• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Hähnchen Katsu zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Hähnchen Katsu zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

June 13, 2025 by BärbelsAbendessen

Hähnchen Katsu zubereiten – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor: saftige, zarte Hähnchenbrust, umhüllt von einer knusprigen, goldenen Panko-Panade. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine faszinierende Geschichte hat!

Katsu, ursprünglich eine japanische Interpretation des europäischen Schnitzels, hat sich im Laufe der Zeit zu einem festen Bestandteil der japanischen Küche entwickelt. Es ist mehr als nur ein paniertes Stück Fleisch; es ist ein Symbol für westliche Einflüsse, die sich harmonisch mit japanischen Traditionen vermischt haben. Besonders beliebt ist es als Teil eines Bento-Box-Mittagessens oder als Katsu-Don, serviert auf einer Schüssel Reis mit Ei und einer süßen Soße.

Warum lieben die Leute Hähnchen Katsu zubereiten so sehr? Nun, die Antwort ist einfach: Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die knusprige Panade bietet einen wunderbaren Kontrast zum zarten, saftigen Hähnchenfleisch. Es ist ein Gericht, das sowohl befriedigend als auch vielseitig ist. Ob als schnelles Mittagessen, als Teil eines aufwendigen Abendessens oder einfach nur als leckerer Snack – Hähnchen Katsu ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Es ist einfacher zuzubereiten, als du vielleicht denkst! Lass uns gemeinsam in die Welt des Hähnchen Katsu eintauchen und dieses köstliche Gericht selbst zaubern!

Hähnchen Katsu zubereiten this Recipe

Zutaten:

  • Für das Hähnchen:
    • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-200g pro Stück), ohne Haut und Knochen
    • 1 TL Salz
    • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
    • 1/2 Tasse Mehl
    • 2 große Eier, verquirlt
    • 2 Tassen Panko-Paniermehl (japanisches Paniermehl)
    • Pflanzenöl, zum Frittieren
  • Für die Katsu-Sauce:
    • 1/4 Tasse Ketchup
    • 2 EL Worcestersauce
    • 1 EL Sojasauce
    • 1 EL Austernsauce (optional, für zusätzlichen Umami-Geschmack)
    • 1 TL Zucker
    • 1/2 TL geriebener Ingwer (optional)
    • 1/4 TL Knoblauchpulver (optional)
  • Zum Servieren (optional):
    • Gekochter Reis
    • Gehackter Kohl
    • Zitronenspalten
    • Japanische Mayonnaise (Kewpie)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Lege die Hähnchenbrustfilets zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder in einen Gefrierbeutel. Verwende einen Fleischklopfer oder eine schwere Pfanne, um die Filets gleichmäßig auf eine Dicke von etwa 1 cm zu klopfen. Dies sorgt für ein gleichmäßiges Garen und macht das Fleisch zarter.
  2. Würzen: Würze die Hähnchenfilets großzügig mit Salz und Pfeffer. Achte darauf, beide Seiten gleichmäßig zu würzen.
  3. Panierstraße vorbereiten: Bereite drei flache Schalen vor. In die erste Schale gibst du das Mehl, in die zweite die verquirlten Eier und in die dritte das Panko-Paniermehl.
  4. Panieren: Nimm ein Hähnchenfilet und wende es zuerst im Mehl, sodass es vollständig bedeckt ist. Schüttle überschüssiges Mehl ab. Tauche das Filet dann in die verquirlten Eier, sodass es vollständig benetzt ist. Lasse überschüssiges Ei abtropfen. Zum Schluss wende das Filet im Panko-Paniermehl und drücke es leicht an, damit das Paniermehl gut haftet. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Hähnchenfilets.
  5. Ruhen lassen: Lege die panierten Hähnchenfilets für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft dem Paniermehl, besser am Hähnchen zu haften und verhindert, dass es beim Frittieren abfällt.

