lassen, bis er sich auf die Hälfte reduziert hat und sirupartig ist. Abkühlen lassen.
  7. Anrichten und Servieren: Hähnchenbrustfilets quer zur Faser in Scheiben schneiden. Bruschetta-Mischung großzügig auf den Hähnchenscheiben verteilen. Mit frischem Basilikum dekorieren und mit Balsamico-Glasur beträufeln. Sofort servieren, optional mit geröstetem Brot oder Ciabatta.

Notes

  • Für eine extra cremige Note Mozzarella-Käse über das Hähnchen Bruschetta geben.
  • Anstelle von Basilikum kann auch Pesto verwendet werden.
  • Im Sommer kann das Hähnchen auch auf dem Grill zubereitet werden.
  • Für eine vegetarische Variante das Hähnchen durch gegrillte Auberginen- oder Zucchinischeiben ersetzen.
  • Für mehr Schärfe eine Prise Chiliflocken zur Bruschetta-Mischung geben.

« Previous Post
Hühner Sichelkranz backen: Das einfache Rezept für festliche Anlässe
Next Post »
Lebkuchen Biskuitrolle Spekulatius: Das ultimative Rezept für Weihnachten

If you enjoyed this…

Abendessen

Paprika Hähnchen Gnocchi Sahne: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Fluffiges Naan in Pfanne: So gelingt das perfekte Rezept

Abendessen

Käse Brezelbomben mit Speck: Das ultimative Rezept für Käse-Liebhaber

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hähnchen Heidelbeer Feta Salat: Das perfekte Rezept für den Sommer

Thai Erdnuss Hähnchen Salat: Das einfache Rezept für Zuhause

Crockpot Huhn Parmesan Suppe: Einfaches Rezept für den Slow Cooker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design