Zubereitung der Katsu-Sauce:

  1. Alle Zutaten vermischen: In einer kleinen Schüssel Ketchup, Worcestersauce, Sojasauce, Austernsauce (falls verwendet), Zucker, geriebenen Ingwer (falls verwendet) und Knoblauchpulver (falls verwendet) verrühren.
  2. Abschmecken: Schmecke die Sauce ab und passe sie nach Bedarf an. Wenn du sie süßer magst, füge etwas mehr Zucker hinzu. Wenn du sie würziger magst, füge eine Prise Chilipulver oder ein paar Tropfen Tabasco hinzu.
  3. Warm oder kalt servieren: Die Katsu-Sauce kann entweder kalt oder leicht erwärmt serviert werden. Um sie zu erwärmen, gib sie in einen kleinen Topf und erhitze sie bei schwacher Hitze, bis sie warm ist. Achte darauf, sie nicht zu kochen.

Frittieren des Hähnchens:

  1. Öl erhitzen: Fülle einen großen Topf oder eine Fritteuse mit ausreichend Pflanzenöl, sodass die Hähnchenfilets darin schwimmen können. Erhitze das Öl auf 175°C (350°F). Verwende ein Küchenthermometer, um die Temperatur zu überwachen.
  2. Hähnchen frittieren: Gib vorsichtig ein oder zwei Hähnchenfilets in das heiße Öl (nicht zu viele auf einmal, da dies die Öltemperatur senkt). Frittiere sie für etwa 3-4 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Innentemperatur des Hähnchens sollte 74°C (165°F) betragen.
  3. Abtropfen lassen: Nimm die frittierten Hähnchenfilets mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abzutropfen.
  4. Wiederholen: Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Hähnchenfilets. Achte darauf, die Öltemperatur zwischen den Chargen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Servieren:

  1. Hähnchen schneiden: Schneide die frittierten Hähnchenfilets in etwa 2 cm breite Streifen.
  2. Anrichten: Richte den gekochten Reis auf Tellern an. Lege eine Portion gehackten Kohl daneben. Platziere die geschnittenen Hähnchenstreifen auf dem Reis.
  3. Sauce hinzufügen: Beträufle das Hähnchen mit der Katsu-Sauce.
  4. Garnieren (optional): Garniere mit Zitronenspalten und einem Klecks japanischer Mayonnaise (Kewpie).
  5. Servieren und genießen: Serviere das Hähnchen Katsu sofort und genieße es!

Tipps und Tricks für das perfekte Hähnchen Katsu:

  • Qualität des Hähnchens: Verwende hochwertige Hähnchenbrustfilets für das beste Ergebnis. Achte darauf, dass sie frisch und nicht zu dick sind.
  • Panko-Paniermehl: Panko-Paniermehl ist entscheidend für die knusprige Textur des Hähnchen Katsu. Verwende kein normales Paniermehl, da es nicht die gleiche Knusprigkeit erzielt.
  • Öltemperatur: Die richtige Öltemperatur ist wichtig, um das Hähnchen gleichmäßig zu garen und zu verhindern, dass es zu viel Öl aufnimmt. Verwende ein Küchenthermometer, um die Temperatur zu überwachen.
  • Nicht überfüllen: Frittiere nicht zu viele Hähnchenfilets auf einmal, da dies die Öltemperatur senkt und das Hähnchen nicht knusprig wird.
  • Abtropfen lassen: Lasse das frittierte Hähnchen auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  • Katsu-Sauce anpassen: Passe die Katsu-Sauce nach deinem Geschmack an. Du kannst mehr oder weniger Zucker, Sojasauce oder Worcestersauce hinzufügen, um den gewünschten Geschmack zu erzielen.
  • Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Marinaden für das Hähnchen. Du kannst zum Beispiel etwas Knoblauchpulver, Zwiebelpulver oder Paprika zum Mehl hinzufügen.
  • Vegetarische Option: Für eine vegetarische Option kannst du Hähnchen durch Tofu oder Auberginenscheiben ersetzen. Panieren und frittieren diese genauso wie das Hähnchen.
Weitere Servierideen:
  • Katsu Sando: Verwende das Hähnchen Katsu, um ein köstliches Katsu Sando (Sandwich) zuzubereiten. Belege es mit gehacktem Kohl, Katsu-Sauce und japanischer Mayonnaise zwischen zwei Scheiben Toastbrot.
  • Katsu Curry: Serviere das Hähnchen Katsu mit japanischem Curryreis.
  • Salat: Schneide das Hähnchen Katsu in Streifen und füge es einem Salat mit einem leichten Dressing hinzu.

Hähnchen Katsu zubereiten

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchen Katsu davon überzeugen, dass es sich wirklich lohnt, dieses Gericht selbst zuzubereiten. Es ist knusprig, saftig, unglaublich lecker und überraschend einfach zu machen! Die Kombination aus dem zarten Hähnchenfleisch, der knusprigen Panko-Panade und der süß-würzigen Tonkatsu-Sauce ist einfach unschlagbar. Glaubt mir, wenn ihr einmal selbstgemachtes Hähnchen Katsu probiert habt, werdet ihr nie wieder das aus dem Restaurant bestellen wollen.

Warum ist dieses Rezept ein absolutes Muss? Weil es euch ein Stück japanische Küche nach Hause bringt, ohne dass ihr dafür stundenlang in der Küche stehen müsst. Es ist perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche, aber auch für ein besonderes Wochenendeessen, wenn ihr eure Familie oder Freunde beeindrucken wollt. Und das Beste daran: Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Serviervorschläge und Variationen:

Klassisch serviert man Hähnchen Katsu mit Reis, fein geschnittenem Weißkohl und natürlich der obligatorischen Tonkatsu-Sauce. Aber lasst eurer Kreativität freien Lauf! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr euer Hähnchen Katsu noch aufpeppen könnt:

  • Katsu Curry: Schneidet das Katsu in Streifen und serviert es mit japanischem Curry. Ein absoluter Klassiker!
  • Katsu Sando: Belegt ein fluffiges Milchbrot mit Katsu, Weißkohl und Tonkatsu-Sauce. Perfekt für ein Picknick oder als Mittagessen.
  • Katsu Don: Legt das Katsu auf eine Schüssel Reis und übergießt es mit einer süß-würzigen Ei-Zwiebel-Soße. Ein herzhaftes und sättigendes Gericht.
  • Katsu Salat: Schneidet das Katsu in Streifen und gebt es auf einen frischen Salat mit einem leichten Dressing. Eine leichtere Variante für den Sommer.
  • Vegane Variante: Ersetzt das Hähnchen durch Tofu oder Seitan. Auch damit gelingt ein köstliches Katsu!
  • Experimentiert mit der Panade: Verwendet anstelle von Panko-Paniermehl geröstete Sesamsamen oder zerstoßene Cornflakes für eine noch knusprigere Kruste.
  • Schärfe gefällig?: Gebt etwas Chili-Pulver oder Sriracha in die Tonkatsu-Sauce für einen extra Kick.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert! Lasst mich unbedingt wissen, wie euer Hähnchen Katsu geworden ist. Teilt eure Fotos und Erfahrungen in den Kommentaren oder auf Social Media mit dem Hashtag #HaehnchenKatsuRezept. Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Pfanne und zaubert euer eigenes, knuspriges Hähnchen Katsu! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt klappt. Übung macht den Meister, und schon bald werdet ihr ein echter Katsu-Profi sein.

Ich wünsche euch viel Erfolg und freue mich auf euer Feedback!


Hähnchen Katsu zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Knuspriges Hähnchen Katsu in Panko-Panade mit würziger Katsu-Sauce. Ein einfacher und köstlicher japanischer Klassiker!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-200g pro Stück), ohne Haut und Knochen
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1/2 Tasse Mehl
  • 2 große Eier, verquirlt
  • 2 Tassen Panko-Paniermehl (japanisches Paniermehl)
  • Pflanzenöl, zum Frittieren
  • 1/4 Tasse Ketchup
  • 2 EL Worcestersauce
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Austernsauce (optional, für zusätzlichen Umami-Geschmack)
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL geriebener Ingwer (optional)
  • 1/4 TL Knoblauchpulver (optional)
  • Gekochter Reis
  • Gehackter Kohl
  • Zitronenspalten
  • Japanische Mayonnaise (Kewpie)

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Lege die Hähnchenbrustfilets zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder in einen Gefrierbeutel. Verwende einen Fleischklopfer oder eine schwere Pfanne, um die Filets gleichmäßig auf eine Dicke von etwa 1 cm zu klopfen. Dies sorgt für ein gleichmäßiges Garen und macht das Fleisch zarter.
  2. Würzen: Würze die Hähnchenfilets großzügig mit Salz und Pfeffer. Achte darauf, beide Seiten gleichmäßig zu würzen.
  3. Panierstraße vorbereiten: Bereite drei flache Schalen vor. In die erste Schale gibst du das Mehl, in die zweite die verquirlten Eier und in die dritte das Panko-Paniermehl.
  4. Panieren: Nimm ein Hähnchenfilet und wende es zuerst im Mehl, sodass es vollständig bedeckt ist. Schüttle überschüssiges Mehl ab. Tauche das Filet dann in die verquirlten Eier, sodass es vollständig benetzt ist. Lasse überschüssiges Ei abtropfen. Zum Schluss wende das Filet im Panko-Paniermehl und drücke es leicht an, damit das Paniermehl gut haftet. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Hähnchenfilets.
  5. Ruhen lassen: Lege die panierten Hähnchenfilets für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft dem Paniermehl, besser am Hähnchen zu haften und verhindert, dass es beim Frittieren abfällt.
  6. Katsu-Sauce zubereiten: In einer kleinen Schüssel Ketchup, Worcestersauce, Sojasauce, Austernsauce (falls verwendet), Zucker, geriebenen Ingwer (falls verwendet) und Knoblauchpulver (falls verwendet) verrühren. Schmecke die Sauce ab und passe sie nach Bedarf an.
  7. Öl erhitzen: Fülle einen großen Topf oder eine Fritteuse mit ausreichend Pflanzenöl, sodass die Hähnchenfilets darin schwimmen können. Erhitze das Öl auf 175°C (350°F). Verwende ein Küchenthermometer, um die Temperatur zu überwachen.
  8. Hähnchen frittieren: Gib vorsichtig ein oder zwei Hähnchenfilets in das heiße Öl (nicht zu viele auf einmal, da dies die Öltemperatur senkt). Frittiere sie für etwa 3-4 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Innentemperatur des Hähnchens sollte 74°C (165°F) betragen.
  9. Abtropfen lassen: Nimm die frittierten Hähnchenfilets mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abzutropfen.
  10. Wiederholen: Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Hähnchenfilets. Achte darauf, die Öltemperatur zwischen den Chargen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
  11. Hähnchen schneiden: Schneide die frittierten Hähnchenfilets in etwa 2 cm breite Streifen.
  12. Anrichten: Richte den gekochten Reis auf Tellern an. Lege eine Portion gehackten Kohl daneben. Platziere die geschnittenen Hähnchenstreifen auf dem Reis.
  13. Sauce hinzufügen: Beträufle das Hähnchen mit der Katsu-Sauce.
  14. Garnieren (optional): Garniere mit Zitronenspalten und einem Klecks japanischer Mayonnaise (Kewpie).
  15. Servieren und genießen: Serviere das Hähnchen Katsu sofort und genieße es!

Notes

  • Verwende hochwertige Hähnchenbrustfilets für das beste Ergebnis.
  • Panko-Paniermehl ist entscheidend für die knusprige Textur.
  • Die richtige Öltemperatur ist wichtig, um das Hähnchen gleichmäßig zu garen.
  • Frittiere nicht zu viele Hähnchenfilets auf einmal.
  • Lasse das frittierte Hähnchen auf Küchenpapier abtropfen.
  • Passe die Katsu-Sauce nach deinem Geschmack an.
  • Für eine vegetarische Option kannst du Hähnchen durch Tofu oder Auberginenscheiben ersetzen.

« Previous Post
Bananen Hafer Pfannkuchen: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück
Next Post »
Paprika Hähnchen Pfanne: Das einfache Rezept für jeden Tag

If you enjoyed this…

Abendessen

Knoblauch Parmesan Steak Pasta: Das ultimative Rezept für Genießer

Abendessen

Steak au Poivre zubereiten: Das perfekte Rezept für Pfeffersteak

Abendessen

Entenbrust mit Orangensoße: Ein köstliches Rezept für Feinschmecker

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Patriotische Cupcakes backen: Das einfache Rezept für deine Feier

Cosmo Sommer Slush: Das perfekte Rezept für heiße Tage

Blaubeer Zitronen Slushies selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design